Eberhard Weidner - ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Weidner - ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nur die Aussicht auf ein Bombengeschäft lässt den skrupellosen Geschäftsmann Max Ackermann die Bar in der verkommensten Gegend der Stadt besuchen. Doch heute Nacht erwartet ihn dort etwas anderes, denn es ist ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR …
Der Friedhof ist der liebste Spielplatz der Freunde Kevin und Peter. Als Kevin seinen besten Freund an diesem Tag fragt, warum er nicht in der Schule war, erhält er erste Hinweise auf PETERS GEHEIMNIS …
MOVIETOWN nennt sich die Kleinstadt im Südwesten der USA, deren Häuser an Filmsets bekannter Hollywood-Filme erinnern. Aber warum sind alle Einwohner so filmversessen? Und wieso tragen sie die Namen berühmter Horror-Regisseure?
Schon als Bettina Andi zum ersten Mal sieht, weiß sie, dass er der Mann ist, auf den sie bisher gewartet hat. Sie ist daher auch sofort Feuer und Flamme, als er ihr vorschlägt, mit ihm in seinem alten VW-Bus namens Berta abzuhauen. Vorher muss er aber noch ein paar ERSATZTEILE für Berta besorgen …
DER ALTE MANN UND DAS MÄDCHEN: Frank Farnburg hasst die Diskothek, seit er sie betreten hat, aber er ist nicht zum Spaß da, sondern auf der Jagd nach einem jungen, hübschen Mädchen. Als er Lea sieht, ist er sofort von ihr hingerissen, und er weiß, dass sie genau die Richtige für seine Zwecke ist …
Lexa, Marion, Frankie und Andi treffen sich jedes Wochenende, um es ordentlich krachen zu lassen. Dabei sind sie ständig auf der Suche nach neuen, aufregenden Herausforderungen. Auch die exklusive Veranstaltung, zu der sie heute unterwegs sind, verspricht wieder einmal, DER ULTIMATIVE KICK zu werden …
Als Gisela Baumann am Morgen erwacht, fühlt sie sich schrecklich und hat kaum genug Kraft, um aufzustehen. Was ist nur los mit ihr? Ist sie etwa krank? Und wenn ja, ist daran vielleicht das Essen in dem neuen Restaurant und das Gericht mit dem merkwürdigen Namen SCHÄTZE DER FRUCHTBARKEIT schuld?
Christian Herbolt ist DER MANN, DER LOVECRAFT SAMMELTE. Als er den skurrilen alten Händler in Providence, Rhode Island, aufsucht, kann er kaum glauben, welche Schätze seines Lieblingsautors sich in dem heruntergekommenen Haus verbergen. Und jäh erwacht mörderische Gier in seinem Herzen zum Leben und bestimmt sein Handeln …
Der übergewichtige Manfred ist von der neuen Nachbarin, die er heimlich durchs Fernglas beobachtet, sofort begeistert. Als sie ihn daher am nächsten Tag bittet, ihr beim Umstellen einiger Möbel zu helfen, erklärt er sich sofort bereit, ihr NACHBARSCHAFTSHILFE zu leisten …
Der merkwürdige, kleine Tätowierer des Tattoo Dungeon ist ein wahrer Meister seines Fachs, und seine Motive sind kleine Meisterwerke. Neue Kunden empfängt er jedoch nur auf persönliche Empfehlung. Doch dann stellt sich heraus, dass seine Tätowierungen mehr als nur UNTER DIE HAUT gehen …
Kreisheimatpfleger und Freizeitarchäologe Dr. Franz Brunner ist begeistert, als er auf dem Reihengräberfeld ein seltenes Doppelgrab entdeckt. Von den reichhaltigen Funden aus Grab 18 fasziniert ihn aber vor allem DIE GRABBEIGABE in Form eines sensationellen Amuletts …
DIE EKSTASE DES TODES: Kriminalhauptkommissar Udo Faber steht vor einem Rätsel: Wer hat die acht Männer ermordet, die man in den letzten Wochen ausgeblutet aufgefunden hat? Und wieso hinterlässt der Serienmörder, den die Sensationspresse Vampirkiller getauft hat, keine verwertbaren Spuren?

ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er griff bereits nach dem Zündschlüssel und wollte den Motor starten, als urplötzlich in der Finsternis links von ihm ein blendend rotes Licht zum Leben erwachte. Max wandte erschrocken den Kopf und sah an der Fassade eines baufälligen dreistöckigen Hauses einen roten Neonbuchstaben leuchten. Es handelte sich um ein großes M . Nach fünf Sekunden erlosch das Neon-M, und ein zweiter Buchstabe rechts daneben leuchtete stattdessen auf. Diesmal war es ein o, das ebenso zügig von einem r abgelöst wurde. So ging es munter weiter, bis schließlich der elfte und letzte Buchstabe, ebenfalls wieder ein r, aufschien und verblasste. Nach einer kurzen Phase der Finsternis leuchteten dann alle Buchstaben gleichzeitig auf und bildeten zwei Worte.

»Mortuary Bar« , las Max leise den roten Neon-Schriftzug und runzelte die Stirn. Soweit er wusste, bedeutete Mortuary übersetzt Leichenhalle . Was für ein bescheuerter Name für ein Nachtlokal? Aber wenigstens handelte es sich eindeutig um eine Bar. Und da Max keine zweite entdecken konnte oder auch nur insgeheim in dieser gottverlassenen Gegend vermutete, musste es sich um exakt die Lokalität handeln, in die der geheimnisvolle Anrufer ihn bestellt hatte, der ausdrücklich von einem Bombengeschäft gesprochen hatte.

Die Hand noch immer am Zündschlüssel überlegte Max, ob er nicht doch besser wieder wegfahren sollte. Die heruntergekommene, menschenleere Gegend und der makabre Name der Bar verhießen nichts Gutes. Wer nannte seine Bar schon Leichenhalle ? Und wer zum Teufel verkehrte eigentlich freiwillig in einem Nachtlokal, das so hieß?

Andererseits passte der Name in dieses Viertel wie das Tüpfelchen aufs i. Und Max hatte in seiner Laufbahn schon an den ungewöhnlichsten und unwahrscheinlichsten Orten wahre Geldadern aufgespürt. Außerdem, was hatte er schon zu verlieren? Die Sache war doch denkbar einfach: Er marschierte in die Bar, redete ein paar Takte Klartext mit demjenigen, der ihn herbestellt hatte, und stellte so rasch fest, was wirklich hinter dem vermeintlichen Bombengeschäft steckte, denn dafür hatte Max einen Riecher und dabei machte ihm niemand so leicht etwas vor. Wenn es sich nur um die Hirngespinste eines Großmauls oder Träumers handelte, stieg er einfach wieder in seinen Wagen und ließ dieses Ruinenviertel so schnell wie möglich hinter sich, ohne einen einzigen Blick zurückzuwerfen und je wieder einen Fuß hineinzusetzen. Alles in allem würde ihn die ganze Aktion einschließlich An- und Abfahrt höchstens eine Stunde seiner kostbaren Zeit kosten.

Wenn sich andererseits tatsächlich ein richtig gutes Geschäft dahinter verbarg und er nun einfach wegfuhr … Max wagte den Gedanken nicht einmal zu Ende zu denken, denn der Ärger über eine verpasste Gelegenheit, seine geschäftliche Überlegenheit zu demonstrieren und seinen Reichtum zu mehren, wäre um ein Vielfaches größer als die Verschwendung einer einzigen Stunde seiner Zeit.

Damit war die Entscheidung gefällt.

Max zog den Zündschlüssel ab und stieg aus. Nach dem Absperren überprüfte er noch einmal, ob die Türen des Porsche tatsächlich verriegelt waren. In dieser Gegend war Vorsicht besser als Nachsicht, auch wenn er den Eindruck hatte, dass sogar die Autodiebe dieses Viertel mieden und an besseren Orten auf Beutezug gingen. Anschließend näherte er sich mit vorsichtigen Schritten der Neonbeleuchtung an der Wand. Glasscherben knirschten unter den Sohlen seiner Schuhe. Er sah sich aufmerksam nach allen Seiten um, konnte jedoch noch immer niemanden entdecken.

Unmittelbar unter dem Schriftzug aus leuchtenden Neonröhren führten mehrere steinerne Stufen in die Tiefe. Sie wurden vom blutroten Schein der Leuchtbuchstaben erhellt und wirkten dadurch wie der Zugang zur Unterwelt. Am Ende der Treppe befand sich eine schartige dunkle Holztür.

Max war nicht der Typ, der sich von vermeintlichen Omen beeindrucken ließ oder in allen Dingen düstere Vorzeichen sah. Es fröstelte ihn zwar leicht, doch er zuckte nur mit den Schultern und schüttelte damit das leichte Unbehagen, das ihn bei dem unheimlichen Anblick befallen hatte, mühelos ab.

Dann machte er sich vorsichtig an den Abstieg. Das rote Licht ließ die Konturen der Stufen vor seinen Augen verschwimmen und undeutlich werden. Er wollte jedoch keinen Fehltritt tun und die Stufen hinunterfallen und ging langsam. Noch immer knirschte Glas unter seinen Schuhen. Ein Sturz würde ihm nicht nur Prellungen, sondern vermutlich auch Schnittwunden einbringen, von einer möglichen Blutvergiftung gar nicht zu sprechen.

Auf dem Weg nach unten konnte Max bereits leise Musik hören, die durch die geschlossene Tür gedämpft wurde. Als er sie erreicht hatte, zögerte er keinen weiteren Augenblick, sondern legte die Hand auf die Türklinke und zog die erbärmlich in ihren Angeln quietschende Tür entschlossen auf. Schwacher gelber Lichtschein fiel nach draußen, und sofort wurde auch die Musik ein bisschen lauter.

Max betrat den dämmrigen Raum, der voller Schatten war, während die Tür hinter ihm laut krachend ins Schloss fiel.

Unbemerkt von menschlichen Augen gab das leuchtende Neon-O über der Treppe in diesem Moment zischende Geräusche von sich. Funken sprühten in alle Richtungen, dann zersprang die runde Leuchtröhre mit einem klirrenden Laut. Die Scherben regneten zu Boden und fielen zu den anderen in der Gasse und auf den Stufen.

Einen Augenblick später erloschen auch die übrigen Buchstaben, die den Schriftzug Mortuary Bar gebildet hatten. Die Gasse und der verlassene Sportwagen versanken in noch tieferer Finsternis als zuvor. Und nichts deutete nun noch darauf hin, dass in der schmutzigen Seitenstraße eine Bar existierte.

Nachdem die Tür hinter ihm zugefallen war, blieb Max eine gute Minute reglos stehen und musterte aufmerksam das Innere der Bar, in der er gelandet war.

Die Musik war hier drinnen nur unwesentlich lauter als draußen vor der geschlossenen Tür und überstieg damit nicht den Pegel, bei dem man sich noch problemlos unterhalten konnte, ohne schreien zu müssen. Der Raum war sogar für ein Nachtlokal extrem düster und wurde von entschieden zu wenig verborgenen Lichtquellen nur unzureichend erhellt. In der schummrigen Beleuchtung, die mehr schattige Bereiche als helle Lichtoasen erschuf, konnte Max in der Mitte des Raumes eine ringförmige Theke erkennen, die von hohen Barhockern umzingelt und belagert wurde wie eine Wagenburg von einer Horde angreifender Indianer. Drei Hocker waren belegt. Aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse konnte Max die anwesenden Gäste allerdings nur schemenhaft erkennen und keine Einzelheiten ausmachen. Er konnte nicht einmal sagen, ob es sich um Männer oder Frauen handelte. Rechts und links vor den Seitenwänden des rechteckigen Raumes reihten sich mehrere Sitznischen aneinander, die aus zwei gegenüberliegenden Bänken und einem Tisch in ihrer Mitte bestanden. In mehreren Nischen konnte Max weitere schattenhafte, reglose Gestalten ausmachen.

Max hatte keine Ahnung, ob der anonyme Anrufer schon da war und sich unter den Gästen befand. Er wusste ja nicht einmal, wie er ihn erkennen sollte. Er ging aber davon aus, dass sein potentieller Geschäftspartner wusste, wie Max aussah, und ihn früher oder später ansprechen würde.

Er zuckte mit den Schultern und marschierte, da ihm nichts Besseres einfiel, zum Tresen. Nachdem er die Sitzfläche mit dem Ärmel seines Jacketts sauber gewischt hatte, erklomm er den Hocker und platzierte beide Ellbogen auf der Theke.

Als wäre sie aus einem Raumschiff geradewegs hierher teleportiert worden, materialisierte sich schon im nächsten Augenblick eine Gestalt in einer finsteren Ecke jenseits des Tresens, bei der es sich um den Barmann handeln musste. Geradezu bedächtig schlurfte er aus den Schatten heraus und auf den neuen Gast zu. Erst als sie nur noch die Breite der Theke voneinander trennte, konnte Max ihn deutlicher erkennen und schrak unwillkürlich zurück, denn der Mann bestand fast nur aus Haut und Knochen. Die unnatürlich bleiche Gesichtshaut spannte sich so straff über den Schädelknochen, als müsste sie jeden Moment zerreißen. Die wässrigen, fiebrig glänzenden Augen lagen so tief in den Höhlen, dass sie kaum zu erkennen waren, und der ganze Schädel war vollkommen haarlos und von unzähligen dunklen Pigmentflecken übersät. Auf den dürren unbedeckten Armen befanden sich zahllose Tätowierungen in den unterschiedlichsten Größen, bei denen es sich allesamt entweder um Totenschädel oder um erstaunlich gut getroffene Selbstporträts des Mannes handelte. Der Barkeeper ließ die Musterung teilnahmslos über sich ergehen, fragte nicht, was Max trinken wollte, sondern wartete stumm auf die Bestellung des neuen Gastes. Nachdem Max sich vom ersten Schock des makabren Anblicks erholt hatte, orderte er einen Whisky mit Eis, worauf sich das Klappergestell wortlos abwandte, ebenso gemächlich wieder davonschlurfte und in die Schatten eintauchte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR»

Обсуждение, отзывы о книге «ZAHLTAG IN DER MORTUARY BAR» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x