Wolf Heichele - Mord im Cockpit
Здесь есть возможность читать онлайн «Wolf Heichele - Mord im Cockpit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mord im Cockpit
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mord im Cockpit: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord im Cockpit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Im 4. Band ermittelt Commissario Montebello auf einem Privatflughafen – und wird dabei von einer neuen Kollegin unterstützt, die unter anderem Erfahrung im Kampfsport mitbringt.
Der Leser darf sich zudem auf ein spannendes Finale im Stil von Hercule Poirot freuen.
Mord im Cockpit — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord im Cockpit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Ich sollte mich doch heute bei Ihnen melden.«
»Ah ja, die Neue!«
Di Grassi schlug sich mit der flachen Hand gegen die Stirn. »Entschuldigen Sie bitte. Ich habe heute furchtbar viel zu tun. Da hätte ich Ihren Arbeitsbeginn fast vergessen.«
Er musterte sie. Vor ihm stand eine Frau Ende dreißig, athletisch gebaut und von beachtlicher Körpergröße. Ihre Größe musste einem kleinwüchsigen Mann wie ihm umso mehr auffallen, da er selbst kaum eins fünfundfünfzig maß. Genau diese geringe Körpergröße hatte einst seine Karriere als Schauspieler verhindert, weil er nur Nischenrollen bekam. Deshalb hatte er seine Karriere aufgegeben und war zur Polizei gewechselt.
»Sie sind eine große Frau, Alessandra«, ließ er nun recht plump verlauten und schob noch ein Wie groß sind Sie denn genau? hinterher – bevor ihm einfiel, dass sich diese indiskrete Fragerei einer Frau gegenüber nicht gehörte. Aber Alessandra lachte nur. Sie war solche Fragen offenbar gewohnt.
»Ich weiß selbst, dass ich groß bin«, antwortete sie keck. »Und Sie sind bei Weitem nicht der erste Mann, dem dies auffällt.«
Di Grassi schämte sich.
»Es tut mir leid, Signora. Es ist mir so rausgerutscht ...«
»Schon gut, Signore di Grassi. Ich bin einen Meter neunundachtzig, wenn Sie es genau wissen möchten.«
Dann ließ sie eine freche Gegenfrage folgen, die sie immer zu stellen pflegte, wenn sie von Männern nach ihrer Größe gefragt wurde:
»Und wie groß sind Sie denn?«
Wie hätte Alessandra ahnen sollen, in welch prekäre Lage sie ihren neuen Boss damit bringen würde? Wie hätte sie ahnen können, dass er unterdurchschnittlich klein war?
Di Grassi aber nahm es ebenso gelassen wie Alessandra selbst. Er schob zwei Aktenstapel auseinander, sodass sie ihn gut sehen konnte, und stand auf.
»Ich bin keine eins neunundachtzig, wie Sie sehen können!«, lachte er glucksend.
Genau wie Alessandra hatte auch er gelernt, mit seiner ungewöhnlichen Körpergröße umzugehen.
Nun war es Alessandra, die im Erdboden versinken wollte. Zudem handelte es sich um den Mann, der ihrer neuer Vorgesetzter beim Morddezernat sein würde.
Doch di Grassi zwinkerte ihr wohlwollend zu.
»Damit wären die Formalitäten wohl erledigt«, meinte er lächelnd und bot ihr einen Sitzplatz an.
»Danke, Signore di Grassi.«
Alessandra nahm Platz und di Grassi sah sie sich genauer an. Sie gefiel ihm. Ihre Gesichtszüge wirkten energisch, ihr Kinn war kräftig und ihr Blick strahlte Ruhe und Wachsamkeit aus. Ihr dunkles Haar war kurz geschnitten und mit Gel nach hinten gekämmt. Das gab ihr das Antlitz einer Kämpferin, ja, ließ sie fast arrogant wirken. Doch sobald man sie sprechen hörte, verflog dieser Eindruck schnell, denn Alessandra sprach langsam und unaufgeregt, und ihre Stimme klang warm und kraftvoll. Außerdem verfügte sie über eine tadellose Personalakte, wie di Grassi wusste, und ihm lagen zusätzlich zwei Empfehlungsschreiben ihrer früheren Vorgesetzten vor, in denen sie förmlich angepriesen wurde. Es sei an der Zeit, dass dieses Naturtalent zum Morddezernat stoße, hieß es in einem der Schreiben.
Di Grassi orderte zwei Tassen Kaffee bei seiner Sekretärin und begann mit dem Einführungsgespräch. Hierbei setzte er Alessandra unter anderem darüber in Kenntnis, dass sie von einem gewissen Commissario Montebello eingearbeitet werden würde, der zu den besten seines Faches gehören würde.
»Ich habe schon von ihm gehört«, antwortete Alessandra.
Kapitel 3
Das Gespräch zwischen Alessandra und di Grassi war abrupt unterbrochen worden, als die Meldung über einen tödlichen Flugzeugabsturz eingegangen war. Da es sich um einen erfahrenen Piloten gehandelt hatte, sei ein Mord nicht auszuschließen, hatte es geheißen, und so befand sich Alessandra kaum zwanzig Minuten nach ihrem offiziellen Dienstbeginn auf dem Weg zu ihrem ersten Mordfall – neben Commissario Montebello sitzend, der seine feuerrote Alfa Giulietta mit Vollgas in Richtung Tatort steuerte.
Montebellos Laune war allerdings nicht die beste an diesem Vormittag. Er war es gewohnt, alleine zu arbeiten, und das Einarbeiten neuer KollegInnen gehörte nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen – nicht zuletzt deswegen, weil ihn dies jedes Mal an einen früheren Fall erinnerte, in dem sich ein neuer Mitarbeiter als Triebtäter herausgestellt hatte. Montebello dachte nicht gern an diese Episode zurück, die er gern als »Verrat in Venedig« bezeichnete.
Dennoch versuchte er, ein erstes Kennenlerngespräch mit seiner neuen Kollegin zu führen. Immerhin würde sie ihn die nächsten drei Monate begleiten, und sie wirkte interessant und außergewöhnlich genug, um ihn neugierig zu machen.
»Sie heißen Alessandra, richtig?«, begann er.
»Das ist korrekt, Commissario. Alessandra Zarro.«
»Ihre Akte liest sich beeindruckend. Ich konnte gestern einen Blick darauf werfen. Sie haben die letzten zehn Jahre für die Sitte gearbeitet, verfügen über eine Nahkampfausbildung und haben sogar Martial-Arts-Kämpfe bestritten. Das allein klingt schon äußerst spannend. Was ich aber am Interessantesten fand, war die Bemerkung Ihres früheren Vorgesetzten, dass Sie eine begabte Profilerin sein sollen. Dies ist der Punkt, der mir besonders gut gefällt, denn eine solche Begabung findet man nicht oft. Woher rührt diese Fähigkeit? Sie scheinen eine Art Superwoman zu sein, wenn man den Vorschusslorbeeren ihrer früheren Bosse Glauben schenken kann.«
Alessandra grinste. So viel Humor hatte sie Montebello nicht zugetraut. Nicht, nachdem er sie während der ersten fünf Minuten seit Fahrtbeginn nur stoisch angeschwiegen hatte. Offenbar hatte er ein paar Minuten gebraucht, um richtig wach zu werden.
»Nein, Superwoman bin ich sicherlich nicht«, antwortete sie, »ich denke, dass es an meiner harten Jugend liegt. Ich wuchs in einem Vorort von Rom auf, verbrachte viel Zeit in Gangs, trieb mich in einschlägigen Vierteln herum – das hat mich geprägt. Deshalb kann ich mich wohl gut in die Denkweise von Kriminellen hineinversetzen.«
»Hm, klingt logisch. Aber sagen Sie, wie kamen Sie aus diesem Milieu denn wieder heraus? Das gelingt nicht vielen.«
»Zufall! Meine Eltern mussten umziehen, weil mein Dad einen neuen Job in Norditalien bekam, und so kam ich schlagartig in ein völlig neues Umfeld – und damit in wesentlich ruhigeres Fahrwasser. Und mit siebzehn Jahren hatte sich alles um einhundertachtzig Grad gedreht. Plötzlich fasste ich sogar den Entschluss, Polizistin werden zu wollen. Nicht zuletzt, um meine Vergangenheit endgültig hinter mir zu lassen – respektive, sie sinnvoll zu nutzen. Meine Mutter freute sich damals unendlich darüber, denn eine Zeit lang hatte es in Rom wirklich danach ausgesehen, als würde ich den Absprung nicht mehr schaffen.«
»Hatten Sie denn auch mit Drogen zu tun, wenn Sie mir diese indiskrete Frage erlauben?«
»Nun, ich will ehrlich sein, Commissario. Haschisch habe ich mal ausprobiert, ließ aber sofort wieder die Finger davon. Das war nichts für mich. Ich verlor die Kontrolle, das gefiel mir nicht. Ich habe gern die Kontrolle über mich und meine Umwelt.«
Montebello nickte anerkennend.
»Es freut mich, dass Sie die Kurve gekriegt haben.«
Er legte seine anfängliche Zurückhaltung Alessandra gegenüber zunehmend ab. Sie schien in Ordnung zu sein. Sie hatte nicht vergessen, woher sie kam, verfügte über ein hohes Maß an Selbstdisziplin und wirkte ehrlich. Alles in allem ein positiver erster Eindruck, fand Montebello.
»Ab heute sind Sie in der Königsdisziplin, Alessandra. Beim Morddezernat. Hier werden neue Herausforderungen auf Sie warten.«
Montebello bog mit quietschenden Reifen nach rechts ab.
»Ich weiß, Commissario. Umso mehr freut es mich, von einem Profi wie Ihnen eingearbeitet zu werden. Ihr Ruf eilt Ihnen voraus.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mord im Cockpit»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord im Cockpit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mord im Cockpit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.