Regan Holdridge - Wind über der Prärie

Здесь есть возможность читать онлайн «Regan Holdridge - Wind über der Prärie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wind über der Prärie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wind über der Prärie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Hugh und Julie Kleinfeld mit ihren Eltern 1884 nach Amerika auswandern, lassen sie sich gegen das geltende Gesetz im späteren Bundesstaat Oklahoma nieder und beschwören damit die Auseinandersetzung mit den Indianern herauf. Julie lernt den jungen Sergeant Ron McVeagh kennen, den sie heiratet und folgt ihm auf eine Ranch in Wyoming. Hugh hingegen beschließt, Arzt zu werden, anstatt in die Fußstapfen seines Vaters, eines Pastors, zu treten.
Nach dem frühen Tod ihres Mannes setzt Julie alles daran, die Ranch nur mit der Unterstützung des Cowboys Cass Shannahan weiterzuführen und sie für ihren Sohn zu erhalten. Dieser jedoch es will lieber seinem Onkel gleichtun und Arzt werden und so bleibt es an ihrer Tochter Ellen, das Erbe des Vaters zu übernehmen – gegen deren Willen.
Cass und Julie werden ein Liebespaar und obwohl sie Ron ewige Treue geschworen hat, kann sie nicht länger leugnen, für den Cowboy die größeren Gefühle zu entwickeln.
Ein Unfall, der Julie als Krüppel zurücklässt, zwingt sie, die Ranch schließlich aufzugeben und zu Hugh nach Oklahoma zu ziehen. Dort überschlagen sich die Ereignisse und plötzlich findet sich Julie allein und verlassen in einem Leben und einer Welt wieder, in der sie nie sein wollte. Jahre vergehen, in denen sie mit ihrem Schicksal hadert, bis sie schließlich die Versöhnung mit ihrer Tochter sucht und beschließt, dass sie es noch einmal anpacken will und gegen jegliche Vernunft zurück auf die Ranch geht, um noch einmal ganz von vorn zu beginnen…

Wind über der Prärie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wind über der Prärie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ein Indianerpfeil“, flüsterte Hugh ihr von hinten leise ins Ohr, sodass nur sie es hören konnte. „Er ist durch die Fensterscheibe gedrungen und hat ihn genau getroffen. Er hat nicht gelitten.“

Seine Stimme brach ab und ein leises Schluchzen drang aus seiner Kehle. Julie fand keine Worte, sie fühlte sich entsetzlich hilflos und geschunden. Ihr kleiner Bruder war tot! Noch nach dem Abendessen hatte sie sich von ihm verabschiedet und er hatte gelacht und ihr versprochen, etwas vom Nachtisch für sie übrigzulassen. Bei der Erinnerung war Julie nicht länger fähig, sich unter Kontrolle zu halten. Sie warf sich herum, klammerte sich an ihren großen Bruder, der sie um einen ganzen Kopf überragte und weinte unkontrolliert. Sie merkte kaum, wie Hughs Arme sich um sie schlangen und fest an sich pressten, wie er sein Gesicht in ihrem Haar vergrub und seine Tränen hineintropften und es feucht werden ließen. Sie standen und hielten sich und wussten doch beide, dass ihr Leben nie mehr so sein würde wie zuvor.

Sie beerdigten die Toten am anderen Morgen auf dem Friedhof neben der Kirche. Friedrich war kaum fähig, die Gebete zu sprechen, doch er tat es mit mühevoller Würde und leisen, wenigen Worten. Zuerst kam Miss Tryon, eine junge Engländerin an der Reihe, die ein Zimmer in der zerstörten Pension gemietet hatte und nicht mehr rechtzeitig aus dem brennenden Gebäude herausgekommen war. Danach musste er zwei junge Männer begraben, die zu dem Siedlertreck gehört hatten, der noch immer vor der Stadt kampierte und dort auch den Winter verbringen wollte, um im Frühjahr Häuser zu bauen. Sie hatten versucht, ihre Wagen zu verteidigen und dabei unvorsichtig gehandelt. Das nächste Opfer war Penny, ein sechzehnjähriges Mädchen. Daneben stand der Sarg von Doktor Hardy Retzner und schließlich der von Nikolaus Kleinfeld, dem jüngsten Opfer des Überfalls.

Die komplette Stadt, einschließlich des Trecks, war zur Trauerfeier erschienen und füllte den Friedhof. Sie hatten Glück im Unglück gehabt und die meisten ihrer Wagen zeigten keine Beschädigungen. Die Männer, die die Löcher für die Gräber hatten ausheben müssen, standen einige Meter daneben und es war ihnen anzusehen, welche Schwerstarbeit sie verrichtet hatten. Der Boden war gefroren und jede Schaufel Erde eine Qual. Später war es ihre Aufgabe, die Gräber wieder zuzuschütten und sie mit einfachen Holzkreuzen zu versehen.

Nach der Trauerfeier wurde von allen Seiten großes Beileid bekundet, was Luise kaum zu ertragen vermochte. Friedrich stützte sie an den Oberarmen und gab sich alle Mühe, die Fassung zu wahren. Noch während sie herumstanden, begannen die Männer, die Gräber wieder zuzuschütten, denn der Himmel versprach neuen Schnee und deshalb mussten sie sich beeilen. Die gefrorenen, harten Erdklumpen schlugen auf den einfachen Holzsärgen auf und erzeugten ein dumpfes, gespenstisches Klopfen.

Die Trauergemeinde löste sich auf, jeder ging zurück zu seinem Haus oder zu den Wagen vor der Stadt. Friedrich hielt seinen Arm schützend um seine Frau gelegt, während sie die Straße hinab, nach Hause gingen.

Julie half ihrer Mutter schweigend bei der Zubereitung des Trauerschmauses und sie war froh, dass es hier nicht mehr üblich war, alle Nachbarn dazu einzuladen. So konnte jeder von ihnen still seinen Gedanken nachhängen und sich seiner Trostlosigkeit hingeben.

Julie war sich nicht schlüssig, für wen der Schmerz des Verlustes größer war: Für ihren kleinen Bruder oder für Hardy Retzner. Sie fehlten ihr beide entsetzlich und die Erkenntnis, dass sie beide niemals wiedersehen würde, zerriss ihr das Herz. Genauso schlimm empfand sie jedoch diese bedrückende Stille, die über ihrem Haus lastete. Friedrich saß im Schaukelstuhl vor dem Kamin, in dem das Feuer knisterte und las in der Bibel. Hugh hatte sich in sein Schlafzimmer zurückgezogen und sie stand mit ihrer Mutter in der angrenzenden Küche und versuchte so zu tun, als würde alles wieder irgendwie in Ordnung kommen.

Julie verspürte den starken Drang, darüber zu sprechen, was geschehen war. Sie wollte, dass sie sich alle gemeinsam an die schönen Zeiten erinnerten, die sie miteinander gehabt hatten. Nikolaus’ vorlauten und doch häufig so weisen Sprüche, sein Temperament und seine wilden Phantasien. Sie erinnerte sich, wie er einmal im Frühjahr, als Kleinkind, in den Bach hinter dem Häuschen gesprungen war, das sie in Deutschland bewohnt hatten. Er hatte „Ente“ spielen wollen, wie er ihnen später erklärte und dabei war er stundenlang unbemerkt in dem niedrigen Rinnsal hin und her gepaddelt. Im Winter desselben Jahres hatte er sich auch die Lungenentzündung zugezogen, die seine Gesundheit auf ewig geschwächt und anfällig gemacht hatte.

Julie schluckte. Sie konnte nicht daran zurückdenken. Es war zu früh, für sie alle. Sie konnten noch nicht darüber sprechen, wie dankbar sie dafür sein mussten, dass Nikolaus sie – wenn auch für eine viel zu kurze Zeit – ein Stück des Weges begleitet hatte. Irgendwann würde es wieder in Ordnung kommen, denn sie mussten ihr Leben weiterführen, auch ohne ihn. Sie würden so tun, als ginge es weiter wie bisher, auch wenn es niemals wieder so sein würde und ganz gleich, wie sehr ihr Herz sich danach sehnte, dass die Vergangenheit zurückkehrte. Sie würden sich ablenken mit neuen Aufgaben und Zielen, um den Schmerz weit fernhalten zu können und wenn sie es lange genug durchhielten, dann würden sie es irgendwann akzeptieren können.

Der Überfall

Die ersten Schneeflocken fielen wieder vom Himmel als der Trupp der Kavallerie sich langsam in Bewegung setzte. Die beiden Soldaten vor dem Tor zum Fort hoben salutierend ihre Gewehre und warteten, bis Captain Harbach mit der zwanzig Mann starken Truppe hinausgeritten war und den Weg in Richtung Stadt hinab verschwand.

„Sergeant!“, brüllte er auf einmal und ein Reiter löste sich aus der Gruppe.

„Ja, Sir?“ Der junge Mann ließ seinen Dunkelbraunen mit dem Hengst des Captains Schritt halten.

„Wir werden als erstes den Sheriff aufsuchen und ihn grob über unser weiteres Vorgehen unterrichten. Nur für den Fall, dass er unsere Hilfe bräuchte. Ich hoffe aber nicht, dass das in nächster Zeit der Fall sein wird.“

„Ja, Sir.“

„Währenddessen können Sie nach unseren vier Soldaten sehen und prüfen, wie es ihnen geht! Verstanden?“

„Jawohl, Sir!“ Der junge Mann hielt sein Pferd noch immer neben dem des Captains.

„Irgendwelche Fragen, Sergeant? Irgendwelche Unklarheiten?“, fragte Captain Harbach mit deutlich unwilligem Unterton.

„Nun, Sir...Captain...“, begann der junge Mann zögernd und merkte gleich darauf, dass er besser den Mund gehalten hätte. „Ich will Ihre Fähigkeiten und Ihre Entscheidungen wirklich nicht in Frage stellen und kritisieren, Sir, aber...“

„Aber was, Sergeant?“, fiel der Captain ihm scharf ins Wort.

Der junge Mann schluckte. „Nun, Sir...meiner Ansicht nach machen Sie das Problem mit den Cherokees nur schlimmer anstatt besser, wenn Sie jetzt hinausreiten, um wieder irgendwelche Verhandlungen anzustiften und am Ende vielleicht Rache zu üben und...“

„Ihre Ansichten sind mir schnuppe!“, brüllte der Captain ihn ungehalten an. „Für wen halten Sie sich eigentlich, Sie...Sie...zweitrangiger Klugscheißer, Sie! Wofür, glauben Sie, habe ich wohl die Verstärkung bekommen? Damit sie sich in den Quartieren einen Urlaub gönnt, oder was?“

„Nein, Sir...“, brachte der junge Sergeant mit einer gehörigen Portion Mut hervor.

„Ist Ihnen entgangen, dass ich bereits vor ein paar Wochen versucht habe, eine friedliche Lösung mit den Rothäuten zu finden? Wie Sie aber jetzt feststellen müssen, offensichtlich ohne Resultat?“

„Nein, Sir!“

„Sehr spitzfindig!“, schnauzte der Captain ihn an und gab ihm mit der Hand einen Wink. „Wissen Sie was, Sergeant? Sie werden nicht mit uns reiten! Sie werden die ehrenvolle Aufgabe übernehmen und in der Siedlung für Recht und Ordnung sorgen und sich um den Treck vor der Stadt kümmern! Die sollen schon anfangen mit ihren Häusern! Ist doch egal, wie weit sie damit kommen! Solange noch keine geschlossene Schneedecke liegt, können Sie was tun! In dieser Wagenburg ist es viel zu gefährlich mit den Streifzügen unserer roten Freunde. Dort werden Sie dann auch bleiben, bis ich mit den Männern wieder zurück bin, vielleicht sogar, bis die Häuser fertig sind! Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wind über der Prärie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wind über der Prärie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Robert Silverberg - UFOs über der Erde
Robert Silverberg
Franz Treller - Das Kind der Prärie
Franz Treller
Ursula Tintelnot - Himmel über der Maremma
Ursula Tintelnot
Jutta Maschmeier - Stürme der Prärie
Jutta Maschmeier
Regan Holdridge - Der Ruf des Kojoten
Regan Holdridge
Regan Holdridge - Die Brücke zur Sonne
Regan Holdridge
Carola Käpernick - Die Gräber der Namenlosen
Carola Käpernick
Zachary Comeaux - Feuer in der Prärie!
Zachary Comeaux
Liselotte Welskopf-Henrich - Nacht über der Prärie
Liselotte Welskopf-Henrich
Отзывы о книге «Wind über der Prärie»

Обсуждение, отзывы о книге «Wind über der Prärie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x