Michael Vahlenkamp - Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Vahlenkamp - Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Editha zieht nach Oldenburg, der Stadt ihrer Vorfahren. Kurz nach ihrer Ankunft wird sie von Visionen heimgesucht, in denen sie eine mentale Verbindung mit Jacob erlebt, ihrem Ahn aus dem 18. Jahrhundert. Gemeinsam entlarven sie einen Serienmörder und kämpfen gegen ein Unrecht, das ihrer Familie zugefügt wurde und aus dem sich sogar eine Bedrohung für die gesamte Menschheit entwickeln könnte …
Die Geschichte spielt in zwei Epochen, die erzählerisch gekonnt miteinander verwoben sind.

Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Schließlich wurde im Schloss entschieden, an höchster Stelle«, fuhr der Mann fort. »Aus praktischen Gründen beließ man die Angelegenheit beim Vogt, da er bereits damit begonnen hatte.«

Der Mann zuckte mit den Schultern und Jacob nickte verstehend.

Unten im Graben war von einem Fortschritt nichts zu erkennen.

»Versucht es weiter dort«, rief der Vogt hinunter und deutete in die Richtung des Stadttors.

Die Männer zerrten den Klumpen, der eine Leiche sein sollte, einige Meter in die gewiesene Richtung, wo der Boden noch nicht so zertrampelt, aber zweifellos genauso weich war. Dort zählte der Durchnässte bis drei und sie zogen alle auf einmal. Auf diese Weise gelang es ihnen, das nass-triefende Ding auf die Böschung zu hieven. Jacob machte einen Schritt nach vorne, um besser sehen zu können.

»Warum nehmt ihr nicht ein Seil?«, rief einer aus der Menge.

Der Vogt sah sich zornig zu den Leuten um. Dann zeigte er auf Jacob, der ja ganz vorne stand.

»Du, nimm ihm die Laterne ab und leuchte.« Er deutete auf den Mann, der auf der Böschung stand. Jacob wollte protestieren, aber die anderen Männer, denen er zuvor seine Ellenbogen in die Rippen gestoßen hatte, lachten und schubsten ihn zum Laternenträger. Der hatte sich auf Jacob zubewegt und drückte ihm die Laterne kurzum in die Hand. »Geh und hol ein Seil, schnell«, wies der Vogt den Mann an, der sich sofort umdrehte und losrannte.

Jacob stand mit der Laterne in der Hand unschlüssig herum. Der Vogt wandte sich wieder Jacob zu, und als er ihn nun im Laternenlicht sah, schien es, als würde er Jacob von irgendwoher erkennen. In der nächsten Sekunde widmete er sich aber wieder der Leichenbergung.

»Du musst ihnen leuchten. Geh ein wenig die Uferböschung hinab«, befahl er Jacob. Sein strenger Ton duldete keine Widerrede.

Unter dem Tuscheln und Lachen der Menge - »Geschieht ihm recht«, sagte jemand - tapste Jacob vorsichtig zwei Schritte den schrägen Teil des Ufers hinab. Das hatte er davon, dass er immer so vorwitzig sein musste. Warum hatte er sich auch ganz nach vorne gedrängelt? Hoffentlich beschmutzte er sich nicht seinen guten Rock oder purzelte gar hinunter.

»Noch weiter«, rief der Vogt.

Jacob machte einen weiteren Schritt die Böschung hinab.

Die drei Männer bei der Leiche hatten alles mitbekommen und unternahmen deshalb keine weiteren Bemühungen. Die Hände in die Hüften gestemmt standen sie um den dunklen Haufen herum und sahen auf ihn hinunter. Ihre sich hebenden und senkenden Brustkörbe zeugten von den Anstrengungen, die sie bereits hinter sich hatten. Mit ihnen wollte Jacob schon gar nicht tauschen.

»Er kommt schon zurück«, hörte er eine weibliche Stimme aus der Menge sagen.

Einen Augenblick später traf der Mann mit dem Seil atemlos wieder ein.

»Die Wächter hatten ein Seil im Wächterhaus«, sagte er zum Vogt.

Jacob wähnte sich von seiner Aufgabe erlöst und machte Anstalten, die Böschung hinaufzugehen.

»Du bleibst schön dort, wo du bist«, kommandierte sogleich der Vogt, der seine Absicht wohl erkannte. »Und du wirfst ein Ende des Seils hinunter«, sagte er zu dem Mann, der das Seil geholt hatte. Dann etwas lauter zu den Männern unten am Graben: »Ihr schlingt der Leiche jetzt das Seil unter den Achseln hindurch und über die Brust und macht auf dem Rücken einen festen Knoten.«

»Sie sollen vorsichtig sein, damit der Leiche nichts geschieht. Diese Wasserleichen sind äußerst empfindsam«, ließ sich der Bader vernehmen.

»Hört ihr? Ihr sollt vorsichtig mit der Leiche umgehen«, gab der Vogt weiter.

Seine Männer führten die Anordnungen sofort aus und kurze Zeit später erhielt der Vogt von unten eine Fertigmeldung. Er drehte sich um, musterte kurz die Menge und zeigte nacheinander auf einige Männer.

»Du, du ... und du: herkommen und ans Seil treten.«

Die ausgesuchten Kerle, von denen wahrscheinlich jeder alleine ausgereicht hätte - alle drei recht groß und kräftig - traten mit bedröppelten Mienen hervor und nahmen das obere Seilende in die Hände.

Der Vogt gab noch einige Anweisungen - wie unten die Leiche zu drehen war, damit sie möglichst wenig durch den Matsch gezogen wurde, wie die Männer sie führen sollten, wann die Männer oben wieder ein Stück ziehen sollten - und schließlich lag das Bündel, in dem Jacob nun eher einen Menschen erkannte, am oberen Grabenrand.

»Komm her, Bursche.« Der Vogt winkte Jacob, der mit hoch gegangen war, näherzukommen. »Wir brauchen mehr Licht.«

Jacob stellte sich mit der Laterne so hin, dass möglichst viel von ihrem Schein auf das Bündel fiel. Die Menge bildete im gebührenden Abstand einen Halbkreis um das Geschehen. Zwei der Männer vom Vogt zerrten an der Kleidung der Leiche herum. Im Wasser hatte sich diese wohl um den Kopf gewickelt.

Dann endlich war das Gesicht der Leiche zu sehen und ein Aufstöhnen ging durch die Menge. Jacob, der ja mit seiner Laterne wieder ganz vorne stand, hatte den besten Blick. Der Tote war ein Mann, der vielleicht 40 Jahre alt sein mochte, genau konnte er es nicht schätzen, weil das Gesicht ziemlich aufgeschwemmt war. So schrecklich sah die Leiche aber gar nicht aus. Die Haut wirkte unnatürlich wächsern, doch ansonsten hätte man meinen können, er schliefe. Es war überhaupt nicht verständlich, warum jemandem bei diesem Anblick schlecht werden sollte. Einzig das Wissen, dass es sich um einen Toten handelte, machte Jacob ein mulmiges Gefühl.

Die Männer hatten inzwischen mit Messern den Rock der Leiche entfernt. Dieser hatte sich auch um dessen Hände geschlungen. Sie sahen ebenfalls aufgedunsen und wächsern aus.

Nun drängelte sich der Bader vor, wobei er sich mehrfach bei den Männern in der Menge entschuldigte. Als er ganz vorne stand, betrachtete er die Leiche zunächst genauso, wie alle anderen.

»Zieht ihn gänzlich rauf«, sagte der Vogt.

Ein Bein hing noch über der Böschung.

Als sie den Toten aus dem Wasser gezogen hatten, hatten sie ihn an der Kleidung angefasst. Nun griff einer der Männer, sicherlich ohne darüber nachzudenken, nach dem Unterarm, um daran zu ziehen.

»Halt, nicht ...!«, rief der Bader.

Doch die Warnung kam zu spät. Im nächsten Moment gab es ein knucksendes Geräusch, gefolgt von einem Schmatzen, und der Mann hielt den gesamten Unterarm losgelöst von der Leiche in der Hand. Mit vor Ekel verzerrtem Gesicht warf er ihn sofort von sich. Eine Woge fauliger Luft schlug Jacob entgegen.

Nach einer Schrecksekunde merkte er, dass das nun doch zu viel für ihn war. Ein unaufhaltsamer, säuerlicher Schwall stieg in seinem Hals empor. Er musste hier weg. Die Laterne ließ er fallen, wodurch sie sofort erlosch, und er drängelte sich noch rücksichtsloser als zuvor durch die gaffende Menge. Nachdem er hindurch war, kam er keine drei Meter mehr weit, bevor er sich krampfartig übergeben musste. Während er vornübergebeugt halb verdaute Schinkenstücke im Schein der Laternen erkennen konnte, musste er erneut das Gelächter der Menge über sich ergehen lassen.

Er musste hier weg.

Die ersten Schritte stolperte er fast, im Bemühen nicht in sein Erbrochenes zu treten. Dann lief er ein Stück und nach kurzer Zeit hatte die klare Nachtluft die Übelkeit größtenteils beseitigt. Den Rest des Weges zum Tor ging er so, als wäre nichts geschehen.

Die Gitter waren nun natürlich geschlossen.

Normalerweise hätte Jacob sich darüber geärgert, dass er an die Torwachen zwei Schwaren zahlen musste und deshalb ein Bier weniger trinken konnte, aber er war gedanklich viel zu sehr mit dem gerade Erlebten beschäftigt. Während er im kümmerlichen Licht der tranbefeuerten Straßenlaternen die Langestraße entlangmarschierte, schwirrten ihm ständig Bilder der aufgequollenen Leiche durch den Kopf, die ihm im Rückblick weitaus schrecklicher schienen. Ein Schauer überlief ihn bei der Erinnerung an die Geräusche und Gerüche, als der Arm abgetrennt wurde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller»

Обсуждение, отзывы о книге «Jenseits der Zeit - Historischer Mystery-Thriller» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x