Martine Batchelor - Loslassen lernen
Здесь есть возможность читать онлайн «Martine Batchelor - Loslassen lernen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Loslassen lernen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Loslassen lernen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Loslassen lernen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Loslassen lernen — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Loslassen lernen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Wenn etwas Unerwartetes geschieht, was tun wir dann? Oft sind wir in dem uns vertrauten Drehbuch gefangen und identifizieren uns damit, aber das muss nicht so sein. Kleine Veränderungen können einen interessanten und entscheidenden Unterschied machen.
Vor kurzem verbrachte ich einige Stunden damit, ein Manuskript zu korrigieren, und dann löschte ich versehentlich alle Korrekturen, weil ich einen Befehl meines Computerprogramms falsch verstanden hatte. Das Wort »dumm« kam mir sofort in den Sinn. Doch obwohl ich etwas Dummes getan hatte, hieß das nicht, dass ich mich mit der inneren Stimme in meinem Kopf identifizieren musste, die mir sagte, welch dumme Person ich sei. Solche Dinge passieren aufgrund verschiedener Bedingungen und Ursachen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt Zusammentreffen. Doch es wäre falsch, sich mit auch nur einem dieser Umstände zu identifizieren. Es ist leicht und vielleicht auch verführerisch, sich zu sagen: »Ich bin wirklich dumm.« Doch sobald wir uns mit so etwas wie Dummheit identifizieren, fixieren wir uns auf eine enge und unvollständige Wahrnehmung unserer selbst.
Von Angst gepackt
»Da ist Angst in meinem Kopf« beschreibt eine Erfahrung. »Ich bin ängstlich« ist der Beginn einer Identifikation mit dieser Erfahrung. »Ich bin ein ängstlicher Mensch« verfestigt die Erfahrung. Zu anderen Zeitpunkten benutzen wir diese Sätze dann vielleicht, um eine ähnliche Erfahrung zu beschreiben. Doch jede erfasst eine für sich allein stehende Wahrnehmung, die wir von uns haben und die uns unterschiedlich empfinden lässt. Je öfter wir solche Sätze wiederholen, desto mehr verdrängen wir diese Wahrnehmung und dieses Gefühl.
»Wovor habe ich Angst?«, »Woher kommt die Angst?«, »Wer hat Angst?«. Solange wir uns diese Fragen stellen, erhalten wir uns die Möglichkeit, den Ursprung und die Bedingungen der Angst anzuschauen. Das wiederum lässt uns die Dinge anders wahrnehmen und die Identifikation und Erstarrung damit zu reduzieren. Es wird leichter möglich, mit uns selbst auszukommen, wenn wir weniger starre Ansichten darüber besitzen, wer wir sind. Denn sobald wir davon überzeugt sind, dass wir von Natur aus ein ängstlicher Mensch sind, stecken wir fest. Dann können uns die harmlosesten Dinge ängstigen. Es kommt uns dann so vor, als wäre Angst der natürliche Zustand.
Alle paar Jahre gehe ich nach Südafrika, um Meditation zu lehren. Durch die Bilder und Berichte in den Medien könnte man leicht meinen, dass dies ein sehr gefährliches Land sei. Und tatsächlich ist Südafrika das auch für einige Menschen an einigen Orten. Doch auf all meinen Reisen, die mich durch das ganze Land führten, war ich kein einziges Mal in Gefahr. Dennoch hatte ich in Südafrika große Angst. Warum?
Nach einer Weile erkannte ich, dass das, was mich in Angst versetzte, nicht die Gegenwart irgendeiner realen Gefahr war, sondern die Angst anderer Leute. Wann immer ich mit Südafrikanern zusammen war, die nervös und ängstlich waren, wurde auch ich nervös und ängstlich. Es war ein ansteckendes Gefühl. Doch war ich mit starken, optimistischen Leuten zusammen, die auch gegen die Apartheid gekämpft hatten, dann hatte ich überhaupt keine Angst. Seitdem strebe ich nach einer Furchtlosigkeit, die ich auch an andere weitergeben kann. Welch größeres Geschenk ist möglich, als sich und anderen geistigen Frieden zu geben?
Südafrika ist ein ausgezeichneter Ort, um zu lernen, mit Angst umzugehen. Solange ich keine auffälligen oder teuren Dinge trage oder mit mir herumschleppe und solange ich mich angemessen kleide, kann ich sicher sein, alles Nötige gemäß meinen Überlebensinstinkten getan zu haben. Dann kann ich das Leben genießen, wie es gerade kommt. Bei meinen Besuchen sozialer Projekte in den Townships oder meinen Treffen mit Menschen in ihren kleinen, rauchigen Hütten habe ich viel gelernt und erfahren. Ich treffe sie als Menschen, die ihr eigenes Leben führen, die leiden und sich freuen, so wie ich. Ich habe kein bedrohliches, eindimensionales Bild mehr von ihnen im Kopf. Sie sind einfach Menschen wie ich selbst, die versuchen, ein erfülltes Leben inmitten schwieriger Umstände zu führen.
Manchmal unterrichte ich auch Meditation in einem Männergefängnis in der Nähe von Kapstadt. Die meisten der Insassen, mit denen ich meditiere, sind Mörder oder haben andere Gewaltverbrechen verübt. Aber sie haben meditieren gelernt und praktizieren das sehr fleißig. Die Meditation hilft ihnen, ihre destruktiven Verhaltensmuster klarer zu erkennen und zu verstehen, warum sie da sind, wo sie jetzt sind. Viele von ihnen sehen die Zeit im Gefängnis als Gelegenheit zur persönlichen Veränderung. Sie sind vielleicht im Gefängnis eingesperrt, aber sie müssen nicht das Gefühl zu haben, auch geistig eingesperrt zu sein.
ÜBUNG
Sich der Gewohnheiten bewusst werden
Setzen Sie sich mit Papier und Stift an einen Tisch und versuchen Sie, sich einiger Ihrer Gewohnheiten in einer nichtwertenden Weise bewusst zu werden. Bevor wir unsere Gewohnheiten verändern können, müssen wir sie deutlich, in einer neutralen Weise sehen. Wir sind keine schlechten Menschen, weil wir bestimmte Gewohnheiten haben - wir sind nur Menschen. Manche Gewohnheiten sind schön und nützlich, andere sind schmerzlich und destruktiv. Und die meisten Menschen haben von beiden etwas. Menschen, die uns kennen oder die uns nahestehen, haben uns vielleicht bereits auf einige hingewiesen.
Diese Übung ist eine Einladung, für einige Muster einfach offen und präsent zu sein. Das müssen nicht alle sein. Sie sollen sich nur einiger Muster bewusst werden, sanft, freundlich und, wenn möglich, mit etwas Humor.
Schreiben Sie zwei positive Gewohnheitsmuster von sich auf, zum Beispiel Freundlichkeit und Aufmerksamkeit. Es ist wichtig, dass Sie Ihre positiven Gewohnheiten ebenso sehen wie Ihre negativen Gewohnheiten.
Beschreiben Sie eine negative Gewohnheit, vielleicht eine Tendenz zu Ärger oder Ängstlichkeit. Versuchen Sie, unvoreingenommen und freundlich zu sich selbst zu sein. Versuchen Sie, zu sehen, dass Sie nicht immer aus der Gewohnheit heraus handeln, und dass diese Gewohnheit, wie alle anderen auch, aus bestimmten Bedingungen heraus entsteht.
Wenn Sie in Stille dasitzen, können Sie sich eines gewohnheitsmäßigen Gedankens bewusst werden - eines alltäglichen, häufig wiederkehrenden Gedankens oder einer Geschichte? Werden Sie sich der Gedanken, die sich relativ häufig wiederholen, bewusst. Seien Sie wie ein wissbegieriger Forscher, mit frischem, offenem Geist.
Spüren Sie ein bestimmtes gewohnheitsmäßiges Gefühl im Brustbereich? Fühlen Sie sich normalerweise freudig, friedvoll, traurig, ärgerlich oder ziemlich okay? Selbst gewohnheitsmäßige Gefühle verändern sich, sie kommen und gehen.
Was fühlen Sie im Körper?
Spüren Sie irgendwelche gewohnheitsmäßigen Empfindungen? Erleben Sie inmitten von oder nach bestimmten Situationen regelmäßig eine Art Unbehagen? Wodurch schwindet es wieder? Versuchen Sie nicht, sich mit der Empfindung zu identifizieren oder sie zu verfestigen. Atmen Sie durch sie hindurch.
Beenden Sie die Übung, indem Sie aufstehen und Ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Versuchen Sie während des Tages, die gewohnheitsmäßigen Gedanken, Gefühle und Empfindungen, die Sie erleben, sanft wahrzunehmen. Es ist wichtig, diese Übung als eine objektive, aber freundliche Beobachtung zu verstehen. Sie halten nicht nach einem Übeltäter Ausschau, sondern versuchen, Ihre Lebensumstände kennenzulernen und zu verstehen.
Meditation
Die Vier Großen Bemühungen
Viele der Lehren in diesem Buch stützen sich auf buddhistische Unterweisungen und Traditionen. Der Buddha hat seine Anhänger immer wieder ermutigt, sich in den vier großen Bemühungen zu üben:
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Loslassen lernen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Loslassen lernen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Loslassen lernen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.