Martine Batchelor - Loslassen lernen
Здесь есть возможность читать онлайн «Martine Batchelor - Loslassen lernen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Loslassen lernen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Loslassen lernen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Loslassen lernen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Loslassen lernen — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Loslassen lernen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der Moment, in dem ein angenehmes oder ein schmerzliches Gefühl sich in eine störende Emotion wandelt, ist der Punkt, an dem meditatives Gewahrsein am wirkungsvollsten ist. So kann zum Beispiel ein einfaches Gefühl von Traurigkeit leicht in einen dunklen und schmerzvollen emotionalen Zustand übergehen, in dem wir uns in einem »Ich-Arme/r«-Syndrom verlieren und davon überzeugt sind, ungeliebt und allein in der Welt dazustehen. Ich gehe auf häufig erfahrene, emotionale Gewohnheiten ein, die mit Wut, Depression, Langeweile, Einsamkeit und Angst verbunden sind. Weiter stelle ich eine Meditationspraxis über Gefühlstönungen (Wohlgefühl, Schmerz, Gleichgültigkeit) vor. Sie ist ein machtvolles Instrument, unsere Gefühle unmittelbarer zu erfahren, sie so zu akzeptieren, wie sie sind, und mit ihnen in einer Weise umzugehen, dass sie nicht zu störenden Emotionen werden. Ich beschreibe die Arbeit von John Teasdale, Mark Williams und Zindel Segal, die die Methode der Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie, Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT), entwickelt haben, um Rückfällen bei Depressionen vorzubeugen.
Zusätzlich zu unseren geistigen und emotionalen Gewohnheiten, entstehen auch Gewohnheiten körperlicher Art. Oft sind sie das Ergebnis einer ungesunden Beziehung zu unserem Körper; wir ignorieren oder verdrängen vielleicht wichtige Signale unseres Körpers, weil wir es gewohnt sind, uns in Gedanken zu verlieren oder von Gefühlen beherrscht zu sein. Ich stelle eine Praxis der Körper-Achtsamkeit vor, die einen besseren Zugang zu unseren Empfindungen ermöglicht. Ich gehe zudem auf die Arbeit von Dr. Jon Kabat-Zinn ein. Dessen innovative Methode, Achtsamkeitsmeditation zur Stressbewältigung zu verwenden, hat sich als außerordentlich wirkungsvoll erwiesen.
Als Nächstes untersuche ich die Frage, was wir tun können, wenn unsere geistigen, emotionalen und körperlichen Gewohnheiten so starr und machtvoll geworden sind, dass sie zu einem Suchtverhalten geworden sind. Meditation hat sich hier als wertvoller Ansatz erwiesen, um von der Sucht loszukommen. Sie vermittelt die wesentlichen Elemente von Stabilität und Spiritualität. Ich zeige, wie Menschen erfolgreich Meditation mit dem Zwölf-Schritte-Programm verbunden haben (siehe Kapitel 7), und stelle das buddhistische Konzept der Zehn Vollkommenheiten als Leitlinie vor, die Menschen bei der Heilung von der Abhängigkeit unterstützen kann.
Ungute Gewohnheiten können auch unser Potenzial für liebevolle Beziehungen zu anderen Menschen hemmen. Solche zerstörerischen Gewohnheiten können selbst Gefühle für unseren Partner, unsere Kinder, Familie oder Freundinnen und Freunde untergraben. Meditation kann uns befähigen, diese Muster klarer zu sehen, und uns damit zu der Einsicht und dem Mut verhelfen, sie zu verändern. Sie kann uns auch zeigen, dass Annehmen und Vertrauen die Wurzel der Liebe sind. Diese Praxis lässt uns mehr Selbstvertrauen entwickeln.
Das macht uns unabhängiger von anderen und verringert die Angst, die möglicherweise daran hindert, gesunde und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Meditation führt nicht dazu, dass wir unnahbarer und abgeklärter werden, sondern sie spielt auch eine wichtige Rolle im Bereich von Intimität und Sexualität.
Denn unser aller Leben hat eine soziale Dimension. Wir sind allein und gleichzeitig unausweichlich mit anderen Menschen verbunden.
Von daher ist die Frage, wie wir andere Menschen behandeln, von äußerster Wichtigkeit. Ist unser Verhalten von tiefsitzenden egozentrischen Gewohnheiten getrieben? Wie können wir von einer vorwiegend ichbezogenen Beziehung zur Welt zu einer Sichtweise gelangen, die sich zunehmend auf andere ausrichtet? Indem wir uns auf unsere fundamentale Gleichheit besinnen, können wir eine emphatische Identifikation mit anderen spüren, die wir dann in mitfühlendes Handeln auf allen Ebenen transformieren können. Meditation und mitfühlende Ethik führen dazu, auf neue, unbekannte Situationen in kreativer, fürsorglicher Weise zu reagieren, statt blind aus unseren Gewohnheiten heraus zu handeln.
Schließlich untersuche ich, wie wir Meditation in unserem geschäftigen und hektischen Leben praktizieren können. Ich glaube daran, dass wir die negative Kraft unserer unguten Gewohnheiten aufzulösen vermögen, sie transformieren können und dabei unser Potenzial für ein weises, mitfühlendes, kreatives Leben hervorbringen können. Im Zen-Buddhismus werden die »zehn Ochsenbilder«, die Stadien des meditativen Weges, mit der Suche eines Hirten nach dem widerspenstigen Ochsen des Geistes und dessen Zähmung verglichen. Ich interpretiere diese Bilder aus der Perspektive des Verstehens und Zähmens unserer eigenen destruktiven Muster. Auch wenn diese Bilder aus dem alten China stammen, sind sie auch heute noch Wegweiser für eine radikal neue Weise, unser Leben in der heutigen Zeit zu leben.
Muster
Wiederholung und Anpassungsfähigkeit
Einmal habe ich in einem Stück Bernstein eine vier Millionen Jahre alte Ameise entdeckt. Sie sah genauso aus wie jede Ameise in meinem Garten heutzutage. Statt sich an veränderte Umweltbedingungen anpassen zu müssen, sind Ameisen in ihrer äußeren Erscheinung über Millionen Jahre hinweg weitgehend gleich geblieben. Ameisen sind sowohl extrem unverwüstlich als auch anpassungsfähig, und sie konnten von daher für so lange Zeit in fast der gleichen Form überleben.
Alles Lebendige hat sich durch Reproduktion entwickelt. Die Entstehung und die Wandlung des Lebens sind durch konstante Muster in Verbindung mit gelegentlichen Mutationen möglich geworden. Gäbe es keine stabilen, wiederkehrenden Muster und Strukturen, könnte kein Geschöpf in einer konsistenten Form bestehen. Doch gäbe es nur Wiederholung und keine Variationsmöglichkeiten, dann wäre der lebendige Organismus unfähig, sich an Veränderungen anzupassen. Wiederkehrende Muster und Strukturen sichern Stabilität, während zufällige Mutationen die Möglichkeit der Anpassung an neue Umstände ermöglichen.
Wiederholung und Anpassungsfähigkeit sind für das Bestehen und die Entwicklung des Lebens gleichermaßen essenziell.
Robert Wright vertritt in seinem Buch Nonzero: The Logic of Human Destiny die Ansicht, dass sich Kulturen durch die Verbreitung von Informationen und den Ausbau des Handels entwickelt haben. Diese Kooperation beruhte natürlich auch auf Eigennutz. Wright sagt weiter, dass autoritäre Regierungssysteme Wandel oft verhindern wollen. Die Unterdrückung von Wandel aber führt zu Stagnation oder rückläufiger Entwicklung, die letztendlich nur durch Zusammenbruch und Chaos aufgehoben werden können. Ähnlich ist es, wenn wir in starren Verhaltensmustern feststecken und jeglicher Veränderung widerstehen, dann werden auch wir stagnieren oder uns zurückentwickeln.
Doch wir haben die Wahl. Wollen wir Veränderung als Folge eines chaotischen Zusammenbruchs, oder wollen wir verantwortlich und kreativ mit dem Fluss und Wandel unseres eigenen Lebens verbunden sein?
Neurowissenschaftler sagen, dass kreative Problemlösungsstrategien mit der rechten Gehirnhälfte verknüpft sind, während Routinehandlungen mit der linken verknüpft sind. Sowohl Neues als auch Bekanntes sind für unser Lernen essenziell. Lernen beginnt da, wo wir Lösungen für unbekannte Situationen finden; dadurch entstehen Verhaltensmuster, mit denen wir, sobald wir ähnlichen Situationen wiederholt ausgesetzt sind, reagieren. Als Menschen bewegen wir uns ständig zwischen neuem und routiniertem Verhalten. Ein Kind wächst und entwickelt sich dadurch, dass es Verhaltensmuster ausbildet und lernt, wie man isst, läuft, liest oder schreibt. Muster prägen unser Leben. Einige, wie essen, sind für unser Überleben unabdingbar. Andere, wie Auto fahren, sind erlernte Aktivitäten, die unser Leben vereinfachen. Beides sind Fähigkeiten, die wir besitzen oder erworben haben. Doch sie können sich auch in eine jeweils positive oder negative Richtung entwickeln: Sie können bedachtsam essen oder voller Gier. Sie können ein verantwortlicher Autofahrer sein oder eine Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer darstellen. Welche Verhaltensmuster wollen Sie pflegen? Ist Ihnen bewusst, wie Muster negative Wirkungen nach sich ziehen können? Und wollen Sie etwas dagegen tun?
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Loslassen lernen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Loslassen lernen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Loslassen lernen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.