Bettina Reiter - Ein fast perfekter Winter in St. Agnes

Здесь есть возможность читать онлайн «Bettina Reiter - Ein fast perfekter Winter in St. Agnes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein fast perfekter Winter in St. Agnes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein fast perfekter Winter in St. Agnes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Emma tu dies, Emma tu das", und Emma tut es. Das ist die bittere Bilanz der einunddreißigjährigen Konditorin Emma Sinclair, die sich von Kindheit an wie ein Fremdkörper in ihrer Familie fühlt. Bis ihr eines Tages ein Zufall zu Hilfe kommt, der ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt und sie in das beschauliche Küstendorf St. Agnes verschlägt. Dort steht sie aber nicht nur vor ihrer größten Herausforderung, sondern muss sich gegen eine folgenschwere Intrige behaupten. Gleichzeitig verliert sie ihr Herz ausgerechnet an den Mann, der im Dorf als Casanova bekannt ist …

Ein fast perfekter Winter in St. Agnes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein fast perfekter Winter in St. Agnes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Da er ständig auf Geschäftsreise ist, wird er dich nicht sonderlich vermissen. Deswegen sollten wir dieses Gespräch vertagen. Wenigstens bis nach den Feiertagen. Du siehst ja selbst, was Tag für Tag los ist. Die Leute rennen uns die Bude ein.“ Tiff blickte in den kleinen Spiegel neben der Schwingtür und fuhr sich ordnend über das hochgesteckte blonde Haar. An ihren Ohren glänzten auffallende Strass-Ohrringe - sofern es Strass war. Von solchen Dingen hatte Emma keine Ahnung. „Ich habe ein Date mit einem Wirtschaftsmogul und mache jetzt Feierabend.“ Mit einem zufriedenen Lächeln auf den rotschimmernden Lippen wandte sie sich Emma zu. „Der Typ ist zwar steinalt, doch sein Geld macht ihn um einiges jünger.“

„Aber hier steht jede Menge dreckiges Geschirr.“ Emma blickte sich vielsagend in der Backstube um. „Soll ich das wieder alleine spülen?“

„Die Küche ist dein Ressort“, verkündete Tiff ungerührt und schaute sich auf die rotlackierten spitzen Nägel. Sobald einer abbrach, kreischte sie wie eine Tobsüchtige. Das tat sie ebenso mit den Angestellten und Emma, als wären sie alle reihenweise abgebrochene Nägel. Tiff konnte sich nur schwer beherrschen. Besonders an hektischen Tagen wie diesen. „Allerdings habe ich im Gastraum nicht die ganze Arbeit geschafft. Erledige du den Rest, wenn du schon dabei bist.“ Hoch erhobenen Hauptes eilte Tiff auf ihren schwarzen Stilettos aus der Backstube.

Emma starrte auf die heftig schwingende Tür. Hörte das pfeifende Geräusch, das sie verursachte und sank auf den Hocker vor dem Arbeitstisch, auf dem ein paar misslungene Marzipan-Rosen lagen. Misslungen. Genauso fühlte sich ihr Leben an.

Stillschweigend ließ sie alles über sich ergehen. Ob es tatsächlich das Los des typischen Sandwich-Kindes war, dass man ganz unten auf der Liste stand? Sollte sie sich endlich damit abfinden, dass sich daran nie etwas ändern würde? Sie war einfach zu feige, um sich aufzulehnen und würde bis zum bitteren Ende Emma, das Arbeitstier, bleiben. Emma, die Komplizierte. Emma, die es nie so weit bringen würde wie ihre Schwestern.

Tiff war als Erstgeborene scheinbar etwas Besonderes. Sie führte die Geschäfte, seitdem sich ihr Dad vor einem Jahr zur Ruhe gesetzt hatte. Ausgerechnet ihr vertraute er seine Laden-Kette an. Für Emma unfassbar. All die Jahre hatte sie sich förmlich abgestrampelt und ihr Können unter Beweis gestellt. Aber um den Vater stolz zu machen würden hundert Jahre nicht reichen. Dabei hatte sie im Gegensatz zu Tiff das Geschäft von der Pike auf gelernt. Ihre Schwester war Quereinsteigerin, nachdem sie mit ihrem Haute-Couture Laden in Konkurs ging. Tolle Voraussetzungen, doch der Vater hielt an seiner Entscheidung fest.

Und Kim? Sie war drei Jahre jünger als Emma, somit das Nesthäkchen der Familie. Ebenfalls ein Status, der ihr vieles in die Wiege gelegt hatte. Sicher, im Gegensatz zu Tiff und ihr hatte sie studiert und arbeitete tatsächlich als Ärztin. Dank ihres beeindruckenden IQ’s durfte sie sogar eine Klasse überspringen. Als wäre das nicht genug, hatte sie sich einen der begehrtesten Londoner Junggesellen geangelt und Dylan vor fünf Jahr geheiratet. Von ihrer Traumhochzeit hatten die Leute lange gesprochen. Ganz zu schweigen von der feudalen Villa, die ihnen Emmas Dad finanzierte.

Brandon und sie mussten sich das kleine Häuschen in der Nähe ihres Elternhauses dagegen vom Mund absparen. Zwar hatte ihnen der Vater ein klein wenig unter die Arme gegriffen, aber im Vergleich zu ihren Schwestern war die Summe lachhaft gewesen. Nicht, dass es Emma um Geld ging. Letztendlich ließ sich jedoch selbst damit ermessen, wie viel ein Mensch wert war. Im wahrsten Sinne des Wortes. In ihrem Fall hieß das wenig bis gar nichts. Das galt auch für ihre Hochzeit, die sie zwecks Geldmangels nur im engsten Kreis abhalten konnten. Dass ihr Dad sie nicht wie Kim zum Altar führte, hatte sie am meisten getroffen. Ganz zu schweigen davon, dass er beim legendären Ball der Töchter einige Wochen danach den Tochter-Vater-Tanz nur Kim und Tiff zugestand. Als Emma an der Reihe war, klagte er plötzlich über Schmerzen in den Beinen. Eine lapidare Ausrede, wie es in den letzten Jahren oft der Fall gewesen war.

Mit Tränen in den Augen fuhr sich Emma über die heiße Stirn. Es war verletzend und tat weh. Immer wieder. Wie eine Wunde, die nicht heilen wollte. Leider würden ihre Eltern nie verstehen, wie unfair das war. Wie ungeliebt man sich fühlte, wenn man den Geschwistern dabei zusehen musste, wie sie unterstützt wurden. Egal wobei. Und sei es nur, indem man sie zum Altar führe oder mit ihnen tanzte.

„Happy Birthday, Süße.“

Erschrocken wandte sich Emma zum Fenster. Als sie ihre besten Freunde Linda und Grant erblickte, war es um ihre Fassung geschehen. Sie schluchzte auf, während die beiden wie Diebe in die Backstube kletterten. Ehe sie sich’s versah, wurde sie von ihnen in die Arme genommen und hüllte sich nur zu gern in diese Wärme ein. In ihre Freundschaft, die nichts übertreffen konnte. In das Vertrauen und das Wissen, dass es Menschen gab, die sie so mochten wie sie war.

„Was ist los mit dir?“, fragte Linda sanft, die sich gleichzeitig mit Grant von Emma gelöst hatte und ihr forschend in die Augen blickte. „Deine Eltern?“

„Wer sonst?“, erboste sich Grant, der sich an den Arbeitstisch lehnte und die beschlagene Nickelbrille abnahm. Linda blieb in der Hocke und legte ihre kalten Hände auf Emmas, die untätig im Schoß lagen. „Bei Emma kommt pünktlich an ihrem Geburtstag alles hoch. Haben sich Claire und Ben wenigstens bei dir gemeldet?“

„Meine Eltern scheinen Besseres zu tun zu haben“, erwiderte Emma schniefend. Flugs erhob sich Linda, kramte in ihrer Lederhandtasche und reichte ihr ein Taschentuch. Ihre Freundin war stets für alle Eventualitäten gerüstet. Kein Wunder, in ihrer Tasche sah es aus wie in einem Tante Emma Laden. Sogar Schokolade fand sich manchmal in den Untiefen, seit Jahren abgelaufen. Im Beruf war sie hingegen extrem organisiert und fiel durch ihre schillernde Erscheinung auf. Großgewachsen, grellrotes raspelkurzes Haar, meist androgyn gekleidet mit einer Vorliebe für bunten Nagellack und sie hasste Jeans, womit sie ohnehin durch das allgemeine Raster fiel. „Ich habe sowieso nicht damit gerechnet.“ Schon lange gratulierten ihr die Eltern nicht einmal mehr.

„Und ob du das tust“, widersprach Grant, der Emma kannte wie seine Westentasche. „Alle Jahre wieder wartest du darauf.“ Er kratzte sich an der Glatze am Hinterkopf. Unter dem Haarausfall litt er fast genauso wie unter der Verkrümmung seiner Wirbelsäule, die ihm sowohl schlimme Schmerzen als auch viel Häme einbrachte. Grant scheute dennoch jeden Arzt. Dabei redeten Linda und Emma seit geraumer Zeit mit Engelszungen auf ihn ein. Erfolglos. Leider quälte er sich lieber weiterhin, statt sich behandeln zu lassen. „Tut mir leid für dich, Emma.“ Grant legte die Brille und seinen roten Schal auf den Arbeitstisch. Am Schulterbereich seines kobaltblauen Parkas zeichneten sich dunkle Flecken ab.

Mir tut es leid, dass ich unfähig bin über den Dingen zu stehen. Ihr Armen müsst euch ständig mein Jammern anhören.“ Herzhaft schnäuzte sich Emma, bevor sie das zerknüllte Tuch in die Tasche ihrer Schürze steckte. „Ich wüsste zu gerne, wieso dieser Unterschied gemacht wird.“ Erneut trieb es ihr die Tränen in die Augen. Beinahe hasste sie sich dafür, dass sie sich ständig mit diesen Gedanken herumschlug. Jede Träne war eine zu viel. Vergeudete Energie. Trotzdem konnte sie nicht anders. Vor allem ihr Geburtstag und Weihnachten waren in dieser Hinsicht äußerst kontraproduktiv. Die Enttäuschung war vorprogrammiert.

„Im Gegensatz zu Tiff bist du grundehrlich, liebenswürdig und hast ein großes Herz“, ergriff Grant Partei für Emma. „Kim kenne ich zu wenig, aber sie kann dir in dieser Hinsicht ebenfalls nicht das Wasser reichen. Demzufolge gibt es einen riesigen Unterschied zwischen euch.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein fast perfekter Winter in St. Agnes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein fast perfekter Winter in St. Agnes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein fast perfekter Winter in St. Agnes»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein fast perfekter Winter in St. Agnes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x