Anna Katharine Green - Endlich gefunden

Здесь есть возможность читать онлайн «Anna Katharine Green - Endlich gefunden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Endlich gefunden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Endlich gefunden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Eine ihrer Hauptfiguren ist der Detektiv Gryce, der auch den vorliegenden Fall souverän löst. Lassen Sie sich in das New York um 1900 entführen. Sie werden äußerst spannende kriminelle Verwicklungen miterleben!

Endlich gefunden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Endlich gefunden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diesmal konnte ich nicht an mich halten.

Glauben Sie denn, daß die Räuber das Mädchen zum Fenster hinausgeworfen haben? fragte ich.

Das nicht, aber es wird ein Anbau am Hause gemacht; die Männer können die Leiter benützt haben, die bis zum dritten Stock führt, um sie herunterzuschaffen.

Wirklich – sie scheint doch kein ganz willenloses Opfer gewesen zu sein.

Die Frau blieb stehen und hielt meinen Arm wie mit eisernem Griff umfaßt.

Ich sage Ihnen, daß ich die Wahrheit spreche, keuchte sie. Die Einbrecher, oder was sie sein mögen, haben sie fortgeschleppt. Sie ist nicht freiwillig gegangen. Todesqual hat sie ausgestanden, es war für sie ein entsetzliches Unheil, das ihr noch das Leben kosten wird, wenn sie nicht bereits tot ist. Sie wissen nicht, wovon Sie reden, Sie haben sie nie gesehen. –

War sie hübsch? fragte ich, zufrieden, daß die Frau jetzt wieder vorwartseilte, denn schon fingen die Vorübergehenden an, sich nach uns umzusehen. Die Frage schien sie förmlich zu beunruhigen.

Was soll ich darauf sagen? murmelte sie; manche mögen sie nicht für hübsch halten, in meinen Augen war sie es immer; es kam darauf an, wie man sie ansah.

Ihr Ton klang seltsam, sie schien mit sich nicht im reinen und sah starr zu Boden. Dies sonderbare Wesen erregte meinen Argwohn, und ich beschloß, ein wachsames Auge auf sie zu haben.

Wie kommt es, fragte ich, sie scharf anblickend, daß die Behörden durch Sie von dem Verschwinden des Mädchens in Kenntnis gesetzt worden sind? Weiß denn Herr Blake nichts davon?

In ihrem Benehmen ging eine merkliche Veränderung vor. Ich habe es ihm beim Frühstück mitgeteilt, erwiderte sie, aber Herr Blake kümmert sich nicht viel um seine Dienerschaft; er überläßt mir alle häuslichen Angelegenheiten.

So weiß er gar nicht, daß Sie die Polizei geholt haben?

Nein, und ich bitte Sie auch, es ihm zu verschweigen. Er mischt sich nie in solche Dinge, und braucht es nicht zu wissen. Ich werde Sie durch die Hintertür einlassen.

Wie nahm denn Herr Blake heute morgen Ihre Mitteilung auf, daß dies Mädchen – wie heißt sie eigentlich?

Emilie.

Daß diese Emilie in der Nacht verschwunden ist?

Sehr ruhig. Er saß beim Frühstück, in seine Zeitung vertieft, sah mich zerstreut an, zog die Stirne in Falten und sagte mir, ich möge die Dienstboten-Angelegenheiten besorgen, ohne ihn damit zu behelligen. Da sah ich denn, daß sich nichts weiter tun ließ und schwieg. Herr Blake ist kein Mann, den man zum zweitenmal stören darf.

Das glaubte ich ihr gern nach dem, was man in der Öffentlichkeit von seinem verschlossenen, zurückhaltenden Wesen wußte.

Wir waren jetzt nur noch wenige Häuser von dem altertümlichen Gebäude entfernt, welches jener Abkömmling der Neuyorker vornehmen Welt bewohnte. Ich ließ daher meinen Begleiter in dem nächsten Torweg warten. Auf ein verabredetes Zeichen sollte er Herrn Gryce herbeiholen, im Fall ich seine Hilfe brauchte. Dann fragte ich die Frau, deren Unruhe jetzt bei jedem Schritt wuchs, wie sie mich in das Haus zu bringen gedächte, ohne daß Herr Blake darum wisse.

Sie brauchen mir nur die Hintertreppe hinaus zu folgen, versetzte sie; er wird nichts bemerken und jedenfalls keine Fragen stellen.

Jetzt standen wir an der Seitenpforte; sie nahm einen Schlüssel aus der Tasche, schloß auf und wir traten in das Wohnhaus ein.

Zweites Kapitel.

Frau Daniels, so hieß die Haushälterin, führte mich sofort nach dem Hinterzimmer im dritten Stock. Als wir durch die Gänge und Vorsäle kamen, fiel mir die reiche Verzierung an den altertümlichen Wänden und schweren Freskodecken auf. Mein Beruf hatte mich wohl schon in manches vornehme Haus geführt, aber über eine solche Schwelle war ich doch noch nie geschritten. Törichte Empfindsamkeit ist mir fremd; trotzdem überkam mich eine förmliche Scheu, in dieser aristokratischen Behausung polizeiliche Untersuchungen anzustellen.

Kaum hatte ich jedoch das Zimmer des vermißten Mädchens betreten, so schwand jede andere Rücksicht vor meinem Forschungstrieb, meinem Ehrgeiz. Beim ersten Blick erkannte ich, daß es sich hier nicht um alltägliche Vorgänge handle, daß das Verschwinden des Mädchens von rätselhaften Umständen begleitet war. Ich will die Tatsachen in der Reihenfolge berichten, in welcher sie sich mir aufdrängten.

Die ganze Ausstattung des Zimmers paßte nicht für eine gewöhnliche Näherin. Zwar schienen die Möbel einfach im Vergleich zu dem Reichtum des übrigen Hauses, aber doch waren in dem geräumigen Gemach Luxusgegenstände genug vorhanden, um Frau Daniels Angaben über den Stand des Mädchens als sehr fragwürdig erscheinen zu lassen.

Die Haushälterin bemerkte meinen verwunderten Blick und war gleich mit einer Erklärung bei der Hand. Von jeher ist dieses Zimmer zur Näharbeit benutzt worden, sagte sie. Als Emilie kam, glaubte ich, es sei besser, hier ein Bett hineinzustellen, als sie eine Treppe höher schlafen zu lassen. Sie war ein sehr sauberes Mädchen und hat nichts in Unordnung gebracht.

Ich blickte mich um und sah die Schreibmappe auf dem Tischchen in der Mitte des Zimmers, die Vase mit den halbverwelkten Rosen auf dem Kaminsims, Shakespeares Werke und Macaulays Geschichte auf dem Eckbrett zu meiner Rechten; ich hatte dabei meine eigenen Gedanken, sagte aber nichts. Als ich nun noch genauere Umschau hielt, ward mir dreierlei klar: erstens, das Bett des Mädchens war in der letzten Nacht unberührt geblieben; zweitens, eine Art Kampf oder Ueberrumpelung mußte stattgefunden haben, denn eine der Gardinen war gewaltsam zerrissen, als habe sich eine Hand daran festgeklammert, und ein Stuhl lag umgeworfen mit abgebrochenem Bein am Boden; drittens, der Ausgang – wie seltsam dies auch erscheinen mag – war offenbar durch das Fenster genommen worden. Haben Sie die Türe heute früh verschlossen gefunden? fragte ich.

Ja, aber eine Nebentüre führt von meinem Zimmer in das ihrige; es stand nur ein Stuhl davor, welchen wir leicht fortschieben konnten.

Ich trat an das Fenster und sah hinaus. Für einen Mann war es selbst bei dunkler Nacht nicht allzuschwierig, von hier aus die Straße zu erreichen, denn das Dach des Neubaus lag fast auf gleicher Höhe mit dem Fenster.

Nun, rief sie gespannt, kann man sie nicht hier hinunter getragen haben?

Es sind wohl schon gefährlichere Wagnisse ausgeführt worden, versetzte ich und schickte mich an, auf das Dach hinauszusteigen. Da fiel mir ein, Frau Daniels zu fragen, ob von den Kleidern des Mädchens etwas vermißt werde.

Sie stürzte sogleich nach den Schränken und von da zur Kommode, an der sie die Schublade hastig aufzog. Nein, es fehlt nur ihr Hut und Mantel und – sie hielt verwirrt inne.

Und was? drängte ich.

Nichts, erwiderte sie, rasch die Kommode schließend, nur einige Kleinigkeiten.

Kleinigkeiten – wiederholte ich; vielleicht ihre Schmucksachen? Wenn sie sich mit dergleichen aufgehalten hat, kann sie doch nicht sehr gegen ihren Willen fortgegangen sein.

Ich machte aus meiner Verstimmung kein Hehl und stand im Begriff, das Zimmer zu verlassen. Der unentschlossene Ausdruck in Frau Daniels Gesicht hielt mich jedoch zurück.

Ich begreife es nicht, murmelte sie, ihre Hand gegen die Stirn pressend, das geht über mein Verständnis. Aber, fuhr sie aus innerster Ueberzeugung fort, glauben Sie mir, der Fall ist ernst – das Mädchen muß gefunden werden.

Ich beschloß zu ergründen, was dies Muß zu bedeuten habe, welches sie mit so ungewöhnlichem Nachdruck betonte. Wenn das Mädchen aus eigenem Antrieb fortgegangen ist, wie verschiedene Umstände anzudeuten scheinen, sagte ich, weshalb dringen Sie nur so eifrig darauf, daß man ihr folgen soll, um sie zurückzuholen, zumal Sie gar nicht mit ihr verwandt sind, wie Sie sagen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Endlich gefunden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Endlich gefunden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Endlich gefunden»

Обсуждение, отзывы о книге «Endlich gefunden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x