Billy Remie - Geliebtes Carapuhr

Здесь есть возможность читать онлайн «Billy Remie - Geliebtes Carapuhr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geliebtes Carapuhr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geliebtes Carapuhr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Chroniken der Bruderschaft Band 3
Desith Airynn, Sohn des Kaisers von Elkanasai, wusste immer, dass er nicht in die Fußstapfen seines Vaters treten wollte. Gegen dessen Willen entschied Desith sich bereits in seiner Jugend, seinem Herzen zu folgen und der Heimat den Rücken zu kehren. Er schwor dem Großkönig von Carapuhr – dem Land im rauen Norden – einen Treueeid, um den Fängen seines strengen Vaters zu entkommen. Jahre später soll ihm sein unbedachter Schwur schließlich zum Verhängnis werden, denn als er nach einer Mission aus dem Dschungel Zadests in seine Heimat zurückkehrt, verlangt der Großkönig von ihm, sich mit seinem neuen Erben zu vermählen, um das Bündnis ihrer beiden Reiche zu stärken. Mit Händen und Füßen wehrt er sich gegen diese Ehe, da er sich nicht wie eine Hure verkaufen lassen wollte. Vor allem nicht an den Mann, der versucht hatte, ihn zu töten.
Desiths einzige Rettung scheint der Neffe des Großkönigs. Vynsu war rein äußerlich der geborene Barbar, jedoch noch sehr jung und auf der Suche nach sich selbst. Desiths Schicksal berührt das große Herz des Barbaren, und er nimmt sich seiner an. Jedoch hätte er niemals damit gerechnet, dass ihn Desiths kalte, berechnende Art derart anziehen könnte, und statt zu tun, was richtig wäre, lässt er sich von seinen Gefühlen leiten und hilft Desith aus seinem Eid zu entkommen, selbst wenn es ihm den Kopf kostet.
Gemeinsam schlittern sie in ein gefährliches Spiel um die Krone des Nordens. Plötzlich können sie nur noch einander vertrauen, wodurch Vynsu schnell eine tiefe Zuneigung gegenüber Desith entwickelt, die ihm nicht immer guttut, aber ihn zum ersten Mal wahre Leidenschaft spüren lässt.
Doch auch wenn Desiths Leib offenherzig scheint, sein Herz bleibt Vynsu verschlossen.
Zwischen Intrigen und Verrat müssen sie letztlich entscheiden, wohin ihr Weg sie führt – und ob sie ihn bis zum Ende gemeinsam gehen.

Geliebtes Carapuhr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geliebtes Carapuhr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nicht zum ersten Mal wurde er von den Alpträumen gestört, die den Barbaren heimsuchten, hin und wieder war sein vertrautes Schnarchen von einem Stöhnen unterbrochen worden. Wimmern, Schweißausbrüche, zappelnde Gliedmaßen, als würde er im Schlaf gefoltert.

Desith drehte sich um. Sein Gespiele lag auf dem Rücken, nahm durch seine Breite mehr als die Hälfte der Bettstatt ein, das Gesicht nach oben gerichtet und die Hände locker auf Brust und Bauch liegend.

Das Fell hatte er nur bis zur Hüfte hochgezogen, braunvioletter Flaum war zu erspähen. Desith wusste nun zu gut, wie kratzig sich das krause Haar an seinem Geschlecht anfühlte, wenn er Vynsu ritt, und ihn überkam ein heißer Schauder purer Wonne, als er daran dachte. Ein feiner Schweißfilm schimmerte auf den Muskelbergen des Barbaren. Desith saugte den Anblick in diesem ungestörten Moment in sich auf und entdeckte einige Narben, die er zuvor, blind vor Verlangen, nicht beachtet hatte.

Vynsu war ein schöner Mann, das musste Desith zugeben. Es war ihm zuvor gleich gewesen, als er ihn verführt hatte. Da war es nicht um Anziehung gegangen. Aber jetzt, im Kerzenschein, während er schlief und der Alptraum dafür sorgte, dass all seine Muskeln angespannt waren, konnte Desith sich nicht sattsehen. Er hob eine Hand und strich mit den Fingerspitzen provozierend über den felsenharten Brustmuskel, der wohlgefällig unter seiner Berührung zuckte.

Er wollte ihn noch ein weiteres Mal besitzen. Wollte ihn brandmarken, ihm eine Kette und eine Leine anlegen und ihn zu seinem großen Gespielen machen, der zu jeder Zeit bereit sein musste, sein unersättliches Verlangen zu stillen. Er wollte ihn mit nach Hause nehmen und ihn zu seinem Eigen machen, als wäre er nur eine exotische, majestätische Kreatur, die er wie ein Haustier halten würde.

Ein schöner, verwegener Traum, der in seinen Lenden prickelte.

Desith stützte den Kopf auf einen Handballen, seine vom Liebesakt feucht gewordenen Haarspitzen hatten sich gekräuselt und kitzelten ihm nun im Gesicht. Sein hungriger Blick glitt genüsslich über Vynsus männliches, grobes Gesicht, über seine kräftige Kehle und den muskulösen Oberkörper. An einem Amulett, das mit einem Lederband um seinen Hals hing, blieben Desiths wandernde Augen kleben.

Es war golden und rund, aber nicht komplett ausgefüllt, wie eine handtellergroße, löchrige Münze. Sie zeigte vier Pferde, die im Kreis liefen. Die vier Pferde der Himmelsrichtungen. Desith hatte mal davon gehört oder gelesen, aber um das wirklich richtig zu verstehen, musste man tief in die Ursprünge des Glaubens der Nordmenschen eintauchen, aber selbst das Volk aus Carapuhr hatte die meisten dieser Mythen vergessen.

Er streckte die Hand aus und nahm das glänzende Amulett in die Finger, es war warm und er strich mit dem Daumen darüber. Vynsu konnte es noch nicht sehr lange haben, es sah aus wie neu, nicht ein winziges Bisschen angelaufen.

»Weißt du, was das ist?«

Desith sah verwundert aber nicht erschrocken zu Vynsu auf, er hatte gar nicht mitbekommen, dass dieser aufgehört hatte, zu wimmern und zu stöhnen, und aufgewacht war. Er sah Desith mit halb geöffneten Augenlidern dunkel an, als hätte er ihn schon eine ganze Weile heimlich beobachtet.

Es war Desith nicht unangenehm, er wurde gerne betrachtet. »Nein«, gestand er und besah wieder das Amulett. »Aber es sieht aus, als würde es eine mystische Geschichte erzählen.«

Als Vynsu nichts dazu sagte, blickte Desith wieder zu seinem Gesicht auf und erkannte, dass der Barbar ihn schweigend beobachtete. Dabei sah er äußerst unfreundlich aus, aber diesen Ausdruck kannte Desith noch von früher, er bedeutete lediglich, dass Vynsu in tiefe Grübeleien versunken war. Dass er dabei wütend aussah, schob Desith seitjeher darauf, dass es den Barbaren äußerst anstrengen musste, seinen Kopf zu benutzen.

Desith konnte sich ein leichtes Schmunzeln nicht verkneifen, das jedoch nicht erwidert wurde.

»Soweit ich mich erinnere, hießen diese Pferde Üsd, Dorn, Tos und Ewst«, begann Vynsu mit seiner dunklen, rauen Stimme zu erzählen. »Also Süd, Nord, Ost und West. Ich erinnere mich an einen Holzschnitt, den meine Mutter mir zeigte. Er gab die Geburt der Himmelsrichtungen in Carapuhr wieder. Gott, oder auch der Allvater genannt, in der alten Mythologie jedoch als Kriegsvater beschrieben, befreite vier vor einen Karren gespannte, starke, kleine Pferde, denen die Menschen aufgrund ihrer Größe keine Schlachten zutrauten. Er schickte sie in vier Richtungen, um Krieg zu verbreiten. Damit er, wo auch immer er gerade eine Schlacht schlagen musste, auf einem dieser starken Pferde reiten konnte.«

Desith runzelte seine kleine, makellose Stirn und betrachtete das Amulett. »Diese Legende sollte beweisen, dass auch diejenigen, die unscheinbar aussehen, eine Gelegenheit verdienen, zu kämpfen. Aber heutzutage ist von dieser Ideologie in Carapuhrs Geist nichts mehr zu finden.«

»Falsch«, warf Vynsu ein, »es heißt nur, der Stärkere überlebt, und nicht, der Größte.« Neugierig sah Desiths ihm wieder ins Gesicht, musterte forschend seine harten Züge. »Der Stärkste siegt. Das bedeutet, dass du die Pflicht hast, deine Übermacht zu beweisen. Es geht nicht immer nur um Muskelkraft oder Größe, wir würden auch einem Zwerg folgen, würde er uns das Fürchten lehren.« Er lächelte flüchtig. »Nun ja, aber natürlich trauen wir einem Zweig zunächst weniger zu als einem Stamm, bis uns das Gegenteil bewiesen wird.«

Nachdenklich schlug Desith die Augen nieder und spielte geistesabwesend mit Vynsus Kette.

Vynsu rührte sich, er schob einen Arm unter den Kopf, den anderen hob er, um Desith das Amulett aus den Fingern zu nehmen.

»Alte Geschichten«, flüsterte er mehr zu sich selbst als zu Desith, er wirkte melancholisch. »Mythen eines längst vergessenen Glaubens, der vor Jahrhunderten erneuert wurde.«

Desith sah ihn an. »Aber du glaubst noch daran?« Warum klang seine Stimme so leise? Wozu flüsterte er? Er wusste es nicht, seine Stimme wollte nicht lauter sprechen. »Oder besser gesagt, wieder daran? Der letzte Barbar, der die alten Mythen im Herzen trägt?«

Er hatte spöttisch klingen wollen, aber sein heiseres Flüstern ließ das nicht zu.

Desith hatte Vynsu nicht fromm in Erinnerung, aber er hatte ihn ja auch sieben Jahre lang nicht gesehen, da durfte ein Mann sich wohl in die eine oder andere Richtung verändern. Sieben Jahre, das war für einen Menschen eine verdammt lange Zeit, in der sich viele Gelegenheiten zum Nachdenken und Umdenken boten. Vielleicht hatte auch er sich verändert, ohne es zu wissen. Vielleicht würden sich die Veränderungen auch erst zeigen, wenn er sich wieder in die Weltordnung eingliederte, statt nur wie ein Schatten durch den Dschungel zu streifen.

Er wusste gar nicht so recht, wer er ohne Derrick war, und was er eigentlich jetzt tun sollte. Aber das schob er von sich. Im Moment war er nur im Bett mit Vynsu. Alles andere ließ er nicht an sich heran.

»Meine Mutter schenkte mir dieses Schmuckstück«, erwiderte Vynsu, als würde das alles erklären. Er wurde regelrecht ehrfürchtig. »Sie hatte einen Traum von mir, sagte sie. Sie hätte gesehen, wie der Gott des Krieges mich erwählte.«

Desith runzelte die Stirn. »Einen Traum?«

»Sie kann sehen, was passiert, weißt du nicht mehr? Sie kann in viele kommende Zeiten vorausblicken und miterleben, was geschieht.«

Desith erinnerte sich, er zweifelte nicht an den Fähigkeiten der Hexe, aber an der Glaubwürdigkeit einer stolzen Mutter.

»Gott des Krieges klingt mehr nach einem unserer Götter, als nach deinem Gott«, warf Desith skeptisch ein und hob wieder seine gierigen Fingerspitzen, um zwischen Vynsus Brustmuskeln hindurchzufahren.

»Vielleicht sind eure Götter und mein Gott nicht zwingend verschiedene Gottheiten«, wagte Vynsu zu äußeren und legte seine Hand über Desiths, damit er aufhörte, seine Muskeln zu liebkosen. »Vielleicht nennen wir sie nur anders.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geliebtes Carapuhr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geliebtes Carapuhr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geliebtes Carapuhr»

Обсуждение, отзывы о книге «Geliebtes Carapuhr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x