Paul-Heinz Schwan - HERBERGSSCHIRME

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul-Heinz Schwan - HERBERGSSCHIRME» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HERBERGSSCHIRME: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HERBERGSSCHIRME»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor gibt sich gerne als «Sympathisant» der Texte von Peter Sloterdijk zu erkennen. Da er selber 35 Jahre in der Personalentwicklung tätig war, sind ihm die Fragen der Menschen «an die komplexe Welt» und «an die komplexen Mitmenschen» vertraut. Die drei Sphären-Bände handeln von beiden. Die Begleittexte sollen dazu beitragen, dieses Opus magnum auch für untrainierte Leser philosophischer Texte leichter zu erschließen. «Herbergen» und «Schirme» stehen dabei für alle Varianten von «aufgehoben» und «schützendes» haben. Sei es die Tonne des Diogenes von Sinope, für «den Menschen» in «der Welt», in die er sich «einräumt unter einem eigen-gemeinsamen Himmel in Sphären, die leben lassen – wachsen wollen aber auch platzen können». Letzteres unterscheidet das «wirkliche» Leben vom Märchen. Jetzt bilden gute Einsichten auch Herbergsschirme.
Im Unterschied zu anderen großen Entwürfen auf drängende Fragen, steht bei Sloterdijk sein Erklärungs-Versuch über «den Menschen» am Anfang: "«Nichts ist im Großen was nicht vorher im Kleinen angelegt ist.» Erst der Mensch, dann die Welt. «Aus und Um» den Menschen entfaltet sich die Welt und die Welt wirkt auf ihn zurück. Wer aber ist dieses «komplexe Wesen»? Wo ist es, wenn es «in der Welt» ist? Woher kommt es? Was genau hat das mit seiner Geburtlichkeit zu tun? Einem Wesen, dass eben nicht «blanko» sondern «tätowiert» von Innen kommt und in einer bereits begonnen Welt als geburtlicher, immer zu früh «landet». Wehe er findet dann keine «Herbergsschirme» im postfötalen Frühling: «reiche» Mütter-Väter-Anverwandte, Bühnen, starke Beziehungen und und. Denn, so Sloterdijk: Wir sind immer schon «Zwei», waren nie «Eins». Das macht «den Menschen» nicht weniger komplex, aber mit diesem Blick verständlicher, einsichtiger vielleicht umsichtiger. Jeder für sich und untereinander. So gesehen kann der Ansatz «jeden» bereichern der für Bereicherungen offen ist.

HERBERGSSCHIRME — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HERBERGSSCHIRME», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gewachsen in seinem Menschen-Treibhaus das nur Einbahnstraßendenker als „Labor-Anstalt“ missverstehen können. Es ist ein Wesen in seiner Welt, dass im Rausch des Werdens gedrängt-drängend zur Extravaganz mit Überraschungen agiert.

Aus der anfänglichen Pfotengebundenheit wächst ein denkendes, sprechendes Wesen, ahnungslos-ahnungsvoll, planfrei-schaffend aus einer anfänglichen Staunenshaltung über „Tier-können“ „Natur-können“, „Götter-können“ sich herauswindend. Nimmt Abstand von allem was ihn in „Ketten“ legt, um (s)einen Sonder-Weg zu gehen, der ihn von allen Startkrücken abkoppelt und doch immer wieder neue in "Ketten" legen lässt.

So wird für die sich anstrengenden das anfängliche wärmende Hordenfeuer bald ein nuklearer Weltbrand, aus dem ersten Steinwerfer ein Giftgas- und Napalmbomben-Werfer, aus den ersten hundert Neugierigen, acht Milliarden, aus den ersten Toten durch Hordenkämpfe die 60–80 Millionen des Zweiten Weltkriegs, aus dem alten Zeichen Erfinder ein dubioser Experte für genetische Schrift und Künstlicher Intelligenz. Aber auch Kriege, Genozide, Naturkatastrophen, Völkerwanderungen, Seuchen, Hungersnöte hielten ihn nicht davon ab, immer mehr zu werden in immer größeren Sphären, immer mehr zu wollen und dabei immer älter, bei steigender sozialer Kälte zu werden.

So stehen sich die Fraktionen gegenüber: Ziel-vortäuschende gegen Ziel-offene, Pläneschmiede gegen intuitiv Reisende, Risikoscheue gegen Risikoliebhaber, Nähesucher gegen Abstandshalter, Ordnungsüchtige gegen Kreativjunkies, Menschheitsretter gegen Menscheitsausnutzer, Schutzhüttenbauer gegen Freiheitsschwärmer.

Was sie vereint: Alle bringen von ihrem ersten Dort, lebenslang haltbare Inschriften mit: „Herr-Frau-Jedermanns Gespür für Schnee“. Doch keine Schneeflocke gleicht der anderen.

poetische vorhersage: kurzbeschreibung band eins

lernziel: begreifen was wir wissen aber nie offen ausgesprochen wurde:

wir sind innen-brüter und übertragungswesen: wir übertragen die ursprungs-seligen-raumerfahrungen ins außen-da-sein und sind dort süchtig nach ähnlicher-gleicher rundheit

schon drinnen waren wir nicht alleine, deshalb lautet die ur-zahl: z w e i

wir wollen immer m i t etwas sein

wir haben etwas verloren was wir nicht konkret erinnern aber vermissen, deshalb sind wir ersatz-süchtig

blasen sind

intimformen

des gerundeten in form seins

und

basismoleküle starker beziehungen

wir gehen auf

tauchgänge

in verschollene geschichten

vom intimen atlantis

einem gehauchten kontinent

im matriarchalen meer

der sichere begleiter

ist die

begriffliche hilflosigkeit

für prä-objektives dasein

das nur nicht-invasive- invasionen

duldet

auf lymphischen flüssen

primitiver selbsterfahrung

klingende landkarten

von einem flüssigen auratischem dasein

ganz aus resonanzen und schwebstoffen

hin zu den quellgebieten

von seele selbstgespür ineinandersein

hin zu den psychischen katastrophengebieten

die vom unvermeidlichen sphärenplatzen zeugen

um an die küsten

harter tatsachen zu gelangen

poetische vorhersage: kurzbeschreibung band zwei

lernziel: begreifen was wir wissen:

das runde wird welt-mächtig

das runde wird im kleinen und großen immunisierend

das runde wird macht-tragend

gott wird kugel – kugel wird gott

harte tatsachen

geraten unter kugel

und globenzwang

grenzen sind mit zirkel gezogen

mitten durch jovialitäten

besetzt

kosmologische mittel

sichern grenzen

politische immunolgie wird entdeckt

weltgeschichte

wird kriegsgeschichte

frühe immunsysteme

anheimelnde und militante geometrien

von platon und aristoteles

bis zur umrundung der letzten kugel

durch schiffe

kapitale

signale

poetische vorhersage: kurzbeschreibung band drei

lernziel: begreifen was wir wissen und jetzt erleben:

globalisierung ist ein altes phänomen

gott ist tot- das runde ist tot - es lebe der schaum

modernes leben - leben in schaum-blasen

wenn jesus mein nachbar wäre, ich würde es nicht merken

dritte globalisierung

schnelle bilder

lösen raumkrisen aus

göttliches interieur

steht nur noch

auf flohmärkten

räume werden technisch

zum außen ohne innen

„und wie bestürzt ist eins

das fliegen muss und

stammt aus einem schoß“ (RMRilke)

sphärenteorie ist morphologen werkzeug

romane voll mit

sphären übertragungen

von intimen dual blasen

zum imperialen maximum

völker reiche kirchen nationalstaaten

alles versuche

mit imaginär-instuituionellen mittel

phantastische mutterleibe

für infantilisiierte massenpopulationen

gott und neuzeit

werden zum versuch

nester in haltlose überkugeln

zu errichten

menschen werden wesen

die aus rundraum fallen können

immunschwächen der gegenwart

lassen schwärmereien von besseren

früheren weltsystemen wachsen

doch die versuche gehen weiter

die mitte ging verloren

alles wurde zentrum

ein gültiges gibt es nicht

botschaften verlieren sich

im geweirr der elektronischen absender

zerstreute kommunen werden

auf der letzten kugel

ökologische stresskomunen

s c h a u m

wird zum leitbild

kritik am runden wurde sphärenfrevel

das war gestern

unrundesphären

moderne zeiten

schäume haufen schwämme wolken wirbel

alles hilfsworte für

innenweltbildung

zusammenhangschöpfung

immunitätsarchitekturen

im zeitalter technischer kompelxitätsentfesselung

krieg der schäume

individuen bringen es zu keiner ganzen welt mehr

kraftverlust für psychische raumbildungen

jeder ein isolierter depressiver punkt

verfall der solidarität erzeugt immunschwäche

lebensspanne wird einzelhaft

aktionsblasseteilhabenarme-ichs

starren in medienfenster

navigabilität ersetzt transparenz

im gegenwärtigen zeitalter

gewinnt entseelung vor reanimation

einen uneinholbaren vorsprung

weltbildverlangen treibt in resignation

letheplünderung ohne grenzen

die welt ist zu groß geworden

individuen sprachen kunstwerke

waren galaxine

unassimilirbare aussenwelten

alle systeme

zur spezifischen exklusivität verdammt

ist das verstörend und eng

oder heilsam öffnend

wer weiss

so zumindest geht ein sprechen

ohne Unschuld

modern denken heisst

mit der harmlosigkeit brechen

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HERBERGSSCHIRME»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HERBERGSSCHIRME» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «HERBERGSSCHIRME»

Обсуждение, отзывы о книге «HERBERGSSCHIRME» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x