Paul-Heinz Schwan - HERBERGSSCHIRME

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul-Heinz Schwan - HERBERGSSCHIRME» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HERBERGSSCHIRME: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HERBERGSSCHIRME»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor gibt sich gerne als «Sympathisant» der Texte von Peter Sloterdijk zu erkennen. Da er selber 35 Jahre in der Personalentwicklung tätig war, sind ihm die Fragen der Menschen «an die komplexe Welt» und «an die komplexen Mitmenschen» vertraut. Die drei Sphären-Bände handeln von beiden. Die Begleittexte sollen dazu beitragen, dieses Opus magnum auch für untrainierte Leser philosophischer Texte leichter zu erschließen. «Herbergen» und «Schirme» stehen dabei für alle Varianten von «aufgehoben» und «schützendes» haben. Sei es die Tonne des Diogenes von Sinope, für «den Menschen» in «der Welt», in die er sich «einräumt unter einem eigen-gemeinsamen Himmel in Sphären, die leben lassen – wachsen wollen aber auch platzen können». Letzteres unterscheidet das «wirkliche» Leben vom Märchen. Jetzt bilden gute Einsichten auch Herbergsschirme.
Im Unterschied zu anderen großen Entwürfen auf drängende Fragen, steht bei Sloterdijk sein Erklärungs-Versuch über «den Menschen» am Anfang: "«Nichts ist im Großen was nicht vorher im Kleinen angelegt ist.» Erst der Mensch, dann die Welt. «Aus und Um» den Menschen entfaltet sich die Welt und die Welt wirkt auf ihn zurück. Wer aber ist dieses «komplexe Wesen»? Wo ist es, wenn es «in der Welt» ist? Woher kommt es? Was genau hat das mit seiner Geburtlichkeit zu tun? Einem Wesen, dass eben nicht «blanko» sondern «tätowiert» von Innen kommt und in einer bereits begonnen Welt als geburtlicher, immer zu früh «landet». Wehe er findet dann keine «Herbergsschirme» im postfötalen Frühling: «reiche» Mütter-Väter-Anverwandte, Bühnen, starke Beziehungen und und. Denn, so Sloterdijk: Wir sind immer schon «Zwei», waren nie «Eins». Das macht «den Menschen» nicht weniger komplex, aber mit diesem Blick verständlicher, einsichtiger vielleicht umsichtiger. Jeder für sich und untereinander. So gesehen kann der Ansatz «jeden» bereichern der für Bereicherungen offen ist.

HERBERGSSCHIRME — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HERBERGSSCHIRME», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

6. Die Klausur in der Mutter: Grundlegung einer negativen Gynäkologie (1/2)

6. Die Klausur in der Mutter: Grundlegung einer negativen Gynäkologie (2/2)

poetische klausur in der mutter

Exkurs 2: Nobjekte Unbeziehungen: Revision psychoanalytischer Phasenlehre (1/2)

Nobjekte und Unbeziehungen: Revision psychoanalytischer Phasenlehre (2/2)

poetische nobjekte und unbeziehungen

Exkurs 3: Das Prinzip Ei: Verinnerlichung und Umhüllung

poetisches prinzip ei

Exkurs 4: Heideggers Lehre vom existentialen Ort

poetisch „im dasein liegt eine wesenhafte tendenz auf nähe“ (M.Heidegger)

7 Der Urbegleiter: Requiem für ein verworfenes Organ 1/3)

Der Urbegleiter: Requiem für ein verworfenes Organ (2/3)

Der Urbegleiter: Requiem für ein verworfenes Organ (3/3)

poetisches zum urbegleiter -requium für ein verworfenes organ (1)

poetisches zum urbegleiter -requium für ein verworfenes organ (2)

poetisches zum urbegleiter -requium für ein verworfenes organ (3)

Exkurs 5: Die schwarze Plantage: Lebensbäume, Belebungsmaschinen

poetischer exkurs 5 die schwarze plantage

8 Seelenraumteiler: Engel – Zwillinge – Doppelgänger (1/2)

8 Seelenraumteiler: Engel – Zwillinge – Doppelgänger (2/2)

poetische seelenraumteiler engel-zwilling-doppelgänger

Exkurs 6 Sphärentrauer über der Schwierigkeit zu sagen, was fehlt

poetische sphärentrauer schwierigkeiten zu sagen, was fehlt

exkurs 7 Über den Unterschied zwischen einem Idioten und einem Engel

poetisches über den unterschied zwischen einem idioten und einem engel

9 Das Sirenen-Stadium: Von der ersten sonosphärischen Allianz (1/2)

9 Das Sirenen-Stadium: Von der ersten sonosphärischen Allianz (2/2)

poetisch das sirenen-stadium von der ersten sonosphärischen allianz (1/2)

poetisch das sirenen-stadium von der ersten sonosphärischen allianz (2/2)

Exkurs 8: Analphabetenwahrheiten: über oralen Fundamentalismus

poetische Analphabetenwahrheiten: oraler Fundamentalismus

Exkurs 9: Von wo an Lacan sich irrt

poetisches von wo an Lacan sich irrt

10 Mir näher als ich selbst: Theorie des gemeinsamen Innen (1/2)

10 Mir näher als ich selbst: Theorie des gemeinsamen Innen (2/2)

poetisch mir näher als ich selbst (1/2)

poetisch mir näher als ich selbst (2/2)

Exkurs 10: Matris in gremio: Eine mariologische Grille

poetisch matris in gremio - eine marilogische grille

poetischer übergang von ekstatischer immanenz

Impressum neobooks

p o e t i s c h e n a c h m i t t a g e

sitze vor lauter

bedeutungsschwangeren

buchstaben

alle drängen mich und sich

wollen zur welt kommen

wecken in mir

kreissaalerinnerungen

schalten grelles licht ein

machen sich so rätselhaft wichtig

haben ihr eitelkeit nicht abgelegt

schauen direkt in mein augenlicht

schaffen eine sphäre zwischen uns

wollen in die erste reihe

wollen anfang sein

laufen über stege

zeigen sich von besten seiten

werden jung worte

so überwinden sie sich

stürzen aber nicht

sitzen geduldig auf einer Bank

wechseln laufend ihr wortdesign

werden mit mir unruhig

wachsen zu befreienden sätzen:

am anfang war keine schuld

oder zu Idyllisch schmeichelnden:

der mensch ist ein reiches wesen

oder zu tröstenden:

die einsamkeit ist wiederlegbar

schlafen aber nicht

sind ergänzungsworte

für vorhandene andere

sie stationieren sich

im freien

tätowiert in blasen

balancieren auf kugeln

tummeln versunken im schaumbad

suchen schutz

unterm schirm oder in herbergen

mauern brauchen sie heute nicht

ich darf sie nominieren

Ein Brief an die Leser: Warum dieses Buch

Sehr geehrte(r) Frau/Herr AUCH,

mein Name ist MIT. Wir kennen uns nicht. Was uns hier zusammenbringt, ist ein Dritter, insbesondere dessen drei Bände „Sphären“ und die Freude auf lange, ergiebige Text-Wanderungen. So tauchen wir unabhängig voneinander auf einer Lichtung auf, die für eine vertiefte Lesereise die Welt bedeuten kann. Vielleicht auch neue Weltbetrachtungswinkel.

Als Sherpa auf Ihrer Reise zu den „Geheimnissen der Sphären“ freue ich mich, ihnen diesen Begleittext anzubieten. Sie können ihn vor Ihrer ersten Reise buchen, nach ihrer Erstbesteigung als Rückbesinnung, oder Passage um Passage mit meinen Kurzfassungen gehen. Rundumservice hat ja menschenalte Tradition.

Meine Referenzen:

- autodidaktische mehrfach Durchsteigung aller drei Bände (mit Sauerstoff)

- 37 weitere Bücherwanderungen durchs Sloterdijk-massiv exklusive unzähliger

Aufsätze, Videovorträge und Artikel.

Auch einem Mehrfachwanderer bieten sich immer neue, auch korrigierte Aussichten.

Der „Sherpa Dienst“ nutzt den Langtext für wesentliche Inhalte im Original oder als sinngemäße Zusammenfassung. Außerdem bietet er zu jedem Kapitel eine poetische Stichwortsammlung. Diese Zweiteilung gibt meinen Lese-Weg wieder.

Ich las Sloterdijk auf der ersten Wanderung zügig-sachlich, um ihn aufzunehmen. Da ich ihn aber als philosophischer Autodidakt las, reichte das nicht, um wirklich zu verstehen. Aber immer, wenn ich das Buch beiseite legte, ließ sein Nachhall mir keine Ruhe ihn tiefer zu ergründen, wirklich „verstehen“ zu wollen. Verstehen meint hier: ihn frei, inhaltlich überzeugt wiedergeben zu können. Für das Gesamtbild fehlte anfänglich noch etwas, ein roter Faden.

Dieses Nachdenken führte zu dem poetischen Wort-Wolken-Spiel. Man sieht zunächst tausend Schäfchen-Wolken aber noch keine schlüssige Wetterlage.

So kommen lauter bedeutungsschwangere Buchstaben, Worte, Sätze daher für Ihre Wanderung durch dieses Bergmassiv eines „sich-einräumen unter einem eigen-gemeinsamen Himmel in Sphären, die leben lassen - wachsen wollen - platzen können“.

Die Aussagen sind Original oder so werkgetreu wie möglich wiedergegeben. Deshalb habe ich auf Zitate und Fußnoten verzichtet.

Die Kapitelüberschriften entsprechen dem Original und sind zur Orientierung im ebook fortlaufend nummeriert (Nr.).

Mit freundlichen Grüßen

Resümee - Graffiti

Am Ende der 2500 Seiten langen Wanderung stehe ich im Basislager der Moderne dessen denkender Spielball ich bin. Als Graffiti-Liebhaber sprühe ich über dem Zugangstor meine bleibenden Erkenntnisse:

Es möge eintreten, wer verstehen möchte, warum der blinde Wille zum Mehr uns nicht rettet aber nicht auszutreiben ist. Die Unruhe wird unser Begleiter bleiben: mit oder ohne Entspannungstechniken.

Soviel hatte ich vom Autor gelernt: Lange Rückblicke schaffen umsichtig-vorsichtige Ausblicke. Allerdings fand dieser Satz nicht leicht zur Spitze. 2500 Seiten von Peter Sloterdijk auf einen Nenner zu bringen, das grenzt schon an ein Faul-spiel. Unterwegs begegneten mir nicht wenige solcher Versuchungen.

Deshalb suche ich in meiner Erinnerung nach den Mitbewerbern, die alle nach vorne drängten, um in der ersten Reihe zu landen. Verkündungsbereit blitzen sie gerne auf:

Am Anfang war keine Schuld.

Ursprünglich warst Du nicht alleine, erinnere Dich. Du bist von Anfang an ein Paar-wesen. Das ist Deine Mitgift, Dein Trost in schweren Stunden.

Suche bei Deinem MIT nach Antworten, den Du im Unglück oft vergisst. Mit ihm findest Du die Kraft ein Sphärenbauer zu bleiben.

Du bist von Anfang an und für immer ein reiches Wesen. Danach tritt in die Welt mit einem Schmunzeln über umtriebiges Leben, das einfach leben will.

Gewöhne Dich daran, dass das Unwahrscheinlichste Wirklichkeit wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HERBERGSSCHIRME»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HERBERGSSCHIRME» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «HERBERGSSCHIRME»

Обсуждение, отзывы о книге «HERBERGSSCHIRME» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x