Nach Übereinkunft aus des Severn Flut,
Der, bang vor ihren blutbegier'gen Blicken,
Sein bebend Schilf entlang erschrocken lief
Und barg sein krauses Haupt im hohlen Ufer,
Befleckt mit dieser tapfern Streiter Blut.
Nie färbte nackte, faule Politik
Das, was sie schaffte, mit so herben Wunden;
Auch hätte nie der edle Mortimer
So viel' empfangen und so willig alle.
So werd' er denn mit Abfall nicht verleumdet!
KÖNIG HEINRICH.
Oh, du belügst ihn, Percy, du belügst ihn!
Er hat im Kampf Glendower nie bestanden.
Ich sage dir,
Er träf' so gern sich mit dem Teufel allein,
Als Owen Glendower feindlich zu begegnen.
Schämst du dich nicht? – Ich rat' Euch, daß ich nie
Von Mortimer Euch ferner reden höre.
Schickt die Gefangnen mir aufs schleunigste,
Sonst sollt Ihr solchermaßen von mir hören,
Daß es Euch nicht behagt. – Mylord Northumberland,
Ihr seid von uns samt Eurem Sohn beurlaubt. –
Schickt die Gefangnen, sonst sollt Ihr's noch hören!
König Heinrich, Blunt und Gefolge ab.
PERCY.
Und wenn der Teufel kommt und brüllt nach ihnen,
Schick' ich sie nicht; – ich will gleich hinterdrein
Und ihm das sagen, so mein Herz erleichtern,
Und wär's auch mit Gefahr für meinen Kopf.
NORTHUMBERLAND.
Wie? was? Berauscht von Galle? Wart' ein Weilchen:
Da kommt dein Oheim.
Worcester kommt zurück.
PERCY.
Nicht von Mortimer?
Blitz! ich will von ihm reden, und ich will
Nicht selig werden, halt' ich's nicht mit ihm;
Ja, alle diese Adern will ich leeren,
Mein Herzblut tropfenweis' in Staub verschütten,
Um den zertretnen Mortimer zu heben
So hoch, wie diesen undankbaren König,
Den undankbaren, gift'gen Bolingbroke.
NORTHUMBERLAND.
Der König machte Euren Neffen toll.
WORCESTER.
Wer schlug dies Feuer auf, nachdem ich ging?
PERCY.
Er will, ei denkt doch! alle die Gefangnen.
Und als ich wieder auf die Lösung drang
Von meines Weibes Bruder, wurd' er blaß
Und wandt' auf mein Gesicht ein Aug' des Todes,
Beim bloßen Namen Mortimer schon zitternd.
WORCESTER.
Ich tadl' ihn nicht; hat der verstorbne Richard
Ihn für den nächsten Erben nicht erklärt?
NORTHUMBERLAND.
Das hat er; die Erklärung hört' ich selbst,
Und zwar geschah sie, als der arme König –
An dem uns unser Unrecht Gott verzeih'! –
Sich zu dem Zug nach Irland wegbegab,
Wovon er, abgerufen, wiederkam,
Entthront und drauf ermordet bald zu werden.
WORCESTER.
Um dessen Tod im Mund der weiten Welt
Man uns entehrt und unsern Namen schmäht.
PERCY.
Ich bitt' Euch, still! Erklärte König Richard
Denn meinen Bruder Edmund Mortimer
Zum Erben seines Throns?
NORTHUMBERLAND.
Er tat's, ich hört' es selbst.
PERCY.
Dann tadl' ich nicht den König, seinen Vetter,
Der ihn auf kahlen Höh'n verschmachtet wünschte.
Doch soll es sein, daß ihr, die ihr die Krone
Auf des vergeßnen Mannes Haupt gesetzt
Und seinethalb den bösen Schandfleck tragt
Von Anstiftung zum Morde, – soll es sein,
Daß ihr euch zuzieht eine Welt von Flüchen,
Als Helfershelfer, schnödes Werkzeug nur,
Die Stricke, Leitern oder gar der Henker?
Verzeiht, daß ich so tief hinab muß gehn,
Das Fach zu zeigen und die Rangordnung,
Worin ihr steht bei diesem schlauen König. –
Soll man – o Schmach! – in diesen Zeiten sagen
Und Chroniken damit in Zukunft füllen,
Daß Männer sich von eurer Macht und Adel
Verpflichtet einer ungerechten Sache
(Wie beide ihr – verzeih' es Gott! – getan),
Richard, die süße Rose, auszureißen
Und diesen Dornstrauch, Bolingbroke, zu pflanzen?
Und soll zu größrer Schmach man ferner sagen,
Ihr seid gehöhnt, entlassen, abgeschüttelt
Von ihm, für den ihr diese Schmach ertrugt?
Nein, es ist Zeit noch, die verbannte Ehre
Zurückzulösen und euch vor der Welt
In ihrer guten Meinung herzustellen;
Das stolze, höhnische Verschmähn zu rächen
An diesem König, welcher Tag und Nacht
Drauf sinnt, die ganze Schuld bei euch zu tilgen,
Wär's auch mit eures Todes blut'ger Zahlung.
Drum sag' ich –
WORCESTER.
Stille, Vetter! sagt nichts mehr,
Und nun will ich ein heimlich Buch Euch öffnen
Und Eurem schnell begreifenden Verdruß
Gefährliche und tiefe Dinge lesen,
So voll Gefahr und Unternehmungsgeist,
Als über einen Strom, der tobend brüllt,
Auf eines Speeres schwankem Halte schreiten.
PERCY.
Fällt er hinein, gut' Nacht! – schwimm' oder sink'!
Schickt nur Gefahr von Osten bis zum West,
Wenn Ehre sie von Nord nach Süden kreuzt,
Und laßt sie ringen: oh, das Blut wallt mehr
Beim Löwenhetzen als beim Hasenjagen!
NORTHUMBERLAND.
Die Einbildung von großen Taten reißt
Jenseit der Schranken der Geduld ihn hin.
PERCY.
Bei Gott! mich dünkt, es wär' ein leichter Sprung,
Vom blassen Mond die lichte Ehre reißen
Oder sich tauchen in der Tiefe Grund,
Wo nie das Senkblei bis zum Boden reichte,
Und die ertränkte Ehre bei den Locken
Heraufziehn, dürft' ihr Retter ihre Würden
Dann alle tragen, ohne Nebenbuhler.
Doch pfui der ärmlichen Genossenschaft!
WORCESTER.
Er stellt sich eine Welt von Bildern vor,
Doch nicht die Form des, was er merken sollte.
Gebt, Vetter, auf ein Weilchen mir Gehör!
PERCY.
Habt Nachsicht mit mir!
WORCESTER.
Jene edlen Schotten,
Die Ihr gefangen, –
PERCY.
Die behalt' ich alle.
Bei Gott! er soll nicht einen Schotten haben.
Ja, hülf' ein Schott' ihm in den Himmel, doch nicht:
Bei dieser Rechten! ich behalte sie.
WORCESTER.
Ihr fahrt so auf und leiht kein Ohr dem Vorschlag;
Ihr sollt ja die Gefangnen auch behalten.
PERCY.
Ich will's auch, kurz und gut.
Er sprach, nicht lösen woll' er Mortimer,
Verbot zu reden mir von Mortimer;
Allein ich find' ihn, wo er schlafend liegt,
Und ruf' ihm in die Ohren: »Mortimer!«
Ja, einen Star schaff' ich, der nichts soll lernen
Zu schrein, als »Mortimer«, und geb' ihm den,
Um seinen Zorn stets rege zu erhalten.
WORCESTER.
Hört, Vetter, nur ein Wort!
PERCY.
Hier sag' ich förmlich jedem Streben ab,
Als diesen Bolingbroke recht wund zu kneifen,
Und jenen Schwadronierer, Prinz von Wales:
Dächt' ich nicht, daß sein Vater ihn nicht liebt
Und gerne säh', wenn er ein Unglück nähme,
Ich wollt' ihn mit 'nem Kruge Bier vergiften!
WORCESTER.
Lebt wohl denn, Vetter! Ich will mit Euch sprechen,
Wenn Ihr zum Hören aufgelegter seid.
NORTHUMBERLAND.
Ei, welch ein bremsgestochner, jäher Tor
Bist du, in diese Weiberwut zu fallen,
Dein Ohr nur deiner eignen Zunge fesselnd?
PERCY.
Ja seht, mich peitscht's mit Ruten, brennt wie Nesseln
Und sticht wie Ameishaufen, hör' ich nur
Von dem Politiker, dem schnöden Bolingbroke.
Zu Richards Zeit, – wie nennt Ihr doch den Ort?
Der Teufel hol's! – er liegt in Glostershire,
Wo der verrückte Herzog lag, sein Oheim,
Sein Oheim York; wo ich zuerst mein Knie
Dem Fürst des Lächelns bog, dem Bolingbroke,
Als Ihr und er von Ravenspurg zurückkamt.
NORTHUMBERLAND.
Zu Berkley-Schloß.
PERCY.
Ja, Ihr habt recht.
Ei, welchen Haufen Zucker-Artigkeit
Bot mir der schmeichlerische Windhund da!
»Wenn sein unmündig Glück zu Jahren käme«, –
Читать дальше