William Shakespeare - König Johann

Здесь есть возможность читать онлайн «William Shakespeare - König Johann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

König Johann: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «König Johann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

König Johann (engl. The Life and Death of King John) ist ein Historiendrama in fünf Akten von William Shakespeare, das in gedruckter Form erstmals in der Folioausgabe von 1623 erschienen ist. Die genaue Entstehungszeit ist ungewiss, wird jedoch im Allgemeinen auf den Zeitraum zwischen 1594 und 1596 datiert.

König Johann — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «König Johann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

William Shakespeare

König Johann

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel William Shakespeare König Johann Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel William Shakespeare König Johann Dieses ebook wurde erstellt bei

König Johann William Shakespeare König Johann Dieses ebook wurde erstellt bei

Erster Aufzug

Zweiter Aufzug

Dritter Aufzug

Vierter Aufzug

Fünfter Aufzug

Impressum neobooks

Erster Aufzug

Erste Szene

Northampton. Ein Staatszimmer im Pataste.

König Johann, Königin Eleonore, Pembroke, Essex, Salisbury und andre, nebst Chatillon, treten auf.

KÖNIG JOHANN.

Nun, Chatillon, sag, was will Frankreich uns?

CHATILLON.

So redet Frankreichs König, nach dem Gruß,

Durch meinen Vortrag zu der Majestät,

Erborgten Majestät von England hier.

ELEONORE.

Erborgten Majestät? – Seltsamer Anfang!

KÖNIG JOHANN.

Still, gute Mutter? Hört die Botschaft an!

CHATILLON.

Philipp von Frankreich, kraft undlaut des Namens

Von deines weiland Bruder Gottfried Sohn,

Arthur Plantagenet, spricht rechtlich an

Dies schöne Eiland samt den Ländereien,

Als Irland, Poictiers, Anjou, Touraine, Maine;

Begehrend, daß du legst beiseit das Schwert,

Das dieses Erb' anmaßendlich beherrscht,

Daß Arthur es aus deiner Hand empfange,

Dein Neff' und königlicher Oberherr.

KÖNIG JOHANN.

Und wenn wir dieses weigern, was erfolgt?

CHATILLON.

Der stolze Zwang des wilden, blut'gen Kriegs,

Zu dringen auf dies abgedrungne Recht.

KÖNIG JOHANN.

Wir haben Krieg für Krieg und Blut für Blut,

Zwang wider Zwang: antworte Frankreich das!

CHATILLON.

So nehmt denn meines Königs Fehderuf

Aus meinem Munde, meiner Botschaft Ziel!

KÖNIG JOHANN.

Bring' meinen ihm, und scheid' in Frieden so!

Sei du in Frankreichs Augen wie der Blitz:

Denn eh' du melden kannst, ich komme hin,

Soll man schon donnern hören mein Geschütz.

Hinweg denn! Sei du unsers Grimms Trompete

Und ernste Vorbedeutung eures Falls! –

Gebt ehrliches Geleit ihm auf dem Weg:

Besorgt es, Pembroke! – Chatillon, lebt wohl!

Chatillon und Pembroke ab.

ELEONORE.

Wie nun, mein Sohn? Hab' ich nicht stets gesagt,

Constanzens Ehrgeiz würde nimmer ruhn,

Bis sie für ihres Sohns Partei und Recht

Frankreich in Brand gesetzt und alle Welt?

Dies konnte man verhüten; es war leicht

Durch freundliche Vermittlung auszugleichen,

Was die Verwaltung zweier Reiche nun

Durch schrecklich blut'gen Ausgang muß entscheiden.

KÖNIG JOHANN.

Uns schirmt Besitzes Macht und unser Recht.

ELEONORE.

Besitzes Macht weit mehr als Euer Recht,

Sonst müßt' es übel gehn mit Euch und mir.

So flüstert in das Ohr Euch mein Gewissen,

Was nur der Himmel, Ihr und ich soll wissen.

Der Sheriff von Northamptonshire tritt auf und spricht heimlich mit Essex.

ESSEX.

Mein Fürst, hier ist der wunderlichste Streit,

Vom Land an Euren Richterstuhl gebracht,

Wovon ich je gehört. Bring' ich die Leute?

KÖNIG JOHANN.

Ja, führt sie vor! –

Sheriff ab.

Die Klöster und Abteien sollen zahlen

Die Kosten dieses Zugs. –

Der Sheriff kommt zurück mit Robert Faulconbridge und Philipp, seinem Bastard-Bruder.

Wer seid ihr beide?

BASTARD.

Ich Euer treuer Knecht, ein Edelmann,

Hier aus Northamptonshire, und, wie ich glaube,

Der älteste Sohn des Robert Faulconbridge,

Den Löwenherzens ruhmverleih'nde Hand

Für Kriegesdienst' im Feld zum Ritter schlug.

KÖNIG JOHANN.

Wer bist du?

ROBERT.

Der Erb' und Sohn desselben Faulconbridge.

KÖNIG JOHANN.

Ist das der ältre, und der Erbe du?

So scheint's, ihr seid von einer Mutter nicht.

BASTARD.

Gewiß von einer Mutter, mächt'ger König,

Das weiß man, und ich denk' auch, einem Vater:

Doch die gewisse Kenntnis dieses Punktes

Macht mit dem Himmel aus und meiner Mutter:

Ich zweifle dran, wie jeder Sohn es darf.

ELEONORE.

Pfui, grober Mann! Du schändest deine Mutter

Und kränkest ihren Ruf mit dem Verdacht.

BASTARD.

Ich, gnäd'ge Frau? Ich habe keinen Grund;

Das schützt mein Bruder vor, ich keineswegs:

Denn wenn er es beweist, so prellt er mich

Zum mind'sten um fünfhundert Pfund des Jahrs.

Gott schütz' mein Lehn und meiner Mutter Ehre!

KÖNIG JOHANN.

Ein wackrer, dreister Bursch! – Warum spricht er,

Als Jüngstgeborner, deine Erbschaft an?

BASTARD.

Ich weiß nicht, außer um das Lehn zu kriegen;

Doch einmal schalt er einen Bastard mich.

Ob ich so echt erzeugt bin oder nicht.

Das leg' ich stets auf meiner Mutter Haupt;

Allein, daß ich so wohl erzeugt bin, Herr,

(Ruh' dem Gebein, das sich für mich bemüht!) –

Vergleicht nur die Gesichter, richtet selbst!

Wenn uns der alte Herr, Sir Robert, beide

Erzeugt', und dieser Sohn dem Vater gleicht, –

O alter Robert! Vater! siehe mich

Gott knieend danken, daß ich dir nicht glich!

KÖNIG JOHANN.

Nun, welch ein Tollkopf ist uns hier beschert?

ELEONORE.

Er hat etwas von Löwenherzens Zügen,

Und seiner Sprache Ton ist ihm verwandt.

Erkennt Ihr nicht Merkmale meines Sohnes

Im großen Gliederbaue dieses Manns?

KÖNIG JOHANN.

Mein Auge prüfte seine Bildung wohl

Und fand sie sprechend ähnlich. – Ihr da, sprecht,

Was treibt Euch, Eures Bruders Lehn zu fodern?

BASTARD.

Weil er ein Halbgesicht hat, wie mein Vater,

Möcht' er mein Lehn ganz für das Halbgesicht.

Sein Groschen mit dem Halbgesicht-Gepräge

Brächt' ihm alsdann fünfhundert Pfund des Jahrs.

ROBERT.

Mein gnäd'ger Lehnsherr, als mein Vater lebte,

Braucht' Euer Bruder meinen Vater oft, –

BASTARD.

Ei, Herr, damit gewinnt Ihr nicht mein Lehn:

Erzählt uns, wie er meine Mutter brauchte!

ROBERT.

Und sandt' ihn einst auf eine Botschaft aus,

Nach Deutschland, mit dem Kaiser dort zu handeln

In wichtigen Geschäften jener Zeit.

Der König nutzte die Entfernung nun

Und wohnt' indes in meines Vaters Haus.

Wie er's erlangte, schäm' ich mich zu sagen;

Doch wahr ist wahr: es trennten meinen Vater

Von meiner Mutter Strecken See und Land

(Wie ich von meinem Vater selbst gehört),

Als dieser muntre Herr da ward erzeugt.

Auf seinem Todbett ließ er mir sein Gut

Im Testament und starb getrost darauf,

Der, meiner Mutter Sohn, sei seiner nicht;

Und wenn er's war, so kam er in die Welt

An vierzehn Wochen vor der rechten Zeit.

So gönnt mir denn, was mein ist, bester Fürst,

Des Vaters Gut nach meines Vaters Willen!

KÖNIG JOHANN.

Still! Euer Bruder ist ein echtes Kind;

Des Vaters Weib gebar ihn in der Eh',

Und wenn sie ihn betrog, ist's ihre Schuld,

Worauf es alle Männer wagen müssen,

Die Weiber nehmen. Sagt mir, wenn mein Bruder,

Der, wie Ihr sprecht, sich diesen Sohn geschafft,

Von Eurem Vater ihn gefodert hätte:

Traun, guter Freund, sein Kalb von seiner Kuh

Könnt' er behaupten gegen alle Welt;

Das könnt' er, traun! War er von meinem Bruder,

So konnt' ihn der nicht fodern; Euer Vater

Ihn nicht verleugnen, war er auch nicht sein.

Kurz, meiner Mutter Sohn zeugt' Eures Vaters Erben,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «König Johann»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «König Johann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «König Johann»

Обсуждение, отзывы о книге «König Johann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x