Erik Schreiber - Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms

Здесь есть возможность читать онлайн «Erik Schreiber - Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die historischen Materialien, die hier vorgestellt werden befassen sich nur mit dem Dom zu Speyer. Die drei Texte stammen aus den Jahren 1857, 1890 und 1897. Die Texte bilden eine Auswahl aus dem, was an Materialien vorlag. Das Zeitaufwändigste war dabei die Übertragung aus der Frakturschrift.
Nach den vielen Kriegen, unter denen Europa zu leiden

Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ehe wir den Dom verlassen, verdient noch ein altes Oelbild in der Marienkapelle, die h. Jungfrau mit dem Kinde auf dem Arme darstellend, unsere Beachtung. Dieses Bild, welches wir der fränkischen Schule zuzählen, sowie die beiden in der Taufkapelle aufbewahrten Gemälde, sind die einzigen, welche glücklich die Verheerung des Domes überstanden haben. Ein auf der Rückseite unseres Marienbildes angebrachtes Pergament erzählt, daß im Jahre 1689, als die Gallier schändlicher denn die heidnischen Türken in dem Dome gewüthet, dieselben auch den Muttergottesaltar, welchen dieses Gemälde zierte, in Brand gesteckt hätten und dieser bis auf die letzten Trümmer von den Flammen zerstört, unser Marienbild selbst aber als „manifestum miraculum“ gänzlich von dem Feuer verschont worden sei.

Hiermit nehmen wir von dem Dome Abschied, fest vertrauend auf den besseren Geist unserer Zeit, welcher diese durch Alter, Geschichte und Kunst so würdige Haus Gottes gewiß nicht in Trümmer sinken lassen wird.

Weitere architektonische Sehenswürdigkeiten in Worms sind:

1) Die Paulskirche,

erbaut im J. 1016, umgebaut wegen drohenden Einsturzes 1110, neu aufgeführt nach einem Brandschaden 1261. Von den Franzosen 1689 in Brand gesteckt, wurde das Mittelschiff völlig zerstört, später im Zopfstyle neu aufgeführt und mit Fresken von Seekatz ausgemalt.

2) Die Andreaskirche,

erbaut 1020. Aus dieser Zeit stammt noch das Portal und der untere Theil des östlichen Thurmes mit einer Inschrift aus dem Jahre 1326, wonach auf einen Tag 70 Sarkophage in einer Gruft bei diesem Thurme versenkt wurden. Diese Kirche erfuhr verschiedene Umbauten, zuerst im spätromanischen und dann im gothischen Style.

3) Die Martinskirche

Erbaut in der letzten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Sie ist eine in verüngtem Maßstabe ausgeführte und wohldurchdachte Wiederholung des Domes. 1265 umgebaut (siehe das schöne westliche Portal) erlitt diese Kirche durch die Zerstörung im J. 1689 wesentlichen Schaden.

4) Die Liebfrauenkirche

Aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. 1467 völlig umgebaut, zeichnet sich diese auf 24 Pfeilern ruhende Kirche durch ihre einfache, edle und schmucklos gothische Bauweise aus. Besonders zu bemerken das schöne Portal, den Tod Mariä darstellend und die klugen und die thörichten Jungfrauen. Die Restauration dieser Kirche steht in baldiger Aussicht.

5) Die Synagoge,

wohl die älteste in Deutschland, aus dem Anfange des 11. Jahrhunderts; bei einem Aufstande gegen die Juden im J. 1615 im Innern verwüstet. Bemerkenswerth das Portal, zwei Säulen im Innern, das leider zerfallene uralte Frauenbad und die Raschi-Kapelle.

5) Die Dreifaltigkeitskirche

1725 erbaut, mit dem bekannten, künstlerisch jedoch werthlosen Gemälde von Seekatz, den Reichstag zu Worms 1521 darstellend.

DER DOM zu WORMS

und seine Wiederherstellung.

Rede

zur Feier des Geburtstages

Seiner Königlichen Hoheit des Grossherzogs

Ernst Ludwig

und

Ihrer Königlichen Hoheit der Grossherzogin

Victoria Melita

von Hessen und bei Rhein

am

25. November 1897

in der

Aula der Grossherzogl.

Technischen Hochschule

zu Darmstadt

gehalten von

Baurat Professor HOFMANN.

DARMSTADT 1897.

J. C. Herbert'sche Hofbuchdruckerei

(Fr. Herbert).

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms»

Обсуждение, отзывы о книге «Kunstgeschichtliche Darstellung des Domes zu Worms» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x