Lewis Carroll - Alice

Здесь есть возможность читать онлайн «Lewis Carroll - Alice» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alice: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alice»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alice im Wunderland ist ein erstmals 1865 erschienenes Kinderbuch des britischen Schriftstellers Lewis Carroll. Alice im Wunderland gilt als eines der hervorragenden Werke aus dem Genre des literarischen Nonsens. Gemeinsam mit der 1871 erschienenen Fortsetzung Alice hinter den Spiegeln wird dieses Kinderbuch zu den Klassikern der Weltliteratur gezählt. Die fiktive Welt, in der Alice im Wunderland angesiedelt ist, spielt in solch einer Weise mit Logik, dass sich die Erzählung unter Mathematikern und Kindern gleichermaßen großer Beliebtheit erfreut. Sie enthält zahlreiche satirische Anspielungen – nicht nur auf persönliche Freunde Carrolls, sondern auch auf die Schullektionen, die Kinder im England jener Zeit auswendig lernen mussten. Meistens werden die Geschichte und ihre Fortsetzung Alice hinter den Spiegeln als eine Einheit angesehen.
Die Illustrationen schuf John Tenniel, die Übersetzungen stammen von Antonie Zimmermann (Band I) und Walter Brendel (Band II).

Alice — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alice», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zweites Kapitel. Der Thränenpfuhl

»Verquerer und verquerer!« rief Alice. (Sie war so überrascht, dass sie im Augenblick ihre eigene Sprache ganz vergaß) »Jetzt werde ich auseinander geschoben wie das längste Teleskop das es je gab! Lebt wohl, Füße!«

(Denn als sie auf ihre Füße hinabsah, konnte sie sie kaum mehr zu Gesicht bekommen, so weit fort waren sie schon.) »O meine armen Füßchen! wer euch wohl nun Schuhe und Strümpfe anziehen wird, meine Besten? denn ich kann es unmöglich thun! Ich bin viel zu weit ab, um mich mit euch abzugeben! ihr müsst sehen, wie ihr fertig werdet. Aber gut muss ich zu ihnen sein,« dachte Alice, »sonst gehen sie vielleicht nicht, wohin ich gehen möchte. Lass mal sehen: ich will ihnen jeden Weihnachten ein Paar neue Stiefel schenken.«

Und sie dachte sich aus, wie sie das anfangen würde. »Sie müssen per Fracht gehen,« dachte sie; »wie drollig es sein wird, seinen eignen Füßen ein Geschenk zu schicken! und wie komisch die Adresse aussehen wird! –« 16

An

Alice's rechten Fuß, Wohlgeboren,

Fußteppich,

nicht weit vom Kamin,

(mit Alice's Grüßen).

»Oh, was für Unsinn ich schwatze!«

Gerade in dem Augenblick stieß sie mit dem Kopf an die Decke: sie war in der Tat über neun Fuß groß: Und sie nahm sogleich den kleinen goldenen Schlüssel auf und rannte nach der Gartentür.

Arme Alice! das Höchste was sie thun konnte war, auf der Seite liegend, mit einem Auge nach dem Garten hinunterzusehen; aber an Durchgehen war weniger als je zu denken. Sie setzte sich hin und fing wieder an zu weinen.

»Du solltest dich schämen,« sagte Alice, »solch großes Mädchen« (da hatte sie wohl recht) »noch so zu weinen! Höre gleich auf, sage ich dir!« Aber sie weinte trotzdem fort, und vergoss Tränen eimerweise, bis sich zuletzt ein großer Pfuhl um sie bildete, ungefähr vier Zoll tief und den halben Korridor lang.

Nach einem Weilchen hörte sie Schritte in der Entfernung und trocknete schnell ihre Tränen, um zu sehen wer es sei. Es war das weiße Kaninchen, das prachtvoll geputzt zurückkam, mit einem Paar weißen Handschuhen in einer Hand und einem Fächer in der andern. Es trippelte in großer Eile entlang vor sich hin redend: »Oh! die Herzogin, die Herzogin! die wird mal außer sich sein, wenn ich sie warten lasse!« Alice war so rathlos, dass sie Jeden um Hülfe angerufen hätte. Als das Kaninchen daher in ihre Nähe kam, fing sie mit leiser, schüchterner Stimme an: »Bitte, lieber Herr. –« Das Kaninchen fuhr zusammen, ließ die weißen Handschuhe und den Fächer fallen und lief davon in die Nacht hinein, so schnell es konnte.

Alice nahm den Fächer und die Handschuhe auf, und da der Gang sehr heiß war, fächelte sie sich, während sie so zu sich selbst sprach: »Wunderbar! – wie seltsam heute Alles ist! Und gestern war es ganz wie gewöhnlich. Ob ich wohl in der Nacht 17 umgewechselt worden bin? Lass mal sehen: war ich dieselbe, als ich heute früh aufstand? Es kommt mir fast vor, als hätte ich wie eine Veränderung in mir gefühlt. Aber wenn ich nicht dieselbe bin, dann ist die Frage: wer in aller Welt bin ich? Ja, das ist das Rätsel!« So ging sie in Gedanken alle Kinder ihres Alters durch, die sie kannte, um zu sehen, ob sie in eins davon verwandelt wäre.

»Ich bin sicherlich nicht Ida,« sagte sie, »denn die trägt lange Locken, und mein Haar ist gar nicht lockig; und bestimmt kann ich nicht Clara sein, denn ich weiß eine ganze Menge, und sie, oh! Sie weiß so sehr wenig! Außerdem, sie ist sie selbst, und ich 18 bin ich, und, o wie konfus es Alles ist! Ich will versuchen, ob ich noch Alles weiß, was ich sonst wusste. Lass sehen: vier mal fünf ist zwölf, und vier Mal sechs ist dreizehn, und vier mal sieben ist – o weh! auf die Art komme ich nie bis zwanzig! Aber, das Einmaleins hat nicht so viel zu sagen; ich will Geografie nehmen. London ist die Hauptstadt von Paris, und Paris ist die Hauptstadt von Rom, und Rom – nein, ich wette, das ist Alles falsch! Ich muss in Clara verwandelt sein! Ich will doch einmal sehen, ob ich sagen kann: ›Bei einem Wirt –‹« und sie faltete die Hände, als ob sie ihrer Lehrerin hersagte, und fing an, aber ihre Stimme klang rau und ungewohnt, und die Worte kamen nicht wie sonst: –

»Bei einem Wirt, wunderwild,

Da war ich jüngst zu Gaste,

Ein Bienennest das war sein Schild

In einer braunen Tatze.

Es war der grimme Zottelbär,

Bei dem ich eingekehret;

Mit süßem Honigseim hat er

Sich selber wohl genähret!«

»Das kommt mir gar nicht richtig vor,« sagte die arme Alice, und Tränen kamen ihr in die Augen, als sie weiter sprach: »Ich muss doch Clara sein, und ich werde in dem alten kleinen Hause wohnen müssen, und beinah keine Spielsachen zum Spielen haben, und ach! so viel zu lernen. Nein, das habe ich mir vorgenommen: wenn ich Clara bin, will ich hier unten bleiben! Es soll ihnen nichts helfen, wenn sie die Köpfe zusammenstecken und herunter rufen: ›Komm wieder herauf, Herzchen!‹ Ich will nur hinauf sehen und sprechen: wer bin ich denn? Sagt mir das erst, und dann, wenn ich die Person gern bin, will ich kommen; wo nicht, so will ich hier unten bleiben, bis ich jemand Anderes bin. – Aber o weh!« schluchzte Alice plötzlich auf, »ich wünschte, sie sähen herunter! Es ist mir so langweilig, hier ganz allein zu sein!«

19 Als sie so sprach, sah sie auf ihre Hände hinab und bemerkte mit Erstaunen, dass sie beim Reden einen von den weißen Glacé-Handschuhen des Kaninchens angezogen hatte. »Wie habe ich das nur angefangen?« dachte sie. »Ich muss wieder klein geworden sein.« Sie stand auf, ging nach dem Tische, um sich daran zu messen, und fand, dass sie jetzt ungefähr zwei Fuß hoch sei, dabei schrumpfte sie noch zusehends ein: sie merkte bald, dass die Ursache davon der Fächer war, den sie hielt; sie warf ihn schnell hin, noch zur rechten Zeit, sich vor gänzlichem Verschwinden zu retten.

»Das war glücklich davon gekommen!« sagte Alice sehr erschrocken über die plötzliche Veränderung, aber froh, dass sie noch existierte; »und nun in den Garten!« und sie lief eilig nach der kleinen Tür: aber ach! die kleine Tür war wieder verschlossen und das goldene Schlüsselchen lag auf dem Glastische wie vorher. »Und es ist schlimmer als je,« dachte das arme Kind, »denn so klein bin ich noch nie gewesen, nein, nie! Und ich sage, es ist zu schlecht, ist es!«

Wie sie diese Worte sprach, glitt sie aus, und den nächsten Augenblick, platsch! fiel sie bis an's Kinn in Salzwasser. Ihr erster Gedanke war, sie sei in die See gefallen, »und in dem Fall kann ich mit der Eisenbahn zurückreisen,« sprach sie bei sich 20 (Alice war einmal in ihrem Leben an der See gewesen und war zu dem allgemeinen Schluss gelangt, dass wo man auch an's Seeufer kommt, man eine Anzahl Bademaschinen im Wasser findet, Kinder, die den Sand mit hölzernen Spaten aufgraben, dann eine Reihe Wohnhäuser und dahinter eine Eisenbahn-Station); doch merkte sie bald, dass sie sich in dem Thränenpfuhl befand, den sie geweint hatte, als sie neun Fuß hoch war.

»Ich wünschte, ich hätte nicht so sehr geweint!« sagte Alice, als sie umherschwamm und sich herauszuhelfen suchte; »jetzt werde ich wohl dafür bestraft werden und in meinen eigenen Tränen ertrinken! Das wird sonderbar sein, das! Aber Alles ist heut so sonderbar.«

In dem Augenblick hörte sie nicht weit davon etwas in dem Pfuhle plätschern, und sie schwamm danach, zu sehen was es sei: erst glaubte sie, es müsse ein Wallroß oder ein Nilpferd sein, dann aber besann sie sich, wie klein sie jetzt war, und merkte bald, dass es nur eine Maus sei, die wie sie hineingefallen war.

»Würde es wohl etwas nützen,« dachte Alice, »diese Maus anzureden? Alles ist so wunderlich hier unten, dass ich glauben möchte, sie kann sprechen; auf jeden Fall habe ich das Fragen umsonst.« Demnach fing sie an: »O Maus, weißt du, wie man aus diesem Pfuhle gelangt, ich bin von dem Herumschwimmen ganz müde, o Maus!« (Alice dachte, so würde eine Maus richtig angeredet; sie hatte es zwar noch nie getan, aber sie erinnerte sich ganz gut, in ihres Bruders lateinischer Grammatik gelesen zu haben »Eine Maus – einer Maus – einer Maus – eine Maus – o Maus!«)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alice»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alice» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alice»

Обсуждение, отзывы о книге «Alice» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x