Birgid Windisch - Abenteuer im Odenwald 1+2

Здесь есть возможность читать онлайн «Birgid Windisch - Abenteuer im Odenwald 1+2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Abenteuer im Odenwald 1+2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Abenteuer im Odenwald 1+2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Lene bei einem Spaziergang im Wald in eine Grube fällt, trifft sie dort auf Wernher, der im Jahr 1441 von seinen heimtückischen Ziehbrüdern in eben dieses Loch geworfen wurde. Gemeinsam suchen sie einen Weg heraus und erleben dabei spannende Abenteuer. Trotz vieler Gefahren, finden sie dabei die Liebe. Das Glück und die Liebe – die Raum und Zeit überdauert.

Abenteuer im Odenwald 1+2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Abenteuer im Odenwald 1+2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Verbotenes Wissen“ Schon die Überschrift wirkte verheißungsvoll und Lene las mit leuchtenden Augen weiter. „ In meiner Eigenschaft als Schulmeister hatte ich Zugang zu alten Akten und fand dabei eine verblichene Urkunde über Grundbesitz in der Nähe des Buchberges. Darin stand, dass den Herren von Breuberg, die alleinigen Besitzrechte über eine Gemarkung, namens Schlothecke zustünden. Ein Mann namens Wernher von Bache habe zwar Einspruch erhoben, sei aber kurz darauf spurlos verschwunden. „ Verwirrt ließ Lene das Büchlein sinken. Was bedeutete denn das? Nachdenklich schüttelte sie den Kopf. Sicher war alles längst geklärt nach dieser langen Zeit, aber es war doch sonderbar, dass in ihrem ruhigen Heimatdorf solche unrechtmäßigen Dinge vorgekommen waren. Sonderbar, dass dieser Brief ausgerechnet in einem Büchlein ihrer Oma lag! Sie nahm ihn wieder hoch. „Ich habe diese Urkunde meinem Vorgesetzten, dem Herrn Pfarrer gezeigt, der mir sofort streng verbot, irgendjemandem davon zu erzählen. Also schreibe ich dies auf, um es den Nachfahren der Familie zu übergeben und der Gerechtigkeit Genüge zu tun - wohl wissend, dass es gefährlich für mich sein kann, wenn mein Tagebuch in falsche Hände gerät. Ich werde es gut verstecken müssen. In dieser Urkunde aus dem Jahr 1441 steht, dass der Pfaffenguthof, sowie der Grafenwald aus der ehemaligen Hausener Gemarkung, beim Ableben seines Ziehvaters, Jörg von Bache - einem Ritter und Herr der kleinen Wasserburg bei Nuwenstat - an jenen Wernher von Bache übergehen sollten. Da er jedoch verschwand, ebenso wie seine Besitzurkunde, wurden den Breuberger Herren dessen Besitzrechte, von seinen Ziehbrüdern übertragen. Den Breubergern ging es hauptsächlich um die Fischerei an der Mümling und den Waidgang. Wahrscheinlich hatte jemand diese Urkunde mit Absicht versteckt, damit besagter Wernher von Bache keinerlei urkundliche Rechte nachweisen konnte. Möglicherweise wurde sie sogar vernichtet.“ Sie runzelte die Stirn. Da war anscheinend schweres Unrecht geschehen damals. Warum stand dieses Büchlein eigentlich bei den Büchern ihrer Oma? Sie beschloss, diese beim Abendessen zu fragen. Wo war sie überhaupt? Sicher wieder unterwegs mit einer ihrer Freundinnen, oder auf dem Kirchhof. Oma war eine umtriebige Frau und hatte immer viel zu tun. Lene trank von ihrem Kaffee und beschloss, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Irgendwie beschäftigte sie das Gelesene sehr und ließ ihr keine Ruhe. Sie hasste Ungerechtigkeit und hatte sich schon immer dagegen eingesetzt. Ihre Gedanken schweiften zu der im Büchlein genannten Gegend am Buchberg, den sie gut kannte, weil sie dort immer mit dem, inzwischen verstorbenen, Familienhund spazieren gegangen war. Es konnte nicht schaden, eigene Nachforschungen anzustellen. Schließlich hatte sie Urlaub und Zeit dafür.

Außerdem war es im Wald kühler und das Vorhaben würde sie ein wenig von der Hitze ablenken. Sie hörte, wie das Tor ging und kurz darauf erschien die Oma, schwer atmend im Garten. Keuchend ließ sie sich auf einen Stuhl fallen. „Mensch, bin ich erledigt“, schnaufte sie. Die Hitze macht mich ganz kaputt!“ Lene sah sie missbilligend an. Omas Frisur hatte sich in ihre Bestandteile aufgelöst – ja, die ganze Frau befand sich in Auflösung, war verschwitzt und sah völlig fertig aus! „Oma, in deinem Alter macht man bei der Wärme nicht so viel Action!“ schimpfte Lene mit ihr. „Ja, mein Lenchen, aber manchmal muss man eben trotzdem raus und Dinge erledigen, ohne Rücksicht auf Verluste!“ Lene sprang auf. „Du weißt doch, ich hab nur noch dich!“ Sie legte die Arme um sie. Die Oma legte ihre verschwitzte Wange an Lene, die ungefähr gleich groß war. Sie maßen beide etwa165 cm, waren schlank und beweglich. Nur, dass Oma eine weiße Kurzhaarfrisur hatte und Lene eine wilde, braune Mähne bis über den Rücken fiel. „Es ging nicht anders, mein Lenchen. Ich musste zur Bank, auf den Friedhof und zum Bäcker. Dabei habe ich meine Freundin Margret getroffen und du weißt ja, wenn wir zwei uns sehen, kann das etwas länger dauern.“ Lene schüttelte den Kopf: „Aber die Hitze, Oma! Dabei die Zeit zu vergessen kann gefährlich sein! Du solltest bei den tropischen Temperaturen lieber im kühlen Haus bleiben!“ Sie sah sie mit blitzenden Augen an. „Nächstes Mal sagst du mir was zu tun ist - dann erledige ich die Einkäufe, oder komme wenigstens mit!“

Die Oma nickte lächelnd und klopfte ihr liebevoll auf den Rücken. „Ich weiß Kind, ich verspreche dir, dass ich auf mich aufpasse und mich nicht übernehme – und dir ein paar Aufgaben übertrage, aber mach nicht so ein Gedöns, ich bin ja noch keine alte Frau, mit meinen 65 Jahren. Das Alt sein fängt erst mit 80 oder 90 Jahren an.“ Sie schob Lene zärtlich von sich. „Ich schwitze“ Achselzuckend setzte die sich wieder hin und kniff die Augen zusammen. „Du Oma“, begann sie zögerlich. „Ja Lene, was ist denn?“ Oma hob fragend den Kopf. „Was ist das eigentlich für ein seltsames Büchlein in deinem Regal? Da ist von alten Urkunden die Rede, die verschollen sind und Ungerechtigkeiten, was den Besitz eines Gutes und des Grafenwaldes am Buchberg betrifft. Ich habe es vorher noch nie bei dir gesehen!“, erkundigte sich Lene. „Ach das! Das lag auf dem Boden und ich habe es vor kurzem wiedergefunden, als ich oben ein wenig aufgeräumt habe. Ich fand es nach dem Tod meiner Mutter, bei ihren Habseligkeiten. Sie hat es mir aber als Kind gezeigt und wir haben darüber manches Mal spekuliert und uns ein spannendes Leben zurechtgeträumt mit Reichtum und Grund und Boden, der uns zustünde.“ „Das klingt ja spannend!“ Lenes Wangen leuchteten vor Aufregung rot. „Irgendein Vorfahre meines Vaters, muss darin eine Rolle gespielt haben, möglicherweise, ohne dass er es wusste.“ Die Oma zuckte die Achseln. „Und worum ging es da?“ Lene runzelte aufgeregt die Stirn. Die Oma räusperte sich. „Es soll einmal vor vielen Jahren, Streitigkeiten um eine kleine Wasserburg am Neustädter Hof und andere Besitztümer der Nachkommen des Ritters Jorg von Bache, gegeben haben. Die Überreste dieser Wasserburg sind heute noch zu sehen, nahe der kleinen Kapelle, in Richtung Mümling. Vorfahren meines Vaters, sollen einmal Rechte daran gehabt haben, laut diesem Tagebuch, was aber nicht beweisbar ist.“ Die Oma seufzte und hob den Kopf. „Die Nachkommen des Verfassers, dieses Morschhäusers, der einmal Schullehrer in Mömlingen war, haben uns sein Tagebuch übergeben, als sie es in seinem Nachlass fanden. Daraus geht eindeutig hervor, dass Jorg von Bache einer der Vorfahren meines Stiefvaters gewesen sein muss. Anscheinend musste der Verfasser es verstecken und konnte es meinen Vorfahren nicht, wie er es geplant hatte, übergeben.“ „Aha!“, machte Lene gedehnt - das klingt interessant!“ „Ja, das stimmt, Lenchen. Als ich in deinem Alter war, hatte es mich auch gepackt und ich habe Nachforschungen angestellt. Hinten auf den leeren Seiten haben diverse Vorfahren ihre Rechercheergebnisse hineingeschrieben. Ich habe auch noch etwas dazu beigetragen!“ Oma grinste verschämt. „Aha“, lachte Lene. „So kenne ich meine Oma. Für alles zu haben, was verspricht, spannend zu werden - oder lustig - obwohl das wohl eher in die erste Kategorie gehört!“ Oma meinte vorsichtig: „Ja, lustig ist es wirklich nicht. Da sind schlimme Dinge passiert und es waren keine armen Leute die anderen Böses angetan haben.“ Sie schüttelte den Kopf. „Nein, wie so oft waren es die feinen Herrschaften, die anderen das Leben schwergemacht haben und sich auf deren Kosten bereicherten – und damals manchmal leider auch die Kirche“, Lene schwenkte das Büchlein in der Hand. „Kann ich es eine Zeitlang behalten und darin lesen? Vielleicht finde ich ja auch noch ein paar Anhaltspunkte dazu!“ „Tu das Lene, aber denk daran, es ist alles längst vorbei und spielt jetzt keine Rolle mehr. Wir sind auch so glücklich und es ist alles gut, wie es ist“, meinte die Oma. „Ich geh jetzt erst einmal duschen!“ „Gut, Oma, alles klar“, meinte Lene lächelnd. Der Urlaub war gerettet und versprach, spannend zu werden. Sie setzte sich wieder bequem zurecht und las weiter. Sie war derart gefesselt, dass es ihr keine Ruhe ließ. Sie musste einfach weiterlesen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Abenteuer im Odenwald 1+2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Abenteuer im Odenwald 1+2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Birgid Windisch - Schwarze-Witwen-Mambo
Birgid Windisch
Birgid Windisch - Die Frau vom Land 1 + 2
Birgid Windisch
Birgid Windisch - Gefahr im Odenwald
Birgid Windisch
Werner Kellner - Todgeweiht im Odenwald
Werner Kellner
Birgid Windisch - Kurschattenwalzer
Birgid Windisch
Birgid Windisch - Steinbruchpolka
Birgid Windisch
Evadeen Brickwood - Abenteuer Halbmond
Evadeen Brickwood
Birgid Windisch - Maispuppentango
Birgid Windisch
Отзывы о книге «Abenteuer im Odenwald 1+2»

Обсуждение, отзывы о книге «Abenteuer im Odenwald 1+2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x