Zutaten für 4 Portionen
4 Scheiben Weißbrot
¼ Bund Basilikum
1 Knoblauchzehe
50g Oliven
1EL Olivenöl
10g Parmesan
Erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Olivenöl. In der Zwischenzeit waschen Sie den Knoblauch und schneiden diesen in feine Würfel. Anschließend waschen Sie das Basilikum und hacken dieses fein. Nun rösten Sie die Weißbrotscheiben in der Bratpfanne beidseitig an. Unterdessen vermischen Sie den gewürfelten Knoblauch und die Oliven in einer Schüssel. Anschließend schmecken Sie alles mit einer Prise Salz und Pfeffer ab und mischen den frisch gerieben Parmesan unter. Entnehmen Sie nun das angeröstete Weißbrot aus der Pfanne und beträufeln Sie dies mit etwas Olivenöl. Abschließend verteilen Sie die Olivenmasse auf dem Weißbrot. In Italien wird die Bruschetta Di Olive gerne mit einem Glas trockenen Rotwein serviert, welcher durch sein Aroma das Gericht Perfekt abrundet.
Bruschetta di zucca (mit Kürbis)
Zutaten für 4 Portionen
4 Scheiben Weißbrot
90g Frischkäse
1 Knoblauchzehe
400g Kürbis
1 EL Olivenöl
1 Rosmarinzweig
Als erstes sollten Sie Ihren Backofen auf ca. 200 Grad vorheizen und den Knoblauch schälen sowie in feine Scheiben schneiden. In der Zwischenzeit waschen Sie den Kürbis, entfernen den grünen Stielansatz mit einem scharfen Messer und schneiden diese schließlich in feine Würfel. Anschließend zupfen Sie die Rosmarinnadeln von dem Zweig und vermengen diese mit den Kürbiswürfeln sowie dem Olivenöl in einer Schüssel. Nun erhitzen Sie eine Bratpfanne mit etwas Olivenöl, schneiden das Weißbrot schräg in breite Scheiben und rösten dies von beiden Seiten an. Unterdessen verteilen Sie die Kürbiswürfelmasse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backen diese im Ofen für ca. 15 Minuten, bis diese goldbraun erscheinen. Nun geben Sie die Knoblauchscheiben über die Kürbiswürfel und backen das Ganze wiederum für ca. 10 Minuten. Nehmen Sie die Kürbiswürfel aus dem Backofen und stellen Sie das Blech für einen Moment auf Seite. Besteichen Sie das frisch geröstete Weißbrot mit dem Frischkäse und verteilen Sie den noch warmen Kürbis darüber. Verwöhnen Sie ihre Gäste zudem mit einem Glas trockenen Weißwein.
Bruschetta di funghi (mit Champignons)
Zutaten für 4 Portionen
50g Champignons
4 Scheiben Weißbrot
½ Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
Prise Petersilie
Prise Thymian
15g Ziegenkäse
½ EL Zitronensaft
Als erstes sollten Sie Ihren Backofen auf ca. 220 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Olivenöl und braten Sie die in Scheiben geschnittenen Champignons darin an, bis diese weich sind. Entnehmen Sie die Champignons aus der Pfanne und lassen Sie diese in einer Schüssel abkühlen. Nun schneiden Sie das Weißbrot schräg in etwas größere Scheiben und lassen diese auf dem Rost im Backofen goldbraun rösten. Unterdessen bröckeln Sie den Ziegenkäse über den bereits abgekühlten Champignons und vermengen das Ganze mit dem Zitronensaft, der frisch gehackten Petersilie und dem frisch gehackten Thymian. Anschließend schälen Sie die Knoblauchzehe und entnehmen die gerösteten Weißbrotscheiben aus dem Ofen. Anschließend reiben Sie das Weißbrot mit der Knoblauchzehe ein und geben eine Prise Salz und Pfeffer darüber. Zum Abschluss beträufeln Sie das Weißbrot noch mit etwas Olivenöl und verteilen die Champignons darüber. In Italien wird die Bruschetta Di Funghi gerne mit einem Glas trockenen Rotwein serviert, welcher durch sein Aroma das Gericht Perfekt abrundet.
Bruschetta di zucchina (mit Zucchini)
Zutaten für 4 Portionen
1 Zucchini (klein)
1 Tomate
1 Zwiebel
8EL Olivenöl
Prise Salz
Prise Pfeffer
2 Knoblauchzehen
4 Weißbrotscheiben
1EL Basilikum
Zu Beginn sollten Sie den Backofen auf ca. 220 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit schälen Sie die Zucchini, halbieren diese, entfernen die Kerne und schneiden diese in Würfel. Anschließend waschen Sie die Tomate und schneiden diese und die bereits geschälte Zwiebel in feine Würfel. Nun schneiden Sie das Weißbrot schräg in etwas größere Scheiben und lassen diese auf dem Rost im Backofen goldbraun rösten. Unterdessen erhitzen Sie eine Bratpfanne mit etwas Olivenöl und braten die Zucchiniwürfel, die Zwiebelwürfel und die Tomatenwürfel darin für ca. 5 Minuten an, bis die Zwiebel glasig erscheinen. Entnehmen Sie die gerösteten Weißbrotscheiben aus dem Ofen und reiben Sie diese mit der bereits geschälten und halbierten Knoblauchzehe ein. Anschließend beträufeln Sie das Weißbrot noch mit etwas Olivenöl und verteilen Sie die Zucchinimischung auf dem Weißbrot. Vor dem Servieren garnieren Sie die Bruschetta Di Zucchina mit dem frisch gehackten Basilikum und beträufeln alles noch mit etwas Olivenöl.
Bruschetta alla saltimbocca (mit Schweinemedaillons)
Zutaten für 4 Portionen
150g Schweinemedaillons
30g Parmaschinken
4 Blatt Salbei
1 Tomate
4 Weißbrotscheiben
3EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Prise Pfeffer
Prise Salz
Zu Beginn sollten Sie den Backofen auf ca. 220 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit schneiden Sie die Schweinemedaillons in 4 etwa fingerdicke Scheiben und würzen diese mit etwas Salz und Pfeffer. Anschließend halbieren Sie jeweils die Scheiben des Parmaschinkens, umwickeln jedes Schweinemedaillon mit je einer Scheibe, garnieren nun das Ganze mit einem Salbeiblatt und fixieren alles mit einem Zahnstocher. Danach schneiden Sie die Tomate in 4 dünne Scheiben, schneiden das Weißbrot schräg in etwas größere Scheiben und lassen diese auf dem Rost im Backofen goldbraun rösten. Inzwischen erhitzen Sie eine Bratpfanne mit etwas Olivenöl und braten die Schweinemedaillons beidseitig scharf an. Nun stellen Sie die Kochplatte auf eine geringere Stufe und braten die Schweinemedaillons unter geringer Wärmezufuhr und unter mehrmaligen Wenden in ca. 3-4 Minuten gar. Entnehmen Sie die gerösteten Weißbrotscheiben aus dem Ofen, beträufeln Sie diese mit etwas Olivenöl und legen die Schweinemedaillons auf die Weißbrotscheiben. Nun schälen Sie den Knoblauch, zerkleinern diesen mit einer Knoblauchpresse und geben die Knoblauchmasse in das noch heiße Öl in der Pfanne. Anschließend nehmen Sie die Tomatenscheiben, ziehen diese jeweils beidseitig und langsam durch die Knoblaucholivenölmischung. Abschließend würzen Sie die Tomatenscheiben mit etwas Salz und Pfeffer, belegen damit die Schweinemedaillons und entfernen vor dem Servieren der Bruschetta alla Saltimbocca die Zahnstocher. Verwöhnen Sie ihre Gäste zudem mit einem Glas trockenen Rotwein.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.