Karina Bernd - Aua! Rückenschmerzen!

Здесь есть возможность читать онлайн «Karina Bernd - Aua! Rückenschmerzen!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aua! Rückenschmerzen!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aua! Rückenschmerzen!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rückenschmerzen! Aua – wer will das schon? Jedem, dem das Leben einen Streich spielt, weil gerade erneut der Rücken mit einem bohrendem Schmerz sie in die Knie zwingt und die Stimmung auf Null sinken lässt, denen gebe ich in diesem leicht verständlichen informativen Ratgeber wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe. Niemand muss mit Rückenbeschwerden herumlaufen und sich ständig quälen.
Erleben Sie mithilfe von effektiven Übungen und aufschlussreichen Tipps, wie Sie unheilbringenden Rückenbeschwerden erfolgreich entgegenwirken und vorbeugen. Wie Sie Ihren Alltag ohne die bohrenden Kreuzschmerzen meistern und selbstbestimmter handeln. Sie erlangen wieder mehr Lebensqualität, Wohlbefinden und Freude am Alltag.

Aua! Rückenschmerzen! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aua! Rückenschmerzen!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir können uns gesund und auch krank denken.

Bei all den Mentalsätzen, die ich Ihnen hier als Beispielsätze anführe, gilt: Formulieren Sie die Aussagen positiv und so, dass Sie Ihrer Lebenssituation entsprechen. Der eine oder andere Mentalsatz wird auch auf Sie zutreffen, doch sinnvoll wäre es, wenn Sie sich immer auf Ihre Lebensthemen beziehen. Sprechen Sie mit eigenen Formulierungen und in Ihrer lebendigen Sprache und Ausdrucksweise!

Aktion:

Nachdem Sie sich innerlich auf Gesundheit gepolt haben, legen Sie Ihre linke Hand auf Ihr Herz und die rechte auf Ihre Stirn.

Jetzt treffen Sie eine klare Entscheidung. Sprechen Sie die Sätze laut, deutlich mit viel Gefühl und fester Überzeugung aus:

Ich entscheide mich, mir Zeit für meine Herzenswünsche zu nehmen. Ich lasse es zu, ohne Scherzen zu leben. Ich tue alles, um schmerzfrei zu bleiben. Ich lebe in der Absicht, vollkommen gesund zu sein. Ich gehe achtsam und liebevoll mit mir um. Ich sorge gut für mich. Mit jedem neuen Tag bin ich gesunder, fitter und beweglicher. Liebe Glück und Freude strömt durch meine Zellen“.

Jetzt atmen Sie mehrmals tief durch die Nase ein und lange durch den Mund aus.

Hand aufs Herz, was haben Sie jetzt gedacht?

Gefühls-Feedback: Registrieren Sie alle Empfindungen. Was sagt Ihr Bauchgefühl?

Rütteln Sie Ihre Selbstheilungskräfte wach und lassen Sie sich immer und immer wieder positiv von Ihren Motivationssätze stimulieren. Somit verankern Sie Ihre positiven Glaubenssätze und bringen Verstand und Emotionen in ein gesundes Verhältnis.

Ernähren Sie jeden Tag Ihr Unterbewusstsein mit positiven Mentalsätzen, die Gesundheit und eine starke Energie, Glück und Freude auslösen.

Lassen Sie sich überraschen, was für Veränderungen in der nächsten Zeit eintreten. Achten Sie darauf, was so alles passiert, wenn Sie völlig gesund sind? Wie fühlen Sie sich? Wie bewegen Sie sich? Wie reden andere über Sie?

Ich stelle den Hausfrieden mit mir und meinem Körper her!

Sie werden bestimmt jetzt staunen – doch Abnutzungserscheinungen, Verhebungen und Überlastungen sind größtenteils nicht der Grund für länger andauernde oder immer wiederkehrende Rückenbeschwerden. In den meisten Fällen hängen die Rückenbeschwerden mit Muskeln, Bändern und Sehnen sowie den Gelenken des Rückens zusammen.

Daher plagen sich die meisten Menschen durch den Alltag, weil ein muskuläres Ungleichgewicht also eine Funktionsstörung Schmerzen verursachen. Weil einige ungenutzte Muskelgruppen regelrecht verkümmern. Der Bewegungsapparat wird insgesamt geschwächt und es kommt zu einer ungesunden Körperhaltung mit Muskelverspannungen, Rücken- und Gelenkproblemen. Ein muskuläres Ungleichgewicht (Dysbalance) bedeutet, dass das feine Zusammenspiel der Muskeln aus dem Gleichgewicht, gekommen ist.

Muskelverspannungen entstehen vor allem durch eine Fehlbelastung und Fehlhaltung der Wirbelsäule. Auch ein verschobener Wirbel kann die Ursache von heftigen Schmerzen sein!

Bei unserer heutigen Lebensweise ist es kein Wunder, dass wir in eine Fehlhaltung fallen und diese beibehalten. Weil wir Sitzmenschen unentwegt in einer statischen und einseitigen Haltung verharren. Unsere Muskulatur wird weniger mit Sauerstoff versorgt und ermüdet schneller. Zuwenig Sauerstoff in den Zellen und eine schwache Muskulatur können klägliche Folgen nach sich ziehen. Besonders durch Bewegungsmangel und das fehlende Training der Rücken-, Bauch- und Pomuskulatur kann es zu starken Verspannungen bis zur Verhärtung der Muskulatur kommen. Viele kennen es, Verspannungen sind unangenehme Gesellen und können starke Schmerzen auslösen.

Ebenso kann der natürliche Druck, der bei Bewegungslosigkeit auf die Wirbelsäule aufgebaut wird, nicht mehr entgegengewirkten. Dies kann zu Bandscheibenvorfällen oder degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule führen.

Wichtig ist daher, das richtige Maß an statischer und dynamischer Muskelarbeit zu finden. Unser Rücken und unsere Gelenke brauchen regelmäßig Bewegung in alle Richtungen. Unsere Bandscheiben werden nur mit ausreichend Bewegung gut versorgt.

Doch bei quälenden Schmerzen möchten wir uns nicht bewegen. Automatisch nimmt man eine Schonhaltung ein. Kann ich gut verstehen. Wir reagieren genau mit der gegenteiligen und falschen Reaktion, der „Schonung“. Dadurch versucht man den betroffenen Körperbereich ruhig zu stellen, um ihn nicht noch mehr zu belasten.

Allerdings mit dieser Taktik „Schonung“ tun Sie sich also nichts Gutes, im Gegenteil: Eine Schonhaltung schadet eher, weil wichtige Muskeln, die der Wirbelsäule Halt geben, weiterhin geschwächt werden. Dies führt zu einem Kraftverlust und ist nichts anderes als eine falsche Haltung. Wiederum andere Muskeln und Gelenke des Körpers werden überbelastet und mit der Zeit beginnen auch diese zu schmerzen.

Eine schlaffe Körperhaltung, einschneidende Fehlhaltungen und ein runder Rücken führen meistens zu Verspannungen und zu Veränderungen der Muskulatur. Dies kann sich negativ auf Knochen, Wirbelsäule und Gelenke im ganzen Skelettsystem auswirken. Dadurch kann es noch zu größeren Schmerzen kommen. Also ein Teufelskreis entsteht, aus dem man gerne ausbrechen möchte.

Wahrlich, die Behandlung von Rückenschmerzen hat sich in den letzten Jahren sehr stark gewandelt: während man früher meist Ruhe und Schonung empfahl, setzt man heute auf Bewegung, ganz normale Alltags-Aktivität und Entspannungselemente also auf eine Work-Life-Balance.

Eines ist gewiss, Rückenschmerzen verschwinden am schnellsten wieder, wenn man aktiv bleibt. Die Option "ab ins Bett" verschlimmert unter Umständen die Beschwerden – je nach orthopädischem Befund.

Sind keine Alarmsignale für eine ernsthafte Erkrankung gegeben, sollten Sie alle Alltagsbewegungen soweit wie möglich ganz normal ausführen, auch wenn es dabei mal etwas zwickt und kneift. Bei 90 von 100 Betroffenen verschwinden akute Rückenschmerzen innerhalb von Tagen beziehungsweise wenigen Wochen wieder.

Taucht der Schmerz immer mal wieder auf – ohne nennenswerten orthopädischen Befund - dann schreit der Rücken nach noch mehr Zuwendung, Bewegung, körperlicher und seelischer Entlastung.

Aua, da kann noch ein Quälgeist sein.

Wer kann das wohl sein? Es ist „der Gedächtnisschmerz!“

Wenn Sie über eine lange Zeit über Rückenleiden klagen und die Rückenschmerzen immer größere Teile des Rückens befällt oder immer wiederkehren, dann kann das Schmerzgedächtnis Sie ganz schön plagen und obendrein an der Nase herum führen.

Die Wahrnehmung des Schmerzes läuft über die so genannten Schmerzrezeptoren, die die Reize aufnehmen und an das Gehirn weiterleiten. Sie glauben es kaum, doch unsere Nervenzellen sind lernfähig: „Empfangen sie ständig Schmerzsignale, werden sie mit der Zeit extrem empfindlich für solche Impulse“. So kann im schlimmsten Fall das Schmerzgedächtnis uns ganz ohne Anlass quälen, weil sich die schlauen Nerven die ursprünglichen Schmerzreize gemerkt haben.

Haben sich die Schmerzen erst einmal im Schmerzgedächtnis manifestiert, sind zusätzlich andere Behandlungsansätze als nur die Einnahme von Schmerzmitteln notwendig.

Denken Sie ausschließlich an Ihre Gesundheit und Wohlergehen!

Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte.

Die Formel für das höchste Glück und Gesundheit! Nehmen Sie sich einen Moment Zeit.

Denken Sie an Ihr Motto!

„Ich liebe mich unabdingbar, bin vollkommen gesund und glücklich“.

Aktion:

Schließen Sie die Augen und atmen Sie tief durch die Nase ein und den Mund aus. Atmen Sie ganz bewusst Lebenskraft ein und mit der Ausatmung lassen Sie die Spannung aus dem Körper weichen. Spüren Sie, wie Sie sich langsam entspannen und Ihr Körper und Geist zur Ruhe kommt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aua! Rückenschmerzen!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aua! Rückenschmerzen!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aua! Rückenschmerzen!»

Обсуждение, отзывы о книге «Aua! Rückenschmerzen!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x