Ihnen ist sicherlich bekannt, dass wir tagsüber schrumpfen. Der Druck, der tagtäglich auf den Bandscheiben lastet zeigt sich an der Körpergröße am Morgen und Abend. Denn im Laufe des Tages verlieren die Bandscheiben an Wasser und lassen uns daher um einige Millimeter schrumpfen. In der Nacht werden die Kissen wieder aufgepolstert, sodass wir am nächsten Morgen wieder unsere gewohnte Größe erreichen.
Obwohl unsere Wirbelsäule und Bandscheiben stark belastbar sind, unterliegen die Bandscheiben im Laufe des Lebens einem ganz normalen Abnutzungsprozess. Meist entwickeln sich langsam über Jahre hinweg unmerklich degenerative Veränderungen im Faserring der Bandscheiben. Wenn dieser Faserring Risse oder Spalten bekommt, kann sich die Bandscheibe verformen oder verlagern und auf die Nerven des Rückenmarks drücken. Dadurch kommt es zu übeltreibenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, die bis hin zur Lähmungen führen können.
Allerdings kann die Bandscheibe auch durch fortwährend körperliche schwere Arbeit, ungleichmäßige Belastungen, auch durch ständige Muskelverspannung sehr früh Schäden davontragen. Knall auf Fall, manchmal reicht eine falsche oder ruckartige Bewegung, Zugluft oder schweres Heben schon aus, um schlagartig das Kreuz vorübergehend Lahm zu legen.
Es kann auch passieren, dass durch eine falsche oder ruckartige Bewegung oder übermäßig starke Anspannung einen Bandscheibenvorfall oder Bandscheibenvorwölbung ausgelöst wird. Diese vorgetretenen Bandscheibenanteile drücken auf die Spinalnerven und lösen gewaltige Schmerzen im betreffenden Rückenbereich aus.
Jedenfalls ist heute bei den meisten nicht mehr eine schwere körperliche Arbeit die Ursache von Rückenschäden, vielmehr liegt es daran, dass wir uns zu wenig bewegen, ungesund ernähren und unzählige Menschen mit einer Fehlhaltung herumlaufen.
Obwohl die Bandscheiben eine immens wichtige Funktion haben, gehören sie zu den am schlechtesten versorgten Gewebestrukturen des Körpers. Sie werden nur durch ständigen Bewegungswechsel mit nährstoffhaltiger Flüssigkeit versorgt. Fest steht, dass die Bandscheiben im Sitzen höher belastet werden als im Stehen oder Gehen.
Also Bewegung ist angesagt! Weil nur durch ständiges bewegen die Versorgung der Bandscheiben verbessert wird. Außerdem werden sie durch einen Belastungswechsel in den Ausgleich gebracht.
Da sind sie - empfindliche Nerven, die einem die Tränen in die Augen treiben und einige nahezu verzweifeln lassen!
Die Wirbelbögen der aufeinander gereihten Wirbel bilden den sogenannten Spinalkanal. In ihm verläuft gut geschützt das Rückenmark. Das Rückenmark beinhaltet als Teil des zentralen Nervensystems alle Nervenbahnen, die vom Gehirn in den Körper verlaufen. Alle Muskeln und Organe werden über das Rückenmark mit dem Gehirn verbunden.
Die Wirbelbögen besitzen oben und unten kleine Einbuchtungen. Übereinander gelegt entsteht so eine schmale Öffnung für die Nervenfasern, die aus dem Rückenmark aus- und eintreten. Die Ein- und Austrittsstelle bezeichnet man als Spinalnervenwurzel. Sie sind besonders empfindlich. Eine Spinalnervenwurzel, die durch eine mechanische oder stoffwechselbedingte Reizung irritiert oder vorgeschädigt ist, kann heftige Schmerzen - die einem im wahrsten Sinne die Tränen in die Augen treiben - verursachen.
Kommt es beispielsweise aufgrund eines Bandscheibenvorfalls im Rückenbereich zu einer Einengung der Spinalnervenwurzel, kann dies rasende Schmerzen auslösen und bis hin zu Gefühlsstörungen in den Beinen oder Armen führen. Man schreit förmlich nach einem Orthopäden oder einer sportärztlichen Praxis. Sofort sollte man einen Arzt aufsuchen.
Da können moderne Laboruntersuchungen und Bildgebende Verfahren die genaue Ursache Ihrer Beschwerden herausfinden. Bei anhaltenden oder immer wiederkehrenden Rückenbeschwerden sollte sich eine gründliche körperliche Untersuchung nicht nur auf den Rücken, Nacken und Hinterkopf beschränken, sondern den ganzen Menschen einbeziehen wie: die Körperhaltung und Gang, Beinlängenunterschiede und Fußdeformationen. Der Muskelstatus sollte geprüft und je nachdem ein neurologischer Befund einschließlich Sensibilitätsprüfung und Reflexstatus erhoben werden.
Der springende Punkt ist, bei weitreichenden Rückenproblemen nicht verzagen – „sich selbst, spezielle fachkundige Therapeuten und Mediziner fragen!“
Das Stehaufmännchen-Prinzip!
"Der Körper ist eine Funktionseinheit . “Körper, Geist und Seele“arbeiten als ein vereintes Ganzes, das kontinuierlich damit beschäftigt ist, sich selbst zu heilen“.
Daher stellen Sie Ihren Körper und Geist auf Gesundheit ein. Gesundheit und Vitalität sind wichtige Faktoren, um eine hohe Lebensqualität und mehr Wohlbefinden zu genießen.
Gesund und vital – doch wehe, wenn die Muskeln, Wirbeln, Nerven und Bandscheiben protestieren - was tun? Ganz einfach, bauen Sie Schritt für Schritt Kompetenzen in puncto Rückengesundheit auf.
Die Ursachen für Rückenschmerzen sind ebenso vielfältig wie die Möglichkeiten der Behandlung. Filtern Sie Ihre Ursache heraus. Zu den häufigsten Ursachen zählen am laufenden Band Stresssituationen, ständiger beruflicher oder persönlicher Druck, Bewegungsarmut oder finanzielle Schwierigkeiten, die einem an die Wand drücken. In den meisten Fällen ist der Spuk aber recht schnell vorbei. Akute Beschwerden klingen rasch und sogar häufig ohne Behandlung ab.
Während sich akute Rückenschmerzen gut und effektiv behandeln lassen, ist dies bei chronischen Schmerzen schon etwas schwieriger. Bei jedem neu auftretenden Rückenschmerz besteht die Gefahr, dass die Symptome chronisch - also dauerhaft - werden.
Menschen, die zäh alles durchhalten wollen, sind besonders gefährdet: Sie beißen eher die Zähne zusammen als sich auch mal etwas zurückzunehmen. Oder Leute, die Ihr unbewusstes verleugnen und den genauen Ursachen aus dem Weg gehen, sitzen zumeist zwischen zwei Stühlen und ziehen sich Daumenschrauben an.
Sollten Sie an dauerhaften, chronischen Schmerzen leiden oder Beschwerden haben, die einmal mehr und einmal weniger auftreten, dann gehen Sie auf Ursachenforschung. Hier sollte eine langfristige Strategie ins Auge gefasst werden.
Wie Sherlock Holmes sollten Sie gründlich die Ursachen Ihrer Rückenbeschwerden aufdecken. Denn nur, wenn Sie sich selbst für ihre Gesundheit verantwortlich fühlen, sind Sie auch in der Lage, sich gesund zu erhalten.
Die Hauptbereiche des Lebens sind:
„ Gesundheit, Beziehungen, Beruf, Finanzen und Freizeitvergnügen“.
Falls Sie im Einklang mit all diesen Bereichen im hier und jetzt leben, glücklich und erfolgreich sind, dann bleiben Sie meist gesund und in Ihrer Lebenskraft. Sobald nur ein Teil zu sehr vernachlässigt wird, hat es Auswirkungen auf Ihre Lebensbalance.
Haben Sie den Mut und entdecken Sie sich selbst!
Sich selbst zu verstehen, ist der erste Schritt zur Gesundheit. Wenn Sie die Schmerzauslöser, Ursachen und Auswirkungen erkennen, dann können Sie diese sofort klären und aktiv angehen. Sie werden im Handumdrehen mehr Lebensqualität und Freude haben.
Im Allgemeinen leidet der Rücken besonders unter:
verspannten Muskeln oder durch eine allzu lange statische und einseitige Haltung.
Dauerstress, sei es durch beruflichen oder persönlichen Termin- und Leistungsdruck.
stundenlangem Sitzen, das genauso anstrengend für den Rücken ist, wie lange auf einem Platz, ruhig zu Stehen.
Bewegungsmangel am Arbeitsplatz und in der Freizeit.
häufigen einseitigen Arbeitshaltungen.
Zeitdruck und überaus hohen Arbeitsanforderungen gepaart mit zu wenig sozialer Unterstützung und geringer Arbeitszufriedenheit.
Читать дальше