Joachim Wehnsen - Die 10.000 Euro Lüge

Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Wehnsen - Die 10.000 Euro Lüge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 10.000 Euro Lüge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 10.000 Euro Lüge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was nützt die beste Altersvorsorge zum Vermögensaufbau, wenn sichere Kapitalanlagen die private Altersvorsorge in den Ruin treiben. «Mensch Junge, die Zeiten ändern sich!» Ein Zitat aus dem Buch zu Änderungen im Vermögensaufbau. Selbst die beste Geldanlage steht heute im Kreuzfeuer der Inflation und sinkenden Zinsen. Wenn die Inflationsrate über einen längeren Zeitraum höher ist als die erzielbaren Zinsen, dann führt die finanzielle Repression, die kalte Enteignung des Vorsorgesparers, auch tatsächlich zu geringeren Ablaufleistungen für die beste private Altersvorsorge. Et hätt noch immer jot jejange". Nach diesem Spruch der rheinländischen Frohnaturen zu verfahren wäre fatal, speziell auch für die junge Generation, die Young Generation. Nicht den Kopf in den Sand stecken! Analysieren Sie Ihre beste private Altersvorsorge und korrigieren Sie die Fehleinschätzungen. Wir kennen es ja auch aus Rundfunk und Fernsehen! Die Young Generation muß privat vorsorgen! Sie ist aufgefordert selbst die private Altersvorsorge in die Hand zu nehmen und rechtzeitig einen Vermögensaufbau für die private Rente vorzunehmen. Ein Versicherungsverlauf einer kapitalgedeckten Lebensversicherung zeigt schonungslos auf, welche Deckungslücken bei Vorsorgesparern in der privaten Altersvorsorge auftreten. Die private finanzielle Alterssicherung gerät in Gefahr. Hier lesen Sie am Beispiel beste private Altersvorsorge, in welcher Höhe eine Korrektur der Rückzahlungsprognose vorgenommen wurde. Mit dem Abschluss eines Lebensversicherungsvertrages in Höhe von 20.000 DM wurde eine Ursprungsprognose einer fälligen Leistung im Erlebensfall in Höhe von ca. 57.000 DM, umgerechnet ca. 29.000 €, bei Fälligkeit gegeben. Die aktuell prognostizierte Fälligkeitsleistung wird mit ca. 19.000 € Euro angegeben. «Alles ändert sich, ich ändere mich!» Die Finanzwelt befindet sich in einem starken Umbruch und hat nicht vor der Altersvorsorge Halt gemacht.

Die 10.000 Euro Lüge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 10.000 Euro Lüge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lebensversicherer geben ihren Kunden eine Rückzahlungsgarantie oder eine garantierte Rente und weitere Garantien.

Je länger die Laufzeiten von Garantien sind, so sollen nach der neuen Eigenkapitalrichtlinie für Lebensversicherer die bereits gegebenen Garantien mit mehr Eigenkapital untermauert werden. Gerade die Erhöhung des Eigenkapitals wird einigen Lebensversicherern schwer fallen.

Mehr Eigenkapital kann bedeuten:

" Geringere Renditen für die altersvorsorgenden Verbraucher!"

Zusätzlich entsteht aber für die Verbraucher eine höhere Sicherheit für ihre Altersvorsorgeverträge. Auch hier gilt die Regel: Höhere Sicherheit bei geringerer Rendite!

Folglich werden die Versicherer um weitere Garantiezinssenkungen für Neuverträge nicht herumkommen. Die zu erwirtschaftenden Überschussbeteiligungen werden zum Ende der Laufzeit, auch für bestehende Verträge, geringer ausfallen.

Sicherheit kostet Geld

Sicherheiten und Garantien kosten Rendite

Die Versicherungsbranche hätte seit langem von der Finanzbranche lernen können. Sicherheit in der Anlage und Garantien kosten Geld. Damit sinken die Renditen und die Überschussanteile für Verbraucher. Die weiteren Informationen zu Geldanlagen sollen Ihnen aufzeigen, dass auch die sicheren Einlagen bei Banken, durch die Einlagensicherungsfonds der jeweiligen Bankengruppen sowie durch die seit geraumer Zeit eingeführten Anlegerentschädigungseinrichtungen Geld kosten und die Renditen der Kunden schmälern. Sicherheit kostet Geld!

Sparbucheinlagen:

Die Zinsen liegen nominell seit Jahren auf einem sehr niedrigen Zinsniveau, unter einem Prozent. Die Einlagen sind für Privatanleger fast zu 100 % gesichert.

Für die Sicherheit der Einlagen sorgen die Einlagensicherungseinrichtungen der unterschiedlichen Bankengruppen sowie die neu geschaffenen und politisch verordneten Sicherungseinrichtungen des EdB, Entschädigungsfonds deutscher Banken, alternativ die EdW, Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen.

Jeder Sparer zahlt über den niedrigen Zins auf seinem Sparbuch einen Sicherungsbeitrag für seine Einlage. Dieser Sicherungsbeitrag wird kalkulatorisch bei Banken berücksichtigt.

Diese Kosten gelten auch für Sparbriefe, Tagesgelder und Festgelder.

Depotabsicherung:

Mit der Einführung von Optionsrechten können Anleger schon seit Jahrzehnten ihr Depot durch den Kauf von Verkaufsoptionen absichern. Für den Kauf dieses Sicherungsinstrumentes sind Prämien zu zahlen. Absicherung kostet Geld!

Langlaufende Garantien von Lebensversicherern:

Dürfen Versicherer Rückzahlungssummen garantieren? Können sie besser in die Zukunft schauen als alle Menschen auf der Welt? Können sie die volkswirtschaftliche Entwicklung der Welt in der wir leben vorhersagen? Die Welt der Wirtschaft unterliegt einer totalen Veränderung. Die Vereinigung Europas bringt erhebliche Veränderungen mit. Die Niedrigzinspolitik der EZB beeinflusst die Ergebnisse und die Gewinnzuweisungen für Überschussbeteiligungen erheblich. Versicherer können in die Lage kommen, nicht einmal mehr den Garantiezins zu erwirtschaften. Wie sieht es mit Stresstests der privaten Altersvorsorgesysteme aus?

Die Garantien zur Rückzahlung und der Garantiezins sind in der Vergangenheit gegeben worden. Nur durch eine noch nicht offen ausgesprochene, nennen wir es stille Reserve, „Schneeballsystem“ oder „Bewertungsreserve“, sind der Garantiezins und die „Boni“ (Überschussbeteiligung) bis zur Fälligkeit der Lebensversicherung durch Reserven und einem ständigen Abschluss von Neuverträgen zu halten. Was passiert, wenn der Abschluss von Neuverträgen ins Stocken gerät?

Das ist den Aufsichtsbehörden, der BaFin und der EU-Kommission, bekannt. Deshalb wird aus diesen Gründen eine Regulierung der Lebensversicherungsmodelle angestrebt.

Damit steht die klassische Lebensversicherung faktisch vor dem Aus!

Die Assekuranz in der Zinsfalle!

Lebensversicherer haben mit niedrigen Zinsen zu kämpfen.

Mit der problematischen Regulierung der Versicherer und der Neubewertung von Garantien kommen die Ertragsanforderungen der Versicherer durch die anhaltend niedrigen Zinsen hinzu. Noch nie hatte die Branche mit so geringen Zinsen zu kämpfen. Dies eignet sich für solche Euro-Staaten, die sich durch die verordnete Niedrigzinspolitik der EZB, Europäischen Zentralbank, günstig refinanzieren können. Für die Versicherer mit ihren garantierten Mindestzinsen aus Altverträgen und sogar aus den Neuverträgen ist es ein schweres Geschäft. Versicherer dürfen kein starkes Risikopotential in Aktien aufbauen, weil kein ausreichendes Eigenkapital vorhanden ist oder das Risikobudget durch die verschiedenen Börsencrashs bereits aufgezehrt wurde.

Zusätzliche Risiken entstehen durch eine verordnete Niedrigzinspolitik der EZB.

Euro-Staaten nutzen die von der EZB verordnete Zinssituation. Die Eurokrise wird zunächst mit niedrigen Zinsen bekämpft. Versicherer legen das Ihnen anvertraute Vermögen zu einem hohen Anteil in festverzinslichen Wertpapieren an. Wenn die vereinnahmten Zinsen niedriger sind als die von den Versicherern einzuhaltenden Garantiezinsen, gibt es ein Problem!

Für die Lebensversicherungssparer bedeutet es:

geringere Garantiezinsen für den Sparanteil

geringere laufende Überschüsse

geringere Fälligkeitsboni / Überschussanteile

Hinzu kommt die schleichende Inflation. Schon heute mindert die Inflation das Lebensversicherungskapital der Verbraucher mehr als bisher. Bei einem Garantiezins von 3,5 % und einer Inflation von 2 % bleibt aktuell ein kleines Plus stehen. Bei einem Garantiezins von 1,75 % und einer Inflation von 2 % erzielen Versicherungsnehmer einen negativen Realzins und Verbraucher müssen bei Fälligkeit eine Teilversteuerung der Erträge vornehmen (auf die Versteuerung wird hier nicht eingegangen).

Faktisch kommt kaum ein Überschuss zustande, denn aus den Prämienzahlungen der Versicherungsnehmer wird nur ein Teil, der Sparanteil, verzinst. Gerade bei den Verträgen, die mit einer Garantieverzinsung von 1,75 % bestehen, ist bei einer Inflationsrate von 2 % „landunter“ zu vermelden. Mit der hier beschriebenen Inflation, Verzinsung und Versteuerung erzielen Verbraucher von Beginn an einen Wertverlust.

Die Zuweisungen der Überschüsse werden pro Jahr geringer sein oder die Überschüsse fallen aus. Nicht garantierte und ausgewiesene Überschüsse werden minimiert.

Die schleichende Enteignung der Altersversorgung!

Durch die feste Laufzeit, eingeschränkte Verfügbarkeit, geringes Realzinsniveau oder sogar negative Realzinsen kommt die Inflation im Verhältnis zum Niedrigzins einer schleichenden Enteignung der Altersversorgung gleich. Die Konsequenzen für die Verbraucher werden von den Versicherern bedeckt gehalten.

Die Werbung mit den Überschussanteilen ist vorbei!

Garantien werden von der Assekuranz zukünftig vermutlich nur noch für gewisse Laufzeiten gegeben. Der Verbraucher kauft die „Katze im Sack“. Die Konsequenz: Keine Garantien mehr von der Assekuranz bis zur Endfälligkeit!

Was erwartet die Verbraucher in 20 oder 30 Jahren? Gibt es garantierte Ablaufleistungen? Werden Garantien neu festgelegt? Wird in das Vertragswerk eingegriffen? Werden die Verträge durch Änderungen steuerlich beschädigt?

All diese Fragen sind im neuen Aufsichtsrecht zu klären. Das sollte zügig vom Verbraucherschutz und von den Regulierungsbehörden aufgegriffen werden, damit die Verbraucher wissen, worauf sie sich einlassen.

Auf der Suche nach alternativen Altersvorsorgeprodukten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 10.000 Euro Lüge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 10.000 Euro Lüge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 10.000 Euro Lüge»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 10.000 Euro Lüge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x