Jürgen Heller - Die Tochter, die vom Himmel fiel

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Heller - Die Tochter, die vom Himmel fiel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Tochter, die vom Himmel fiel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Tochter, die vom Himmel fiel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bruno Hallstein kann es selber nicht glauben, er ist Vater! Das hat ihm zum Glück gerade noch gefehlt, und dann noch so eine. Diese Tochter tischt ihm eine Geschichte auf, also wirklich. Da kann man verstehen, dass er hier und da den Überblick verliert. Wenn es nicht schon sein vierter Fall wäre, müsste man sich echt Sorgen machen. Zum Glück hat er aber inzwischen genügend Routine und Unterstützung durch seine Verlobte, die hier und da gar nicht so schlechte Ideen hat. Die Polizei spielt natürlich auch mit, sozusagen Dreamteam.

Die Tochter, die vom Himmel fiel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Tochter, die vom Himmel fiel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Mein Name ist Konny Kramer. Ich weiß, ziemlich blöder Name aber meine Mutter mochte wohl diesen Schlager damals, und da Kramer nun mal vorgegeben war, hat sie Konny als Vornamen gewählt, aber Konny mit K. Ich bin ja auch kein Junge, wie der Conny, der in dem Lied verstorben war."

"Es ist auch kein Schlager und hat im Original nichts mit einem Drogentoten zu tun, sondern ist ein Song über den amerikanischen Bürgerkrieg."

"Ach was weiß ich, ist mir auch egal. Sag mal, können wir nicht reingehen. Ich muss dir was zeigen."

Das kann er ja gerade so leiden, diese plump vertrauliche Art von Menschen, die man gar nicht kennt. Bruno sucht den Blickkontakt zu Karla. Die signalisiert etwas zwischen Bist-du-bekloppt-? und Besser-als-hier-draußen-stehen.

"Also gut, zehn Minuten, dann zischen Sie wieder ab."

Bruno macht keine Anstalten, der fremden Frau einen Platz anzubieten. Die hat ihren 40-Liter Rucksack auf einen Sessel gewuchtet und fängt an, in den diversen Reisverschlusstaschen herumzukramen. Bruno beobachtet sie dabei und stellt fest, dass man für ihre Figur diese engen Jeans erfinden müsste, wenn es sie nicht schon gäbe. Konny Kramer legt einen großen gelben Briefumschlag auf den Tisch, nebst einer Zigarettenschachtel und einem Feuerzeug.

"Hier drinnen wird nicht geraucht. Und kommen Sie endlich zur Sache. Von den zehn Minuten sind drei schon rum."

Die hellblauen Wasseraugen schauen Bruno böse an. Sie greift nach dem Briefumschlag und reicht ihn zu ihm hinüber.

"Da, Papa, da steht alles drin. Regina Kramer, klingelt 's?"

Bruno ist kurz versucht, sich einen vierfachen Cognac einzuschenken. Aber er bemüht sich, die Fassung zu bewahren. Regina Kramer, wer soll das sein? Er zieht einige Papiere aus dem Umschlag und blättert darin herum. Geburtsurkunde, 13.04.1979, Konny Kramer, Mutter Regina Kramer, Vater nicht angegeben, Bezirksamt Wilmersdorf …

"Regina Kramer? Es stimmt, ich kannte mal eine Regina Kramer, aber das war nur ganz kurz, keine feste Beziehung, keine große Liebe, da kann ja jeder kommen. Was soll das? Ich habe doch keine Tochter, da hätte sich Regina doch bei mir gemeldet oder nicht?"

Karla hat sich inzwischen gesetzt. Die rechte Augenbraue ist auch wieder erwacht.

"Guck dir alles an, da ist noch mehr."

Bruno betrachtet ein paar alte Fotos, klarer Fall, das ist er. Das ist auch Regina. Deren Existenz hat er völlig vergessen. Die hatte er überhaupt nicht mehr auf dem Zettel. Aber so sah sie aus, blonde Locken, sportliche Figur, also Mutter und Tochter, das geht in Ordnung.

Aber ich der Vater? Und warum hat sie mich nicht als Vater angegeben? Vielleicht wären wir ja zusammengeblieben, hätten vielleicht sogar geheiratet, eine richtige Familie. Was ist das denn da noch? Ein alter Brief …

"Lies vor."

Dresden, den 25. Mai 2004

Liebe Konny,

ich weiß, dass du nicht gut auf mich zu sprechen bist und ich habe es auch inzwischen akzeptiert, dass du einen eigenen Weg ohne mich finden willst. Da aber durch deine Abwendung die Gefahr besteht, dass wir uns nie mehr sehen und miteinander sprechen werden, möchte ich dir wenigstens eine der vielen offenen Fragen beantworten, die unsere Beziehung über die ganzen Jahre belastet haben, die Frage nach deinem Vater. Es stimmt nicht, dass ich es nicht mit Sicherheit sagen könnte, wer denn dein Erzeuger war. Das war eine Lüge, eine Notlüge. Wahr ist, ich weiß es ganz genau. Ich habe ihn aber nach unserer (einzigen!) gemeinsamen Nacht aus meinem Leben ausgeblendet. Es war auch keine Liebe, nur Sex. Ich habe ihn nicht geliebt und er mich wahrscheinlich auch nicht. Wochen später erhielt ich die Bestätigung, dass ich schwanger bin, aber da waren wir schon nicht mehr zusammen. Ich habe damals lange überlegt, ob ich das Kind, also dich, überhaupt austrage. Aber erstens war es in der damaligen Zeit nicht so ganz einfach abzutreiben, und zweitens spürte ich in mir eine gewisse Freude. Das war ja genau das, was ich immer wollte, ein Kind. Von wem, war mir in dem Moment eigentlich egal. Ich würde schon allein zurechtkommen, allein mit meinem Kind. Was ich nicht beachtet habe, war deine Persönlichkeit. Ich war egoistisch und wollte nicht, dass du deinen Vater kennenlernst. Ich wollte dich nicht mit jemand teilen, wollte dich ganz allein besitzen. Deshalb die Lüge, deshalb die Ausrede, ich hätte zu der Zeit mehrere Beziehungen zu Männern gehabt und wüsste nicht, wer es hätte sein können. Bitte entschuldige, ich liebe dich und wünsche mir nichts mehr, als dass du mir verzeihen kannst. Dein Vater heißt Bruno Hallstein und lebt in Berlin, wahrscheinlich in Tegel. Genaueres weiß ich nicht, außer dass er Maschinenbau studiert hat und gerade dabei war, sich selbstständig zu machen. Ich glaube, er ist Ende der 1940er Jahre geboren. Er war jedenfalls ungefähr zehn Jahre älter als ich. Anbei findest du die einzigen Fotos von ihm, die ich noch habe. Wenn du ihn gefunden hast, sei behutsam, er weiß ja nichts von dir.

In Liebe,

Deine Mama

Bruno lässt die Arme sinken und sucht den Blickkontakt zu Karla, sucht Hilfe, Unterstützung, dafür sind sie doch verlobt. Karla schaut aber unverwandt zu der fremden Frau, die soeben als bisher nicht existierende Tochter Bruno Hallsteins vom Himmel gefallen ist. Paff!

"Und was ist nun? Was willst du von mir? Warum bist du hergekommen? Ich kenne dich nicht. Kann doch nicht sein, dass ich auf einmal so ratzfatz eine Vaterrolle spielen soll. Ich kann das nicht, jedenfalls nicht so schnell."

"Musst du auch nicht. Ich bin nur auf der Durchreise in Berlin und habe Pech gehabt. Mir haben sie am Hauptbahnhof meine Brieftasche geklaut. Jetzt stehe ich ohne Papiere da, Ausweis, Fahrkarte, alles futsch. Was sollte ich in der Situation tun? Ich wusste nicht, an wen ich mich wenden sollte. Du siehst ja, der Brief ist schon älter. Wenn ich was von dir gewollte hätte, hätte ich mich ja schon früher melden können. Mir fällt es doch auch nicht leicht."

Bruno geht hinaus in die Küche, um sich ein Bier aus dem Kühlschrank zu holen. Der kleine Schwips von der Geburtstagsfeier ist wie weggeblasen.

"Wollt ihr auch was trinken?"

Karla schweigt, keine Antwort. Konny Kramer möchte auch ein Bier. Bruno kommt mit den geöffneten Flaschen wieder herein und will Gläser aus dem Schrank holen.

"Für mich nicht, ich trinke aus der Flasche."

Die Frau, die Brunos Tochter sein soll, trinkt nicht zum ersten Mal aus der Flasche, da hat er einen Blick für. Er selber bleibt beim Glas, eigentlich nur wegen Karla. Wenn er allein ist, nuckelt er meistens auch aus der Pulle.

"Kannst du mir erklären, weshalb du diese ganzen Unterlagen dabei hast? Sieht für mich danach aus, als ob du von vornherein vorhattest, mich zu besuchen. Sonst schleppt man doch sowas nicht immer mit sich rum."

"Nein, natürlich nicht. Aber das ist ein Zufall. Es ist so, dass ich in der Tat schon seit einigen Jahren vorhatte, dich aufzusuchen. Das begann kurz nachdem Mama mir den Brief geschickt hat. Ich bin ja kurz danach von Berlin weg und hatte so ganz allein noch nicht den richtigen Halt in meiner neuen Umgebung gefunden. Ich glaubte damals, dass eine Beziehung zu meinem leiblichen Vater mir vielleicht helfen würde. Ich habe alles in den Rucksack gepackt, habe mich ins Auto gesetzt und bin losgefahren. Deine Adresse hatte ich mithilfe des Internets schnell herausgefunden. Es gab nur ein Ingenieurbüro mit deinem Namen und dann noch in Tegel. Je mehr ich mich dem Ziel näherte, desto mulmiger wurde mir. Die Zweifel wuchsen mit jedem Kilometer. Ich malte mir schließlich aus, dass du nichts von mir würdest wissen wollen, und dass mein Zustand sich dadurch noch verschlimmern würde. Kurz vor Leipzig machte ich eine Kaffeepause und dabei fasste ich den Entschluss umzukehren. Es dauerte dann auch nicht mehr lange und ich fühlte mich in meiner neuen Umgebung immer wohler. Ich gewann Freunde und ich war endlich zu Hause und erwachsen. Ich brauchte weder Mama noch den unbekannten Vater. Ich habe damals diesen Umschlag mit den Papieren und den Fotos im Rucksack vergessen und war darüber sehr froh nach meinem Malheur auf dem Bahnhof. Ich habe ja den Rucksack durchwühlt, um zu sehen, was die Idioten mir eventuell noch alles geklaut haben. Dabei habe ich den Umschlag mit dem ganzen Kram wiederentdeckt. Erst dadurch bin ich auf die Idee gekommen, dich aufzusuchen. Ohne die Sachen hätte ich mich auch gar nicht hierher getraut."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Tochter, die vom Himmel fiel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Tochter, die vom Himmel fiel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Tochter, die vom Himmel fiel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Tochter, die vom Himmel fiel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x