Dieter Günther - Gartenträume

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Günther - Gartenträume» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gartenträume: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gartenträume»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch enthält neben persönlichen Erlebnissen als Kleingärtner wie z. B. «Der Traum vom eigenen Garten» oder «Gartenlust und Frust» zahlreiche Artikel zu Sachthemen rund um den Garten so z. B. «Über das Gärtnern», «Ein Plädoyer für die Gartenarbeit» oder eine «Kleine Gartengeschichte». Das Buch ist kein klassischer Ratgeber, der genaue Anleitungen zur Bewirtschaftung eines Gartens gibt, sondern vielmehr ein Lesebuch, das unterhält und die Liebe zu Garten und Natur erweckt. Es richtet sich an Kleingärtner und solche, die es werden möchten, aber auch an Leser, die auf dem Sofa von einem Garten träumen.

Gartenträume — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gartenträume», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieter Günther

Gartenträume

Garteplaudereien und allerhand Wissenswertes

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Dieter Günther Gartenträume Garteplaudereien und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Dieter Günther Gartenträume Garteplaudereien und allerhand Wissenswertes Dieses eBook wurde erstellt bei

Einleitung

Der Traum vom eigenen Garten

Ordnung oder wilde Natur?

Der Garten - ein kleines Paradies auf Erden

Über das Gärtnern

Ein Plädoyer für die Gartenarbeit

Die Natur gestalten und mit allen Sinnen genießen

Gartenfrust- und Lust

Mein größter Wunsch: ein eigener Kirschbaum

Die vier Jahreszeiten

Sag es durch die Blume

Schön aber gefährlich, mitunter berauschend

Der Baum und seine Mythologie

Der Gartenzwerg – des deutschen Spießers Lieblingskind

Der Biergarten

Von berühmten und weniger berühmten Kleingärtnern

Die Natur ist voller Wunder

Kleine Gartengeschichte

Im Buch benutzte und weiterführende Literatur

Impressum

Einleitung

Weit und schön ist die Welt, doch o wie dank ich dem Himmel

Dass ein Gärtchen beschränkt, zierlich mein eigen gehört.

Bringet mich wieder nach Hause! Was hat ein Gärtner zu reisen?

Ehre bringt’s ihm und Glück, wenn er sein Gärtchen versorgt.

Johann Wolfgang von Goethe aus Venedig an Caroline Herder 1790

Seit der Mensch aus dem Paradies vertrieben wurde, ist er auf der Suche dorthin wieder zurückzukehren. Im Garten, glaubt er, hat er sein irdisches Paradies gefunden. Es ist ein Ort, wo er die Natur nach seinen Vorstellungen gestalten kann, wo er in der Erde buddelt und pflanzt und sich darüber freut, wie die Blumen blühen oder das Gemüse gedeiht, die Tiere in Symbiose mit den Pflanzen leben und die Früchte an der Staude oder am Baum reifen. Vergessen sind die bösen Gedanken des Alltags. .Höhepunkt des Gärtners ist die Ernte. Die Natur belohnt seine mühevolle Arbeit und lässt sie vergessen, wenn wir die Beeren genüsslich auf der Zunge zergehen lassen. Im Garten ist die Welt in Ordnung. Er kennt keine Hektik wie im täglichen Leben in der Stadt oder beim Beruf, wo Zeit gleich Geld ist. Die Pflanzen wachsen seit Menschen Gedenken, wie es ihnen die Natur eingegeben hat. Wir müssen warten, bis die Blume herangewachsen ist und ihre wundervollen Blütenblätter entfaltet. Der Garten ist aber auch ein Ort, wo man sich wohlfühlt, die Natur genießt, die Seele baumeln lassen oder einfach sich mit der Familie entspannen kann. Der Garten ist unser Zuhause, wohin wir uns zurückziehen und frische Energie tanken können. Von alle dem handelt dieses Buch. Darüber hinaus führt es uns zu des deutschen Spießers Lieblingskind, den Gartenzwergen, in die Mythologie des Baumes, in das Zauberreich der giftigen Pflanzen oder in einen ganz besonderen Garten, den Biergarten, macht uns mit der Blumensprache vertraut und erzählt etwas über die berühmten und weniger berühmten Kleingärtner, was Dichter und Schriftsteller über ihren Garten zu sagen haben. Eine kurze Geschichte der Gartenentwicklung im Laufe der Jahrhunderte rundet das Buch ab. Zwischen alldem sind eigene Erlebnisse aus meinem eigenen Paradies, einem schlichten Schrebergarten am Rand der Stadt, eingestreut.

Das Buch ist weniger eine Anleitung wie man Gemüsebeete und Blumenrabatten anlegt, wie man pflanzt, düngt, die Pflanzen vor Krankheiten schützt und Bäume beschneidet, auch wenn viel Wissenswertes darüber im Text mit einfließt, sondern eher ein Lesebuch für Gärtner, solche die es werden möchten aber auch solche, die auf dem Sofa zuhause im Geiste bei der Lektüre einen Garten bewirtschaften und genießen möchten. Es soll die Liebe zum Garten und die Natur wecken. Mit der Liebe kommt die Achtung vor der Natur, die mir sehr am Herzen liegt. Ist doch die Natur etwas Wunderbares, die man versuchen sollte, zu verstehen, sie zu schützen und nicht zu zerstören. Wir Menschen sind auch nur ein Teil der Natur, das müssen wir uns immer vor Augen halten und nicht Gott, der darüber steht. Wenn es in früheren Zeiten nicht immer so war und Raubbau und Ausbeutung des Profits und der Kriege wegen an der Tagesordnung waren, und wir heute an den Folgen leiden, sollten wir jetzt soweit sein, die Natur als unseren Partner anzusehen, mit ihr in den Dialog treten und sie achten. Die Natur wird es uns danken und wir werden noch lange unsere Freude daran haben. Wir haben die Natur als Freund gewonnen. All das möchte ich dem Leser näher bringen.

Der Traum vom eigenen Garten

Wenn du

ein Gärtchen hast

und eine Bibliothek,

so wird dir nichts fehlen.“

Marcus Tullius Cicero

Ich glaube, jeder von uns hat schon irgendwann von einem eigenen Garten geträumt, in den er sich zurückziehen, sich vom Alltagsstress entspannen und die Seele baumeln lassen kann. Ich frage mich, braucht man überhaupt einen Garten, um das zu tun. Ich kann doch auch eine Wanderung zum Beispiel in den Schwarzwald unternehmen, mir ein Plätzchen mit schöner Aussicht aussuchen, dort Picknick machen und abschalten oder in einem öffentlichen Park zum Beispiel im Luisenpark in Mannheim lustwandeln, mich auf einer Liege niederlassen und klassische Musik hören. Warum muss es ein eigener Garten sein, der mir das totale Glückserlebnis vermittelt? Nun, irgend etwas fehlt, wenn ich in schöner Landschaft eine Rast einlege. Es ist das Gefühl zu Hause zu sein. Dieses Gefühl gibt einem nur der eigene Garten, womöglich mit Häuschen. Es ist das Abgeschlossene des Gartens .Es verleiht mir Schutz gegenüber der Umgebung und lässt mich sicher und daheim fühlen. Das wussten schon die alten Perser, die einen umfriedeten Baumhain als Paradies bezeichneten. Mache ich Siesta auf einer Wanderung, so schweift mein Blick auf eine offene Landschaft, die vielleicht Sehnsucht aber kein Zuhause in mir weckt. Meine Frau träumt immer von einem Garten mit einem roten Holzhäuschen an einem See in Schweden. Ich dagegen träume von einem Garten mit mediterraner üppiger Blumenpracht und Weinreben. Solch einem Garten begegnete ich in Valdemossa auf Mallorca, wo George Sand und Chopin ihre Zeit verbrachten. In lebendiger Erinnerung ist mir auch der Garten von Gerhard Hauptmann auf Hiddensee geblieben. Von den roten Tupfern der Tulpen, die im hohen grünen Gras leuchteten, bin ich heute noch bezaubert. Hier lässt es sich in freier Natur frühstücken. Ein reichhaltiges Frühstück mit duftendem Kaffee, frisch gepresstem Orangensaft, frischen Brötchen, einem weichgekochten Ei, Käse, Wurst und Müsli inmitten der Natur sind für mich einfach ein absolutes Glückserlebnis. Es ist ein Hauch von Urlaub. Nüchterner äußert sich der amerikanische Schriftsteller Arthur Miller:„Ich glaube , für manchen Heimgärtner ist die Gartenarbeit so anziehend, weil sie pflichtbesessene Neurotiker sind: Immer wenn einem das Leben sinnlos vorkommt oder ganz besonders schwierig ist, kann man in den Garten gehen und da etwas Nützliches tun.“

Nun, seien wir bescheiden, hier wo ich wohne, ein verwunschenes Häuschen mit einem großen Garten, das wär’s. Mehr bräuchte ich nicht im Leben, eben ein Zuhause, in dem ich mich so wohlfühle, dass ich gar kein Bedürfnis habe, in andere Länder zu reisen und am liebsten zuhause in meinem Garten buddeln und mich ausruhen möchte.. Warum in die Ferne schweifen und von einem Garten am Mittelmeer oder in Schweden träumen? Das Gute liegt so nah.

Die Gärten, denen ich bei einem Spaziergang durch mein Wohnviertel begegne, machen mich nicht gerade an. Es sind Vorgärten von Einfamilienhäusern. Ein paar blühende Rosensträucher, Ampeln mit Fuchsien, Geranien oder Margariten, ein paar Rhododendronbüsche harmonisch auf einem kurzgeschnittenen englischen Rasen verteilt. Die Gärten sehr gepflegt und blitz sauber. Kein Grashalm auf dem Kiesweg. Nein, das sind keine Gärten zum träumen, eher Zweckgärten, der obligatorische Eingangsschmuck, der verrät, dass die Leute im Haus sauber und ordentlich sind. Nein, so einen Garten möchte ich nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gartenträume»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gartenträume» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gartenträume»

Обсуждение, отзывы о книге «Gartenträume» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x