T.D. Amrein - Verfluchtes Erbe Gesamtausgabe

Здесь есть возможность читать онлайн «T.D. Amrein - Verfluchtes Erbe Gesamtausgabe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verfluchtes Erbe Gesamtausgabe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verfluchtes Erbe Gesamtausgabe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 1
Der wenig erfolgreiche Journalist E. Merz, ein Träumer, befindet sich in der komfortablen Situation, das grosse Vermögen seines Opas bald antreten zu können. Als Alleinerbe. Das verhindert den grossen Wurf, den er anstrebt. Endlich ist es soweit, jedoch legt ihm der Sterbende eine Hypothek auf die Schultern, die sein Leben zum Albtraum macht. Dieser Hölle zu entrinnen, wird zur einzigen Aufgabe, die er noch hat. Mit jedem Versuch, die Schuld abzutragen, wird sie grösser, sie verschlingt nicht nur seine grossen Ziele, sondern auch seine Beziehung, seine Freunde, sein Ich, das zur leeren Hülle wird. Mit dem Antritt des Erbes hat er den Schritt in eine Welt gemacht, aus der es kein Entrinnen mehr gibt. Die letzte Hoffnung, die wahren Schuldigen zu bestrafen, führt ihn immer tiefer in den Abgrund.
Band 2.
Cécile hat sich ohne ihren verschollenen Mann eingerichtet. Als er wiederauftaucht, im Koma, gerät alles aus den Fugen. Jetzt ist sie eine Gefangene, die ihr Leben an sich vorbeiziehen sieht, die paar guten Jahre, die ihr noch bleiben. Der Versuch, eine anständige Ehefrau zu sein, misslingt, sie gibt dem Schicksal einen Schubs, der sie befreien soll. Das Leben schlägt gnadenlos zurück, trotz des Reichtums, den sie ohne schlechtes Gewissen geniessen kann, endet alles in einer persönlichen Katastrophe.
Auch Kommissar Max Krüger erlebt eine Zäsur, er verursacht einen kleinen Autounfall, mit weitreichenden Folgen. Trotz Sinnkrise, bekommt er sein Leben wieder in den Griff, dank der aussergewöhnlichen Frau, die er kennenlernt. Sie verkörpert das Rätsel Frau, in einer Dimension, die ein Mann niemals ganz ergründen kann.

Verfluchtes Erbe Gesamtausgabe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verfluchtes Erbe Gesamtausgabe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2. Kapitel

Mit seinem Koffer in der Hand betrat Merz die kleine Pension. Alles wirkte irgendwie altbacken, dass es so etwas in dieser modernen Metropole überhaupt noch gibt, dachte er. Die Klingel stammte sicher noch aus der Vorkriegszeit. Er drückte trotzdem darauf, und sofort erschien eine Dame von etwa sechzig Jahren. „Sie wünschen bitte?“, fragte sie mit einer sehr angenehmen Stimme.

„Haben Sie ein freies Zimmer?“, fragte Merz.

„Es tut mir leid, wir sind voll belegt. Wie lange wollten sie den bleiben?“

„Etwa zehn Tage“, entgegnete Merz enttäuscht.

„Moment, vielleicht kann ich was machen. Ich muss nur jemanden anrufen.“ Sie wählte, dann sagte sie, „kann ich bitte mit Kommissar Reuter sprechen?“

Merz zuckte wieder zusammen, als er den Namen hörte. Den werde ich nicht mehr los, dachte er.

„Guten Tag, Herr Kommissar. Ich wollte Sie fragen, ob wir das Zimmer wieder vermieten können? Ich hätte einen Gast, der einige Zeit bleiben möchte. Sie haben nichts dagegen. Wie schön. Ich danke Ihnen. Auf Wiederhören.“

Merz war sofort klar, jetzt wusste Kommissar Reuter, wo er wohnte.

Die Dame lächelte ihn freundlich an. „Wir haben ein Zimmer, aber wir müssen es noch herrichten. Sie können in einer Stunde einziehen, wenn Ihnen das recht ist?“

„Ja“, antwortete Merz. „Ich gehe, inzwischen was trinken.“

Im Nebenhaus hatte er eine Kaffeestube gesehen. Merz bestellte sich ein Kännchen Kaffee und nutzte die Zeit, um über den Tag nachzudenken.

Er konnte ganz offiziell nach seiner eigenen Familie suchen, dachte er. So gerate ich nicht sofort in Gefahr, jemandem auf die Füße zu treten. Einen viel besseren Grund um nach Frankfurt zu kommen gibt es gar nicht. Wenn ich dabei zufällig noch etwas über Freunde von Opa erfahre, umso besser.

Die Stunde ging schnell vorbei. Merz betrat erneut die Pension, wo die nette Dame bereits auf ihn wartete.

„Die Anmeldung können Sie später ausfüllen, ich werde Ihnen zuerst das Zimmer zeigen“, erklärte sie ihm, bevor sie in den zweiten Stock stiegen.

Merz entdeckte an der Tür Reste von Klebstoff. Vermutlich war der Raum versiegelt gewesen. Es muss das Zimmer sein, dachte er.

Die Dame vom Empfang schloss die Türe auf und sah ihn fragend an.

Merz nickte. „Ich nehme es“, sagte er gleich.

Erst als sie gegangen war, sah er sich alles genau an. Das Mobiliar bestand aus einem altmodischen Bett, einem ebensolchen Waschtisch aus hellem Marmor, einem Schrank und einem kleinen Tisch mit zwei Stühlen.

Wo würde ich hier etwas verstecken, überlegte er sich. Ohne eigentlich zu wollen, stieg er auf einen der Stühle, um oben auf den Schrank zu sehen.

Und wirklich, da lag ein kleines schwarzes Buch. Das Notizbuch von Fritz, er hatte es früher schon ein paar Mal gesehen. Merz drückte seinen Fund an die Brust. Manchmal bin ich richtig gut, dachte er stolz.

Sofort begann er nach der letzten Eintragung zu suchen. Fritz hatte seine Ermittlung genau dokumentiert, allerdings war es schwierig, die Handschrift zu entziffern. 31.05.1975 fiel noch leicht. Aber weiter. Wohne bei Erika, wie letztes Mal. Merz musste sich langsam in den Text einarbeiten. Bahnhofkneipe, alter Mann erinnert sich an einen Konrad und Willhelm…

Den gekritzelten Nachnamen konnte er beim besten Willen nicht entziffern. Vielleicht Hornbach oder Kornbach.

Merz dachte angestrengt nach. Fritz hatte ihm von einer alten Liebe erzählt und jetzt wohnte er „wieder“ bei Erika. Wusste die Dame vom Empfang etwas darüber. Er entschloss sich, vorsichtig bei guter Gelegenheit danach zu fragen. Zudem war Fritz in der Nacht, als er überfahren wurde, bis um drei Uhr unterwegs gewesen. Allein oder nicht? Hatte er noch etwas herausgefunden, was er nicht mehr aufschreiben konnte?

Merz entschloss sich, in einem Restaurant beim Bahnhof zum Abendessen zu gehen. Natürlich befinden sich viele Restaurants in der Nähe zum Bahnhof, aber wenn ich alle abklappere, finde ich sicher ab und zu einen Stammtisch von Bahnangestellten, dachte er sich. Im Hinausgehen füllte er noch die Anmeldung aus, und von einer Telefonzelle rief er seine Frau an. Sie fragte, wo er wohne und was er mache, aber er erzählte ihr natürlich nichts von seinen Erlebnissen, nur wo er wohnte, und dass er kein Telefon im Zimmer hatte, was ihm eigentlich ganz recht war.

Der Abend verlief nicht nach seinem Wunsch, es war schwierig, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen.

Merz musste schnell einsehen, dass ihm die Erfahrung des Alten Fritz fehlte. Wie hatte er das nur gemacht?

Vielleicht musste er nur etwas trinken gehen. Wenn man sich mit jemandem unterhalten will, darf man nicht zuerst essen. Merz überlegte hin und her. Ich kann ja nicht einfach ein Foto herzeigen und fragen, ob sich jemand erinnert. Oder etwa doch?

Schließlich gab er es auf und ging zurück in die Pension. Morgen würde er mit der Suche anfangen. Er war sowieso hundemüde, und schlief auch schnell ein.

Am nächsten Morgen beim Frühstück hatte Merz eine zündende Idee. Eine Kleinanzeige in der Frankfurter Allgemeinen, die er gerade zu lesen begonnen hatte. Sofort machte er sich an den Text. „Ich suche nach meinem Großvater, Angestellter der Reichsbahn. Während der NS Zeit. Name Traugott Merz. Bei Erfolg großzügiges Honorar. Kontakt unter Chiffre… FAZ „.

Die Anzeige würde schon in der nächsten Ausgabe erscheinen, versicherte ihm der Angestellte, der ihn bediente.

Den Rest des Tages verbrachte er damit, sich die Stadt anzusehen.

***

In einem Büro der noblen Frankfurter Finanzwelt, knallte Udo Dornbach seinem Vater die FAZ auf den Schreibtisch. „Hast du die Zeitung schon gelesen?“, fragte er.

„Ja, natürlich“, lautete die Antwort.

„Auch die Kleinanzeigen?“

„Kleinanzeigen“, wiederholte lachend der Vater. „Wie kommst du denn darauf?“

„Hier, lies!“

Willhelm Dornbach folgte der Aufforderung und wurde blass.

„Ich habe dir sofort gesagt, ein Schnüffler kommt niemals allein“, polterte Udo. „Du und deine alten Methoden. Ein kleiner Unfall, und das Problem ist gelöst.“

„Bis jetzt haben sich meine Methoden bestens bewährt. Außerdem verbiete ich dir, in diesem Ton mit mir zu sprechen!“, antwortete Willhelm Dornbach gekränkt. „Alles was ich tue, tue ich für euch.“

„Für uns?“, wiederholte Udo. „Wenn das jemals an die Öffentlichkeit kommt, können wir uns gleich begraben lassen. Großzügiges Honorar. Da findet sich bestimmt noch jemand, der sich erinnert. Willst du die auch alle liquidieren lassen?“

„Wir müssen Ruhe bewahren“, antwortete der Vater. „Hast du schon mit deinem Bruder darüber gesprochen“?

„Nein, noch nicht.“

Dann hat es auch keine Eile. Es reicht wenn wir uns mit dem Problem befassen.“

Langsam beruhigte sich Udo.

„Wir müssen Kontakt aufnehmen“, entschied Willhelm. „Aber es will gut überlegt sein, was wir tun. Wenn dieser Enkel gut betucht ist, wird ihm auch daran liegen, sein Geld und seinen guten Namen zu behalten.

Unter Umständen sucht er ja tatsächlich nur nach seinen Wurzeln. Wir müssen jemanden schicken, der eine gute Rolle spielen kann. Und außerdem, müsste Traugott schon mindestens fünfzehn Jahre tot sein, wenn er etwa fünfundsiebzig geworden ist.

Das Letzte, das ich von ihm gehört hatte, war, dass er ausgebombt wurde. Dabei soll ihm nur ein Sohn geblieben sein. Danach ist er abgehauen und wir haben nie wieder etwas von ihm gehört.“

„Hoffen wir, dass du recht hast“, antwortete Udo. „Aber wen willst du schicken? Der Einzige der in Frage kommt, bist du selbst. Nur du bist alt genug, um glaubwürdig zu erscheinen, aber nicht so alt, dass er denken könnte, du hättest etwas gewusst“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verfluchtes Erbe Gesamtausgabe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verfluchtes Erbe Gesamtausgabe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verfluchtes Erbe Gesamtausgabe»

Обсуждение, отзывы о книге «Verfluchtes Erbe Gesamtausgabe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x