Daniel Grewe - Mimi kann!

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Grewe - Mimi kann!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mimi kann!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mimi kann!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit ihren Freunden Rufus, Strubbel und Ella lebt Mimi in einem kleinen Dorf. Sie leben unbeschwert und machen das, was andere Kinder in ihrem Alter auch machen.
Eines Tages finden sie eine Kröte, die einen besonders unangenehmen Duft von sich geben kann. Mit Hilfe dieser Kröte schaffen sie es, sich gegen einen fiesen Rüpel durch zu setzen.
Nachdem sie sich später ein Baumhaus gebaut haben, liegt eines Tages eine geheimnisvolle Truhe in ihrem Baumhaus. Durch diese Truhe gelangen sie in eine andere Welt und somit in ein spektakuläres Abenteuer.
In dieser Welt lernen sie Samuel kennen. Der benötigt dringend ihre Hilfe, damit der böse König Thork und sein Zauberer Grar nicht in Mimis Welt gelangen können.
Doch bevor das Abenteuer zu Ende ist, müssen Mimi und ihre Freunde einige heikle Momente überstehen.

Mimi kann! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mimi kann!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2. Kalle Rumpy legt sich selbst rein!

Endlich konnten sich unsere Freunde auf einen Baum für das Baumhaus entscheiden.

Sie einigten sich auf den ersten Baum, den sie sich zu Beginn angeschaut hatten. Es war der große Kirschbaum, den sie zunächst für zu groß befanden, aber nunmehr, nachdem sie alle anderen Bäume auf der Wiese für ungeeignet hielten, sahen sie in dem Kirschbaum den idealen Baum, um darin ihr Haus zu bauen.

„Der erste Gedanke ist meistens der Richtige“, sagte Mimi und die anderen hatten das Gefühl, dass Mimi damit den Nagel auf den Kopf getroffen hatte!

Ende September, der Kirschbaum hatte schon eine Menge an Blätter verloren, da begannen sie mit dem Bau. Sie hatten viele Bretter und Latten gesammelt. Dazu hatten sie sich auch das passende Werkzeug besorgt.

Aber mit dem Hammer Nägel in Bretter zu hauen war gar nicht so einfach. Oft hörte man ein „Au“ oder „verflixt“. Dass man sich mit dem Hammer auf die Finger haute, gehörte wohl dazu.

Anfang Oktober, die wenigen Blätter an den Bäumen hatten sich wunderbar verfärbt, oder waren sogar schon zu Boden gefallen, da wurde es noch einmal richtig warm.

Und an so einem warmen Tag wurden Mimi, Rufus, Ella und Strubbel mit ihrem Baumhaus fertig.

Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie krumm und schief das Baumhaus aussah, aber das war unseren Freunden vollkommen egal. Sie hatten es alleine, und vor allem ohne Hilfe von Anderen gebaut!

Na ja, die Wände waren alles andere als gerade, die Fenster fehlten noch und da wo eigentlich das Dach hätte sein sollen, hatten unsere Freunde einfach eine Plastikplane draufgepackt. So wollten sie vermeiden, dass es reinregnen würde.

Und stellt Euch vor: Gerade als sie die Plane festgemacht hatten, da schüttete es wie aus Kübeln.

„Gott sei Dank!“, sagte Mimi und klatschte mit den Anderen ab. Die grinsten über ihre Gesichter und waren richtig stolz auf das was sie geleistet hatten.

Das musste mit einem Eis gefeiert werden!

In der Eisdiele erzählten sie noch einmal wer sich wie oft mit dem Hammer auf den Finger oder auf die Hand geschlagen hatte, aber zum Glück hatte sich keiner von ihnen ernsthafter verletzt. Strubbel zeigte ihnen sogar noch einmal seine Beule am Kopf, als ihm am Tag zuvor noch ein Brett auf den Kopf geknallt war. Rufus streichelte die Beule zart und meinte:

„Wenn Du jetzt pupst, dann kannst Du ja PK Konkurrenz machen.“

Er lachte und zeigte auf den Karton, den er auf den Tisch gestellt hatte und in der PK saß. Ein Eis bekam PK nicht.

Auf dem Nachhauseweg waren sie still. Sie waren müde, nach all den Strapazen der letzten Tage und sie waren froh, dass sie nicht am nächsten Tag zur Schule mussten. Herbstferien waren schon eine tolle Sache!

Dann trafen sie auf Kalle Rumpy!

Kalle Rumpy war ein paar Klassen über ihnen und hatte den zweifelhaften Ruf der größte Raufbold der Schule zu sein. Ständig gab es Beschwerden über ihn. Mal schubste er die Kleinen, mal stibitzte er Pausenbrote oder trieb weiteren Schabernack.

Kalle war groß, hatte blonde Haare, eine dicke klobige Nase, die mit Sommersprossen übersät war. Seine Ohren standen ab und auf seinem Kinn blinkte darüber hinaus ein großer Pickel. Der machte ihn nicht hübscher!

Und eben dieser Kalle Rumpy stand nun plötzlich auf dem Gehweg vor ihnen.

Seine Nase lief und mit dem Handrücken wischte er die Nase ab, um dann die Hand an seiner Hose abzuwischen.

„Na Ihr Pimpfe, wo wollt Ihr denn hin?“

Seine Stimme hörte sich an als würde Schmirgelpapier über rostige Rohre schrappen.

Er stellte sich breitbeinig vor ihnen hin. So ohne Weiteres würden sie nicht an ihm vorbeikommen.

„Wir wollen nach Hause und wenn Du uns jetzt vorbeilassen könntest, dann wären wir Dir dankbar“, sagte Rufus.

Er wollte sich gerade an ihm vorbeischlängeln, doch Kalle schubste ihn zurück.

„Hier kommt Ihr nicht vorbei. Das kostet!“

Die vier schauten ihn fragend an.

„Wie, das kostet?“ fragte Mimi.

„Ihr müsst mir die Kiste, die der Junge da auf dem Arm trägt, geben.“

Kalle zeigte auf Rufus, der PK auf dem Arm hielt.

„Quatsch!“

Ella zeigte Kalle den Vogel.

Aber Rufus zwinkerte seinen Freunden zu und ging dann auf Kalle zu und sagte: „Kein Problem! Hier hast Du die Kiste, aber auf keinen Fall streicheln, das ist nämlich verboten.“

Er übergab Kalle die Kiste mit PK und drehte sich grinsend zu seinen Freunden um.

Kalle war überrascht. Das ging einfacher, als er sich das gedacht hatte.

Vorsichtig öffnete er die Kiste. Dann schaute er unsere Freunde fragend an.

„Eine Kröte?“

Rufus hob mahnend den Finger: „Die Du auf keinen Fall streicheln darfst. Das ist strengstens untersagt.“

Kalle lachte.

„An Verbote halte ich mich nie!“

Dann strich er PK sanft über den Kopf. PK gab ein „Pfft“ von sich, Kalle verdrehte die Augen, dann fiel er um.

Rufus wartete einen Moment, dann ging er hinüber zu Kalle, nahm ihm die Kröte ab, legte sie wieder vorsichtig in die große Schachtel und gesellte sich zu seinen Freunden. Alle grinsten sich an. Das hatte er nun davon.

Sie gingen an ihm vorbei und als sie schon ziemlich weit weg waren, da sagte Strubbel: „Bin gleich wieder zurück“, und lief noch mal zu Kalle zurück, der immer noch am Boden lag.

Sie warteten auf ihn, sahen, dass er sich zu Kalle hinunter beugte, aber was er machte, konnten sich nicht ausmachen. Dann kam er schnell wieder zu ihnen zurück.

Sie wollten wissen, was er denn gemacht hatte, aber er verriet es zunächst nicht.

Sie gingen weiter, und nach einigen Metern drehten sie sich noch einmal um. Kalle stand langsam auf, drohte aus der Entfernung, hob die Faust und brüllte etwas was sie nicht verstanden, weil gerade ein Auto vorbei brauste.

Dann wollte Kalle losgehen und es sah so aus, als stolpere er und fiel der Länge nach hin.

Strubbel lachte und sagte: „Ich habe die Schnürsenkel zugebunden!“

Jetzt lachten auch die Anderen.

Die Sonne ging an diesem Abend blutrot unter. Die gleiche Farbe dürfte der Kopf von Kalle Rumpy gehabt haben, als sich Mimi und ihre Freunde bestens gelaunt auf den Heimweg machten.

3. Das Glühwürmchen-Fest!

Am letzten Wochenende der Herbstferien spielten die Freunde wieder im Garten. Natürlich waren sie auch ständig im Baumhaus.

„Eigentlich will ich gar nicht mehr raus aus dem Haus“, begann Rufus und hatte dann wieder eine tolle Idee!

„Wie wäre es, wenn wir bei uns im Baumhaus übernachten? Draußen ist es noch nicht so kalt, und wenn wir Schlafsäcke und Decken mit ins Haus nehmen, dann machen wir uns das so richtig kuschelig und gemütlich. Was meint Ihr?“

Alle waren begeistert, und nachdem ihre Eltern nichts dagegen hatten, waren sie kurze Zeit später mit den Schlafsäcken und Decken wieder im Baumhaus. Sogar eine Taschenlampe hatte Rufus mitgebracht.

Zunächst war es noch hell genug, und die Freunde lagen in ihren Schlafsäcken eingemummt auf dem Boden ihres Baumhauses.

Zwei Mal kamen kamen Mimis Eltern vorbei. Als sie sich vergewisserten, dass alles in Ordnung war gingen sie wieder nach Hause. Mimi war es peinlich, dass ihre Eltern vorbei schauten. Aber die anderen Drei sagten, dass das gar nicht so schlimm sei, denn sie hätten auch schon von ihren Eltern ein paar sms bekommen, ob denn alles in Ordnung sei. Da war Mimi beruhigt.

Als die Sonne sich gerade aufmachte, um sich vom Tag zu verabschieden, und es langsam dunkler wurde, da packte Rufus die Taschenlampe aus und sorgte für ein wenig Licht. Rufus rückte ein wenig näher an seine Freunde heran. Das Baumhaus bot wirklich genügend Platz. Der Regen, der den ganzen Tag auf die Plastikplane prasselte, hatte inzwischen aufgehört und man konnte durch die Plane den Himmel erkennen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mimi kann!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mimi kann!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mimi kann!»

Обсуждение, отзывы о книге «Mimi kann!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x