A.D. Astinus - Die neun größten Fußballvereine der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «A.D. Astinus - Die neun größten Fußballvereine der Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die neun größten Fußballvereine der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die neun größten Fußballvereine der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fußball ist mehr als nur Sport. Es geht um Liebe, Ehre und Freude. Der Fußball bietet die Möglichkeit sich zu befreien und gleichzeitig sich zu fesseln. Nicht nur wegen seiner körperlichen Komponente, sondern genau aus diesen Gründen ist Fußball der meistgespielte Sport der Welt und das auch auf professioneller Ebene. In diesem Buch will ich Ihnen die neun Fußballvereine mit den meisten Mitgliedern vorstellen.
Zuerst einmal sei gesagt, dass diese Auflistung natürlich keine Auskunft über die Qualität einer Mannschaft gibt und bestimmt sind einige Vereine dabei, die Sie überhaupt nicht mögen oder gar hassen. Doch diese Neun Vereine haben Großes geschafft und das in vielerlei Hinsicht. Zum ersten sind sie Vereine, die es erfolgreich gemeistert haben ein Umfeld für Spieler und Trainer zu schaffen, das es ermöglicht erfolgreich Fußball zu spielen. Denn Erfolg macht beliebt und bringt Mitglieder. Die meisten der Vereine spielen seit Jahrzehnten auf internationaler Topebene und dominieren die nationalen Ligen. Doch wer glaubt, dass das reicht der liegt falsch.
Wussten Sie z.B das:
Benfica Lissabon 1904 gegründet wurde?
der FC Bayern München mit über 258.000 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein der Welt ist?
Die Fans des FC Barcelona Culers (im Spanischen Culés), abgeleitet vom katalanischen Wort cul ('Arsch'), bezeichnet werden?
Ich hoffe also, dass sie ebenso viel Spaß haben beim Lesen wie ich es bei der Recherche hatte, dass sie einige interessante Informationen mitnehmen können, die sie vielleicht im nächsten Small-Talk einfließen lassen können und dass vielleicht auch ihr Lieblingsverein in dieser Liste vertreten ist.

Die neun größten Fußballvereine der Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die neun größten Fußballvereine der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

A.D. Astinus

Die neun größten Fußballvereine der Welt

Die ganze Welt der Fußballvereine - Vom FC Barcelona bis zu den Boca Juniors

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel AD Astinus Die neun größten Fußballvereine der Welt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel A.D. Astinus Die neun größten Fußballvereine der Welt Die ganze Welt der Fußballvereine - Vom FC Barcelona bis zu den Boca Juniors Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

Benfica Lissabon

FC Bayern München

FC Barcelona

FC Schalke 04

Borussia Dortmund

CA River Plate

Sporting Lissabon

Boca Juniors

FC Porto

Rechtlicher Hinweis

Impressum neobooks

Einleitung

Fußball ist mehr als nur Sport. Es geht um Liebe, Ehre und Freude. Der Fußball bietet die Möglichkeit sich zu befreien und gleichzeitig sich zu fesseln. Nicht nur wegen seiner körperlichen Komponente, sondern genau aus diesen Gründen ist Fußball der meistgespielte Sport der Welt und das auch auf professioneller Ebene. In diesem Buch will ich Ihnen die neun Fußballvereine mit den meisten Mitgliedern vorstellen.

Zuerst einmal sei gesagt, dass diese Auflistung natürlich keine Auskunft über die Qualität einer Mannschaft gibt und bestimmt sind einige Vereine dabei, die Sie überhaupt nicht mögen oder gar hassen. Doch diese Neun Vereine haben Großes geschafft und das in vielerlei Hinsicht. Zum ersten sind sie Vereine, die es erfolgreich gemeistert haben ein Umfeld für Spieler und Trainer zu schaffen, das es ermöglicht erfolgreich Fußball zu spielen. Denn Erfolg macht beliebt und bringt Mitglieder. Die meisten der Vereine spielen seit Jahrzehnten auf internationaler Topebene und dominieren die nationalen Ligen. Doch wer glaubt, dass das reicht der liegt falsch.

Neben gutem Fußball gehört noch eine ganze Menge mehr dazu um solche Größe zu erreichen. Da wäre natürlich zum Einen eine lange Tradition. Viele dieser Vereine sind an die Hundert Jahre alt oder sogar noch älter. Das sorgt für Tradition und Glaubwürdigkeit, denn Menschen wollen Vereine mit Charakter und Geschichte. Man will sich auf alte Zeiten besinnen können, Erfolge und Trophäen sollen in der Vereinsvitrine stehen und glänzen. Vereine, die es so lange gibt und die sich erfolgreich gehalten haben, verdienen Respekt und das ist auch in den Mitgliederzahlen zu sehen.

Doch für Tradition kann ein Verein, der sich heutzutage etablieren will, nicht bekommen. Aber neben den zwei genannten Punkten spielt auch ein wirklich wichtiger dritter eine große Rolle: Das Marketing. Wichtiger denn je, ist das Marketing eine eigene Abteilung bei jedem großen Verein geworden, denn Fußball ist schon lange nicht mehr nur Sport. Finanzielle Interessen spielen mittlerweile eine große Rolle und solch bekannten Vereine vermarkten sich. Das dient zum einen zum Gewinn von Sponsoren aber zum anderen auch - und das ist ein Trend, der vor allem in den letzten Jahren zu beobachten ist - zum Aufbau der eigenen Marke. Das klingt komisch, aber so ist es: Große Vereine sind darauf bedacht eine möglichst große Gruppe an Fußballfans zu erreichen, um zum Beispiel Fanartikel zu verkaufen. Außerdem steigt so die Bekanntheit und Beliebtheit bei den Fernsehzuschauern, was für höhere Einschaltquoten sorgt und somit auch mehr Profit generiert.

Man erkennt also, dass es mittlerweile viele Faktoren gibt, die man beachten muss, um einen Fußballverein erfolgreich zu machen und Mitglieder zu werben. Fußball ist nach wie vor immer noch ein Sport der vor allem durch die Leidenschaft der Fans geprägt wird und jeder sollte hoffen, dass das auch lange so bleibt. Sie werden also bei Lektüre des Buches feststellen, dass diese Vereine neben spielerischer Brillianz auch wirtschaftliches Geschick aufweisen. Ich hoffe also, dass sie ebenso viel Spaß haben beim Lesen wie ich es bei der Recherche hatte, dass sie einige interessante Informationen mitnehmen können, die sie vielleicht im nächsten Small-Talk einfließen lassen können und dass vielleicht auch ihr Lieblingsverein in dieser Liste vertreten ist.

Benfica Lissabon

SL Benfica (offiziell: Sport Lisboa e Benfica) – kurz Benfica oder SLB – auch bekannt als Águias (portugiesisch für Adler), Os Encarnados (portugiesisch für die Roten) oder im deutschsprachigen Sprachraum auch Benfica Lissabon genannt – ist ein Sportverein aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, vor allem bekannt für seine Fußballmannschaft, die zu Anfang der 1960er Jahre mit dem Weltstar Eusébio zweimal den Europapokal der Landesmeister gewann. Heute gehört die Mannschaft neben dem FC Porto und dem Stadtrivalen Sporting CP zu den Topclubs in Portugal. Benfica ist mit 34 Meisterschaften Rekordmeister in Portugal. Mit 25 Titeln des Taça de Portugal und sechs Siegen in der Taça da Liga ist Benfica in den jeweiligen Wettbewerben Rekordsieger.

Bis heute wurden weitere fünf Mal das Finale des Europapokals der Landesmeister, einmal das Finale des UEFA Cups und zweimal das Finale der UEFA Europa League erreicht – allerdings unterlag man den jeweiligen Gegnern, was viele der Anhänger auf den sogenannten Guttmann-Fluch zurückführen.

Der 1904 gegründete Verein hat unter anderem auch Abteilungen für Basketball, Rollhockey, Radsport, Volleyball und Handball, von denen einige ebenfalls zur Spitze in Portugal gehören. Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde ist Benfica mit 270.000 eingeschriebenen Mitgliedern (Stand 2014) nach der Mitgliederzahl der größte Sportverein der Welt. Laut einer Studie der UEFA vom November 2012 sind 47 % der Portugiesen Benfica-Fans. Damit stellt Benfica die höchste nationale Fanquote in ganz Europa.

Geschichte

Die ersten Jahre

Am 28. Februar 1904 gründete eine Gruppe ehemaliger Schüler von der Real Casa Pia de Lisboa, einer als Folge des Erdbebens von 1755 gegründeten Institution für Waisenkinder in Lissabon, (24 an der Zahl, darunter auch der bekannte Cosme Damião) den Sportclub Sport Lisboa (damals nur mit der Sektion Fußball). Noch am selben Tag wurde entschieden, dass die Farben des Clubs Rot und Weiß sein sollten, der Club einen Adler als Symbol und als Motto E pluribus unum haben sollte.

Gleich nach der Gründung hieß das provisorische Spielfeld Terrenos do Desembargador, allerdings nur für ein Jahr. Das erste eigentliche Fußballfeld des neuen Vereins war in Quinta da Feiteira. Da der Verein mit finanziellen Problemen belastet war, wechselten viele Spieler kurzer Hand zu dem damals schon rivalisierenden Verein Sporting Clube de Portugal. Somit einigte sich der Fußballverein Sport Lisboa mit der Grupo Sport Benfica zu einer Vereinigung der beiden Clubs, woraus schließlich „Sport Lisboa e Benfica“ oder kurz „SL Benfica“ entstand.

Trotz des Zusammenschlusses der Clubs war SL Benfica immer noch nicht liquide. Deshalb spielte der Verein auch auf verschiedenen Fußballfeldern, bis sie 1913 in das Sete Rios einzogen. Doch die Miete für das Feld war für Benfica zu teuer. Daher spielte der Klub nach vier Jahren erneut auf einem neuen Feld, das Campo de Benfica getauft wurde. 1925 kaufte sich Benfica erstmals seit der Gründung des Vereins eigene Spielfelder in Amoreiras. Damit hatte der Hauptstadtklub zum ersten Mal in seiner Geschichte ein eigenes Stadion mit einer Kapazität von 15.000 Zuschauern. In diesem Stadion gewann Benfica die ersten nationalen Titel.

Mittlerweile hatte Benfica neben Fußball noch einige andere Sport-Sektionen gegründet. Diese waren: Rollhockey, Rugby, Basketball, Handball, Billard und Volleyball.

Die ersten nationalen Meisterschaftsspiele starteten 1935. Nachdem Benfica die erste Meisterschaft nicht erringen konnte, gewann der Verein zwischen 1936 und 1939 drei Titel in Folge. 1940 siegte der Club aus der Hauptstadt zum ersten Mal im portugiesischen Pokalwettbewerb.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die neun größten Fußballvereine der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die neun größten Fußballvereine der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die neun größten Fußballvereine der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die neun größten Fußballvereine der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x