A.D. Astinus - Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «A.D. Astinus - Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Züge faszinierend nicht nur kleine Jungs, sondern jedermann. Und was gehört zu einem Zug? Natürlich, ein Bahnhof. Aber heute wollen wir uns ganz besonderen Bahnhöfen widmen und zwar den Neun größten Personenbahnhöfen der Welt. Die Größe der Bahnhöfe berechnet sich hier nach der Anzahl der zur Verfügung stehenden Gleisen.
Diese Neun Bahnhöfe sind nicht nur auf Grund ihrer Größe beachtlich, sondern auch und vor allem wegen ihrer architektonischen Klasse. Natürlich hängen diese beiden Dinge zusammen, da architektonische Klasse auch meint, die Größe elegant zu verpacken und solche Kolosse trotzdem ansehnlich zu machen.
Wussten Sie z.B das:
Auf dem Dach des Bahnhof Shanghai-Hongqiao eine Solaranlage mit ingesamt 61.000 m² angebracht ist?
An Spitzentagen circa 1170 Züge den Kopfbahnhof Frankfurt (Main) Hauptbahnhof passieren?
die Grand Central Station in Manhattan über 44 Bahnsteige, an denen 67 Gleise enden, verfügt?
Beobachtet man die Entwicklung der Bahnhöfe in den letzten Jahrzehnten, so fallen einem einige Veränderungen auf. Natürlich sind sie gewachsen und passen sich damit dem Wachstum der Bevölkerung an. Doch hängt dies auch damit zusammen, dass die Menschen in einer globalisierten Welt mehr reisen müssen und wollen und auch durch ein gesteigertes Umweltbewusstsein daher gerne auf die Bahn zurückgreifen.

Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

A.D. Astinus

Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte

Die ganze Welt der Bahnhöfe - Von der Grand Central Station bis zur London Waterloo Station

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel AD Astinus Die Neun größten Bahnhöfe der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel A.D. Astinus Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte Die ganze Welt der Bahnhöfe - Von der Grand Central Station bis zur London Waterloo Station Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

Grand Central Terminal

München Hauptbahnhof

Bahnhof Paris-Nord

Bahnhof Napoli Centrale

Bahnhof Shanghai-Hongqiao

Frankfurt (Main) Hauptbahnhof

Paris Gare de l’Est

Bahnhof Roma Termini

London Waterloo Station

Rechtlicher Hinweis

Impressum neobooks

Einleitung

Züge faszinierend nicht nur kleine Jungs, sondern jedermann. Und was gehört zu einem Zug? Natürlich, ein Bahnhof. Aber heute wollen wir uns ganz besonderen Bahnhöfen widmen und zwar den Neun größten Personenbahnhöfen der Welt. Die Größe der Bahnhöfe berechnet sich hier nach der Anzahl der zur Verfügung stehenden Gleisen.

Diese Neun Bahnhöfe sind nicht nur auf Grund ihrer Größe beachtlich, sondern auch und vor allem wegen ihrer architektonischen Klasse. Natürlich hängen diese beiden Dinge zusammen, da architektonische Klasse auch meint, die Größe elegant zu verpacken und solche Kolosse trotzdem ansehnlich zu machen. Diese Bahnhöfe sind oft schon seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten in Betrieb und sind damit auch ein Zeichen der Zeit. Sie haben die Anfänge der Zugfahrt miterlebt und sind auch heute noch in Zeiten hochtechnisierte Züge Heimat für eben jene.

Doch neben der Architektur ist auch die organisatorische Leistung eine Klasse für sich. Mit bis zu über 60 Gleisen, tausenden von Zügen und hunderttausenden von Fahrgästen jeden Tag ist die Organisation eines Bahnhofs eine wahre Meisterleistung. Alle Züge müssen perfekt koordiniert werden damit sie pünktlich am richtigen Ort ankommen und auch wieder abfahren können. Kleine Fehler verursachen schon Minutenlange Verzögerungen, die sich dann wie durch eine Dominokette auf weitere Züge ausbreiten kann. Es ist also nicht zu unterschätzen welche menschliche und technische Leistung hinter solchen Bahnhöfen steckt.

Bahnhöfe sind eine der elementaren Bestandteile der Infrastruktur jeden Landes. Sie verbinden nicht nur Städte untereinander, sondern machen es auch möglich schnell innerhalb einer Stadt zu reisen bzw. das Umland zu erreichen. Ob für Pendler, Studenten oder die Oma, die zum Arzt muss, die Züge bringen einen relativ schnell und preiswert an den jeweiligen Ort. Viele der Reisenden, die eine der größten Bahnhöfe der Welt anpeilen, sind jedoch vor allem am Fernverkehr interessiert, da man dort am schnellsten von einer Großstadt in die andere reisen kann. Es ist kaum vorstellbar wie unsere Welt ohne diese Bahnhöfe aussehen würde, denn nicht nur der Personenverkehr ist immens wichtig, damit diese Welt funktioniert, sondern auch der Güterverkehr. Doch heute wollen wir uns vor allem um die Personenbahnhöfe kümmern und da spielen Güterzüge logischerweise nur eine untergeordnete bis gar keine Rolle.

gigantischen Man erkennt diesen Konsum und Massentrend jedoch auch in den Hallen der Bahnhöfe, die in den letzten Jahren zu kleinen Einkaufzentren herangewachsen sind. Man erkannte die Bedürfnisse der Reisenden und versuchte diesen mit etlichen kleinen Läden Genüge zu tragen und gerade in den riesigen Bahnhofshallen der Bahnhöfe über die wir heute reden ist das sicherlich gelungen. Die schier unendliche Anzahl an kleinen Läden, die einen einladen allerlei Essen, Trinken, Kosmetik oder Zeitschriften zu kaufen, kann einen manchmal auch erdrücken und nicht zuletzt daran liegt es, dass man sich gut und gerne mal verläuft.

Grand Central Terminal

Das Grand Central Terminal (umgangssprachlich oft Grand Central Station genannt) ist ein Bahnhof in Manhattan in New York, USA. Er liegt an der Ecke 42nd Street und Park Avenue. Gegenwärtig enden dort die Pendlerzüge der Metro North in Richtung Westchester County, Putnam County, Dutchess County, Fairfield County und New Haven County.

Das Grand Central Terminal wurde am 2. Februar 1913 als Kopfbahnhof eingeweiht und ist seitdem der größte Bahnhof der Welt bzgl. der Gleisanzahl – er verfügt über 44 Bahnsteige, an denen 67 Gleise enden. Der Etagenbahnhof liegt auf zwei Ebenen, 41 Gleise enden auf der oberen, 26 auf der unteren Ebene.

Aus Anlass des hundertjährigen Bestehens wurde das Bauwerk am 1. Februar 2013 von der American Society of Civil Engineers in die List of Historic Civil Engineering Landmarks aufgenommen.

Geschichte

An derselben Stelle standen zuvor schon drei Gebäude, die dieselbe Funktion erfüllten:

Grand Central Depot

Das Grand Central Depot wurde 1871 fertiggestellt. Es wurde zu dem Zweck gebaut, hier die Züge der New York Central and Hudson River Railroad, der Harlem River Railroad, und der New Haven Railroad an einem gemeinsamen Bahnhof enden zu lassen. Das Hauptgebäude, das neben den Passagierfunktionen auch Büros der Eisenbahngesellschaften beherbergte, hatte die Form eines Ls. Die Gleishalle, nördlich und östlich des Hauptgebäudes gelegen, wartete mit zwei für den amerikanischen Kontinent bis dahin unüblichen Neuheiten auf: die Bahnsteige waren auf die Einstiegshöhe der Waggons angehoben und ein Dachgewölbe überspannte alle Gleise.

Grand Central Station

Zwischen 1899 und 1900 wurde das Hauptgebäude weitgehend umgestaltet: man stockte es von drei auf sechs Geschosse auf und versah es mit einer neuen Fassadengestaltung. Nur die Gleishalle blieb in ihrer ursprünglichen Form bestehen. Die Gleise, die zuvor noch bis zur 42. Straße nach Süden reichten, wurden verkürzt und das Gleisfeld umgestaltet, um Stauungen der Züge zu verringern und die Umlaufzeiten zu verkürzen. Das umgestaltete Gebäude wurde im Jahr 1900 in Grand Central Station umbenannt.

Grand Central Terminal

Zwischen 1903 und 1913 wurde das gesamte Gebäude in Abschnitten niedergelegt und durch das gegenwärtige, mehrstöckige Grand Central Terminal ersetzt. Die Architekten Warren & Wetmore und Reed & Stern gestalteten es im Stil der Beaux-Arts neu. Gleichzeitig mit dem Neubau des Empfangsgebäudes wurden die drei dort endenden Eisenbahnlinien elektrifiziert.

Die gigantische Eisenbahn-Kathedrale wurde schnell zu einem der bekanntesten Gebäude New Yorks. Mehr als 500.000 Menschen frequentieren den Bahnhof täglich und machen ihn dadurch zum meistbesuchten Gebäude der Stadt. Sehenswert ist die riesige Haupthalle mit der dunkelblauen Deckenausmalung, die einen Sternenhimmel darstellt. 1968 wurden Pläne bekannt, das Gebäude abzureißen, um weitere Hochhäuser an dieser Stelle errichten zu können. Man argumentierte damit, dass der Grundstückspreis mehr wert sei als das Gebäude selbst. Doch auf Beschluss des obersten US-Gerichts 1978 (der Fall ist als „Penn Central Transportation Co. v. New York City“ bekannt) blieb es erhalten und wurde anschließend renoviert.

Das Gebäude und Abschnitte der Zulaufstrecken waren lange Zeit Eigentum der Penn Central Company (seit 1994 als American Premier Underwriters firmierend), welche es an die Metropolitan Transportation Authority vermietete. Im Spätherbst 2006 wurden die Immobilien einschließlich des bestehenden, bis ins Jahr 2274 gültigen Mietverhältnisses an das Unternehmen Midtown TDR Ventures verkauft.

Mit der Gründung der Amtrak, die fast den gesamten Fernverkehr der USA 1971 von den privaten Bahngesellschaften übernommen hatte, wurden die ersten Fernzüge aus New Haven und Boston aus dem Bahnhof abgezogen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Neun größten Bahnhöfe der Architekturgeschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x