Anna Bloom - Sophies Erwachen

Здесь есть возможность читать онлайн «Anna Bloom - Sophies Erwachen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sophies Erwachen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sophies Erwachen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Stell Dir vor: Du verbringst ein Schuljahr in Neuseeland. Der immergrüne Regenwald mit Farnen, Moosen und Palmen duftet nach Honig. Zikaden zirpen ohrenbetäubend laut. Vögel zwitschern in metallischen Tönen fremde Melodien. Du bist hin und weg von diesem Ort. Dem Wald aus Deinen Träumen. Der Wald hat mit Dir etwas vor. Das weißt Du genau. Dann passieren dort unbegreifliche Dinge. Du hast plötzlich übermenschliche Kräfte. Du verwandelst Dich. Doch nicht nur der Wald ist geheimnisvoll. Deine neuen Freunde und Dein Schwarm sind nicht die, für die Du sie hältst. Nach und nach tut sich eine makabre Geschichte auf. In der Bucht vor Blenheim, wo Du wohnst, liegt eine sagenumwobene vulkanische Insel. Vor zwanzig Jahren kauften ein Dutzend Familien die Insel. Sie bauten ihre Häuser mitten im Krater. Gerüchte und Geschichten kursieren über die Inselbewohner. Denn sie leben völlig isoliert. Nur ihre Kinder schicken sie zur Schule. Und die verbreiten Angst und Schrecken. Du tauchst in diese mysteriöse Welt ein. Mit Haut und Haaren. Doch wie sagt man so schön: Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. Ein Wahnsinniger hat es auf Dich abgesehen. Er schmiedet blutrünstige Pläne. Mit Dir im Mittelpunkt. Du sollst ihn bei einer abscheulichen Tat unterstützen. Als Gegenleistung sollst Du erfahren, wer Du wirklich bist. Wie würdest Du Dich entscheiden? Geh mit Sophie, der Frankfurter Schülerin, nach Neuseeland in den immergrünen Regenwald.

Sophies Erwachen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sophies Erwachen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Die Uniform soll die Gleichheit unter den Schülern fördern. Sie sollen ganz unabhängig von der Herkunft der Eltern Freunde werden und zusammen lernen“, erklärte mir Barbara mit etwas Pathos den Grund für die Uniform.

Die Preise für die Uniformen waren gepfeffert. Welche ärmeren Familien konnten sich diese Kleidung, ohne mit der Wimper zu zucken leisten, fragte ich mich. Die Gleichheit ihrer Kinder bezahlten sie, indem sie auf andere Dinge verzichteten.

Stephanie glaubte meine Meinung über Uniformen richtig gedeutet zu haben und klärte mich verständnisvoll auf: „Du kannst die hässlichen Klamotten aufmotzen, Sophie. Mit schönem Schmuck und Schuhen siehst Du wieder human aus.“

„Das ist ja das Problem. Deswegen gibt es ja keine Gleichheit. Ich meine, jeder, der es sich leisten kann, findet einen Weg, sich ungleich zu machen. Die Reichen sehen dann reich aus und die Armen arm. Oder?“, gab ich zu bedenken.

„Du hast teilweise Recht, Sophie. Aber bei uns in Blenheim haben wir das Glück, dass die Unterschiede nicht so groß sind. Die Menschen leben ganz gut von den Plantagen und die Schule ist sehr gut ausgestattet“, erwiderte Barbara.

„Wieso dann überhaupt eine Uniform?“, fragte ich.

„Das frage ich mich auch, Mutter! Sophie hat Recht“, fügte Stephanie hinzu.

„Ich freue mich, dass Ihr kritisch urteilen könnt. Aber es ist die alte Tradition aus England und Vorschriften sind nun mal Vorschriften“, wiegelte Barbara ab.

„Ist ja egal. Ich bin schon sehr gespannt auf die Schule“, sagte ich versöhnlich und ließ mir die Uniform, die ich anprobiert hatte, einpacken. Barbara fragte mich, ob ich genügend Sportsachen für den Sportkurs dabei hatte. Ich hatte mich während der Autofahrt, nach einer Diskussion mit Stephanie für den Kurs „Outdoor-Activities“ entschieden. Ein ähnliches Fach hatten wir in Deutschland nicht. Beim Klettern, Radfahren und Wandern würde ich draußen in der Natur sein und könnte die Gegend rund um Blenheim erkunden. Aber die vielfältige Ausrüstung, die man für Outdoor Activities brauchte, hatte ich in meinen zwei Koffern nicht dabei. Stephanie machte eine lange Liste von Dingen, die ich brauchen würde und wir stürzten uns in einen Outdoor-Laden, während Barbara einige geschäftliche Dinge regelte und im Supermarkt einkaufen ging. Wir verabredeten uns zur gemeinsamen Heimfahrt.

Bei der Anprobe fühlte ich mich in den Sportklamotten wohl, obwohl ich die Befürchtung hatte, als untrainierte Deutsche mit einer Vorliebe für elektronische Musik bei den Outdoor-Junkies in Blenheim etwas aufzufallen und bei den Wanderungen notorisch als Letzte in der Gruppe anzukommen. Schlimmer noch: Nach einem Berganstieg vom Lehrer Mund-zu-Mund beatmet zu werden und dann zur Lachnummer der gesamten Schule zu mutieren. Ich schaute mich im Laden um. Die Menschen hier sahen locker und sportlich aus, so als ob sie die Bewegung an der frischen Luft im Mutterleib aufgesogen hätten. Ich wanderte nur selten mit meiner Familie, mit meinen Freunden sowieso nicht und die Radwege in Frankfurt waren keine wirkliche Herausforderung. Definitiv hatten sie nicht im Geringsten etwas mit Mountainbiking zu tun. Ein Kanu hatte ich auch noch nie im Leben gesehen, geschweige denn ein Paddel in der Hand gehalten. Das wird noch lustig, dachte ich Großstädterin zynisch. Aber wenn man mich in meinen neuen Sportklamotten sah, sah man mir nicht an, dass ich keine langen Trainingsjahre auf dem Buckel hatte.

„Du siehst fantastisch aus, Outdoor-Schneewittchen“, kommentierte Stephanie mein Outfit und spielte dabei auf meine langen schwarzen Haare und der nicht so häufig mit Luft und Sonnenschein in Berührung gekommenen hellen Haut an. „Rot steht Dir übrigens sehr gut. Nimm das zweite Outdoorshirt mit und das Langärmlige auch. Es kann ja auch mal regnen, dann brauchst Du was Wärmeres und was zum Wechseln, wenn Du nass geworden bist.“

„Gut, dann nehme ich noch die Hose, die Wanderstiefel, die Wandersocken, die Trinkflasche, den Regenschutz für meinen Rucksack und die Radlerhose.“ Das letzte Wort betonte ich etwas abfällig.

„Sieht spitze an Dir aus. Die Jungs werden eine Runde länger gucken als sie es sowieso tun werden, wenn Du Dich auf Dein Rad schwingst.“

„Nur, um über mich zu lachen, meinst Du. Übrigens: Es gibt garantiert keine Fotos von mir in Radlerhosen, Stephanie, sonst ist mein Ruf in Deutschland ruiniert“, warnte ich sie vor.

„Das kann ich Dir nicht garantieren, meine Liebe. Wenn nicht ich Dich erwische, dann Miss Hays, die Outdoor-Lehrerin. Sie fotografiert wie wild im Kurs und stellt die Fotos online. In der Schulzeitung gab es auch ein Gruppenfoto vom Outdoor-Kurs. Insofern musst Du Dich damit abfinden, dass Dein Arsch in Radlerhosen bei einer breiten Öffentlichkeit beliebt wird.“

„Wir werden schon sehen, wer den Kampf um die Fotos gewinnt“, sagte ich. Dann fiel mir das Wesentliche auf. „Ich habe doch gar kein Fahrrad“, rief ich.

„Keine Sorge. Es gibt einen Fahrradladen hier um die Ecke. Da habe ich meins auch gekauft.“

„Dann gehe ich an die Kasse. Ich glaube, ich habe alles.“ Die Preise auf den Etiketten klangen überirdisch hoch, aber das musste an der anderen Währung liegen. Ich hatte von meinem Vater eine Kreditkarte bekommen, mit der ich alle meine Ausgaben in Neuseeland bezahlen konnte. In Deutschland hatte ich keine Karte, sondern bekam das Taschengeld jede Woche bar auf die Kralle.

Die rothaarige Kassiererin war wie ein wandelndes Werbemaskottchen von Kopf bis Fuß in Outdoor-Klamotten gehüllt. Ich erkannte sie nur an ihrem kleinen Namensschild als Mitarbeiterin des Ladens. Ihr freundliches Gesicht war mit Sommersprossen übersät und sie hatte eine gemütliche neuseeländische Art, die sich auch in ihrer Sprache niederschlug. Leider konnte ich die lang gedehnten Vokale und am Ende eines jeden Wortes willkürlich veränderten Klänge nur mit Mühe in meinem Schema von Englisch wiedererkennen. Sie sah mich verdutzt an, als ich hilflos dastand und entschuldigend den für sie entscheidenden Satz hervorpresste. „Sorry, I’m from Germany. I didn’t understand you.“ Ich kam mir wie ein Vollidiot vor und wollte, dass die Erde sich öffnete und mich in ihrer Tiefe unter viel Schutt begrub. Meiner Meinung nach sprach ich gut Englisch und verstand noch viel mehr. Immerhin sah ich sämtliche DVDs in der Originalversion, ohne Untertitel. Aber dieser Dialekt war mir noch nicht untergekommen. Die Kassiererin lächelte mich entwaffnend an und versuchte ihr bestes British English heraus zu kramen, um sich verständlich zu machen. In meinem Hirn ratterte es wie wild, bis ich endlich glaubte das Gesagte interpretieren zu können. Es war der Preis der Ware und die Frage, ob ich Bar oder mit Kreditkarte bezahlen wollte. Ach Du Schande. So einfach war es und ich hatte gleich am Anfang total versagt. Mir wurde schwindelig bei dem Gedanken, den ganzen Tag über Shakespeare, Kolonialgeschichte und Gemeinschaftskunde in diesem Dialekt sprechen zu müssen. Geschweige denn, wie ich ohne etwas von dem zu verstehen, was die Jugendlichen in ihrem ganz eigenen Slang von sich gaben, Freunde finden sollte. Sophie, worauf hast Du Dich da bloß eingelassen? Ich schob schweigend meine Karte hin. Sie führte sie in ein Lesegerät ein und wartete, bis ein Streifen Papier herauskam, auf dem der Betrag stand und sie mir wie einer Taubstummen mit großen Hollywood-Gesten der 30er Jahren erklärte, dass ich auf dem Strich zu unterschreiben hatte. Dann war ich entlassen und konnte das einzige Wort, das mir jetzt noch einfiel, herausbringen: „Thanks“. Wahrscheinlich verstand sie mich sowieso nicht. Mein Englisch klang genauso fremd für ihre Ohren wie ihr Englisch für meine. Da ich nun sprachlich eine Niete war, würden Outdoor-Activities und sonstige Sportarten zu meinen Lieblingsfächern mutieren. Das Leben hatte eindeutig ironische Züge angenommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sophies Erwachen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sophies Erwachen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sophies Erwachen»

Обсуждение, отзывы о книге «Sophies Erwachen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x