Jürgen Hoffmann - Die Facebook-Entführung

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Hoffmann - Die Facebook-Entführung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Facebook-Entführung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Facebook-Entführung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hubertus Link, 53, ist ein erfolgreicher Internet-Unternehmer, aber einer auf Abwegen. «Du musst dein Leben ändern!», aber wie? Es muss etwas Großes sein, etwas Radikales, etwas, das ihn an den Abgrund führt. Es muss etwas sein, das ihm zu einer maximalen Sichtbarkeit verhilft, zunächst in den sozialen Medien und anschließend darüber hinaus.
Link entführt Sebastian Molitor, 22, den Sohn des Millionärs Friedrich Molitor, in dem er den Vertreter einer Generation sieht, die er zutiefst verachtet.
"Sebastian ist das alles ins schöne Gesicht geschrieben, der erfolgreiche Vater, die für einen 22-Jährigen unfassbare Selbstgenügsamkeit, die Denkfaulheit, sein kleinmütiger, unauffälliger Narzissmus, sein Nicht-Getriebensein, diese totale Langeweile, ausstaffiert mit Partys, netten Freunden, interessanten Praktika und einem Studium der BWL. Meine Aufgabe ist, seinen Gesichtsausdruck grundlegend zu verändern. Wenn er es überlebt, wird die Entführung für Sebastian Molitor etwas sein, was alles zum Besseren wendet. Etwas, was einen Menschen aus ihm macht, dem man nicht mehr unbedingt, sofort und mit aller Gewalt, in die Fresse schlagen möchte."
Es geht Link nicht um Geld oder Sex, sondern um die Tat an sich, mit der er ein Zeichen setzen will. Deshalb «überträgt» er die Entführung teilweise auf Facebook, was der Entführung einen besonderen Spin geben soll. Das funktioniert, die im Internet-Business geltenden «Leistungskennziffern», also Traffic, Awareness, Social Buzz, entwickeln sich prächtig. Die eigentliche Entführung aber erweist sich zunehmend als Alptraum – in einem dramatischen Showdown schießt sich Link eine Kugel in den Kopf.
Sebastian Molitor nutzt seine neue Bekanntheit und gründet nach der Entführung auf Facebook eine politische Bewegung im Sinne Links, die schnell viele Anhänger gewinnt und sich zunehmend radikalisiert. Molitor und seine Mitstreiter ziehen alle Register, zum Einsatz kommen Social Bots, Fake News, Crowd-Sourcing und durch Maschinen erzeugter Traffic.

Die Facebook-Entführung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Facebook-Entführung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zurück in den Newsfeed, wo all der Schrott angespült wird, den Sebastians Freunde und Facebook-Freunde von sich geben, man springt nie in denselben Fluss, alles ist wie immer und doch anders, there is a new content in town , schau ihn dir an, morgen schon wird er weggespült sein. Kleiner Stich ins Herz, als Sebastian sieht, dass die Herren von Facebook das Bild von seinem lädierten Gesicht entfernt haben. Idiotenpack. Hat das etwas zu bedeuten, werden die dem nachgehen, war es ein Algorithmus? Die Wege des Herrn Facebook sind unergründlich.

Die Kommentare bestanden hauptsächlich aus Beschimpfungen, der Rat, der sich der größten Beliebtheit erfreute, lautete, Sebastian solle sich selbst ins Knie ficken. Der Kommentar, der die meisten Unterkommentare generierte, war aber von ganz anderer Tonalität. Von Justus Komarek.

Justus Komarek:

Unsere fatale Müdigkeit!

Wenn ich das alles hier lese, tritt mir immer klarer vor Augen, auf was für einen falschen Weg wir uns begeben haben. Unser aller Realität ist: Tod und Kampf. Tod und Kampf! Am Ende sind es diese beiden Sachen, Tod und Kampf. Den Tod können wir nicht besiegen, aber wie wäre es damit, wenn wir die Kampfhandlungen einstellen?

Es war hier unterschiedlich vom IS die Rede. Das ist ein gefährliches Spiel, dessen bin ich mir sehr bewusst. Aber wir sollten den Gedanken dennoch nicht zu schnell wegwischen. Wir müssen auch die Weisheit sehen, die in dieser Bewegung steckt. Die Wahrheit ist, dass wir im Westen müde geworden sind, müde und abgrundtief traurig, überall zerstörte und lädierte Seelen, auch wenn wir uns weigern, uns das selbst einzugestehen. Wir weigern uns total, uns einzugestehen, in was für eine kranke Hölle wir uns begeben haben, in was für eine fundamentale Falschheit, aber dass wir das so brachial verdrängen, bedeutet nicht, dass wir es im Innersten unserer Herzen nicht doch wissen. Was wir verstehen müssen: Wir sind wirklich Brüder und Schwestern! Wir sind das wirklich, und deshalb macht jedes System, das das leugnet, uns krank und kaputt. Ein System, das darauf fußt, das wir nicht Brüder und Schwestern sind, sondern Gegner. Fremde! Wir haben uns mit Haut und Haaren einem atemlosen Individualitätsterror ausgeliefert, der uns alle ins Unglück stürzen wird. Weil er uns nicht gemäß ist! Weil er unserer Natur widerspricht! Weil wir aufgehoben sein wollen! Weil wir uns danach sehnen, dass es eine Autorität gibt, die über uns steht. Warum sehnen wir uns danach? Weil wir schwach und dumm sind und uns wohlfühlen in unserer selbstverschuldeten Unmündigkeit? Nein, sondern weil wir in unserem tiefsten Inneren wissen, dass wir das Heil nicht finden können, wenn wir nur uns selbst als Autorität anerkennen. Alle Menschen wissen das. Schon immer.

Wir sind alle so müde, dass wir gar nicht mehr merken, wie müde und krank wir wirklich sind. Es ist Zeit, die Augen zu öffnen und zu erkennen, wie heilsam es ist, aus unseren monströsen Egos die Luft rauszulassen.

Deshalb:

IS!

IS - nur ohne Gewalt. Ganz ohne Gewalt. IS ohne Gewalt. Deshalb sind wir Christen! IS minus Gewalt plus christliche Barmherzigkeit. Weil wenn wir Gott lieben wir auch unsere Mitmenschen lieben. Die nicht unsere Feinde sind, niemals.

John Reisner:

Ja, mit dem Schwert! Anders geht’s nicht. Wir müssen kämpfen, damit dieser ewige - äh - Kampf endlich aufhört. Justus, du bist ein armer Trottel.

Susmita Booms:

Homo homini lupus. Diesen ganzen Quatsch hier kennen wir seit wann? Seit unendlichen Zeiten. Justus, dein Bart ist der längste! Setzen, sechs. Schmier dir ein Butterbrot und beiß feste rein. Oder bist du schon so alt, dass deine Zähne wackeln wie Scheiß-Wackelpudding im Septemberwind?

Clemens Messow:

Leute, ich bin kein Angeber (hasse ich!) und ich bin auch kein Großkotz (verachte solche Leute!), aber ich bin echt überzeugt davon, dass ich jetzt etwas Wichtiges zu sagen habe. Und ihr darum genau lesen solltet, was ich jetzt gleich schreibe. Werdet ihr das tun? Wenn ihr schlau seid, ja. Wenn nicht, dann nicht.

Meine Botschaft zum Notieren ins Notizbuch lautet:

Wir haben noch gar nicht kapiert, was für eine unheimliche Sprengkraft in den sozialen Medien, äh, liegt. Wir sind noch viel zu sehr dem alten Denken verhaftet! Und das geht so: Ist doch völlig scheißegal, was da ein paar verwirrte Wirrköpfe vor sich hin salbadern, kümmert keine Sau, hat null Relevanz. Willst du Einfluss, musst du große Organisationen aufbauen. Aber, Leute: Das war gestern! Das ist altes Denken! Und Facebook, das ist was, das ist das: Disruption! Die Revolution - okay, eine Nummer kleiner - mächtige Bewegungen sind prinzipiell ständig möglich! Von 100 Start-Ups gehen 99 pleite, von 10.000 Chat-Diskussionen versanden 9.974 im Nichts. Bleibt nach Subtraktion aber noch etwas übrig. Und zwar genug, um die Republik hier mal richtig aufzumischen! Warum das noch zu wenig passiert beziehungsweise nur, wenn es um das Niederbrennen von Asylanten-Wohnheimen geht? Weil wir es noch nicht kapiert haben! Weil wir dem Instrument, das wir in den Händen halten, noch nicht vertrauen. Obwohl wir das könnten! Also, was ich damit sagen will: Wenn wir den lächerlichen Sichtschutz in unseren Köpfen erst einmal abmontiert haben, werden wir wunderbare Dinge sehen. Also sollten wir das tun. Abmontage Now!

Santiago Lübbert:

Okay, und wofür plädierst du jetzt genau? Für den Aufbau einer terroristischen Vereinigung? Hier auf Facebook? Come on, du bist eine Witzfigur.

Malte Hecker:

Nein, ich gebe Clemens Recht, beziehungsweise fast. Recht bis auf einen Punkt. Mein Problem sind Laberstunden ohne Outcome, ohne Tat. Wenn wir nicht aufpassen, wird das hier just another Quasselbude. Deshalb müssen wir ernst machen! Clemens hat vollkommen Recht: Man muss nicht gleich eine Partei gründen, Dinge, die ganz klein sind, können sehr schnell sehr groß werden. Die Wirtschaft hat das kapiert. Was war Instagram vor 5 Jahren, was Air BnB? Wir, DIE ZIVILGESELLSCHAFT, sollten uns ein Vorbild daran nehmen, es gilt: VOM SILICON VALLEY LERNEN HEISST SIEGEN LERNEN. Also, Vorschlag: Wir vereinbaren jetzt erst einmal ein Treffen oder so. Und fangen ganz real an. Mit etwas! Gotta be starting something. De acuerdo?

Sebastian Molitor:

(in Wahrheit Hubertus Link, klar)

Ansage: Ich werde in den nächsten Tagen einen Vorschlag posten, wann wir uns wo treffen. Das sind wir uns schuldig. Ich organisiere die Sache. Euere Aufgabe wird sein, dafür zu sorgen, dass genügend und die richtigen Leute anwesend sein werden. Ich melde mich.

Pius Küppers:

Mal kurz Hirn einschalten, okay? Was bleibt von der ganzen IS-Metapher, wenn man Gewalt abzieht (wofür du ja plädierst)? Gutmenschen-Quatsch. Wenn es irgendetwas gibt, wovon Deutschland nicht noch mehr braucht, ist es exakt das.

Berthold Schlecht:

Ich habe eine gute, konstruktive Idee für unsere Bewegung. Was wir brauchen, ist irgendein Promi. Nach unserem ersten Treffen (kick it off!) geben wir eine Pressemitteilung heraus, in der steht, dass der Promi xy bei uns dabei ist. Ich weiß nicht, sagen wir Xavier Naidoo. Oder Hendryk M. Broder. Nena! Jürgen Fliege. Oder lass es Frank Plasberg sein. Egal, nicht egal, da fällt uns schon noch der Richtige ein. Oder die Richtige. Wir streuen das jedenfalls mega-breit im Netz und überall, kenne Leute, die wissen, wie das geht mit Fake News (Verbindung zu bulgarischen Klickfarmen). It’s all about Seeding, da gibt es inzwischen ganze Agenturen für, wisst ihr das? Dann Skandal und wir sind auf der Bildfläche. Ich weiß nicht, wie ihr das seht - aber ich finde das ist eine richtig geile Idee.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Facebook-Entführung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Facebook-Entführung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Facebook-Entführung»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Facebook-Entführung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x