René Grandjean - Der Sommer der Vergessenen

Здесь есть возможность читать онлайн «René Grandjean - Der Sommer der Vergessenen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Sommer der Vergessenen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Sommer der Vergessenen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 1: Im beschaulichen Ort Neunseen, wo der dreizehnjährige Rolo Blutgut seine Tante besucht, scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Eine Stadtwache patrouilliert, die Menschen sind altmodisch gekleidet, pflegen mystische Rituale. Und als Rolo auch noch auf die Nachtalben Driftwood und Socke trifft, beginnt ein Abenteuer, das seine Welt auf den Kopf stellen soll. Denn die Nachtalben haben eine Mission. In einer fernen Vergangenheit lebten Menschen mit magischen Wesen Seite an Seite. Bis Ostaguul, der Nachtbringer, der mächtigste aller Zauberer, die Herrschaft begehrte. Die Elben zerstörten in höchster Not die Quelle aller Magie. So wurde Ostaguul seiner Macht beraubt. Aber nicht nur er. Die Welt wurde entzaubert. Die Menschen vergaßen die alten Bündnisse. Zwerge, Elben, Halblinge wurden zu Dämonen erklärt, gejagt und vernichtet. Driftwood und Socke wollen die Magie zurückbringen. Und Rolo soll sie führen. Durch eine moderne Welt, die ihnen völlig fremd geworden ist. Ausgestattet mit einem magischen Stein – dem Eiphon – machen sich die Drei auf die Reise. Und Ostaguuls finstere Diener, die Irrlichter, sind ihnen dicht auf den Fersen.
René Grandjean erzählt eine Geschichte vom Fremdsein, von Freundschaft. Davon, dass Gut oder Böse oft nur eine Frage des Blickwinkels ist.
Gewürzt mit einer Prise schwarzem Humor, nicht zuletzt durch die Auftritte des chaotischen Nachtalb-Duos Driftwood und Socke und ihrem untoten Hund Kotze, entfaltet sich ein spannendes, vielschichtiges Abenteuer mit Liebe zum Detail.
Gehen Sie mit Rolo und den Nachtalben auf eine spannende Reise in der Tradition von Joe Dante und Neil Gaiman.
"Der Sommer der Vergessenen ist eine zauberhafte Geschichte à la «Die Goonies» für jung und alt!"
(ebookninja.de),
"Ein gelungenes Debüt und ich hoffe, weitere Werke des Autors lesen zu können. 5 von 5 Gänseblümchen."
(sakuyasblog.blogspot.

Der Sommer der Vergessenen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Sommer der Vergessenen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein lauter Knall riss ihn aus seinen Gedanken. Sein Vater kam in die Küche und hielt sich die Stirn.

„Diese verdammte Lampe. Erinnere mich daran, dass ich sie verschwinden lasse. Oh, du hast die Katze gefüttert?“

Der Boden war übersät mit Spaghetti.

„Yep“, erwiderte Rolo.

Sein Vater seufzte, legte das Buch auf den Tisch und setzte sich.

„Deine Lehrerin war gerade hier“, begann er steif.

„Hab ich gesehen.“ Rolo schlürfte eine Nudel.

„Warum sagst du mir nicht, wenn es dir nicht gut geht?“

„Geht schon wieder.“

„Sie sagte, du hast geschrien. Hast du Schmerzen?“

Rolo war es unangenehm, wenn sein Vater sich nach seinem Wohlergehen erkundigte.

„Patze hat mich mit seinem Bleistift gepikt“, log er, in der Hoffnung, das Gespräch wäre damit erledigt.

„Wenn dir wieder schlecht ist, sagst du es mir dann?“

„Klaro.“

Sein Vater nickte, stand auf, und ging zur Anrichte, wo er sich einen Kaffee einschenkte. Rolo entspannte sich und betrachtete das Buch. Der Titel war in einer fremden Sprache geschrieben, die er nicht kannte. Auf den alten, brüchigen Ledereinband war ein seltsames Symbol gezeichnet. Es sah aus wie eine Hand auf einem Herzen. Allerdings hatte sie nur vier Finger. Neugierig schlug Rolo den schweren Einband auf. Erst kam nur unverständlicher Text in einer geschwungenen Handschrift. Doch dann fand er ein Bild. Es zeigte eine Frau an einem See. Sie war nackt und hatte langes, wallendes Haar. Inmitten von Bäumen und Büschen streckte sie beschwörend die Arme zum Himmel. Um sie herum standen Geschöpfe mit schwarzem und weißem Fell. Sie kamen Rolo bekannt vor. Gerade bis zur Hüfte reichten ihr die kleinen Kerle. Ihre langen Arme hatten sie wie die Frau nach oben gereckt. Ihre Blicke jedoch ruhten auf ihr. Der Zeichner hatte einige Blätter und Gehölze so geschickt angeordnet, dass sie auf den zweiten Blick Gesichter formten. Manche freundlich, andere grimmig, mit offenen und geschlossenen Mündern. Rolo staunte über die Details. Eine der affenähnlichen Kreaturen schaute ihn an.

„Nanu!“

„Was ist los?“, fragte sein Vater, der an die Spüle gelehnt seinen Kaffee trank.

„Ach nichts. Ich hätte nur schwören können, dass dieser kleine Kerl hier …“.

In diesem Moment pochte es laut an der Haustür. Igel sprang auf und versteckte sich unter der Anrichte. Paps Kaffeetasse fiel zu Boden und zersprang.

„Jetzt hab ich mich aber erschrocken. Wenn das wieder die Gottlieb ist.“ Und mit mürrischer Entschlossenheit eilte er aus der Küche.

Rolo schaute ihm, halb verborgen hinter dem Türrahmen, hinterher.

Paps öffnete die Haustür zögerlich. Eine Brise fuhr ihm durchs Haar. Auf der Fußmatte lag ein Brief. Er hob ihn auf. „An die Familie Blutgut“, las er und reichte ihn Rolo.

Der braune Umschlag war umrahmt mit zarten, stilisierten Efeuranken in grüner Farbe. Der Buchstabe B in Blutgut war mit allerlei Schnörkelei verziert, wie man es sonst nur in alten Büchern und Schriften sah. Rolo staunte. Sein Vater ging den Weg bis zum Gartentor. Es stand offen. Aber auf der Straße sah er nur drei kleine Mädchen mit Springseilen. Er warf das Tor ins Schloss und ging zurück zum Haus.

Einen Moment mussten sie suchen, bis sich ein sauberes Messer fand, mit dem sie den Umschlag öffnen konnten. Paps zog ein vergilbtes Blatt Papier aus dem Umschlag. Wie Pergament sah es aus. Er entfaltete es und begann leise zu lesen. Rolo sah ihn erwartungsvoll an. „Nun lies doch vor!“

„Lieber Grellon, lieber Roland,

Viele Winter sind durch das Land gezogen, seit sich unsere Wege ein letztes Mal kreuzten. Und es waren Zeiten des Kummers, da ich zuletzt die Gelegenheit hatte, das Wort an Euch zu richten. Ich erinnere mich gut, dass die Geschehnisse dieser düsteren Tage Dich, lieber Grellon, mit Kummer und Trauer erfüllten. Und auch erinnere ich mich gut an Dich, lieber Roland, ein kleiner Hoffnungsschimmer in den Armen Deines Vaters. Oft wart Ihr in meinen Gedanken, und ich bin mir sicher, dass Ihr gemeinsam den Weg zurück ins Licht gefunden habt. Doch nun, wo alte Wunden verheilt und das Dunkel verzogen, regt sich die Vergangenheit. Es gibt Neuigkeiten über Vivianne, meine Nichte, Eure Frau und Mutter. Nachrichten, die uns ermöglichen, die tragischen Ereignisse der Vergangenheit im neuen Licht zu betrachten. Es würde den Rahmen dieses Briefes sprengen, und ich würde ein Gespräch Auge in Auge begrüßen. Zumal es wundervoll wäre, Euch wiederzusehen. Ich hoffe für uns alle, und besonders für Dich, lieber Roland, dass sich alles zum Guten wenden wird. Ich möchte Euch beide bitten, mich alsbald als möglich in meinem Haus aufzusuchen. Ihr seid mir jederzeit willkommen.

Gute Reise.

Kinsella Farrah, Neunseen“

Paps legte den Brief auf den Tisch.

„Wer ist Kinsella Farrah“, fragte Rolo.

Paps seufzte. „Kinsella Farrah ist die Tante deiner Mutter. Ich habe sie zuletzt gesehen“, er grübelte, „kurz nach dem Tod deiner Mutter.“

Rolo nickte. Paps strich sich mit dem Handrücken durch den Bart. „Was denkst du, mein Sohn?“

Rolo setzte eine entschlossene Miene auf. „Ich denke, wir sollten packen!“

Kapitel 2

Der Helle

In einem schattigen Teil des Waldes umkreiste eine dunkle Gestalt eiligen Schrittes einen dampfenden Krater. Sie gestikulierte wild mit den Armen und plapperte vor sich hin, wie in ein Gespräch vertieft. Doch außer ihr war niemand zu sehen. Plötzlich blieb sie stehen, warf den Kopf in den Nacken und rief: „Meister, ich bitte dich! Er ist so ein Spielverderber!“

Die Antwort folgte prompt. Sie kam aus dem welken Laub, aus den hohen Baumwipfeln, vielleicht sogar aus der frostigen Erde selbst. Und eine Stimme, so tief, dass die Vögel ehrfürchtig das Singen vergaßen, hallte durch den Wald. „Das besprachen wir bereits, Driftwood. Ihr wart Gefährten, und ihr werdet es wieder sein.“

Driftwood zuckte unmerklich zusammen. Wie alle Nachtalben war er nicht sehr groß. So um die 1,30 Meter. Sein Körper war mit dem schwärzesten aller Felle bedeckt. Das war, stets gut gepflegt, nur am Bauch etwas weniger dunkel. Seine dünnen Arme baumelten an ihm herab wie gekochte Spaghetti. Bis zu den Waden hingen sie, und dabei waren seine Beine nicht weniger lang. Das Gesicht, eine vorstehende Schnauze, war ohne sichtbare Nase und mit kürzerem Fell bewachsen. Eine Mähne rahmte es ein wie Kronblätter eine finstere Blüte. Seine Lippen waren so schmal, dass der Mund unsichtbar blieb, hielt er ihn geschlossen. Das passiert jedoch nur, wenn er schlecht gelaunt war. Das allerdings war nicht so selten. Dann wimmerte er, dass seine rostige Stimme jedem ins Mark fuhr. Seine Ohren ähnelten Mäuseohren und saßen schräg hinten am Kopf. Der thronte ohne Hals zwischen schmalen Schultern, weshalb er recht groß wirkte. Das machte ihm das Tragen von Sonnenbrillen nahezu unmöglich. Es wäre aber auch zu schade gewesen, hätte er seine runden Rehaugen hinter dunklen Gläsern verborgen. Ihr zartes Braun verlieh ihm etwas Sanftes. Driftwood blinzelte nie - ein Ass im Ärmel bei jedem Glotzduell! Seinen buschigen Schwanz trug er stets mit Würde und Bedacht. Setzte sich Driftwood, rollte er ihn ordentlich ein oder trug ihn über dem Unterarm wie ein Kellner sein Gläsertuch. Sein voller Name lautete übrigens Driftwood D. Flog. Aber wofür das D. stand, das verriet er niemandem. Und wer zu neugierig nachfragte, der machte die Bekanntschaft der vierfingrigen Pfoten.

„Ja, natürlich waren wir das“, rief Driftwood. „Aber seht Ihr denn nicht, wo es uns hinbrachte? Hunderte Jahre kalter Schlaf!“

„Und du weißt, dass es ebenso wenig seine Schuld war wie deine. Der Wind hatte sich gedreht, gegen uns. So ist der Lauf der Welt. Er ist dein Tag, du seine Nacht. Ihr braucht einander.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Sommer der Vergessenen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Sommer der Vergessenen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Sommer der Vergessenen»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Sommer der Vergessenen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x