Brigitte Jäger-Dabek - Jüdisches Leben in Ostpreußen.

Здесь есть возможность читать онлайн «Brigitte Jäger-Dabek - Jüdisches Leben in Ostpreußen.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jüdisches Leben in Ostpreußen.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jüdisches Leben in Ostpreußen.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jüdisches Leben in Ostpreußen – Wer weiß heute noch etwas über die ostpreußischen Juden? Ihre Spuren sind verweht vom Sturm des Holocaust, so gründlich wie in nur wenigen anderen Gegenden Europas.
Die Geschichte des jüdischen Lebens in Ostpreußen währte nur gut 130 Jahre, ihr ist der erste Teil des Ebooks gewidmet. Der kulturellen Blüte schloss sich das Dritte Reich und das Inferno des Holocausts an. Darüber berichtet der zweite Teil des Ebooks. Keiner der wenigen ostpreußischen Juden, die der Vernichtungsmaschinerie entgangen waren, kehrte nach dem Krieg in seine Heimat zurück.
Das jüdische Ostpreußen ist ausgelöscht, nur wenige Namen blieben im deutschen Gedächtnis. Den wohl bekanntesten Namen bringen dabei die wenigsten mit Ostpreußen in Zusammenhang. Lea Rabin, die Frau des ehemaligen israelischen Premiers Jitzchak Rabin wurde 1929 als Lea Schlossberg in Königsberg geboren.
Auch den Potsdamer Einsteinturm oder die Weizmann-Villa in Tel Aviv würde man nicht unbedingt mit einem ostpreußischen Juden in Verbindung bringen. Doch sind beide architektonischen Meilensteine Werke des Allensteiner Architekten Erich Mendelsohn, der nicht freiwillig zum Weltbürger wurde. Mendelsohn überlebte in der Emigration, sein Lebensweg steht exemplarisch für die ostpreußischen Juden, denen das Überleben in der Emigration gelang. Ihm ist der dritte Teil dieses Ebooks gewidmet.
Den vierten Teil des Ebooks macht ein umfangreicher Anhang mit Anmerkungen, Listen, Literaturangaben und Links aus.
Die wenigen ostpreußischen Überlebenden des Holocaust wurden in alle Winde zerstreut. Ihre einstigen christlichen Nachbarn kümmerten sich nach dem Krieg lange Zeit wenig um diesen Teil der Kultur und Geschichte ihrer Heimat. So gibt es wenig Quellen über diesen Teil ostpreußischen Lebens, kaum noch Wissen. Dieses Ebook will als komprimierte Darstellung helfen, die Erinnerung bewahren.

Jüdisches Leben in Ostpreußen. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jüdisches Leben in Ostpreußen.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Brigitte Jäger-Dabek

Jüdisches Leben in Ostpreußen.

Geschichte und Untergang einer großen Kultur

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Brigitte JägerDabek Jüdisches Leben in Ostpreußen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Brigitte Jäger-Dabek Jüdisches Leben in Ostpreußen. Geschichte und Untergang einer großen Kultur Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Wer weiß heute noch etwas über die ostpreußischen Juden? Ihre Spuren sind verweht vom Sturm des Holocaust, so gründlich wie in nur wenigen anderen Gegenden Europas. Nur wenige Namen blieben im deutschen Gedächtnis. Den wohl bekanntesten Namen bringen dabei die wenigsten mit Ostpreußen in Zusammenhang. Lea Rabin, die Frau des ehemaligen israelischen Premiers Jitzchak Rabin wurde 1929 als Lea Schlossberg in Königsberg geboren. Auch den Potsdamer Einsteinturm oder die Weizmann-Villa in Tel Aviv würde man nicht unbedingt mit einem ostpreußischen Juden in Verbindung bringen. Doch sind beide architektonischen Meilensteine Werke des Allensteiner Architekten Erich Mendelsohn, der nicht freiwillig zum Weltbürger wurde. Mendelsohn überlebte in der Emigration, sein Lebensweg steht exemplarisch für die ostpreußischen Juden, denen das Überleben in der Emigration gelang. Ihm ist der dritte Teil dieses Ebooks gewidmet. Die Geschichte des jüdischen Lebens in Ostpreußen währte nur gut 130 Jahre, ihr ist der erste Teil des Ebooks gewidmet. Der kulturellen Blüte schloss sich das Dritte Reich und das Inferno des Holocausts an. Darüber berichtet der zweite Teil des Ebooks. Keiner der wenigen ostpreußischen Juden, die der Vernichtungsmaschinerie entgangen waren, kehrte nach dem Krieg in seine Heimat zurück. Die wenigen ostpreußischen Überlebenden des Holocaust wurden in alle Winde zerstreut. Ihre einstigen christlichen Nachbarn kümmerten sich nach dem Krieg lange Zeit wenig um diesen Teil der Kultur und Geschichte ihrer Heimat. Nur eine kleinere Zahl von Kreisbüchern widmet den jüdischen Landsleuten Raum. So gibt es wenig Quellen über diesen Teil ostpreußischen Lebens, kaum noch Wissen. Das jüdische Ostpreußen ist ausgelöscht. Überhaupt gibt es in Ermland und Masuren so gut wie keine Juden und wenn, dann sind es polnische Juden. Die ermordeten ostpreußischen Juden aber lebten in der deutschen Kultur. Im russischen Kaliningrad und im litauischen Klaipeda haben sich wieder jüdische Menschen angesiedelt, deren Familien aber fast ausnahmslos aus anderen Landesteilen stammen.

Teil 1: Geschichte des jüdischen Lebens in Ostpreußen Brigitte Jäger-Dabek Jüdisches Leben in Ostpreußen. Geschichte und Untergang einer großen Kultur Dieses ebook wurde erstellt bei

Teil 2: Ostpreußens Juden im III. Reich Brigitte Jäger-Dabek Jüdisches Leben in Ostpreußen. Geschichte und Untergang einer großen Kultur Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Reichspogromnacht – der Anfang vom Ende Brigitte Jäger-Dabek Jüdisches Leben in Ostpreußen. Geschichte und Untergang einer großen Kultur Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Endlösung Brigitte Jäger-Dabek Jüdisches Leben in Ostpreußen. Geschichte und Untergang einer großen Kultur Dieses ebook wurde erstellt bei

Finale furioso oder der letzte Akt in Palmnicken Brigitte Jäger-Dabek Jüdisches Leben in Ostpreußen. Geschichte und Untergang einer großen Kultur Dieses ebook wurde erstellt bei

Teil 3: Ein jüdisches Schicksal: Von Allenstein in die Welt. Der Architekt Erich Mendelsohn. Brigitte Jäger-Dabek Jüdisches Leben in Ostpreußen. Geschichte und Untergang einer großen Kultur Dieses ebook wurde erstellt bei

Teil 4: Anhang - Anmerkungen, Listen, Literatur, Links Brigitte Jäger-Dabek Jüdisches Leben in Ostpreußen. Geschichte und Untergang einer großen Kultur Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Brigitte Jäger-Dabek Jüdisches Leben in Ostpreußen. Geschichte und Untergang einer großen Kultur Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Wer weiß heute noch etwas über die ostpreußischen Juden? Ihre Spuren sind verweht vom Sturm des Holocaust, so gründlich wie in nur wenigen anderen Gegenden Europas. Nur wenige Namen blieben im deutschen Gedächtnis. Den wohl bekanntesten Namen bringen dabei die wenigsten mit Ostpreußen in Zusammenhang. Lea Rabin, die Frau des ehemaligen israelischen Premiers Jitzchak Rabin wurde 1929 als Lea Schlossberg in Königsberg geboren.

Auch den Potsdamer Einsteinturm oder die Weizmann-Villa in Tel Aviv würde man nicht unbedingt mit einem ostpreußischen Juden in Verbindung bringen. Doch sind beide architektonischen Meilensteine Werke des Allensteiner Architekten Erich Mendelsohn, der nicht freiwillig zum Weltbürger wurde. Mendelsohn überlebte in der Emigration, sein Lebensweg steht exemplarisch für die ostpreußischen Juden, denen das Überleben in der Emigration gelang. Ihm ist der dritte Teil dieses Ebooks gewidmet.

Die Geschichte des jüdischen Lebens in Ostpreußen währte nur gut 130 Jahre, ihr ist der erste Teil des Ebooks gewidmet. Der kulturellen Blüte schloss sich das Dritte Reich und das Inferno des Holocausts an. Darüber berichtet der zweite Teil des Ebooks. Keiner der wenigen ostpreußischen Juden, die der Vernichtungsmaschinerie entgangen waren, kehrte nach dem Krieg in seine Heimat zurück. Die wenigen ostpreußischen Überlebenden des Holocaust wurden in alle Winde zerstreut. Ihre einstigen christlichen Nachbarn kümmerten sich nach dem Krieg lange Zeit wenig um diesen Teil der Kultur und Geschichte ihrer Heimat. Nur eine kleinere Zahl von Kreisbüchern widmet den jüdischen Landsleuten Raum.

So gibt es wenig Quellen über diesen Teil ostpreußischen Lebens, kaum noch Wissen. Das jüdische Ostpreußen ist ausgelöscht. Überhaupt gibt es in Ermland und Masuren so gut wie keine Juden und wenn, dann sind es polnische Juden. Die ermordeten ostpreußischen Juden aber lebten in der deutschen Kultur. Im russischen Kaliningrad und im litauischen Klaipeda haben sich wieder jüdische Menschen angesiedelt, deren Familien aber fast ausnahmslos aus anderen Landesteilen stammen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jüdisches Leben in Ostpreußen.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jüdisches Leben in Ostpreußen.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Brigitte Jäger-Dabek - Schummerstund
Brigitte Jäger-Dabek
Brigitte Jäger-Dabek - Danzig
Brigitte Jäger-Dabek
Brigitte Jäger-Dabek - Als die Kosaken kamen
Brigitte Jäger-Dabek
Brigitte Jäger-Dabek - Die Bilder in unseren Köpfen
Brigitte Jäger-Dabek
Brigitte Jäger-Dabek - Ostpreußen für Anfänger
Brigitte Jäger-Dabek
Kordula Groß - Das Buch des Lebens
Kordula Groß
Brigitte Jäger-Dabek - Polen im 2. Weltkrieg
Brigitte Jäger-Dabek
Brigitte Jäger-Dabek - Grundkurs Geschichte Polens
Brigitte Jäger-Dabek
Brigitte Jäger-Dabek - Niemand wollte uns haben.
Brigitte Jäger-Dabek
Отзывы о книге «Jüdisches Leben in Ostpreußen.»

Обсуждение, отзывы о книге «Jüdisches Leben in Ostpreußen.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x