Peter Schmidt - Die Regeln der Gewalt

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Schmidt - Die Regeln der Gewalt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Regeln der Gewalt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Regeln der Gewalt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Die Situation ist für die Mitglieder der deutschen Terroristengruppe «Kobra» verzweifelt. Durch den Fahndungscomputer des BKA in Wiesbaden gelingen der Polizei immer neue Erfolge. Das Netz wird immer dichter, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Mitglieder erschossen werden oder im Zuchthaus sitzen. Fürs Überleben gibt es nur eine Möglichkeit: den Computer zu zerstören, um den Ermittlungen einen entscheidenden Schlag zu versetzen. Und das scheint unmöglich. Denn der Datenspeicher lässt sich nicht einfach sprengen, weil er 80 Meter tief in der Erde steckt und von einem Betonmantel umgeben ist. Nur durch magnetische Manipulation und entsprechende Code-Eingaben lassen sich die Daten löschen. Doch die Terroristen haben einen französischen Computerspezialisten aufgetrieben, der das Unmögliche für eine halbe Million vollbringen will. Aber in Wirklichkeit ist der Preis viel höher, und er ist auch nicht mit Geld zu bezahlen …"
(Aus: krimicouch.de) – «'Von einem gewissen Zeitpunkt an fühlt man sich nur noch als Chirurg, der ein Geschwür aufschneidet', heißt es an einer Stelle. Die damalige Sympathisantenszene, die bedrückende Paranoia der Terroristen, die mit brutalen Gewaltexzessen sediert wird – all das zeigt Schmidt in seinem spannenden Roman als ausweglosen Entwicklungsprozess konfuser Aktionisten, ohne dabei auf simple küchenpsychologische Erklärungsmuster zurückzugreifen.» (Aus: Titel Magazin, Peter Münder: «Konfuse Kobra»)

Die Regeln der Gewalt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Regeln der Gewalt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Dann plädiere ich dafür, Paul Walter in den engeren Kreis aufzunehmen», erklärte Richard, während er weiter aß.

«Walter ist ein Spitzel», sagte Angelika. «Ich spüre das.»

«Einbildung. Dein überzogenes Misstrauen.»

«Lassen wir ihn Sommer erledigen», meinte Werders nachdenklich. «Als Einstand. Das würde er nicht wagen, wenn er für Arm oder das BKA arbeitete.»

«Wir sollten Charlottes und Lenas Rückkehr aus Frankreich abwarten, ehe wir einen Beschluss fassen», wehrte sie ab.

Natürlich war das nur eine Ausflucht, und die anderen schienen es zu spüren. Sie hätte auch in Lenas Anwesenheit nicht für Walter gestimmt.

«Übrigens habe ich gestern Abend hier in einer Bar Lummer getroffen, Sommers rechte Hand», bemerkte Werders.

«Wir wissen schon, dass sie hier sind», nickte Angelika. «Reden wir nicht um den heißen Brei herum. Dieses ewige Führungsgerangel ödet mich an. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich die Leitung der einzelnen Aktionen übernehme, solange nicht abgestimmt wird.

Und ich sage: Paul Walter bleibt draußen.»

Richard ließ nicht locker: «Nach Birkes Tod benötigen wir frisches Blut ….»

«Lassen wir ihn Sommer erledigen», wiederholte Werders. «Das qualifiziert ihn für den engeren Kreis.»

Angelika erhob sich, sie spürte, wie schwach ihre Position war. Es gab keine wirklichen Verdachtsmomente gegen Paul Walter.

Sie ging zum Balkonfenster und schob den Vorhang zurück. Von hier oben aus konnte sie das Dach des Hauses sehen, in dem sie geboren war.

Eine kleine Ewigkeit war vergangen, bis sie sich getraut hatte, dorthin zurückzukehren. Es diente noch immer demselben Zweck, und die Mädchen im Eingang hatten sich über ihre Neugier amüsiert.

«He, willste Quartier nehmen?», hatte eine ihr hinterhergerufen. «Mit deinem Kopf machste ‘nen guten Schnitt.»

Lautes Gelächter … nun hatten sie hier endlich mal was zu lachen!

«Bei einem Schlag gegen ihren Zentralcomputer hätten wir alle Trümpfe in der Hand», sagte sie, als sie zum Tisch zurückkehrte. «Wie schon seit langem nicht. Das dürfen wir nicht aufs Spiel setzen. Wiesbaden hat absolute Priorität. Wenn sie davon Wind bekommen, war alles umsonst.»

Angelika begann von dem Rest der Eier mit Schinken zu essen, und benutzte den kleinen Löffel aus dem Zuckertopf dazu; sie aß vorgebeugt, das verdammte Färbemittel für die Sommersprossen um ihre Nase juckte (wie immer, wenn sie erregt war), und sie versuchte, das Zucken um ihre Mundwinkel zu verbergen. Es gab keinen Grund zum Optimismus. Ob mit oder ohne Walter. Ob Sommer am Leben blieb oder nicht. Selbst wenn sie den Zentralcomputer ausschalteten, würde sie das niemals in die Position wie noch vor wenigen Monaten zurückbringen.

Zu viele ihrer Freunde waren nach der allgemeinen Hatz auf der Strecke geblieben, einige saßen in Haft. Es wirkte demoralisierend auf das Heer der Sympathisanten – von dem sie ohnehin manchmal glaubte, dass es nur in ihrer Einbildung existierte …

Im Grunde hatte sie den Glauben an eine breite Volksbewegung längst verloren. Die logische Konsequenz daraus wäre gewesen, herauszufinden, wie man am besten seinen Kopf aus der Schlinge zog. Es gab nur wenige Möglichkeiten. Aber daran wollte sie jetzt nicht denken …

Sie hatten den Toten in der Wohnung zurückgelassen.

Irgendwann würde man ihn dort finden. Alle nur denkbaren Spuren waren sorgfältig beseitigt worden, obwohl sie planten, nach Sommers Ermordung noch einmal dorthin zurückzukehren.

Sommer besaß ein Haus in Königstein, einem kleinen Kurort nördlich von Frankfurt, und er fuhr die 30 Kilometer von seinem Wiesbadener Büro täglich nach Hause.

Es hatte sie einige Mühe gekostet, das herauszufinden, da man seine Adresse sorgfältig geheim hielt. Sie nahmen an, dass er sich während der Arbeit in Frankfurt genauso verhalten würde, weil es eine gute Straßenverbindung gab und die Strecke noch kürzer war.

Er würde «heim in Mamis Schoß» kehren, wie Richard zu sagen pflegte, um sich von den Nervenanspannungen der Terroristenjagd zu erholen.

Was ihm nicht viel weniger als das Genick brechen wird, dachte sie verächtlich.

Der Motor des Audis schnurrte leise, es war eine Hundert-PS-Maschine, stark genug, um jeden Verfolger abzuhängen, und Richard galt als ausgezeichneter Fahrer. Von der Autobahn bogen sie auf die Bundesstraße 8 ab.

Sie verspürte wieder diese Kälte in der Magengegend, die sie immer überkam, wenn es schwierig und gefährlich wurde – und wenn sie sich im Einklang mit den Zielen befanden … den alten Zielen, an die niemand mehr glaubte. Ihre Nervosität dauerte meist nur Sekunden.

Ein Stich im Solarplexus, und alles war vorüber.

Ihre Stimme wurde wieder kühl. Sie handelte dann wie ein Automat, der in der Lage war, sich selbst zuzusehen, den präzisen Bewegungen, Handlungsanweisungen und raschen Entschlüssen: als würden sie durch Lochstreifen oder Magnetbänder abgerufen. Diese Fähigkeit – beinahe emotionslos zu sein, wenn es darauf ankam – hatte ihr die eindeutige Führungsrolle gesichert.

Sie bogen ein, die Straße fiel vom Berg steil ab, vorüber an bewaldeten Hängen, in deren Dunkel jetzt nicht einmal mehr die Stämme der Fichten auszumachen waren. Streusand lag über dem Asphalt. Die Wagenreifen wirbelten ihn gegen das Bodenblech. Hier und da leuchteten Fenster von einzeln stehenden Häusern, aber immer weit weg. Sie passierten eine stillgelegte Tankstelle.

Angelika zeigte nach links, «In den Waldweg.»

Werders schaltete das Deckenlicht ein, als sie im Schutz des Weges parkten, und kontrollierte seine Waffe. Richard nahm das zusammengerollte Plakat mit der Kordel und die Polaroidkamera und steckte beides in die Umhängetasche, um nachher seine Hände freizuhaben.

«Es liegt hinter dem Hügel», sagte sie. «Wir überqueren einen Bachsteg. Seht zu, dass ihr ihn beim Rückzug nicht verfehlt, das Wasser ist tief, man kann es nicht durchwaten.»

Während sie ausstiegen, fuhr sie fort:

«Es gibt einen Posten am Straßeneingang, keinen vor dem Haus. Sie rechnen nicht mit dem Waldweg. Er vertreibt sich die Langeweile in der Kneipe Am Eck. Vom Fenster aus kann er jedes ankommende Fahrzeug sehen. Er wird herauslaufen, falls er Schüsse hört, und Richard könnte ihn dann zwischen den Abfallcontainern in Empfang nehmen, wo es genügend Deckung gibt.»

Sie gingen schweigend nebeneinander her, bis der silberne Bachlauf auftauchte.

Richard Fall in der schlaksigen Art, die für ihn charakteristisch war. Eine braune Tolle hing ihm weit in die Stirn, seitdem die neuesten Fahndungsplakate ihn mit kurzgeschnittenem Haar zeigten. Von allen in der Organisation war er ihr der liebste.

Hinter seinem Unernst verbarg sich allerdings ein Hang zur Gewalttätigkeit, den sie oft für bloßen Selbstzweck hielt.

Fall pflegte zu spötteln, er sei als Kind nie geschlagen worden, was in ihm ein tiefes Verlangen erzeugt habe, sich durch seine Fäuste mit der Wirklichkeit auseinander zu setzen. Gelegentlich hatte sie den Eindruck, dass er trotz seines Engagements und der Bereitschaft, sein Leben zu riskieren, mehr zufällig in ihren Kreis geraten war.

Seine politischen Ansichten hielt sie für verworren: Er neigte heute den Anarchisten und morgen den Sozialisten zu. Der marxistische Endzustand der Gesellschaft schien ihm schnuppe zu sein – «völlig unvereinbar mit der menschlichen Natur» –, trotzdem hatte er sich eine billige Ost-Berliner Bibliothek der Werke Stalins zugelegt, in der Übersetzung der Erstausgabe, die er bibliophil pflegte.

«Das weiße Haus da. Sommers Arbeitszimmer ist zur Straßenseite. Charlotte hat herausgefunden, dass er sich abends meist im Zimmer an der Veranda aufhält.»

«Und seine Frau?», fragte Werders.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Regeln der Gewalt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Regeln der Gewalt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Regeln der Gewalt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Regeln der Gewalt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x