Peter Schmidt - Die Regeln der Gewalt

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Schmidt - Die Regeln der Gewalt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Regeln der Gewalt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Regeln der Gewalt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Die Situation ist für die Mitglieder der deutschen Terroristengruppe «Kobra» verzweifelt. Durch den Fahndungscomputer des BKA in Wiesbaden gelingen der Polizei immer neue Erfolge. Das Netz wird immer dichter, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Mitglieder erschossen werden oder im Zuchthaus sitzen. Fürs Überleben gibt es nur eine Möglichkeit: den Computer zu zerstören, um den Ermittlungen einen entscheidenden Schlag zu versetzen. Und das scheint unmöglich. Denn der Datenspeicher lässt sich nicht einfach sprengen, weil er 80 Meter tief in der Erde steckt und von einem Betonmantel umgeben ist. Nur durch magnetische Manipulation und entsprechende Code-Eingaben lassen sich die Daten löschen. Doch die Terroristen haben einen französischen Computerspezialisten aufgetrieben, der das Unmögliche für eine halbe Million vollbringen will. Aber in Wirklichkeit ist der Preis viel höher, und er ist auch nicht mit Geld zu bezahlen …"
(Aus: krimicouch.de) – «'Von einem gewissen Zeitpunkt an fühlt man sich nur noch als Chirurg, der ein Geschwür aufschneidet', heißt es an einer Stelle. Die damalige Sympathisantenszene, die bedrückende Paranoia der Terroristen, die mit brutalen Gewaltexzessen sediert wird – all das zeigt Schmidt in seinem spannenden Roman als ausweglosen Entwicklungsprozess konfuser Aktionisten, ohne dabei auf simple küchenpsychologische Erklärungsmuster zurückzugreifen.» (Aus: Titel Magazin, Peter Münder: «Konfuse Kobra»)

Die Regeln der Gewalt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Regeln der Gewalt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und ein Fräulein Ulla Norden, ihre Nachbarin, ist vor wenigen Monaten zu einem Freund nach Südafrika gezogen.

Der Kerl ist Ingenieur oder so was. Und dann natürlich Ihre Mietvorauszahlungen, bar, ohne Konto . Dadurch kam ich auf die Idee, mir einmal eines der Fahndungsplakate genauer anzusehen, die hier überall in der Stadt herumhängen.

Sie sind Werders, nicht wahr?

Das Foto ist allerdings schlecht. Also keine Angst –», er riss eine neue Dose auf und nahm einen tiefen Schluck – «und wie gesagt: von mir haben Sie nichts zu befürchten.

Bin diesem Staat gegenüber eher kritisch eingestellt, genauso wie Sie. Soll meinethalben verrecken an seiner Knauserigkeit.»

Er schlug sich mit der flachen Hand auf die Brust. «Lungenschaden. Hab früher in ‘ner Autolackiererei gearbeitet, bei der städtischen Müllabfuhr, aber es wurde nicht als Berufskrankheit anerkannt. Kein Pfennig zusätzliche Rente. Deshalb mach ich diesen miesen Job.

Das Ganze wird Sie natürlich ‘ne Kleinigkeit kosten. Ich könnte warten, bis Sie und Ihre Freundin Angelika Zeitler zusammen in der Wohnung sind. Das brächte mir zweimal fünfzigtausend Kopfgeld.

Aber ich will hier keinen Ärger. Sie können wohnen bleiben. Sagen wir – hundertzwanzigtausend bar auf die Hand, und ich weiß nicht mal mehr die Farbe Ihrer Haare.»

Er wandte sich zu Werders um. «He, hat‘s Ihnen etwa die Sprache verschlagen? Geld dürfte doch kein Problem sein, nach den letzten beiden Bankrauben in Köln …» Er drehte sich zum Bildschirm.

«Sie haben‘s aus der Zeitung?»

«Fernsehen.»

«Wer weiß sonst noch davon?»

«Niemand.»

«Und Ihre Frau ist also verreist?», fragte Werders, während er langsam aufstand, den Arm in der Umhängetasche. Seine Hand umspannte den geriffelten Waffengriff. «Ich werde in die Küche gehen und das Geld holen», sagte er. «Hundertzwanzigtausend. Das macht uns wirklich nicht ärmer.»

«Sag ich doch …»

Werders trat mit zwei Schritten an den Rücken des Fernsehsessels. Er hielt den Browning-FN so hinter das Ohr des Hausmeisters, dass die Kugel schräg in den Schädel eindringen würde – und drückte sofort ab. Der Knall war ohrenbetäubend. Wie er gehofft hatte, blieb das Geschoss stecken.

Küppers sackte nach vorn. Werders zog ihn am Kragen gegen die Lehne zurück.

Er betrachtete das Einschussloch neben seinem Ohr, eine saubere Wunde. Die umgebende Haut war bläulich aufgestülpt wie der Wulst einer hervortretenden Ader.

Der kleine Mann hielt seine linke Hand in der Tasche des grauen Kittels, als suche er dort nach irgendetwas. Nicht einmal die Andeutung einer Blutspur war an seinem Kragen zu sehen.

Nur sein Mund sah etwas entstellt aus – wie der einer Ratte, die der Schlagbügel der Falle getroffen hatte. Und in seinem hochgezogenen Mundwinkel schimmerte ein Goldzahn.

Danach ging er zur Tür, öffnete sie einen Spalt weit und horchte in den Gang hinaus.

Alles ruhig …

Nicht ungewöhnlich, wenn sich keiner um den anderen kümmerte. Die Leute in diesen Wohnsilos hörten nur noch ihre eigenen Stimmen. Es war die Unmenschlichkeit des Systems, die sie so weit gebracht hatte.

3

Sie fuhren langsam die Straße entlang, und als Richard vor der roten Ampel hielt, sah sie zum Fenster neben dem Balkon hinauf. Der Blumenkorb – das vereinbarte Zeichen – hing links am Rahmen.

«Okay», sagte sie. Ihre Stimme klang hart und trocken, wie immer, wenn sie nervös war. Es gab diese Augenblicke, die erfahrungsgemäß kritisch waren: zum Beispiel Einfahrten in Tiefgaragen. Oder Treppen zu U-Bahn-Schächten. Sommer war in der Stadt, das wusste sie. Sie mussten auf eine Spur gestoßen sein.

Arm arbeitete auf Hochtouren, um sie zu erledigen …

Diese Burschen machten sich geradezu einen Sport daraus. Es hieß, dass sie freiwillig auf die Bezahlung von Überstunden verzichteten. Und sie gingen an jedes beliebige Telefon, tippten ihren Code ein, wenn sie Informationen vom Zentralcomputer in Wiesbaden abrufen wollten, neueste Daten, um sie jederzeit in Beziehung zu setzen zu dem, was sie gerade erfahren hatten.

Zu winzigen, beinahe unbedeutenden Fakten, die nur im Zusammenhang einen Sinn ergaben, der dann aber sogar in prozentualer Wahrscheinlichkeit ausgedruckt wurde.

Angelika steckte ihre Hand in die Umhängetasche, als sie zwischen den Betonsäulen der Tiefgarage ausstieg. Parkende Wagen, durch deren spiegelnde Scheiben man nichts erkennen konnte, jagten ihr immer einen Schauer über den Rücken.

Richard war da viel unbekümmerter. Er vertraute auf seine schnelle Hand. Anders als sie selbst und Werders glaubte er, dass man Paul Walter ohne Vorbehalte in den engeren Kreis aufnehmen könne.

Sie hielt Walter für einen Spitzel des BKA. Er war im September auf einer Wahlveranstaltung der Grünen zu ihnen gestoßen, ein junger Mann mit flachem Negergesicht und wulstigen Lippen, obwohl seine Haut so weiß war, als habe er sein halbes Leben in einem verdunkelten Büro zugebracht.

Er trug fast immer Marengo-Sakkos, für einen Burschen seines Alters ziemlich ungewöhnlich. Falls es ein Spitzel war, würde er erst zuschlagen, wenn er genügend Namen, Standorte und Pläne gesammelt hatte. Deshalb ließen sie ihn lieber in Heidelberg zurück.

Die Wohnung hier in Frankfurt war eines ihrer sichersten Quartiere. Natürlich gab es keine Beweise. Sie verließ sich lediglich auf ihren Instinkt. Etwas in der Art, wie er sie manchmal anblickte, machte sie stutzig. Es war kein Verbrecherblick. Sie war nicht sonderlich hübsch – erst recht jetzt nicht, mit ihren künstlichen Sommersprossen neben der Nase und dem hochgebundenen, rötlichen Haar. Sie wirkte damit wie eine «junge alte» Matrone.

Dass sie hier in Frankfurt, im Hurenviertel, zur Welt gekommen war – sozusagen ein Betriebsunfall ihrer Mutter, dem sie nur deshalb ihr Leben verdankte, weil sie sich vor einer Abtreibung gefürchtet hatte –, beschäftigte ihn weitaus mehr.

«Kinder von Huren sind oft besonders empfindlich für soziale Ungerechtigkeiten», hatte er erklärt. «Manchmal neigen sie sogar zur Gewalttätigkeit. Das beweisen die Kriminalstatistiken.»

«Sie lesen Kriminalstatistiken?»

Darauf war er sehr verlegen geworden.

«Entschuldigen Sie, ich wollte Ihnen nicht zu nahe treten.» Plötzlich musste ihm bewusst geworden sein, wie ungehörig es war, in dieser Art über ihre Herkunft zu sprechen.

Richard öffnete die Fahrstuhltür, und sie fuhren hinauf. «Geh du voran und schieß den Gang frei», scherzte er, als sie in der Etage hielten.

Es gab ein einfaches Zeichen, um sich gegenseitig die Ankunft zu signalisieren, und sie achteten streng darauf, dass es nur im engeren Kreis bekannt war: sie nannten es «steckengebliebene Klingel», ein Dauerton von genau zwanzig Sekunden. Man sah dabei auf die Uhr. Manche Leute neigten dazu, zwei- oder dreimal zu läuten, das war kein verlässliches Signal.

Werder trug den üblichen grobgestrickten Pullover unter der Jacke, der ihn etwas fülliger aussehen ließ als auf den Fahndungsplakaten.

Sie sah ihm immer gleich an, wenn etwas nicht stimmte.

«Da im Sessel», sagte er undeutlich und zeigte mit dem Daumen nach hinten.

Sie saßen um den runden Glastisch im Wohnzimmer. Angelika hatte Skizzen ausgebreitet. Die Luft im Raum war stickig und der Tote saß noch immer in derselben steifen Haltung da, als sehe er fern. Nur sein Gesicht war um eine Spur fahler geworden: so grau wie sein Kittel …

«Für Wiesbaden benötigen wir ein neues Standquartier», sagte Richard. Er trug jetzt ein kariertes Flanellhemd und schien der einzige zu sein, der mit Appetit von den Eiern auf Schinken aß, die Angelika für sie gebraten hatte.

«Sommer erledigen wir noch von hier aus», schlug Werders vor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Regeln der Gewalt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Regeln der Gewalt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Regeln der Gewalt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Regeln der Gewalt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x