Karlheinz Vonderberg - Auf dem Weg zur Göttin - MARIA

Здесь есть возможность читать онлайн «Karlheinz Vonderberg - Auf dem Weg zur Göttin - MARIA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf dem Weg zur Göttin : MARIA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf dem Weg zur Göttin : MARIA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schon einmal darüber nachgedacht, warum wir einen männlichen Gott verehren, der ohne Frau an seiner Seite als alter Mann mit Rauschebart dargestellt wird? Das entspricht nach meiner Meinung nicht dem korrekten Gottesbild. Ich habe versucht, dieses falsche Bild ein wenig zu relativieren. Dabei bin ich auf den Zusammenhang Maria – Eva- Gottesbild gestoßen. Hier meine Gedanken zu diesem Zusammenhang.

Auf dem Weg zur Göttin : MARIA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf dem Weg zur Göttin : MARIA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aus unserer Sicht ist es verwunderlich, dass die Männer nicht bemerkten, dass ihr männlicher Gott unvollkommen war, verstümmelt, defekt. Sie spürten zwar ihre inneren Drang, der sie zu den Frauen trieb, konnten aber beim Studium der Schrift nicht herausfinden, dass auch der Schöpfer selbst zu seiner weiblichen Seite drängte. Sie interpretierten den Schöpfungsakt als eine männliche Tat und hinterfragten nicht, woher das Weibliche in dieser Welt kam. Sie betrachteten es als eine Notwendigkeit, die eben zur Schöpfung gehörte, wie der Löwe zur Löwin und der Hengst zur Stute. In diese sie schützende Selbstverständlichkeit flüchteten sie sich so sehr, dass sie ihrem inneren Hang zur Frau sogar einem göttlichen Auftrag unterwarfen: „Gehet hin und mehret euch, und macht euch die Erde untertan.“ Dieses „mehret euch“ kam von einem Gott, dem sie keine weibliche Seite zusprachen, der aber sehr wohl von der Zuordnung Frau – Mann gewusst hatte. Er sprach diese Worte auch nicht explizit zum Mann, sondern dem Menschenpaar, das er aus dem Garten Eden hinausgeschickt hatte.

Es gibt also einen biblischen Widerspruch mehr, der sich aus dem Herrschaftsanspruch des Mannes herleitete.

Dieses „mehret euch“ entfachte auch Begierde des Mannes, denn e war ja ein göttlicher Auftrag, und gleichzeitig unterwarf der Auftrag die Frau dem Willen des Mannes. Sie konnte sich diesem göttlichen Auftrag, dessen Vollstrecker der Mann war, nicht entziehen. Tat sie es und folgte ihrem eigenen Willen, konnte das zu Kriegen führen, wie die Geschichten von Troja etwa zeugen. Auch Goethes Faust erliegt der Faszination Frau. Die Renaissance- Päpste hatten sogar Familien. Sie alle erlagen dem ewig Weiblichen. Diese Ohnmacht war ein Grund mehr, Frauen mit Misstrauen zu begegnen, ihre Macht zu verteufeln und doch gleichzeitig dem Weiblichen zu verfallen.

Der Mann verformte unter dieser schizophrenen Haltung sein eigenes Wertgefühl. So stark er es nach außen betonte, so schwach war er im Innern. Die Geschichte von Samson und Dililah, die im Buch der Richter, 13-16 geschildert wird, zeigt diese Abhängigkeit symbolisch. Dililah, Samsons philistinische Frau, kommt hinter sein Geheimnis und verrät ihn. Die Folge aus dieser Gesichte ist, dass der Mann seine Stärke vor der Frau wie ein Geheimnis verbergen muss, so wie sie das Geheimnis ihrer Gebärfähigkeit vor ihm verbirgt, denn das ist ihre Stärke.

Der Spruch „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“ demaskiert die Vormachtstellung des Mannes in klaren Worten.

Er ist von ihr abhängig, und das spürt er. Aber er überträgt diese für ihn schwer zu ertragende Abhängigkeit in Gewaltausübung und Gewaltherrschaft. Er kommt nicht auf die Idee, dass das von ihm favorisierte Rollenspiel der Geschlechter ein Mangel in seiner Gottesvorstellung sein könnte, der sich auf ihn abgefärbt hat. Überreste der ehemaligen Vorrangstellung der Frau findet man in dem lächerlichen Kniefall beim Überbringen eines Heiratsantrages oder beim mittelalterlichen Minnegesang, aber auch in den schmachtenden Liebesliedern einer jeden Zeitepoche.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf dem Weg zur Göttin : MARIA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf dem Weg zur Göttin : MARIA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf dem Weg zur Göttin : MARIA»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf dem Weg zur Göttin : MARIA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x