Wilfried Bauer - Wahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilfried Bauer - Wahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das vorliegende Werk greift ein überaus interessantes Thema zwischen den Menschen auf. Hier geht es um «Volksweisheiten» die zum Teil seit mehr als hundert Jahren von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Themen umfassen einen Großteil unserer Lebensbereiche. Die «Volksweisheiten» sind in Wirklichkeit «Mythen». Denn viele dieser Sprüche und Ratschläge sind wahr, viele nur zum Teil wahr, andere sind komplett falsch. Jeder von uns kennt solche Sprüche wie: «Bier auf Wein, dass lass sein!», «Wein auf Bier, dass rat` ich Dir!» oder bei Gewitter im Freien: «Eichen sollst Du weichen, Buchen sollst Du suchen!» Der Autor hat 666 solche Mythen auf den Prüfstand der Wissenschaft gestellt und das Ergebnis im Buch dokumentiert.

Wahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zu wenig Flüssigkeit aufzunehmen ist genau so schädlich wie zu viel Flüssigkeit

Richtig!Besonders ältere Menschen trinken oft zu wenig. Manchmal keinen Liter am Tag. Hier besteht das Risiko der Dehydrierung. Die Zellen trocknen aus. Sinkt der Wassergehalt unserer Zellen auf unter 60 Prozent, wird es gefährlich für das Leben. Der gesamte Organismus kommt durcheinander. Ebenso ist es, wenn der Mensch mehr als 6 Liter Flüssigkeit zu sich nimmt. Dann wird das Blut so stark verdünnt, dass Gefahr für das Leben besteht.

Zu wenig Flüssigkeit kann bei älteren Menschen zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen

Richtig!Das Blut wird „dickflüssiger“ bei zu wenig Flüssigkeit. Es besteht die Gefahr, dass sich Thromben bilden, die insbesondere kleine und dünne Gefäße verstopfen. Dann kann es zu den oben genannten Krankheitsbildern kommen.

Mythen über Milch

Milch ist seit einigen Jahren eines der umstrittensten Lebensmittelthemen. Die meisten Menschen denken, Milch sei gesund und gut für unsere Knochen. Wissenschaftler teilen sich in Befürworter und Gegner der heutigen Kuhmilch, wie wir sie im Handel kaufen können. Damit ist die Qualität gemeint. Die heutige Milch wird pasteurisiert (sie wird 15 bis 30 Sekunden zwischen 72 und 75 Grad Celsius erhitzt, damit sie länger haltbar ist), bevor sie in den Handel kommt. Die Befürworter warnen davor, mehr als ein Glas (200 Milliliter) pro Tag zu trinken. Mehrere wissenschaftliche Studien aus einigen Industrienationen haben die Milchtrinkern in Studien unter die Lupe genommen. Die Gegner des weißen Goldes lassen deshalb nicht viel Gutes an diesem Getränk und Nahrungsmittel. Die Kuhmilch vor 100 Jahren, die vom Bauern geholt wurde, hat nichts mehr mit der Kuhmilch zu tun, die heute im Supermarkt erhältlich ist.

Milch ist gesund RichtigAber nur wenn nicht mehr als ein Glas pro Tag - фото 3

Milch ist gesund

Richtig!Aber nur, wenn nicht mehr als ein Glas pro Tag getrunken wird. In der Milch ist viel Eiweiß und Vitamin E sowie Kalzium.

H-Milch ist nicht so gesund wie frische Vollmilch

Richtig!Dieses Getränk hat nur fünf Prozent weniger Vitamine als andere Vollmilch.

Aus H-Milch lässt sich der beste Milchschaum machen

Richtig!Warum das? Leider gibt es dafür noch keine Erklärung. Aber es ist eben so!

Vollmilch macht dick

Falsch!Wer sich nicht nur ausschließlich mit Milch ernährt, sondern ausgewogen, den kann die Milch in Sachen Gewicht nichts anhaben.

Bio-Milch ist gesünder als konventionelle

Richtig!Wissenschaftler aus den USA haben eruiert, dass Bio-Milch tatsächlich gesünder ist. Diese enthält wesentlich mehr Omega-3-Fettsäuren wie die konventionelle.

Milch ist gut für die Knochen und sorgt Osteoporose vor

Falsch!Das enthaltene Kalzium der Milch soll gut für die Stabilität der Knochen sein. Hier haben schwedische Wissenschaftler andere Ergebnisse vorzulegen. Wenn aus den Knochen das Kalzium herausgelöst wird, kommt es zur Osteoporose. Hier hilft auch beim älter werden nicht das Trinken von viel Kuhmilch. Kalzium ist in vielen anderen Lebensmitteln enthalten wie in Gemüse oder Fisch. Kalzium über die Nahrung aufzunehmen hilft allein gar nicht. Denn es wird ein „Handlanger“ benötigt, der das Kalzium in die Knochen einbaut. Dieser „Einbauhelfer“ heißt Vitamin D. Das Vitamin stellt der Körper selbst her. Das Sonnenlicht auf der Haut, animiert den Organismus, Vitamin D zu produzieren.

Hunde vertragen keine Kuhmilch

Richtig!Weil Hunde Laktose intolerant sind. Während dessen die Vierbeiner Joghurt und Käse prima vertragen.

Rohmilch enthält viele gefährliche Bakterien

Falsch!Aus dem Euter der Kuh wird die Milch Bakterien frei „gezapft“. Anschließend können sich außerhalb des Euters Bakterien ansiedeln. Durch schlechte Hygiene kann die Milch mit Bakterien belastet werden.

Laktose-Intolleranz ist eine schlimme Krankheit

Falsch!Vor Jahrtausenden waren alle Menschen Laktose intolerant. Als die Menschen sesshaft wurden und Nutztiere hielten, haben sie diesen Makel des Stoffwechsels genetisch „abtrainiert“.

Milch ist Krebs erregend

Jein!Wer mehr als einen halben Liter des weißen Getränkes pro Tag und viel Milchprodukte konsumiert, wie Käse, Joghurt usw. hat ein über 20 Prozent höheres Risiko an Krebs zu erkranken. Hier ist der Prostatakrebs signifikant. Das liegt daran das die Zellteilungsrate sich durch die Milch und Milchprodukte erhöht.

Milch verschleimt die Atemwege

Falsch!Milch hat eine sahnige Eigenschaft, wenn diese sich mit Speichel vermischt entsteht eine „schleimige“ Emulsion. Leider hat diese mit Schleim im herkömmlichen Sinn nicht gemein. Es ist mehr ein Geschmacksempfinden. Somit regt Milch keinesfalls die Schleimproduktion an.

Milch fördert Akne

Richtig!Milch enthält Wachstum fördernde Botenstoffe die für den Nachwuchs der Rasse gedacht sind. Wer für Akne anfällig ist, bei dem bewirken die Botenstoffe, dass die Fettproduktion der Talgdrüsen in der Haut richtig angekurbelt werden. Wer an Akne leidet sollte besser an der Milch vorbeigehen.

Milch von Kühen auf der Weide ist viel hochwertiger als die Milch von Stallkühen

Richtig!Das Dänische Institut für Landwirtschaftsforschung fand heraus, dass die Milch von Kühen auf der Weide viel mehr Vitamin E, gesunde Fettsäuren und Betacarotin aufweist.

Milchbäder sind ein Schönheitselixier für die Haut

Richtig!Das wusste schon Kleopatra zu einer Zeit wo es die Wissenschaft nicht nachweisen konnte. Die Haut wird geschmeidig und zart, was die heutigen Wissenschaftler bestätigen. Das Geheimnis warum die Milch es mit den heutigen Beauty-Behandlungen aufnehmen kann (oder die „einfachere Konkurrenz“ ist) ist, dass in der Milch vorhandene Milchfett und die Milchsäure. Wie bereite ich ein Milchbad zu Hause zu: zwei Liter Milch oder Molke aus dem Reformhaus oder fünf Esslöffel Molkepulver in ein Wannenbad geben und gut vermischen. In das Badewasser steigen und die empfohlene Badedauer von 15 Minuten nicht überschreiten. Es gibt verschiedene Varianten für das Milchbad. Diese kann der Leser im Internet abrufen. Jedenfalls ist es eine gute Variante für Menschen die die teuren Beauty-Behandlungen umgehen möchten.

Milch macht müde Männer munter

Falsch!Woher stammt der Mythos? Aus den 1950iger Jahren. Denn damals wurde die Milch von der Milchwirtschaft intensiv gefördert. Plötzlich eröffneten überall Milchbars. Die Milch war ein Wahrzeichen des Wirtschaftswunders der Bundesrepublik. Der Slogan hat den Konsum und das Image des landwirtschaftlichen Produktes gefördert. In den Folgejahren wurde der Slogan immer wieder abgewandelt. In den 1980er Jahren kam der Slogan: „Die Milch macht´s!“ Aber, was macht denn die Milch? Der heutige Slogan heißt: „Milch ist meine Stärke“. Die Frage ist: Welche weitere Slogans werden noch folgen in der Zukunft? Die Wahrheit ist: Milch enthält den Wirkstoff Tryptophan, der eine ermüdende und Schlaf fördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus hat. Der Stoff ist auch im Kakao enthalten. Milch macht deshalb müde Männer munter, weil es ihnen eingeredet wurde, von der Werbeindustrie. Einbildung ist eben alles, bei manchen ist Einbildung eben die einzige Bildung die sie haben. Hallo, der Placeboeffekt lässt grüßen!!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen»

Обсуждение, отзывы о книге «Wahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x