Petra Hartmann - Ein Prinz für Movenna

Здесь есть возможность читать онлайн «Petra Hartmann - Ein Prinz für Movenna» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Prinz für Movenna: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Prinz für Movenna»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem Schild oder auf dem Schild
– als Sieger sollst du heimkehren oder tot.
So verlangt es der Ehrenkodex des heldenhaften Orh Jonoth. Doch der letzte Befehl seines sterbenden Königs bricht mit aller Kriegerehre und Tradition: «Flieh vor den Fremden, rette den Prinzen und bring ihn auf die Kiesinsel.» Während das Land Movenna hinter Orh Jonoth in Schlachtenlärm und Chaos versinkt, muss er den Gefahren des Westmeers ins Auge blicken: Seestürmen, Riesenkraken, Piraten, stinkenden Babywindeln und der mörderischen Seekrankheit ....

Ein Prinz für Movenna — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Prinz für Movenna», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Elektryon zog südwärts. Viele Dörfer und Städte sah er. Aber wo immer er seinen Traum vom Leuchtturm auf dem großen Riff erzählte, erntete er nur Gelächter oder ungläubiges Kopfschütteln. Hilfe fand er nicht, und niemand schien Interesse an einem solchen Signalfeuer zu haben.

So gelangte er schließlich auch in die Stadt Dichtaby. Abgerissen und müde, in durchgelaufenen Schuhen, so kam er durchs Stadttor herein, die Haare staubig und das Gesicht voll Schmutz, und nur die Bernsteinaugen des Fischersohnes leuchteten noch immer vom Traum, einen Leuchtturm zu bauen. Ein mitleidiger Schiffsbauer gab ihm schließlich Arbeit in seiner Werft, und für Essen und ein Quartier begann Elektryon mit dem Kalfatern von dickbauchigen Kaufmannsschiffen ...“

„Verstehe kein Wort, und der Prinz auch nicht“, knurrte Orh unwillig. „Was ist Kalfatern?“

„Abdichten“, sagte Sparrow. „Entschuldige, Varel. Er schmierte die Fugen zwischen den Hölzern zu. In seinem Dorf hatte man die Ritzen fest mit Werg verstopft und schwarzes, klebriges Erdpech dazugegeben. Und wenn die ganze Schiffswand mit einer dreifachen Pechschicht überzogen war, dann drang bestimmt kein Wasser mehr ins Innere ein. In Dichtaby aber war vor kurzem das Dibbukit erfunden worden, ein neuer Klebstoff, der wesentlich schneller trocknete als das Fischerpech und dabei auch noch elastisch blieb und nicht riss oder bröckelte wie das Pech, das man spätestens nach der dritten Ausfahrt wieder erneuern musste. Für eine Weile vergaß Elektryon sogar seinen Traum vom Leuchtturm über der Arbeit mit dem Dibbukit.

Doch dann, eines Tages, kam die Nachricht nach Dichtaby, dass der König die Nachbarstadt Urasport besuchen würde. König Flaric wollte dort die Bauarbeiten für das neue Hafenbecken inspizieren. Da beschloss der Junge, mit dem König über seinen Leuchtturm zu sprechen. Er verabschiedete sich also von seinem Schiffsbauer und machte sich auf den Weg nach Urasport.

Aber ach, als der kleine Leuchtturmwärter dort ankam, da hingen überall in der Stadt schwarze Flaggen, und das prächtige Königsbanner mit der Lachmöwe auf rotem Grund schwankte traurig auf halbmast. Alle Frauen hatten ihr Gesicht unter schwarzen Tüchern verhüllt. Und als Elektryon um eine Audienz beim König bat, da hieß es, König Flaric sei in Trauer, und er habe schon seit Tagen mit niemandem mehr gesprochen.

‚Das ist ja furchtbar‘, sagte der Junge. ‚Ist denn jemand aus der königlichen Familie gestorben?‘

‚Nein, etwas viel Schlimmeres ist geschehen‘, sagte ein Diener des Königs. ‚Ein schrecklicher feuerspeiender Drache ist über die Stadt hergefallen und hat des Königs Tochter entführt. Ach, wir werden die liebliche Beryllis sicher nie mehr wieder sehen.‘

Da stellte sich Elektryon auf die Zehenspitzen – und tatsächlich, er reichte dem Diener fast bis zur Brust. ‚Sag dem König, ich werde ihm seine Tochter wieder zurückbringen‘, gab der Fischersohn entschlossen bekannt. Und als der Diener sich halb totlachen wollte, machte der Leuchtturmwärter auf dem Absatz kehrt und stapfte mit festem Schritt zum Hafen.

In einer Schiffswerft am Fluss Lethargyrion fand er Arbeit und hatte bald so viel Geld verdient, dass man ihm aus der Werkstatt alles überließ, was er als Drachenjäger gebrauchen konnte – einschließlich eines alten Zinneimers als Helm, eines rostigen Enterhakens und einer großen Anzahl Taue. Auf einem Fischerboot aus Dichtaby vervollständigte er seine Ausrüstung und nahm auch ein Dutzend Stockfische mit auf seine Expedition. So zog er los in die Berge, wohin, wie mehrere Zeugen berichteten, der Drache geflogen sein sollte.

Die Spur des Untiers war nicht schwer zu finden. Überall hatte die Riesenechse schreckliche Verwüstungen angerichtet. Verkohlte Reste von Höfen und Hütten, die der Feuerstrahl des Drachen getroffen hatte, säumten den Weg. Brennende Felder und von Flammen verzehrte Wälder zeigten dem Jungen nur allzu deutlich, wohin der Drache geflogen war. Da, plötzlich, sah er ihn. Hoch oben in den Felsen hatte er seine Höhle. Und er hörte auch schon die Prinzessin Beryllis um Hilfe rufen. Da machte sich der kleine Leuchtturmwärter startklar. Er setzte den Zinneimer auf, den er statt eines Ritterhelms mitgenommen hatte, knotete den Enterhaken an einem der Taue fest und stieß dann einen zweiten Eimer um, der laut scheppernd über die Felsen hüpfte.

Neugierig streckte der Drache seine Nase aus der Höhle, um zu sehen, was dort unten vor sich ging. Soeben hatte der Junge noch einen weiteren Eimer umgestoßen und machte einen Krach, wie ihn der Drache noch nie gehört hatte. ‚Hey, komm runter du blödes Mistvieh!‘, schrie Elektryon provozierend und ließ den schweren Enterhaken am Seil kreisen. Der Drache musste vor lauter Lachen husten und spuckte einen Feuerstrahl in Elektryons Richtung, dass sich der Junge nur durch einen Hechtsprung hinter einen Felsblock retten konnte. ‚Ist das alles, was du kannst?‘, rief Elektryon wütend zur Höhle hinauf, als er sich wieder aufgerappelt hatte. ‚Du traust dich wohl nicht zu mir runter und schickst bloß ein paar Flämmchen, du Feigling‘, höhnte er.

Das hatte sich noch niemand getraut. Wutschnaubend breitete der Drache seine Flügel aus und stieß sich vom Fels ab. Er stieg hoch in den Himmel auf, legte dann die Schwingen eng an den Körper und stieß in einem mörderischen Sturzflug auf den kleinen Leuchtturmwärter hinab.

In letzter Sekunde sprang Elektryon zur Seite, und donnernd schlug die Echse am Boden auf. Mit wütendem Fauchen fuhr das Tier auf den Jungen los. Doch was war das? Seine Beine steckten fest. Da stand die furchtbare Urzeitbestie und konnte ihre Klauen nicht mehr vom Boden losbekommen. Elektryon hatte nämlich zwei Eimer schnelltrocknenden Dibbukit auf dem Felsboden umgestürzt, und das Ungeheuer war mitten in seine klebrige Falle hineingesprungen. Schnell war Elektryon heran und schleuderte den Enterhaken. Die Leine schlang sich um das Maul des Drachen und zog sich bombenfest zusammen. Nur aus den Nüstern pufften noch zwei dünne, harmlose Flämmchen hervor, dann nichts mehr. Der furchtbare, feuerspuckende Drache war gefangen und konnte niemanden mehr verletzen.“

„Das war sehr tapfer von dem kleinen Kerl“, meinte Orh anerkennend. „Aber ihr Zwerge erzählt ja wohl immer Geschichten, in denen die Kleinen gut dastehen, nicht wahr?“

Sparrow grinste. „Das mag wohl sein, Großer. Und wie du siehst, dem kleinen Varel hat es gefallen. Er lächelt sogar etwas im Schlaf ... Und willst du denn nun hören, wie die Geschichte ausging?“

‚Nun, wie wird die schon ausgegangen sein?‘, knurrte Orh. „Elektryon erhielt die Hand der Prinzessin Beryllis, und nach des Königs Tod wurden die beiden König und Königin über das Land, und sie lebten glücklich und zufrieden, und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.“

„Nein.“

„Nein?“

„Nein.“

Sparrow lehnte den Kopf an den Mast und starrte hinaus in die tosende See, die sich wie gewaltige schwarze Bergeshöhen vor ihnen auftürmte. „Nein“, wiederholte er nach einer Weile. „So war es nicht. König Flaric freilich mag es sich so vorgestellt haben, als er den Fischersohn zu sich rief und ihn aufforderte, er solle sich doch etwas wünschen. König Flaric, heißt es, hatte eine gewisse romantische Ader und liebte Geschichten um heldenhafte Drachenbezwinger. ‚Was es auch sei, um das du bittest, es sei dir gewährt‘, versprach der König. Und Prinzessin Beryllis stand dabei und strahlte ihn mit ihren sternenblauen Augen an und lächelte mit ihren rosenroten Prinzessinnenlippen, dass die Welt sich um den jungen Elektryon zu drehen begann. Aber dann nahm er den König fest ins Auge und sprach: ‚Mein König, einen Wunsch habe ich in der Tat: Bitte schenkt mir den Drachen.‘ ‚Was willst du denn mit einem Drachen?‘, fragte der König verblüfft. Aber er hatte versprochen, den Wunsch zu erfüllen, und Könige halten ihre Versprechen. Er ließ also eine Urkunde ausfertigen, in der stand, dass der Feuerdrache dem Elektryon auf alle Zeiten gehören sollte. Und Elektryon rollte das Pergament zusammen und sagte ‚Dankeschön‘, dann verließ er die Stadt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Prinz für Movenna»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Prinz für Movenna» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Petra Hartmann - Italien. Heimkehr
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Transsilvanische Briefe
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Ephemera aeterna
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Ptahotep
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Geschichten aus Movenna
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Fidelio
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Ulf
Petra Hartmann
Отзывы о книге «Ein Prinz für Movenna»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Prinz für Movenna» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x