Cara Celina - Kater Toni im Fieber der chemischen Grundlagen

Здесь есть возможность читать онлайн «Cara Celina - Kater Toni im Fieber der chemischen Grundlagen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kater Toni im Fieber der chemischen Grundlagen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kater Toni im Fieber der chemischen Grundlagen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kater Toni versteht es seiner Hundeschar auf charmante, amüsante, aber auch professionelle Weise die grundlegenden Kenntnisse der Chemie nahe zu bringen. Es werden Formeln aufgestellt, und immer wieder geübt, sowie kurz und knackig Reaktionsgleichungen ermittelt. Unterstützt wird er durch die Nachfragen seiner Kumpel Kaspar, der immer wieder den Larry gibt, der koketten Pudeldame Micki, dem pensionierten Polizeihund Motzki und dem adeligen Windhund namens Sir Henry. Langsam – immer wieder signalisiert Pudeldame Micki mit dem Stoppschild, dass mehr Zeit und Übung zum Verständnis gebraucht wird -arbeitet man sich mit einigen Schlenkern bis zu den Redoxgleichungen vor.

Kater Toni im Fieber der chemischen Grundlagen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kater Toni im Fieber der chemischen Grundlagen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eisen ist von grauer Farbe, bei Zimmertemperatur fest, und ist in Wasser unlöslich. Aber Eisen ist magnetisch.

Bei genauer Betrachtung unter dem Mikroskop kann man auch noch die einzelnen Schwefel- bzw. Eisenteilchen erkennen.

Mischt man Schwefelpulver mit Eisenpulver – meist nimmt man sogenannte Eisenpfeilspäne – kann man dieses Gemisch mit Hilfe eines Magneten wieder trennen. Das Eisen hat seine magnetischen Eigenschaften im Stoffgemisch aus Eisen und Schwefel behalten.

Wenn man ein Gemisch von Eisenund Schwefelpulver stark erhitzt beginnt es zu - фото 10

Wenn man ein Gemisch von Eisen-und Schwefelpulver stark erhitzt, beginnt es zu glühen.

Es entsteht ein einheitliches schwarzes Material. Dieses Material ist nicht mehr magnetisch; es zeigt die typischen Eigenschaften von Schwefel und Eisen nicht mehr. Unter dem Mikroskop kann man nur noch einen einheitlichen Stoff erkennen.

Man sagt, es habe eine chemische Reaktionstattgefunden. Die Reaktionspartner Eisen und Schwefel haben einen neuen Stoff, den man Eisensulfid nennt, gebildet.

Der Chemiker schreibt kurz für diesen Vorgang eine chemische WortGleichung - фото 11

Der Chemiker schreibt kurz für diesen Vorgang eine chemische (Wort)Gleichung:

Der Pfeil wird gelesen als reagiert zu Halt Micki zeigt mir das - фото 12

Der Pfeil wird gelesen als „reagiert zu“.“

„Halt!“ Micki zeigt mir das Stoppschild.

Du gehst zu schnell vorwärts bitte lasse uns mehr Zeit zum Verstehen bittet - фото 13

„Du gehst zu schnell vorwärts, bitte lasse uns mehr Zeit zum Verstehen“ bittet sie. „Ich gelobe Besserung!

Also: Eisen und Schwefel reagieren zuEisensulfid.

Der Pfeil bedeutet, dass aus den Ausgangsstoffen, auf der linken Seite der Gleichung, die Endstoffe auf der rechten Seite entstehen.

Auch andere Bezeichnungen:

Wir wiederholen Eisen und Schwefel reagieren zu Eisensulfid Frage Wie - фото 14

Wir wiederholen: Eisen und Schwefel reagieren zu Eisensulfid .

Frage: Wie würde man den Stoff nennen, der entsteht, wenn man Kupfer und Schwefel miteinander erhitzt?“

Unser Hundekommissar bellt: „Kupfersulfid“.

„Das ist richtig, aber antworte bitte in ganzen Sätzen und außerdem halte dich an unsere Regel: Ihr zeigt auf, wenn ihr antworten wollt und ich nehme euch heran, wie in der Schule!“ „Meine Schulzeit war unsagbar schön. Wir Schüler mussten überall durch. Wir haben alles gelernt, was wir für eine erfolgreiche Ganovenjagd brauchten. Dazu gehörte übrigens nicht diese Chemie“ knurrt Motzki. „Lieber Kläffer, ich ignoriere deine letzten Worte und stelle fest: Chemie ist wunderbar! Also noch einmal:

Schwefel und Metalle (Eisen und Kupfer sind Metalle) lassen sich zu neuen Stoffen, den Sulfiden, verbinden. Sie haben andere Eigenschaften als die Ausgangsstoffe.

Ich führe jetzt einen neuen Begriff ein: Sulfide sind chemische Verbindungen.

Durch geschickte Behandlung mit großer Wärme und Kohle z.B. gelingt es, die Sulfide wieder in die Ausgangsstoffe zu zerlegen.

Versucht man jedoch den Schwefel oder das Eisen in noch einfachere Bestandteile zu zerlegen, so gelingt das nicht!

Liebe Kumpel ich will gleich noch zwei weitere Begriffe einführen Ich habe - фото 15

Liebe Kumpel, ich will gleich noch zwei weitere Begriffe einführen:

Ich habe eine Frage an euch Was sind eigentlich Atome Gute Frage Micki - фото 16

Ich habe eine Frage an euch: Was sind eigentlich Atome? Gute Frage?“

Micki zeigt wortlos das Stoppschild Du hast Recht wie sollt ihr überhaupt - фото 17

Micki zeigt wortlos das Stoppschild.

„Du hast Recht, wie sollt ihr überhaupt die Antwort wissen. Also:

Alle Stoffe sind aus kleinsten Teilchen aufgebaut. Eine Art solcher Teilchen sind die Atome. Es gibt viele voneinander verschiedene Arten von Atomen. Viele Stoffe sind aus gleichartigen Atomen aufgebaut.

Schwefel besteht aus Schwefelatomen. Eisen besteht aus Eisenatomen.

Die Atome eines Stoffes unterscheiden sich von den Atomen eines anderen Stoffes unter anderem durch ihre Masse und ihr Volumen. Übrigens dachte man bis zum 19. Jahrhundert, dass Atome unteilbar seien und dass sie die kleinsten Teilchen sind, die es überhaupt gibt. Doch durch Erfindung neuer Geräte und immer noch raffiniertere Untersuchungsmethoden fand man heraus, dass es durchaus noch kleinere Teilchen gibt. Aber das erzähle ich euch, wenn wir uns über den Bau der Atome unterhalten.

Und was sind Moleküle Auch hier gebe ich die Antwort Man glaubte früher dass - фото 18

Und was sind Moleküle? Auch hier gebe ich die Antwort:

Man glaubte früher, dass alle chemischen Verbindungen aus kleinsten Teilchenbestehen, die alle gleich gebaut seien. Diese Teilchen nannte man Moleküle. Später fand man heraus, dass es auch Verbindungen gibt, die nicht aus Molekülen aufgebaut sind, man nannte sie Ionenverbindungen.

Das mit den Ionen und so erkläre ich euch aber erst später. Überhaupt habt ihr für heute genug gelernt, lasst uns bei einer wilden Balgerei entspannen!“

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kater Toni im Fieber der chemischen Grundlagen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kater Toni im Fieber der chemischen Grundlagen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kater Toni im Fieber der chemischen Grundlagen»

Обсуждение, отзывы о книге «Kater Toni im Fieber der chemischen Grundlagen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x