Gudrun Anders - Märchen helfen heilen

Здесь есть возможность читать онлайн «Gudrun Anders - Märchen helfen heilen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Märchen helfen heilen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Märchen helfen heilen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lassen Sie durch das Schreiben eines Märchens Ihr inneres Kind (wieder) zum Vorschein kommen. Drücken Sie es ganz fest an sich und Sie werden sehen, dass es Ihnen innerhalb kurzer Zeit wesentlich besser geht als jemals zuvor in Ihrem Leben!
Selbstgeschriebene Märchen helfen uns, zu unserem innersten Wesenskern zurückzufinden.
Dieses Buch bringt uns die Märchensymbolik näher, enthält viele Märchen für große und kleine Kinder sowie eine ausführliche Anleitung zum Märchenschreiben und zur Märchenanalyse.

Märchen helfen heilen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Märchen helfen heilen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Los“, sagte ich, „befreie dich. Das ist deine Chance, hier zu entkommen. Wir helfen dir!“ Das Engelchen rappelte sich auf, bekam erst einen Arm frei, dann den zweiten und stand dann auf. Die Krake wusste nicht mehr, was sie machen sollte, das Vögelchen trampelte ihr auf dem Kopf herum, der Engel wollte sich befreien und ich schickte ihm den Nebel des Vergessens, den er bislang noch nicht kannte. Das war zu viel. Der Vogel schwirrte jetzt behände um den Kopf der Krake und das Engelchen hatte sich befreit und konnte zum nahen Ufer gelangen. Hierher kam die Krake nicht mehr, denn hier war bereits das Territorium des Guten. Hier versagten die Kräfte der Krake. Laut schimpfte sie: „Euch werde ich helfen, mir meine Mahlzeiten zu stehlen! Was seid ihr für gemeine Wichte! Überhaupt kann ich euch nicht leiden!“ Aber wir lachten bloß.

Das Engelchen hatte sich inzwischen aufgerappelt und fing ganz langsam an zu lächeln. „Komm“, sagte ich, „da vorn ist der See der Liebe. Dort kannst du baden. Er wird dir Kraft geben.“ Und als das Engelchen den See erblickte, lachte es froh, fing an zu laufen und stürzte sich kopfüber in den See der Liebe, wusch sich von allem Matsch und Dreck frei, jauchzte und tirilierte und freute sich wieder des Lebens.

„Siehst du“, sagte ich, „es geht auch anders. Bade dich frei und dann gehe deines Weges. Jetzt wirst du jeden Weg ohne Zweifel meistern!“ Und ich sah ihm glücklich beim ausgiebigen Baden zu. Er suhlte sich in dem feinen, weichen Wasser, ließ es durch seine Hände laufen, lachte und spritzte es umher. So ausgelassen ist das kleine Engelchen sicher selten gewesen.

„Ja“, rief es zu mir herüber, „jetzt werde ich mein Leben meistern, denn jetzt weiß ich, wie ich meine Kräfte nutzen kann. Ich danke dir, Geist des Glaubens und Vertrauens, dass du mir in meiner schlimmsten Not geholfen hast und nicht von mir gewichen bist. Dir habe ich mein Leben zu verdanken und werde es niemals mehr vergessen!“ Und es hörte sich wie ein Versprechen an.

Abends las mein Freund diese Geschichte und er hatte dabei Tränen in den Augen. „Das ist die Lösung all’ deiner Probleme“, sagte er schmunzelnd und ließ mich mit diesen Worten allein im Regen stehen. Ich hatte keine Ahnung, was mit mir passiert war. Ich wusste nicht, woher diese Anwandlung, ein Märchen zu schreiben, plötzlich kam. Ich wusste nur, es war etwas überaus Wichtiges mit mir geschehen, und dass damit der Grundstein für ein neues Leben gelegt war. Aber erklären konnte ich es nicht.

Richtig verstanden habe ich das Märchen erst viele Monate später, nachdem mir eine Frau, die ich – scheinbar zufällig - auf einem Vortrag kennenlernte, das Märchenschreiben beibrachte. Nachdem sie gehört hatte, was mit mir geschehen war, nahm sie sich die Zeit und half mir dabei, Märchen dann zu schreiben, wenn ich ein Problem hatte. Sie half mir, die Märchen zu strukturieren und anschließend zu analysieren.

In der darauf folgenden Zeit versuchte ich, so, wie das Märchen mir gesagt hatte, mehr Glauben und mehr Vertrauen zu entwickeln. Keine leichte Aufgabe, wenn man davon überzeugt ist, vollkommen wertlos und minderwertig zu sein. Es war damals die Zeit in meinem Leben, in der große Veränderungen vor sich gingen. Ich hatte an mich geglaubt und fand einen neuen Arbeitsplatz in einer Firma, in der es freundlicher und kameradschaftlicher zuging, als in der vorigen.

Es war nur ein kleiner Haken dabei: ich verdiente wesentlich weniger als vorher und hatte erhebliche Schwierigkeiten, mich daran zu gewöhnen. Ich musste, so meinte ich, einige Dinge, die ich gern hatte, aufgeben, damit ich sparen lernte. Aber das bedeutete für mich, Einschränkungen vorzunehmen, zu denen ich beim besten Willen nicht bereit war. Ich machte mir Sorgen. Meinen Lebensstil einschränken wollte ich nicht. Also blieb nur die andere Seite: ein Nebenjob. Aber war es das wert?

Ein neuer Konflikt entstand für den mein ach so kluges Köpfen noch keine Lösung gefunden hatte. Mittlerweile konnte ich schon Märchen schreiben und ich dachte mir, wenn ich mich einige Zeit auf mein Problem konzentrieren würde, um dann das Märchen zu schreiben, wird es vielleicht eine Lösung für mich parat haben. So machte ich das dann auch und dabei entstand das Märchen „Die Zusammenkunft der großen Drei“, das sie später auch noch werden lesen können.

Tagelang konnte ich mit diesem Märchen nichts anfangen. Überhaupt nichts. Was hatte die Geschichte mit meinem Geldproblem zu tun? Ich legte das Märchen weg und holte es erst viele Wochen später wieder hervor. Ich ging es systematisch durch. Gut, da war zunächst ein Paradiesapfel. Was war, wenn der nun einfach für die Nahrung stand, die ich ja notwendiger Weise zu Leben brauchte? Die war wichtig. Aber das wichtigste? Ich machte mir Gedanken und stellte fest, dass ich in der Vergangenheit ziemlich häufig essen gegangen war. Das war ja eine recht kostspielige Angelegenheit. Wie sagte doch der Apfel? „...denn durch mich werden die Menschen auch noch an das Gute und Schöne erinnert!“ Ja, und bequem ist es zudem.

Lange Rede kurzer Sinn, ich beschloss kurzerhand, das Essen gehen einzuschränken. Und als ich das mit einer guten Freundin beredete, meinte diese dazu, dass es wohl sowieso ein wenig besser für mich wäre, wenn ich mich einmal auf meine hausfraulichen Qualitäten besinnen würde. Nun denn, ich legte mir endlich ein Kochbuch zu und im Laufe der Zeit hatte ich sogar Spaß an dieser mir sonst verhassten Aufgabe. Und mittags in der Firma gab es einen selbstgemachten Salat anstelle von Pommes aus der Würstchenbude. Das bekam nicht nur meinem Geldbeutel gut, sondern auch meiner damals etwas fülligen Figur.

Punkt zwei des Märchens war eine Wolke. Wie sagte sie doch? „...was wäre die Menschheit ohne mich und das Wetter des Lebens?“ Wenn ich ehrlich war, so brauchte ich für meine Stimmungsschwankungen viele „Wetter des Lebens“. Disco, Kino, Spielhalle und am Wochenende kostspielige Fahrten nach Dänemark und sonst wohin, nur um etwas von der Welt zu sehen. Gut, das kostete eine ganze Menge Benzingeld, aber... O.k., dachte ich mir. Warum die Welt erkunden, wenn ich meine Heimatstadt noch nicht einmal richtig kenne?

Und zweimal in der Woche ins Kino musste auch nicht sein. Schließlich hatten wir bereits Kabelfernsehen und wenn ich mich dann Wochentags mit nichts anderem beschäftigen konnte (z.B. Märchen schreiben), gab es sicherlich auch im Fernsehen mal einen anständigen Film. Also noch einen erheblichen Kostenfaktor weniger. Und mit einigen Freunden wurde es dann auch zu Hause ganz gemütlich. Punkt 3, das Bild. Damit tat ich mich eigentlich am schwersten. Etwas für das geistige Auge? Was war denn das? Kino und so etwas hatte ich doch schon, es musste etwas anderes sein. Und ich wehrte mich gegen die Erkenntnis, dass es meine Kleidung war lange und gründlich. Aber es war die Kleidung.

Ich bin von Kindheit an so erzogen worden, immer frisch gebügelt und gestriegelt auszusehen. Nicht das ich das übertrieben hätte, aber Wert auf passende und gute Kleidung legte ich immer noch. Und es waren nicht die billigsten Hosen und Pullover und nicht gerade wenig! Häufig kaufte ich mir Pullover, um sie nur wenige Male getragen an meine Verwandten in der DDR zu schicken. Also, gut. Ich seh's ja ein... Fortan pflegte ich meine Kleidung ein wenig mehr und es waren keine Pullover für 75 €, sondern für 40 €. Aber diese 3 Dinge waren noch immer nicht alles. Es ging nicht darum, jetzt einen Teil wegzulassen oder zu reduzieren, nein, in dem Märchen ging es mehr um Koordination. Alle vier Teile, inklusiv der Hütte, mussten sich zusammentun, eine Einheit bilden. Auch die Hütte ist wichtig. Ich selbst war wichtig! Ich musste zufrieden sein.

Ich musste aufhören, mir ständig so viele Gedanken zu machen. Ich musste mich über das freuen, was ich hatte! Und ich hatte viel! Zu viel fast. Und ich konnte mich freuen, dass ich lebe! Ja ich lebe! Ich hatte eigentlich alles, was ich brauchte: Nahrung, eine Wohnung, ein Auto, konnte mir an sich das leisten, was ich haben wollte. Warum war ich denn damit nicht zufrieden? Ja, hier ging es für mich um Zufriedenheit, um die Einheit in mir! Wenn ich zufrieden war, mit dem, was ich hatte, brauchte ich doch gar nicht mehr! Und ich überlegte, dass es mir doch recht gut ging - und wurde Dank des Märchens langsam zufriedener und dann lösten sich auch langsam meine Geldprobleme auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Märchen helfen heilen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Märchen helfen heilen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Märchen helfen heilen»

Обсуждение, отзывы о книге «Märchen helfen heilen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x