Gudrun Anders - Medana und die Nebeltröpfchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Gudrun Anders - Medana und die Nebeltröpfchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Medana und die Nebeltröpfchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Medana und die Nebeltröpfchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die junge Medana macht die Ausbildung zur Elfenkriegerin und erhält die Nachricht, dass sehr giftige Nebeltröpfchen im Land der Menschen ausgebrochen sind, die die immerwährende Schneekälte mit sich bringen. Daran kann die ganze Natur zugrunde gehen und alle Lebewesen mit ihr.
Nur, wenn die Elfen es schaffen, wieder Kontakt zu den Menschen herzustellen und sie in die Elfenmagie einzuweihen, besteht der Hauch einer Chance.
Im Menschenland sieht es aber schon mehr als katastrophal aus. Schaffen es Medana und ihre Freunde die Katastrophe zu verhindern?

"Die Corona-Krise hat uns alle mächtig durchgeschüttelt. Mit diesem Märchen habe ich mir angestauten Ballast von der Seele geschrieben. Und da Märchen immer gut ausgehen, macht diese Fantasie-Geschichte vielleicht auch Ihnen Mut, diese Krise zu überstehen." Gudrun Anders

Medana und die Nebeltröpfchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Medana und die Nebeltröpfchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gudrun Anders

Medana und die Nebeltröpfchen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gudrun Anders Medana und die Nebeltröpfchen Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gudrun Anders Medana und die Nebeltröpfchen Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Gewidmet all den Realisten unter uns, die auch noch ein kleines bisschen Träumer geblieben sind. Und natürlich den Visionären, die es schaffen, auf dem Boden der Tatsachen zu wandeln. Die weltweite Corona-Krise im Jahr 2020 hat die meisten von uns schwer geschüttelt. Die einen verloren den Arbeitsplatz, die anderen einen geliebten Menschen. Während die einen bis zur Erschöpfung oder sogar darüber hinaus schufteten und sogar noch krank zur Arbeit gingen, saßen die anderen Tage, Wochen und Monate zu Hause, konnten oder durften nichts tun und waren auf ganz andere Weise mit ihren Ängsten konfrontiert und mussten sich selbst neu erfinden. Jeder versuchte auf seine ganz spezielle Weise mit dieser herausfordernden und ziemlich einmaligen Situation um-zugehen. Die einen demonstrierten, weil sie glaubten, dass dieser totbringende Virus gar nicht existiert, andere ließen –komplett auf sich und die eigenen Emotionen zurück geworfen – ihre unbändige Wut an Familienmitgliedern aus. Die einen wurden kreativ, entwickelten neue Modelle, um denen zu helfen, die gerade Hilfe brauchten. Andere saßen nur vor dem Fernseher und aßen sich im Sommer schon den Winterspeck an. Und ich machte erst das eine und dann das andere. Nachdem ich gesundheitsbedingt meinen Job verloren und zunächst meinen Kopf in den Sand gesteckt hatte, wurde ich kreativ und versuchte aus der Situation das Beste zu machen. Eines der kreativen Dinge, die dadurch entstanden sind, ist diese märchenhafte Erzählung, in die eigene Erlebnisse und Gehörtes von Freunden und Bekannten aus der Corona-Anfangszeit mit eingeflossen sind. Und wie Märchen nun einmal sind – sie werden nach vielen Irrungen und Wirrungen wahrscheinlich gut aus-gehen. So wird es vermutlich auch in der Realität für uns Menschen sein. Irgendwann in ein paar Jahren werden wir vielleicht unseren Nachfahren von dieser Zeit berichten und mit den Märchen-Worten „Es war einmal …“ beginnen. Das zumindest hoffe ich zu diesem Zeitpunkt sehr. Bitte begleiten Sie mich auf dem märchenhaften Weg durch diese weltweite Krise hindurch, in dem wir heute schon das „Es war einmal“ zusammen einleiten. Viel Spaß beim Lesen! Ihre Gudrun Anders Aachen, im Corona-Dezember 2020

Alles in Ordnung!

Der Schweifschmetterling

Giftige Nebeltröpfchen

Folge dem Ruf des Erwachens

Elvedin

Ausbildung zur Kriegerin

Merkwürdigkeit der Stadt

Aurica, die Menschenfrau

Viele Tote – wenig Glauben

Unter Beschuss

Aurica bricht zusammen

Licht am Horizont

Die wahre Bestimmung

Heimkehr der Elfenkriegerin

Nachwort

Vita der Autorin

Das Arbeitsbuch zum Märchenschreiben

Life is a story

Legenden am Lagerfeuer

Impressum neobooks

Vorwort

Gewidmet all den Realisten unter uns, die auch noch ein kleines bisschen Träumer geblieben sind.

Und natürlich den Visionären, die es schaffen, auf dem Boden der Tatsachen zu wandeln.

Die weltweite Corona-Krise im Jahr 2020 hat die meisten von uns schwer geschüttelt.

Die einen verloren den Arbeitsplatz, die anderen einen geliebten Menschen. Während die einen bis zur Erschöpfung oder sogar darüber hinaus schufteten und sogar noch krank zur Arbeit gingen, saßen die anderen Tage, Wochen und Monate zu Hause, konnten oder durften nichts tun und waren auf ganz andere Weise mit ihren Ängsten konfrontiert und mussten sich selbst neu erfinden.

Jeder versuchte auf seine ganz spezielle Weise mit dieser herausfordernden und ziemlich einmaligen Situation um-zugehen.

Die einen demonstrierten, weil sie glaubten, dass dieser totbringende Virus gar nicht existiert, andere ließen –komplett auf sich und die eigenen Emotionen zurück geworfen – ihre unbändige Wut an Familienmitgliedern aus.

Die einen wurden kreativ, entwickelten neue Modelle, um denen zu helfen, die gerade Hilfe brauchten. Andere saßen nur vor dem Fernseher und aßen sich im Sommer schon den Winterspeck an.

Und ich machte erst das eine und dann das andere. Nachdem ich gesundheitsbedingt meinen Job verloren und zunächst meinen Kopf in den Sand gesteckt hatte, wurde ich kreativ und versuchte aus der Situation das Beste zu machen.

Eines der kreativen Dinge, die dadurch entstanden sind, ist diese märchenhafte Erzählung, in die eigene Erlebnisse und Gehörtes von Freunden und Bekannten aus der Corona-Anfangszeit mit eingeflossen sind.

Und wie Märchen nun einmal sind – sie werden nach vielen Irrungen und Wirrungen wahrscheinlich gut aus-gehen.

So wird es vermutlich auch in der Realität für uns Menschen sein. Irgendwann in ein paar Jahren werden wir vielleicht unseren Nachfahren von dieser Zeit berichten und mit den Märchen-Worten „Es war einmal …“ beginnen.

Das zumindest hoffe ich zu diesem Zeitpunkt sehr.

Bitte begleiten Sie mich auf dem märchenhaften Weg durch diese weltweite Krise hindurch, in dem wir heute schon das „Es war einmal“ zusammen einleiten.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihre

Gudrun Anders

Aachen, im Corona-Dezember 2020

Alles in Ordnung!

In jedem Leben kommt irgendwann einmal der Moment, wo sich schlagartig alles ändert. Nur sehr wenige Wesen dieser Erde können behaupten, so eine Situation nie erlebt zu haben.

Dieser Moment, der alles verändert, wird normalerweise nicht herbei gerufen. Er passiert einfach. Ob man will oder nicht. Und man kann dann auch nichts mehr dagegen tun, ein Einzelner schon gar nicht.

Das soll aber nicht heißen, dass dann plötzlich alles sinnlos wäre. Nein, ganz im Gegenteil. Es ist eigentlich immer die herausforderndste Situation, die man im Leben bewältigen muss.

Sie kommt in ein Leben, wenn man sich vom wahren Lebenssinn entfernt hat. Und sie kommt meistens dann, wenn man eigentlich gerade in eine vollkommen andere Richtung losstürmen will.

So war es auch im Leben von Medana. Sie ist eine kleine Elfe und lebt im Wald nahe den Wunderbergen. Schon ihr ganzes Leben – und das ist noch nicht allzu lang … – hat sie bereits hier verbracht, immer bedacht darauf, schön am Fuße der Berge zu bleiben, denn es gibt in ihrem Volk die Sage, dass es für Elfen nicht gut ist, dem Gipfel zu nahe zu kommen.

Nur Elfen, die aus dem Leben scheiden möchten, machen sich auf den Weg in die höher gelegenen Regionen. Und kaum eine Elfe wollte das ausprobieren. Das Leben war für sie so schön, die Welt so bunt und vielfältig, dass keiner freiwillig aus dem Leben gehen wollte. Erst im hohen Alter stellten sich zuweilen Krankheiten bei den Elfen ein und dann war es eine bewusste Entscheidung, zu gehen oder zu bleiben.

Medana war noch jung an Jahren. Sie hatte zwar schon sehr vieles ausprobiert und auch unwahrscheinlich viel gesehen, aber ihr Wissensdurst war so groß, dass sie gerade wieder in einen anderen Bereich des Waldes gegangen war, neue Wesen kennenlernte und natürlich auch neue Tiere und Blumen.

Sie hatte sich gerade einer kleinen Gruppe von Elfenschwestern angeschlossen, die täglich gemeinsam Übungen machten, die die geschickten Elfenkörper und auch den überaus intelligenten Geist der kleinen Elfen stärkten. Spaß machte es und brachte nicht nur ein paar Muskeln, sondern auch Mut und eine viel bessere Konzentration.

Das viele Üben hatte aber auch einen ganz großen Nachteil: Medana kümmerte sich viel weniger um ihr Umfeld als gut war. Und so entging ihr, dass viele ihrer Elfenschwestern trotz aller Übungen immer unruhiger wurden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Medana und die Nebeltröpfchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Medana und die Nebeltröpfchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Medana und die Nebeltröpfchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Medana und die Nebeltröpfchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x