Robert Hendricks - Respektvolle Medizin für unsere Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Hendricks - Respektvolle Medizin für unsere Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Respektvolle Medizin für unsere Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Band ist die logische Folge von Band 1 «Die Täuschung der Trennung in unserer seelenlosen Medizin». Unsere moderne Medizin ist keine Medizin. Sie heilt nicht, sondern sie macht krank. Medizin die krank macht, ist wie eine Autowerkstatt, die Autos kaputtmacht.
Ihre Ambitionen sind nicht Gesundheit, sondern: Macht, Geld und Synthetik.
Wir sind aber nicht synthetisch, sondern natürlich, und um gesund zu werden und zu bleiben brauchen wir unsere eigene Substanz – also Natur. Synthetik schadet uns. Darüber hinaus schadet diese künstliche Medizin, nicht nur uns, sondern im gleichgroßen Maß der Umwelt. Und wer der Umwelt schadet hat keine Zukunft.
Trotzdem wird vielerseits gedacht: «Ja, die Naturmedizin ist zwar gut, aber nur für kleine Beschwerden. Wenn es ernst wird, brauchen wir auf jeden Fall die Schulmedizin». Diese Fehlgedanke wird in diesem Werk in Frage gestellt und schliesslich entnervt.
Im vorliegenden Band 2 macht uns der Autor mit einer zukünftsträchtigen Medizin vertraut: Die Naturmedizin. Er gibt uns einen tieferen Einblick in die ursprüngliche Bedeutung von wirklicher Medizin und in die ungeahnten Kräfte der medizinischen Wirkung vieler natürlichen Heilmittel.
Das Buch macht uns deutlich, dass wir uns sehr viel Leid und Geld ersparen können, wenn wir unser ursprüngliches Vertrauen, welches wir in unsere bewährte Naturmedizin einstmals hatten, wiederherstellen.
Zudem erfahren wir, wie es passieren konnte, dass wir den Weg dieser wirkungsvollen Heilmethoden verlassen haben, und warum dies ein grosser Irrtum war. Die Naturmedizin ist Ganzheitlich mit einer grossen Betonung auf die weiblichen Elemente. Sie ist höchst wirksam, umweltfreundlich und obendrein erstaunlich preiswert. Erst wenn wir die respektvolle Naturmedizin in ihrer ganzen Größe wiederentdeckt haben, bemerken wir, wie wir uns auf einfache Weise vom Irrweg der Schulmedizin distanzieren können.

Respektvolle Medizin für unsere Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schon seit der Prähistorie vor zigtausenden Jahren haben die Chinesen versucht den Kosmos zu begreifen, daraus ihr Verständnis von Leben und Tod zu bilden, um sich so weiterentwickeln zu können. In allen Ereignissen und Phänomenen, die sie beobachteten, haben sie verschiedene wichtige Kräfte entdeckt. In allen Kräften, die sie wahrnahmen und studierten, entdeckten sie überall ausnahmslos zwei Hauptkräfte, die im Mikrokosmos, im Makrokosmos und überall immer wieder in Erscheinung traten. Diese zwei Kräfte sind einerseits eine ausdehnende wirbelnde und anderseits eine zusammenziehende wirbelnde Kraft. Diese beide komplementären Kräften nannten sie: Yin und Yang.

Die Begriffe Yin und Yang haben zwar ihren Ursprung in China, sind jedoch unter anderen Namen auch in andere Kulturen, die diese Kräfte ebenso entdeckt haben, zu beobachten. Somit treten diese beide Kräfte, die in diesem Fall chinesische Namen haben, natürlich nicht nur in China in Erscheinung, sondern sind auf dem ganzen Erdball sowie im ganzen Kosmos wahrzunehmen. Wir sollten diese antiken Entdeckungen immer nutzen und sie deswegen auch in jeder Epoche studieren, weil sie ihre Richtigkeit nie verlieren werden. Über viele Jahrhunderte haben wir das Wissen der Chinesen gerne genutzt und ihre materiellen Entdeckungen in unsere Kultur integriert. Wir sollten nun auch die Philosophie von Yin und Yang uns eigen machen, sie wird uns noch sehr dienlich sein.

Wenn wir realisieren würden, dass die antiken Chinesen nur durch ihr Verständnis der Wirkung der Kräfte von Yin und Yang fähig waren, alle diese praktischen Erfindungen überhaupt zu machen, müsste bei uns ernsthaft der Wunsch hochkommen, die Gesetze dieser beiden Kräfte auch näher studieren zu wollen. Wie weit hätte die Entwicklung unserer Kultur schon sein können, hätten wir uns mit diesen Kräften schon früher befasst?

Die zusammenziehende Kraft, die Yang genannt wird, erzeugt eine zusammenballende Energie, und bewirkt dadurch in dem Phänomen, worin diese Kraft stark vertreten ist: Schwere und Kompaktheit. Sie bewirkt eine Energie, die sich durch ihre Schwere nach unten bewegt. Weil in dieser Energie die zusammenziehende Kraft überwiegt, erzeugt sie Wärme, Aktivität und Licht.

Wenn sie stark zusammengezogen ist, bilden ihre Teilchen mehr Dichte und somit Materie. Materie ist geballte Energie, die bei Berührung Widerstand bietet. Je geballter die Energie, je mehr Widerstand bietet sie und desto härter ist sie. Yang repräsentiert Festigkeit, Stärke, Aktivität, Bewegung.

Die ausdehnende Kraft, die Yin genannt wird, weitet sich aus und wird immer dünner, leichter und durchlässiger. Diese Energie bewirkt durch ihre Leichtigkeit eine steigende Kraft. Sie erzeugt Kühle, Leichtigkeit, Offenheit, Transparenz. Weil sie nach außen gerichtet ist und immer weniger Dichte enthält, bietet sie bei Berührung weniger Widerstand, gibt eher nach und ist weicher. Yin repräsentiert Flexibilität, Schwäche, Stille, Zartheit, Leichtigkeit, Passivität, Ruhe. Diese beiden Kräfte existieren nicht ohne die jeweils andere; sie komplementieren sich gegenseitig, sie sind antagonistisch, aber sie heben sich gegenseitig nicht auf.

Alle Phänomene des Kosmos, die nicht in Harmonie sind, sind ständig dabei sich zur Harmonie hin zu bewegen oder sich weiter von der Harmonie zu entfernen. Wenn die Entfernung zur Harmonie am Größten ist, pendelt die Bewegung sich wieder ein in Richtung der Harmonie, so wie ein Pendel nach außen ausschlägt und am äußersten Punkt angelangt sich wieder zurückbewegt in der Richtung der Mitte. Wenn das Pendel dann über die Mitte hinaus ausschlägt, wird es wieder bis zum äußersten Punkt kommen und sich rückwärts wieder zur Mitte bewegen. Dies geht so lange weiter, bis es in der Mitte hängen bleibt.

Einige Beispiele von Yin und Yang

Der Baum

Im Herbst lässt die sommerliche Wärme nach und es kommt mehr Kälte in die Luft.

Der Baum, der sich im Sommer mit seinen Blättern sehr ausgebreitet hat, bündelt in dieser Jahreszeit seine Energie zusammen und zieht seine Säfte durch den Stamm nach unten in die Wurzeln zurück. Das bewirkt, dass die Blätter keinen Saft mehr bekommen und austrocknen. Durch die Austrocknung färben die Blätter von ursprünglich grün nach gelb und schließlich - abhängig von der Baum-Art - braun, orange und rot. Die trockenen Blätter lösen sich vom Baum und fallen auf die Erde. Der Baum kann mit seinen nach unten zurückgezogenen Säften den Winter besser überstehen. Obendrein hat er sich mit seinen abgeworfenen Blättern eine Winterdecke auf der Erde geschaffen, die ihm bei Frost mehr Schutz gibt und bewirkt, dass seine Wurzeln mit den zurückgezogenen Säften nicht erfrieren. Durch seine herbstliche Aktion ist er nun gut auf den kommenden Winter vorbereitet.

Dieser ganze Prozess, betrachtet mit Berücksichtigung der Begriffe Yin und Yang, könnte folgendermaßen aussehen:

Im Herbst verringert sich das Yang des Sommers (Wärme ist Yang) und das Yin (Kälte) vermehrt sich. Im Sommer hatte der Baum als harmonisierende Reaktion (Yang zieht Yin an) auf die yange Sommer-Energie sich im Yin ausgebreitet (Ausdehnung ist Yin). Wenn nun im Herbst das sommerliche Yang (die Sonnenwärme) langsam verrinnt, passt der Baum sich durch Loslassen von Yin an, womit er selber mehr Yang (kompakter) wird, um dem Yin (der Kälte) des kommenden Winters zu trotzen. Die Austrocknung der Blätter ist ein Yang-Prozess und auch erkennbar an der Verwandlung der Blätterfarben von grün über gelb nach rot. Die Farbenskala: Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot zeigt sich nicht zufällig genau in der Reihenfolge von Yin nach Yang. also von kühlenden und beruhigenden Farben bis hin zu erwärmenden und aktiven Farben. Nebenbei: Exakt in der Reihenfolge des Regenbogens.

Der Baum hat nun ohne Blätter seine Oberfläche verkleinert, anders gesagt, hat sie mehr in Yang verwandelt und obendrein seine Säfte (Yin) nach unten (Yang) gezogen, also ebenso ein Yang-Prozess. Seine Winterdecke aus abgefallenen Blättern hält die Erde um seine Wurzeln wärmer (Yang) sie bilden somit einen Schutz gegen Frost (Yin).

Früher bevorzugte der Schreiner Buchenholz und am besten noch Eichenholz für Treppenstufen und Bodenbelag. Besonders Eichenholz ist sehr hartes, verdichtetes (Yang) Holz. Mit dem Verständnis von Yin und Yang brauchen wir keinen Schreiner, um diese Eigenschaften des Holzes vom Baum in der Natur abzulesen. Der Eichenbaum hat sehr knorpelige, feste (Yang) Äste. Der Eichenbaum wächst sehr langsam (Yang), wodurch seine Jahresringe sehr dicht aufeinander (Yang) wachsen. Im Herbst kann er sehr schwierig seine Blätter loslassen (festhalten ist Yang) und der bittere (Yang) Geschmack der Blätter und Eicheln sind uns bekannt. Aus alledem folgt, dass wir - ohne das Holz zu kennen - alleine schon an dem Baum sehen können, dass Eichenholz sehr hart und widerstandsfähig sein muss.

Nun vergleichen wir die Eiche mit der Pappel.

Dieser lange (Yin) und schmale (Yin) Baum wächst steil in die Höhe (Yin), auch seine Äste streben nach oben (Yin) und seine Blätter rascheln bei jedem kleinen Windhauch. Flexibilität und Anpassung sind Yin. Pappeln gedeihen am besten an feuchten (Yin) Fluss-Auen, weswegen das Holz auch sehr gut Wasser (Yin) speichern kann. Die Pappel ist einer der am schnellsten wachsenden (Yin) Bäume in unserem Breitengrad. Demzufolge kann das Holz nur eine relativ lockere Struktur besitzen, es muss also sehr weich (Yin) sein.

Durch den Schlüssel von Yin und Yang kann man sehr viele Eigenschaften und Qualitäten des Baumes leicht erkennen und verstehen, so wie die Holzqualitäten, den Geschmack, die Heilwirkung usw. sein können.

Die Berge

Im kalten Klima hoch in den Bergen wachsen kleine widerstandsfähige Pflanzen. Sie haben sich an dieses kalte Klima durch ihre kleine und kurze Form angepasst, womit sie wenig Energie zum Wachsen verschwenden und diese Energie dazu benützen um innerhalb der kleinen Form Blüten zu entwickeln und Früchte zu tragen. Diese Pflanzen besitzen eine starke Yang Energie und sind somit gut gewappnet gegen die raue Kälte, die sehr Yin ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x