Robert Hendricks - Respektvolle Medizin für unsere Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Hendricks - Respektvolle Medizin für unsere Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Respektvolle Medizin für unsere Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Band ist die logische Folge von Band 1 «Die Täuschung der Trennung in unserer seelenlosen Medizin». Unsere moderne Medizin ist keine Medizin. Sie heilt nicht, sondern sie macht krank. Medizin die krank macht, ist wie eine Autowerkstatt, die Autos kaputtmacht.
Ihre Ambitionen sind nicht Gesundheit, sondern: Macht, Geld und Synthetik.
Wir sind aber nicht synthetisch, sondern natürlich, und um gesund zu werden und zu bleiben brauchen wir unsere eigene Substanz – also Natur. Synthetik schadet uns. Darüber hinaus schadet diese künstliche Medizin, nicht nur uns, sondern im gleichgroßen Maß der Umwelt. Und wer der Umwelt schadet hat keine Zukunft.
Trotzdem wird vielerseits gedacht: «Ja, die Naturmedizin ist zwar gut, aber nur für kleine Beschwerden. Wenn es ernst wird, brauchen wir auf jeden Fall die Schulmedizin». Diese Fehlgedanke wird in diesem Werk in Frage gestellt und schliesslich entnervt.
Im vorliegenden Band 2 macht uns der Autor mit einer zukünftsträchtigen Medizin vertraut: Die Naturmedizin. Er gibt uns einen tieferen Einblick in die ursprüngliche Bedeutung von wirklicher Medizin und in die ungeahnten Kräfte der medizinischen Wirkung vieler natürlichen Heilmittel.
Das Buch macht uns deutlich, dass wir uns sehr viel Leid und Geld ersparen können, wenn wir unser ursprüngliches Vertrauen, welches wir in unsere bewährte Naturmedizin einstmals hatten, wiederherstellen.
Zudem erfahren wir, wie es passieren konnte, dass wir den Weg dieser wirkungsvollen Heilmethoden verlassen haben, und warum dies ein grosser Irrtum war. Die Naturmedizin ist Ganzheitlich mit einer grossen Betonung auf die weiblichen Elemente. Sie ist höchst wirksam, umweltfreundlich und obendrein erstaunlich preiswert. Erst wenn wir die respektvolle Naturmedizin in ihrer ganzen Größe wiederentdeckt haben, bemerken wir, wie wir uns auf einfache Weise vom Irrweg der Schulmedizin distanzieren können.

Respektvolle Medizin für unsere Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach Beendigung der 10 Tage waren Daniel und seine Freunde gesünder und besser ernährt als die anderen babylonischen Jünglinge. Daraufhin nahm der Haushofmeister die vom König verordneten Speisen und den Wein fort und gab ihnen lediglich die Speisen, die Daniel und seine Freunde gegessen hatten. Und diesen seinen Kindern gab Gott Weisheit und Verstand, auch in allen Gesichten und Träumen“. (Quelle: Buch von Daniel 1: 8-17).

Die traditionelle indische Medizin

Die seit tausenden Jahren überlieferten Upanishads preisen die Nahrung als das Wesentliche für die körperliche, geistige und spirituelle Entwicklung. „Die Verwendung sinnvoller Nahrung ist die alleinige Ursache für das Wachstum eines Menschen, wohingegen schädliche Nahrung als Ursache von Krankheiten anzusehen ist.“

(Quellen: Sherry Eurohit Swami und W.B. Beats, translator. The Upanishads (London: Faber and Faber 1937) and Ram K.Sharma and V.B. Dash, translator, Caraka Samhita ,New York: Auromere, 1983).

Ekiken Kaibara

1713 empfahl der japanische Arzt Ekiken Kaibara eine ausgewogene Ernährungsweise als Schutz vor chronischen Krankheiten. „Der Mensch sollte bevorzugt zu leichten, einfachen Mahlzeiten greifen. Es ist nicht nötig, große Mengen schwerer, fettiger und reichhaltiger Nahrung zu sich zu nehmen. Außerdem sollte man ungekochte, gefrorene oder harte Speisen vermeiden ... Von allem, was man isst und trinkt, ist das Allerwichtigste der Reis, der in ausreichenden Mengen verzehrt werden muss, um eine gute Ernährung zu gewährleisten ... Aus Bohnen hergestellte Pasten* haben eine weiche Konsistenz und sind gut für Magen und Darm“ (Quelle: Ekiken Kaibara, Yojokun: Japanese Secret of Good Health, Tokyo: Tokuma Shoten, 1974).

*Mit den aus Bohnen hergestellten weichen Pasten ist der Miso gemeint. Die hervorragenden und vielseitigen Qualitäten von Miso werden im entsprechenden Kapitel besprochen.

Christoph von Hufeland

Die Aussagen von Dr. Christoph von Hufeland sind eindeutig aufklärend, was unsere Gesundheit betrifft.

Von Hufeland war Professor der Medizin, Arzt Goethes und ein bekannter deutscher Philosoph aus dem 18. Jahrhundert. Er empfahl eine einfache Ernährung aus Getreide und Gemüse sowie gründliches Kauen. Er warnte vor der gesundheitsbedrohlichen Wirkung von Fleisch und Zucker und befürwortete das Stillen, Körperübungen sowie die Selbstheilung. „Je mehr der Mensch auf die Natur hört und ihren Gesetzen Folge leistet, desto länger wird er leben. Je weiter er sich von ihnen entfernt, desto kürzer wird sein Leben sein“, schrieb er in seinem Buch „Makrobiotik oder die Kunst das menschliche Leben zu verlängern.“

In seiner Zeit war es noch selbstverständlich, dass ein kranker Mensch auch früher stirbt. Aus diesem Grund war langes Leben auch synonym mit gesundem Leben. Heutzutage haben wir es der Pharma-Industrie und ihren Elite-Vetretern zu „verdanken“, dass der Kranke nicht so selbstverständlich stirbt, sondern oft noch lange künstlich am Leben gehalten wird.

Von Hufeland führt weiter aus: „Die Heilkraft der Natur muss vor allem Anderen von Anfang an unterstützt werden, denn sie ist das Wichtigste in uns selbst liegende Mittel, mit dem wir den Krankheitsursachen den Boden entziehen können. Dazu trägt hauptsächlich bei, dass wir den Körper gar nicht erst zu sehr an künstliche Hilfestellungen gewöhnen, dass er von dieser äußeren Hilfe abhängig wird und auf Dauer seine Kraft zur Selbsthilfe völlig verliert.“

In Bezug auf Ernährung erläutert er: „Fälle höchsten Alters sind bei den Menschen zu finden, die sich von Jugend an grundsätzlich von Getreide und Gemüse ernähren und möglicherweise niemals Fleisch auch nur probiert haben“ (Quelle: C.W. Hufeland, M.D. Macrobiotics or the Art of Prolonging Life, 1796).

Dass artgerechte Nahrung nicht krank macht,

zeigen die Vergleiche mit den Urvölkern. Bei denen kommen unsere chronischen Krankheiten kaum vor, selbst dann nicht, wenn die Menschen 60 Jahre und älter werden. Es liegt also auch nicht am langen Leben, dass bei uns heute Alter fast gleichbedeutend ist mit Siechtum. Denn bereits junge Menschen in den westlichen Industrienationen weisen Symptome chronischer Krankheiten auf - wie hoher Blutdruck, Arteriosklerose, Gallensteine und Zuckerkrankheit. Die Jugendlichen der Jäger-und-Sammler zeigen all diese Krankheitsbilder nicht.

Japan

Daisuke Futami, Ernährungsexperte für die Japan Dietetic Assiciation berichtet, dass die traditionelle japanische Esskultur langsam verloren gehe. Die Probleme Übergewicht und Diabetes werden nun auch in Japan immer größer.

Bisher galt die japanische Ernährungsweise als die gesündeste der Welt. Und das ist laut WHO (World Health Organisation) ein Grund, warum japanische Frauen mit durchschnittlich 86 Jahren am ältesten werden.

Die europäische Küche und Fast Food werden auch in Japan begeistert aufgenommen. Der Verbrauch von Reis und Fisch, Algen und Miso, über Jahrhunderte die Grundlage der japanische Ernährung, geht rapide zurück. Dafür steigt der Absatz von Fleisch und Milchprodukten. Die Folge: Ernährungsbedingte Krankheiten (Zivilisationskrankheiten) sind auf dem Vormarsch wie in den westlichen Industrienationen (Quelle: Big in Japan, Essen, Vital Magazin 9/2007, Japanische Essgewohnheiten, Vital-Redakteur Götz Poggensee).

Okinawa

Die Einwohner von Okinawa, einer Insel im Süden Japans, können uns in Sachen Gesundheit noch Vieles lehren. Hier leben die meisten Menschen, die so alt werden, wie man es in dieser Häufigkeit auf unserer Welt nicht mehr antrifft.

Diese Menschen haben ihre eigenen Gesetze, nicht nur von leerer, passiver und kranker Langlebigkeit, wie wir das bei uns kennen, sondern von gesunder und aktiver Langlebigkeit. Die erste und wichtige Regel ist: „Achte darauf, was du in deinen Körper eindringen lässt“. Und die zweite ist: „Hara hachi bu“, was bedeutet, den Magen mit nicht mehr als ca. 80 Prozent zu füllen.

In keinem Gebiet der Welt gibt es verhältnismäßig mehr Hundertjährige als auf Okinawa, welches die höchste durchschnittliche Lebenserwartung der Welt hat. Zum Vergleich: in Deutschland werden 10 von 100 000 Einwohner mehr als 100 Jahre alt, in Japan 18 von 100 000 und auf Okinawa 45. Diese Zahlen sind umso erstaunlicher, weil diese Menschen in ihrem hohen Alter obendrein kaum krank sind.

Sie kennen niemanden, der an Krebs leidet und kennen das Wort Diabetes nicht einmal. Sie bleiben bis zum Ende ihres Lebens aktiv. Ein Wort für Ruhestand kennt diese Insel nicht. Im Supermarkt trifft man eine Verkäuferin von 100 Jahren und ob 80 oder 100 oder mehr Jahre, man sieht die alte Generation flott zu Fuß, auch auf dem Fahrrad oder beim Sport oder Tanzen sind sie noch in voller Aktivität.

Ärzte, die diese „Alten“ untersuchen, sind höchst erstaunt, dass auch nach einem langen Leben von 100 Jahren in diesen Körpern nichts kaputt ist.

Ach, ja bei uns im Westen werden die Menschen auch immer älter!

Aus den Statistiken ist aber nicht ersichtlich wie!

Völlig abhängig von Medikamenten und trotzdem geplagt von den meist verschiedensten Krankheiten. Zudem sind sie in der Regel körperlich oder geistig behindert, obendrein noch frustriert und unglücklich. Viele alte Menschen leben bei uns ein vegetatives und unerfreuliches Leben und sind erst froh, wenn das Ganze endlich zu Ende geht. Ist so ein Leben erstrebenswert? Die erhöhte deutsche Lebenserwartung steht zwar in den Statistiken, aber der oft jämmerliche unmenschlichen Zustand, worin sich diese Menschen befinden, wird verschwiegen.

Viele Wissenschaftler haben die Insel Okinawa schon besucht, um die Ursache der Langlebigkeit bei voller Gesundheit für ein und allemal herauszufinden. Sie untersuchten in Laboren die Luft der Insel, die Erdmasse und die Blutwerte, alle Körpersäfte, Erbsubstanzen, züchteten Zellen und sogar die Leichen wurden von ihren Untersuchungen nicht verschont. Sie fanden keine Antwort.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Respektvolle Medizin für unsere Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x