Michael Lohmann - Iss dass soo richtich?

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Lohmann - Iss dass soo richtich?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Iss dass soo richtich?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Iss dass soo richtich?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei-Minuten-Lektüre an der Ampel oder auf der Toilette – geben Sie es zu! Einen Blick hinein, wenn Sie an der Kasse stehen. Eine Kopfnuss in der Werbepause. Eine Zigarettenpausenlänge beim Schreiben. Oder Sie setzen sich in Ruhe hin und nehmen sich zehn Fragen en suite vor. Oder in der U-Bahn? Ja, auch da! Ein wenig Wissen vermitteln will das Büchlein auch. Ja, auch wenn das altmodisch klingt. Es soll den Leser sensibel machen für Fragen der deutschen Sprache. Für die Feinheiten. Es soll Sie ein wenig sicherer machen im Umgang mit der Sprache – ob Sie nun selbst schreiben oder gern lesen. Ob Sie Kinder haben oder sich einfach nur an Kopfnüssen und Kniffligkeiten vergnügen wollen, die das überaus vielfältige Deutsche parat hält.

Iss dass soo richtich? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Iss dass soo richtich?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Lohmann

Iss dass soo richtich?

88 Mal unterhaltsam Denksportliches zur deutschen Sprache

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Lohmann Iss dass soo richtich 88 Mal - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Lohmann Iss dass soo richtich? 88 Mal unterhaltsam Denksportliches zur deutschen Sprache Dieses ebook wurde erstellt bei

Ein paar Worte vornweg Ein paar Worte vornweg Was soll dieses Büchlein? Es soll Spaß machen. Es soll Sie unterhalten. Sie sollen sich von Frage zu Frage hangeln und immer das Gefühl haben: Hätte ich wissen müssen! Oder: Hätte ich nie und nimmer gewusst! Oder: Gut zu wissen, merk ich mir! Oder: So ein Blödsinn! Noch mehr unnützes Wissen! Aber ... Wenn ich Sie nicht unterhalte, habe ich alles falsch gemacht. Das Büchlein ... Zwei-Minuten-Lektüre an der Ampel oder auf der Toilette – geben Sie es zu! Einen Blick hinein, wenn Sie an der Kasse stehen. Eine Kopfnuss in der Werbepause. Eine Zigarettenpausenlänge beim Schreiben. Oder Sie setzen sich in Ruhe hin und nehmen sich zehn Fragen en suite vor. Oder in der U-Bahn? Ja, auch da! Was will das Büchlein noch? Ein wenig Wissen vermitteln. Ja, auch wenn das altmodisch klingt. Es soll den Leser sensibel machen für Fragen der deutschen Sprache. Für die Feinheiten. Es soll Sie ein wenig sicherer machen im Umgang mit der Sprache – ob Sie nun selbst schreiben oder gern lesen. Ob Sie Kinder haben oder sich einfach nur an Kopfnüssen und Kniffligkeiten vergnügen wollen, die das überaus vielfältige Deutsche parat * hält. Wenn Sie nichts mitnehmen aus dem, was Sie hier lesen, habe ich etwas falsch gemacht. * Übrigens, hieße es in diesem Satz statt des parat besser bereit , wäre Zusammenschreibung angesagt: bereithält. Versteht das jemand?

Wie das Büchlein funktioniert Wie das Büchlein funktioniert Sie finden 88 Kapitelchen. Bei einigen lesen Sie das Wort Frage, bei einigen lesen Sie Fragesatz. Bei allen sind Lösungen gefragt. __Frage bedeutet, dass Sie im Ankreuzverfahren – um das dämliche Wort Multiple-Choice-Verfahren durch ein besseres zu ersetzen – überlegen müssen, wie die Antwort lautet. __Fragesatz bedeutet, dass Sie überlegen müssen, wie viele Fehler der Satz enthält. Aber Achtung! Diese Fragesätze haben keinen Sinn. Sie haben einfach keinen Sinn. Sie sind sinnfrei. Sie sind konstruiert, um Ihrem Hirn und Ihrem Sprachgefühl etwas zum Knacken zu geben. Bitte denken Sie nicht über deren Gehalt nach – sondern über Rechtschreibung und Grammatik. Apropos Gehalt. Einige Fragen beziehen sich auf Redewendungen. In diesem Land kommt niemand bei der Erklärung von Redewendungen an Lutz Röhrichs wunderbarem dreiteiligem Werk Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten vorbei. Ich auch nicht. Wenn Ihnen das Büchlein gefällt, machen Sie es öffentlich, bitte! Gefällt es Ihnen nicht, sagen Sie es mir!

Über die Schwierigkeitsgrade Über die Schwierigkeitsgrade Schwierig! Die Einteilung der Schwierigkeitsgrade hat der Autor vorgenommen. Wer sonst, bitte schön? Sie ruhen auf Erfahrungen. Und auf Rückmeldungen geneigter Testleser. Ich bin gern bereit, die Schwierigkeitsgrade Ihren Erfahrungen anzupassen. Wenn mehrere Leser mir sagen wollen, dass sie bei Frage 65 oder bei Frage 2 vollkommen anderer Meinung sind – nur zu! Schreiben Sie es mir unter fragezeichen@deutschmeisterei.de Schwierigkeitsgrad 1 ist einer, bei dem Sie nicht zögern sollten. Ehrlich gesagt, es sind wenige Aufgaben mit dieser Dünnbrett-Stärke drin. Schwierigkeitsgrad 2 sollte Sie kurz innehalten lassen. Oft ist die Auswahlmöglichkeit durch das Maß an Idiotie bei den anderen Lösungen eingeschränkt. Schwierigkeitsgrad 3 kommt auf häufigsten vor. Sie sollten selbstverständlich nachdenken – und vor allem auf Ihr Sprachgefühl hören. Schwierigkeitsgrad 4 bohrt ein wenig dünnes Brett. Hier hilft nicht nur Fühlen, sondern auch kräftiges Denken. Binden Sie Ihr Hirn an einen Marterpfahl! Schwierigkeitsgrad 5 – die Hochschreck-Übung. Gnädige Frau, Sie finden auch diesen Schwierigkeitsgrad noch, wie Sie schreiben, »Ihrem Niveau nicht angemessen«? Dann warten Sie bitte auf den zweiten Teil von Iss dass soo richtich? Ich lege schon einmal die Folterwerkzeuge zurecht.

Über den Schreiber Über den Schreiber Viele Jahre als Journalist tätig bei großen Magazinen. Volontärsausbilder. Tägliches Blog unter deutschmeisterei.de. Verleger des Deutschen Sprachkompasses. Vater. Sprachstil-Leider . Dudenkritisch, mit Hang zur neuen Rechtschreibung. Dauerleser . Rotweintrinker. Saibling-Freund. Kindle- Nutzer. Anglizismen-Tilger mit Leidenschaft. Franke mit Hamburger Wurzeln. Club-Zitterer. Istanbul-Bewunderer. Raucher . Streiter. Mitglied im VDS, Verein Deutsche Sprache – und sonst in keinem Verein. Schnellschreiber. Vortragsreisender in Sachen Journalisten-Sprache. Wolf-Schneider-Anhänger. Gern-Bayer. Fehlermacher. HSV-Mit-Leider. In-den-Süden-Reiser. iPhonist und Macintosh-Nutzer. Zeitschriftenvertilger. Trockengelegter Fernseher. Im Internet seit mehr als 15 Jahren. Gerne-Nacht-Arbeiter. Und natürlich Lektor fremder Werke. Und das mit wachsender Freude und sehr passablem Honorarsatz. Wachsende Freude, weil es leichter ist, die Essenz anderer zu lesen als selbst zu erfinden – passabler Honorarsatz, weil es fair ist und mir auch noch, ja, doch!, tut es! ... Spaß macht. __________________________ Michael Lohmann www.deutschmeisterei.de schreiber@deutschmeisterei.de (allgemein) fragezeichen@deutschmeisterei.de (zu diesem Büchlein) Viel Spaß ... denn nun geht es los.

88 Mal Nachdenken und Sprachfühlen Michael Lohmann Iss dass soo richtich? 88 Mal unterhaltsam Denksportliches zur deutschen Sprache Dieses ebook wurde erstellt bei

Quellen Michael Lohmann Iss dass soo richtich? 88 Mal unterhaltsam Denksportliches zur deutschen Sprache Dieses ebook wurde erstellt bei

__________________Rechte-Lage Michael Lohmann Iss dass soo richtich? 88 Mal unterhaltsam Denksportliches zur deutschen Sprache Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Michael Lohmann Iss dass soo richtich? 88 Mal unterhaltsam Denksportliches zur deutschen Sprache Dieses ebook wurde erstellt bei

Ein paar Worte vornweg

Was soll dieses Büchlein?

Es soll Spaß machen.Es soll Sie unterhalten. Sie sollen sich von Frage zu Frage hangeln und immer das Gefühl haben: Hätte ich wissen müssen! Oder: Hätte ich nie und nimmer gewusst! Oder: Gut zu wissen, merk ich mir! Oder: So ein Blödsinn! Noch mehr unnützes Wissen! Aber ...

Wenn ich Sie nicht unterhalte, habe ich alles falsch gemacht.

Das Büchlein ... Zwei-Minuten-Lektüre an der Ampel oder auf der Toilette – geben Sie es zu! Einen Blick hinein, wenn Sie an der Kasse stehen. Eine Kopfnuss in der Werbepause. Eine Zigarettenpausenlänge beim Schreiben. Oder Sie setzen sich in Ruhe hin und nehmen sich zehn Fragen en suite vor. Oder in der U-Bahn? Ja, auch da!

Was will das Büchlein noch?

Ein wenig Wissen vermitteln.Ja, auch wenn das altmodisch klingt. Es soll den Leser sensibel machen für Fragen der deutschen Sprache. Für die Feinheiten. Es soll Sie ein wenig sicherer machen im Umgang mit der Sprache – ob Sie nun selbst schreiben oder gern lesen. Ob Sie Kinder haben oder sich einfach nur an Kopfnüssen und Kniffligkeiten vergnügen wollen, die das überaus vielfältige Deutsche parat *hält.

Wenn Sie nichts mitnehmen aus dem, was Sie hier lesen, habe ich etwas falsch gemacht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Iss dass soo richtich?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Iss dass soo richtich?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Iss dass soo richtich?»

Обсуждение, отзывы о книге «Iss dass soo richtich?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x