Robert Macnish - Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Macnish - Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Sicht auf die Alkoholabhängigkeit im frühen 19. Jahrhundert.
Der schottische Arzt und Schriftsteller Robert Macnish (15. Februar 1802 – 16. Januar 1837) war wohl einer der ersten Mediziner, die Trunksucht als Krankheit erkannten.
Dieses frühe Werk gibt einen tiefen Einblick in die damaligen Behandlungsmethoden, zudem über die Trunkenheit im Allgemeinen. Ferner durchleuchtete Robert Macnish auch andere berauschende Substanzen, wie Opium und Lachgas. Selbst über den Tabak wusste er einiges zu berichten, wie etwa die Bestrafung des Tabakgenusses durch das «Abschneiden der Nase» im alten Russland.
Ein faszinierendes Werk für jedermann;, und ein Muss für alle, die mit Geschichte, Medizin oder Suchterkrankungen zu tun haben.

Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Robert Macnish

Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht

Die Sicht auf die Alkoholabhängigkeit, Alkoholkrankheit und Alkoholiker im frühen 19. Jahrhundert

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Robert Macnish Über Berauschung deren Folgen und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Robert Macnish Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht Die Sicht auf die Alkoholabhängigkeit, Alkoholkrankheit und Alkoholiker im frühen 19. Jahrhundert Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort:

1. Kapitel. Einleitung:

Zweites Kapitel. Ursachen der Trunkenheit:

Drittes Kapitel. Phänomene der Trunkenheit:

Viertes Kapitel. Einfluss des Temperaments auf die Trunkenheit:

Fünftes Kapitel. Verschiedene Wirkung der geistigen Getränke:

Sechstes Kapitel. Von einigen weniger berauschenden Substanzen:

Siebentes Kapitel. Unterschied in den Wirkungen des Opiums und des Alkohol:

Achtes Kapitel. Phisiologie der Trunkenheit:

Neuntes Kapitel. Methoden, den Anfall der Trunkenheit zu heilen:

Zehntes Kapitel. Pathologie der Trunkenheit:

Elftes Kapitel. Schlaf der Trunkenbolde:

Zwölftes Kapitel. Von der Selbst-Entzündung:

Dreizehntes Kapitel. Die Trunkenheit aus juristischen Gesichtspunkten betrachtet:

Vierzehntes Kapitel. Methode, die Gewohnheit der Trunkenheit zu heilen:

Fünfzehntes Kapitel. Mässigkeits-Gesellschaften:

Sechszehntes Kapitel. Rath für alte Trinker:

Siebenzehntes Kapitel. Wirkungen berauschender Mittel auf stillende Frauen und Kinder:

Achtzehntes Kapitel. Geistige Getränke sind nicht immer schädlich:

Weitere interessante Bücher aus dem 19. Jahrhundert:

Erhältliche Bücher vom Herausgeber Edgar S. Schöberl als Autor unter dem Pseudonym Jason Sante:

Impressum neobooks

Vorwort:

Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen.

Originaltitel: The Anatomy of Drunkenness. 1834 erschienen im Friedrich Staats Verlag.

Autor: Robert Macnish

Herausgeber: Edgar S. Schöberl

Kommentare, Übersetzungen, Umschlaggestaltung, Korrekturen: Edgar S. Schöberl

Copyright©2017 by Edgar S. Schöberl

Robert Macnish (15. Februar 1802 - 16. Januar 1837) war ein schottischer Arzt, Philosoph und Schriftsteller.

***

Die Sichtweise auf den Alkoholmissbrauch im 19. Jahrhundert ist schon sehr interessant. Es handelt sich um jene Zeit, in welcher die sogenannte Trunksucht zum ersten Mal als Krankheit erkannt wurde.

Der Autor Edgar S. Schöberl hat dieses Werk aus dem Jahre 1834 von einem antiquarischen Buch abgetippt, kommentiert, und weitgehendst in der damaligen- gebräuchlichen Sprache, Rechtschreibung und Ausdrucksweise belassen. Kommentare des Herausgebers sind immer in Klammern gesetzt und kursiv geschrieben. Hierbei versuchte Edgar S. Schöberl auch Fremdwörter zu übersetzen, zumindest soweit, wie ihm das Recherchetechnisch möglich war.

Edgar S. Schöberl ist selbst trockener Alkoholiker, und hat unter dem offenen Pseudonym Jason Sante seine persönliche Suchtbiografie „Alkohol ist ein Blender“ herausgebracht, in Form einer Triologie. Auch Thriller und Horror-Novellen hat Schöberl veröffentlicht, ebenfalls unter dem Pseudonym Jason Sante .

Edgar S. Schöberl wird auch weitere antiquarische Texte aus dem Original abschreiben, kommentieren und unter seinem Echtnamen herausgeben. Man darf gespannt sein, was uns noch alles erwartet.

Rechtliche Hinweise:

Dieses Werk in der vorliegenden Form sowie alle anderen von dem Herausgeber veröffentlichten Bücher, einzelne Inhalte einschließlich der Abbildungen, Übersetzungen, etc. sind rechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion jeder Art ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers möglich.

Haftungsausschuss:

Die Inhalte dieses vorliegenden Buches geben die Meinung des Autors wieder und es wurde nach bestem Wissen und Gewissen vom Herausgeber neu überarbeitet und kommentiert. Das Buch kann keine medizinische oder psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Bei einer Erkrankung oder dem Verdacht auf eine Solche, ist ein Arztbesuch unumgänglich. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Der Herausgeber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Quellenangaben der Übersetzungen und Kommentare: Wikipedia / DocCheck Flexikon

1. Kapitel. Einleitung:

Die Trunkenheit ist nicht, wie einige andere Laster, der neueren Zeit ausschließlich eigen. Sie läßt sich bis zum entferntesten Alterthum verfolgen, und wären unsere Chroniken der vorsündfluthlichen Zeit vollständiger, so würden wir uns wahrscheinlich überzeugen, daß sie selbst jenen Zeitaltern nicht fremd war.

Die, in der heiligen Schrift erwähnten Fälle von Noah und Loth sind die ersten, von denen die Geschichte uns eine Ueberlieferung bewahrt hat; und es läßt sich voraussetzen, daß, wo die Weintraube gedieh, auch Berauschung vorkam. Die Weinbereitung aus dieser Frucht war eine der ersten Entdeckungen der Menschen, und die hieraus sich ergebenden schädlichen Folgen scheinen mit der Entdeckung fast gleichzeitig gewesen zu sein. Jene Gegenden, deren ungünstige Lage keinen Weinbau gestattete, boten andere Produkte dar, die als Stellvertreter dienen konnten, und die Einwohner übertrafen oft die des Südens in allen Arten bachanalischer ( ausgelassene Feierlichkeiten ) Untugenden, indem die Genüsse des Trinkens ihrer poetischen Begeisterung eben so vielen Stoff darboten, als in andern Klimaten dem Anakreon ( Griechischer Lyriker ) und Hafiz ( Persischer Poet ). Die Trunkenheit hat zu verschiedenen Zeiten und unter verschiedenen Nationen ihren Charakter sehr verändert. Es kann nicht geläugnet werden, daß dieses Laster mehr in rohen, als in civilisirten Zuständen der Gesellschaft vorwaltet. Dieses ist so sehr der Fall, daß, je civilisirter die Menschen werden, das Laster sich nach und nach mildert. Auch läßt sich nicht daran zweifeln, daß es sich in nördlichen Klimaten mehr findet, als in südlichen.

( Anmerkung hierzu durch den Autor Robert Macnish : Indem ich diese Bemerkung mache, beziehe ich mich nur auf die Länder nördlich vom Aequator, denn südlich von dieser Linie nimmt jene Untugend in demselben Verhältniß zu, als in der entgegengesetzten Richtung. Montesquieu spricht sich darüber aus, wie folgt: „Von dem Aequator nach unserem Pol wird man die Trunkenheit mit den Breitengraden zunehmend finden. Wendet man sich von demselben Aequator nach dem entgegengesetzten Pol, so wird man die Trunkenheit südlich, so wie dort nördlich immer mehr Fortschritte machen sehn.)

Die Natur der Klimate bedingt diese Erscheinung, sie gewährt dem menschlichen Körper mehr oder weniger Fähigkeit, geistigen Getränken zu widerstehen; eine Quantität, welche kaum das träge Blut eines Norwegers in Bewegung bringt, würde den Hindu fieberhaft aufregen und sein Gehirn in Feuer und Flammen setzen. Selbst in Europa können die Einwohner des Südens der Wirkung geistiger Getränke viel weniger widerstehen, als die des Nordens. Es wird hiervon vieles durch die Kälte des Klima, und auch vieles durch die besonderen physischen und moralischen Verhältnisse, welche diese Kälte veranlaßt, bedingt. Die Bewohner des Südens sind ein lebendiges, bewegliches Volk, von sanguinischem (

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht»

Обсуждение, отзывы о книге «Über Berauschung, deren Folgen und Verhütungs- und Heilmittel dagegen. Alkoholsucht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x