Josef-Maria Gustavsohn - Chlorella 11/09

Здесь есть возможность читать онлайн «Josef-Maria Gustavsohn - Chlorella 11/09» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chlorella 11/09: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chlorella 11/09»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tim Janzen, Chef des renommierten Biotec-Unternehmens Carboxygen, hat einen Sack voller Probleme. Dabei hatte alles so gut angefangen: Vor Jahren war er in der Klimabranche als Hoffnungsträger gefeiert worden, hatte eine revolutionäre Idee gehabt, Klimagase zu entschärfen. Algen waren die Grundlage seines Erfolgs gewesen. Doch der Durchbruch bleibt aus. Janzen muss Messreihen und Ergebnisse fälschen, um weitere Fördermittel zu erhalten. Sebastian Wagner, sein Intimfeind aus Studienzeiten und fatalerweise Prüfer seines Projekts, heftet sich an seine Fersen, kommt ihm auf die Schliche und wird zur lebensbedrohlichen Gefahr für Janzen. In zunehmender Verzweiflung lässt er sich auf zwielichtige Typen ein, um das Schlimmste abzuwenden. Zudem setzt ihn seine Geliebte Kim, die umtriebige Managerin in einem Kosmetikkonzern, den Janzen mit seinen Algen beliefert, unter Druck. Nicht zu vergessen Anna, seine Frau, deren Liebe und Loyalität er endgültig zu verlieren droht. Am Ende einer turbulenten Woche ruhen seine letzten Hoffnungen auf der Teilnahme an einer Talkshow, die ihm Ruhm und Ansehen zurückbringen soll. Durch diese sieben entscheidenden Tage seines Lebens begleitet der Leser Tim Janzen, einen skurrilen Typen, einen Grenzgänger, einen Amoralisten, der sich niemals politisch korrekt verhält und zunehmend unberechenbar wird.

Chlorella 11/09 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chlorella 11/09», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Josef-Maria Gustavsohn

Chlorella 11/09

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel JosefMaria Gustavsohn Chlorella 1109 Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Josef-Maria Gustavsohn Chlorella 11/09 Dieses ebook wurde erstellt bei

Für wen das Ganze? Für wen das Ganze? "Man hat sich bemüht" Willy Brandt,1969-1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Beinahe hätte diese Inschrift auf seinem Grabstein gestanden. Für Cordula

Prolog in Nagano Prolog in Nagano Am Anfang schuf Gott die ganze Welt. Eine Welt, wirr, wüst und finster. Gott brachte das chaotische Durcheinander in eine perfekte Ordnung. Noch lebten keine Menschen in dieser tiefen Dunkelheit. Und Gott sprach: “Mehr Licht!“ Und es wurde hell. Gott schied das Licht von der Finsternis. Und Gott sah, dass es gut war. Es wurde hell, es wurde dunkel, es wurde Abend, es wurde Morgen – der erste Tag auf Erden. In den frühen Morgenstunden des dritten Tages erblickte Chlorella das Licht der Welt. Die Welt, ein Ort, für den Menschen noch immer nicht geschaffen. Chlorella hatte den Urknall noch in den Ohren, das Geburtstrauma noch nicht überwunden, bekam aber direkt eine Aufgabe. Es war der mittlere Tag einer harten Arbeitswoche, an dessen Ende Gott die Krone der Schöpfung, den Menschen, hervorbringen sollte. Es war heiß und stickig auf der Erde. Durch trübe Staubwolken fahles Licht einer noch jungen Sonne. Kein Ort, an dem ein Mensch es würde aushalten können. So sahen in jenen Tagen Klimakatastrophen aus. Gott dachte nach. Was fehlte den Menschen, um leben zu können? Luft und Liebe. Das eine, um zu atmen, das andere, um sich zu mehren. Also erfand Gott den Sauerstoff und brachte ihn durch Chlorella in die Welt. Gott betrachtete sein Werk und dachte, dass es gut sei. Chlorella wandelte reichlich vorhandenes Kohlendioxid in perfekter Harmonie mit den Elementen der Natur im Licht einer noch jungen Sonne in Sauerstoff, Zucker und Biomasse. Alle wurden satt. Milliarden Jahre später fanden Forscher in einer Wasserpfütze bei Nagano Chlorellas Ururenkel, durch schwierige Lebensumstände ein wenig aus der Art geschlagen. In tiefer Verbeugung vor der Leistung der Urahnen nennen wir der Einfachheit halber alle ihre Nachfolger auch Chlorella. Im Labor vollbrachte das Wesen aus der Pfütze großartige Kunststücke. Als Janzen das erkannte, applaudierte er und sagte: „Ich mache dich zum Brot meines Lebens und zum Retter der Welt.“ Janzen war weder einfältig noch naiv. Er hatte Ziele und sah Wege. Er wunderte sich nur, dass beides so ätherisch war. Wege aus Wachs und Ziele aus den kleinen Fallschirmen, die den Samen des Löwenzahns in alle Richtungen treiben. Und an denen der Wind zerrt.

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Impressum neobooks

Für wen das Ganze?

"Man hat sich bemüht"

Willy Brandt,1969-1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Beinahe hätte diese Inschrift auf seinem Grabstein gestanden.

Für Cordula

Prolog in Nagano

Am Anfang schuf Gott die ganze Welt. Eine Welt, wirr, wüst und finster. Gott brachte das chaotische Durcheinander in eine perfekte Ordnung. Noch lebten keine Menschen in dieser tiefen Dunkelheit. Und Gott sprach: “Mehr Licht!“ Und es wurde hell. Gott schied das Licht von der Finsternis. Und Gott sah, dass es gut war. Es wurde hell, es wurde dunkel, es wurde Abend, es wurde Morgen – der erste Tag auf Erden.

In den frühen Morgenstunden des dritten Tages erblickte Chlorella das Licht der Welt. Die Welt, ein Ort, für den Menschen noch immer nicht geschaffen. Chlorella hatte den Urknall noch in den Ohren, das Geburtstrauma noch nicht überwunden, bekam aber direkt eine Aufgabe. Es war der mittlere Tag einer harten Arbeitswoche, an dessen Ende Gott die Krone der Schöpfung, den Menschen, hervorbringen sollte. Es war heiß und stickig auf der Erde. Durch trübe Staubwolken fahles Licht einer noch jungen Sonne. Kein Ort, an dem ein Mensch es würde aushalten können. So sahen in jenen Tagen Klimakatastrophen aus. Gott dachte nach. Was fehlte den Menschen, um leben zu können? Luft und Liebe. Das eine, um zu atmen, das andere, um sich zu mehren. Also erfand Gott den Sauerstoff und brachte ihn durch Chlorella in die Welt. Gott betrachtete sein Werk und dachte, dass es gut sei.

Chlorella wandelte reichlich vorhandenes Kohlendioxid in perfekter Harmonie mit den Elementen der Natur im Licht einer noch jungen Sonne in Sauerstoff, Zucker und Biomasse. Alle wurden satt. Milliarden Jahre später fanden Forscher in einer Wasserpfütze bei Nagano Chlorellas Ururenkel, durch schwierige Lebensumstände ein wenig aus der Art geschlagen. In tiefer Verbeugung vor der Leistung der Urahnen nennen wir der Einfachheit halber alle ihre Nachfolger auch Chlorella. Im Labor vollbrachte das Wesen aus der Pfütze großartige Kunststücke.

Als Janzen das erkannte, applaudierte er und sagte: „Ich mache dich zum Brot meines Lebens und zum Retter der Welt.“ Janzen war weder einfältig noch naiv. Er hatte Ziele und sah Wege. Er wunderte sich nur, dass beides so ätherisch war. Wege aus Wachs und Ziele aus den kleinen Fallschirmen, die den Samen des Löwenzahns in alle Richtungen treiben. Und an denen der Wind zerrt.

Montag

1

Peng! Das schwere Pendel hatte die Luft zerschnitten, als wäre sie ein Nichts. Zuerst hatte er ein Surren wahrgenommen, dann folgte der Einschlag. Totenstille danach. Gegenstände hagelten auf ihn ein, staubige Luft drang ihm in Mund und Nase. Er spürte feine Nadeln auf der Haut. Gebannt starrte er auf den riesigen Steinbrocken, der auf ihn zuraste. Starr vor Schreck und mit erhobenen Armen stand er da und wartete darauf, getroffen zu werden. Fassungslos hypnotisierte er das Geschoss, das unmittelbar vor ihm liegen geblieben war. Das Ding sah aus wie ein Morgenstern mit spitzen Kanten aus Steinsplittern und Mörtelresten. Der Platz um ihn herum war übersät mit kleineren Brocken, Steinen und Schutt. Durch den Staub sah er, wie jemand mit fuchtelnden Armen auf ihn zulief. Mit zuckendem Mund und aufgerissenen Augen schrie der Mann ihn an, schüttelte ihn an der Schulter. Er presste beide Hände auf die Ohren und sackte taub auf die Rampe am Ende des Hofes. Als er den Kopf hob, blickte er auf das gewaltige Loch in der Mauer. Der hohe Pfeifton in seinem Ohr wurde von einer Stimme übertönt. „Mann, was machen Sie denn hier? Es ist doch alles abgesperrt! Sind Sie blind?“ Verdutzt starrte er den Typen mit dem weißen Helm und dem schwarzen Vollbart an. „Haben Sie denn die Absperrung nicht gesehen, Mensch? Da sind überall Absperrungen, das kann man doch nicht übersehen und wir waren letzte Woche bei Ihnen, haben die Abrissarbeiten für heute angekündigt.“

Er hatte diesen Angriff überlebt, soviel stand fest. Dieses blöde Flatterband war ihm im Weg gewesen, als er über den Hof in die Firma gelangen wollte. Er hatte sich bücken müssen und dabei seinen Rücken gespürt, hatte das rotweiße Band angehoben. Janzen blickte an sich herunter. Hemd und Hose waren staubüberzogen, irgendetwas lief ihm die Wange hinunter. Er wischte mit den Fingern darüber und sah, dass sie rot waren. Etwas Stacheliges haftete an seiner Stirn. Er zog es ab und betrachtete die rote Spitze eines Mörtelsplitters, der in seine Haut eingedrungen war.

„Mann, was treiben Sie sich denn hier herum?“ Langsam nahm er wieder Töne wahr. „Die Abrissbirne hat ihr Ziel verfehlt und ist leider in Ihre Mauer eingeschlagen. Es tut uns leid, aber das war leider das Risiko, das wir eingehen mussten.“ „Ihr Sicherheitsrisiko hätte mich fast den Kopf gekostet, guter Mann. Heute Abend ist das Loch wieder zu, sonst verklage ich Sie!“ Wütend hatte Janzen den Sicherheitsbeauftragten der Abrissfirma stehen lassen und die Plastikkarte an den Scanner gehalten, damit der Sesam-öffne-dich-Mechanismus den Weg zu seinem Forschungslabor freimachte, in dem Janzen nach dem Schlüssel zur Rettung der Welt suchte. Verdammter Mist, er hatte vergessen, dass auf dem Nachbargrundstück für heute Abbrucharbeiten angekündigt worden waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chlorella 11/09»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chlorella 11/09» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Josep Maria de Sagarra - Private Life
Josep Maria de Sagarra
Josef Budek - ONE - WAY - TICKET
Josef Budek
Josep Maria Boixareu Vilaplana - Órbitas librescas
Josep Maria Boixareu Vilaplana
Josep-Maria Terricabras - Pensar diferent
Josep-Maria Terricabras
Josep Maria Jordán Galduf - Oficio y compromiso cívico
Josep Maria Jordán Galduf
Josep Maria Salrach Marés - El hambre en el mundo
Josep Maria Salrach Marés
Josef Pies - Vitamin K2
Josef Pies
Grimm Jacob - Śmierć kurki
Grimm Jacob
Отзывы о книге «Chlorella 11/09»

Обсуждение, отзывы о книге «Chlorella 11/09» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x