Hans-Werner Wiedholz - Die besten Stürmer der Fußball Bundesliga - Die Torschützenkönige

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Werner Wiedholz - Die besten Stürmer der Fußball Bundesliga - Die Torschützenkönige» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die besten Stürmer der Fußball Bundesliga - Die Torschützenkönige: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die besten Stürmer der Fußball Bundesliga - Die Torschützenkönige»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was genau macht eigentlich die Faszination beim Fußball aus?
Warum gehen Wochenende für Wochenende Hundertausende friedliche Menschen in die Stadien und lassen sich von der Atmosphäre elektrisieren, feiern mit der Mannschaft und sind bestürzt über Niederlagen?
Sicher ist ein Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage der kurze Moment wo ein Tor erzielt wird. Dieser Moment wo sich die Hoffnung in lautem Jubel entlädt.
Kein Wunder also das die Männer, die diese Augenblicke häufiger heraufbeschwören die Stars der Szene sind. Und wenn diese Fußballer dann oft treffen werden Sie vielleicht auch Torschützenkönig der Bundesliga.
Und genau um diese Ausnahmespieler geht es in diesem Buch.
Sicher erinnern Sie sich, dass Gerd Müller Torschützenkönig der Bundesliga war. Aber wissen Sie auch noch wer der älteste Torschützenkönig war? Oder der Jüngste?
Wissen Sie, wann Ebbe Sand oder Márcio Amoroso die Kanone erhalten hat? Klingelt bei Ihnen etwas wenn Sie sich an die Namen Aílton, Theofanis Gekas. Dieter Müller oder Uwe Rahn erinnern?
Viel Spass auf der Reise durch 50 Jahre Geschichte mit den Torschützenkönigen der Bundesliga

Die besten Stürmer der Fußball Bundesliga - Die Torschützenkönige — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die besten Stürmer der Fußball Bundesliga - Die Torschützenkönige», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In der Geschichte des UEFA-Pokals ist Heynckes, gemeinsam mit Dieter Müller, der für den 1. FC Köln und Girondins Bordeaux spielte – beide erzielten 29 Treffer –, der dritterfolgreichste Torjäger hinter Henrik Larsson mit 40 Toren, der für Celtic Glasgow und Helsingborgs IF antrat, und Walter Machado da Silva vom FC Valencia mit 31 Toren.

1974/1975 Jupp Heynckes

Die Fakten

Anzahl der Tore: 27

Alter des Torschützenkönigs: 30

Verein für den die Tore erzielt wurden: Borussia Mönchengladbach

Besonderheiten: -

Der Spieler

Siehe Saison 1973/1974

1975/1976 Klaus Fischer

Die Fakten

Anzahl der Tore: 29

Alter des Torschützenkönigs: 26

Verein für den die Tore erzielt wurden: FC Schalke 04

Besonderheiten: -

Der Spieler

Klaus Fischer (* 27. Dezember 1949 in Kreuzstraßl bei Lindberg, Landkreis Regen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer. Seine Glanzzeit hatte der Bayer in den 1970er Jahren mit dem FC Schalke 04, mit dem er Vizemeister und Pokalsieger wurde. Der Bundesligaspieler mit der zweithöchsten Torausbeute spielte in späteren Jahren auch beim 1. FC Köln und dem VfL Bochum. Fischer, der mit seinen zahlreichen Fallrückziehertoren nachhaltige internationale Bekanntheit erreichte, nahm für Deutschland an zwei Fußball-Weltmeisterschaften teil und erreichte 1982 das Finale.

Der gelernte Glasbläser Klaus Fischer trieb schon als kleines Kind Sport. Im Sommer spielte er Fußball, im Winter stand Eisstockschießen auf dem Programm. Als Jugendlicher wurde er mit dem SC Kreuzstraßl aus dem Bayerischen Wald Bayrischer Meister, Deutscher Meister und Europameister im Eisstockschießen.

Klaus Fischer wurde vom späteren Mönchengladbacher Meistermacher Hennes Weisweiler für eine Woche zum Probetraining eingeladen, doch dieser fand ihn körperlich einfach noch zu schwach und vertröstete ihn auf das folgende Jahr. Währenddessen solle er bei seinem Verein in Zwiesel bleiben. Der TSV 1860 München hatte keine derartigen Bedenken und so kam Fischer 1968 als 18-Jähriger vom Bezirksligisten SC Zwiesel zu den Löwen. Er etablierte sich dort rasch als Stammspieler und brachte es bereits in seiner ersten Saison auf 26 Bundesligaspiele, in denen er insgesamt neun Tore erzielte. Am 21. Spieltag handelte er sich bei der 0:2-Niederlage der Sechzger in Dortmund in der 86. Minute den einzigen Feldverweis seiner Karriere ein - in 539 Bundesligaspielen brachte er es ansonsten auf nur acht Gelbe Karten. Seine zweite Saison bei den Löwen spielte er komplett. Dabei konnte er seine Torausbeute mehr als verdoppeln und kam mit insgesamt 19 Toren auf Platz 3 in der Torjägerliste. Den Abstieg des Meisters von 1966 konnte er allerdings auch nicht verhindern.

Insgesamt hatte Fischer in der Fußball-Bundesliga 535 Einsätze für die Vereine TSV 1860 München, FC Schalke 04, 1. FC Köln und VfL Bochum.

In der Nationalmannschaft erzielte er zwischen 1977 und 1982 in 45 Spielen 32 Tore. Das ist nach Gerd Müller die beste Quote (0,71) eines Top-10-Stürmers und eines Stürmers mit mindestens 45 Länderspielen. Fischer nahm an zwei Fußball-Weltmeisterschaften teil und wurde in Spanien 1982 Vizeweltmeister.

Bekannt wurde er insbesondere auch durch seine Fallrückzieher, denen meist Flanken von Rüdiger Abramczik vorausgingen. 1977 im Länderspiel Deutschland – Schweiz (4:1) erzielte er das Tor des Jahres, das später auch Tor des Jahrzehnts und Tor des Jahrhunderts wurde. Auch das wichtige 3:3 in der Verlängerung des WM-Halbfinals 1982 gegen Frankreich (Nacht von Sevilla) erzielte Fischer per Fallrückzieher – dieses Tor wurde zum Tor des Jahres 1982 gewählt.

Mit 268 Toren liegt er hinter Gerd Müller auf Platz zwei der ewigen Torschützenliste der Bundesliga. Klaus Fischer beendete seine aktive Laufbahn 1988.

1976/1977 Dieter Müller

Die Fakten

Anzahl der Tore: 34

Alter des Torschützenkönigs: 23

Verein für den die Tore erzielt wurden: 1. FC Köln

Besonderheiten: -

Der Spieler

Dieter Müller (* 1. April 1954 in Offenbach am Main als Dieter Kaster) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und zwölffacher Nationalspieler. Er war zwölf Jahre lang Präsident von Kickers Offenbach. Heute betreibt er eine Fußballschule.

Dieter Müller wuchs im hessischen Dreieich-Götzenhain auf. Er bestritt insgesamt 303 Bundesligaspiele für die Vereine Kickers Offenbach, 1. FC Köln, VfB Stuttgart und 1. FC Saarbrücken und schoss dabei 177 Tore. Damit steht er auf Platz 7 der Liste der erfolgreichsten Torschützen.

Seine Profikarriere begann der damalige Jugendnationalspieler in der Saison 1972/73 bei Kickers Offenbach noch unter seinem Geburtsnamen Dieter Kaster (Vater Heinz Kaster spielte u. a. beim FC St. Pauli). Erst nach dem Wechsel 1973 zum 1. FC Köln übernahm er den Nachnamen seines Adoptiv-Vaters und nannte sich Dieter Müller.

Mit dem 1. FC Köln wurde Dieter Müller einmal Deutscher Meister und zweimal DFB-Pokalsieger. Zudem war er zwei Mal Torschützenkönig des DFB-Pokals, wobei er 1977 Ernst Willimowskis Rekord von 14 Toren in einer Austragung einstellte und ein Jahr später mit 8 Toren erneut bester Torschütze wurde. Herausragend waren seine sechs Tore am 17. August 1977 beim 7:2-Sieg im Bundesligaspiel gegen Werder Bremen, ein bis heute einmaliger Rekord. Auch aufgrund dieser Leistung wurde er von den Lesern des Kölner Express zu Kölns Stürmer des Jahrhunderts gekürt.

Gegen Ende seiner Karriere wechselte Müller nach Frankreich zu Girondins Bordeaux. Dort spielte er mit Spielern wie Tigana und Giresse zusammen und gewann noch zweimal den Meistertitel (1984 und 1985). Er zählt zu den wenigen Fußballern, die insgesamt mehr als 200 Erstligatore erzielt haben.

In der Geschichte des UEFA-Pokals ist Müller mit 29 Treffern zusammen mit Jupp Heynckes (Borussia Mönchengladbach) der dritterfolgreichste Torjäger hinter Henrik Larsson (Celtic FC, Helsingborgs IF) mit 40 Toren und Walter Machado da Silva (Valencia CF) mit 31 Toren.

Von Müllers Einsätzen in der Nationalmannschaft bleiben vor allem jene Spiele während der Fußball-Europameisterschaft 1976 in Erinnerung, als er als Debütant Torschützenkönig wurde und maßgeblich dazu beitrug, dass die DFB-Mannschaft ins Finale einzog. Müller wurde bei seinem ersten Länderspiel gegen Jugoslawien in der 79. Minute beim Spielstand von 1:2 eingewechselt. Er erzielte in dem Spiel noch drei Tore und Deutschland gewann mit 4:2 nach Verlängerung.

Er absolvierte insgesamt nur – mutmaßlich wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem damaligen Bundestrainer Helmut Schön – zwölf Länderspiele. Dennoch nahm er an der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien teil, da Schön auf den Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga kaum verzichten konnte. Dort gelangen ihm gegen Mexiko und die Niederlande zwei Treffer.

1977/1978 Dieter Müller / Gerd Müller

Die Fakten

Anzahl der Tore: 24

Alter des Torschützenkönigs: Dieter Müller 24/ Gerd Müller 32

Verein für den die Tore erzielt wurden: 1. FC Köln / FC Bayern München

Besonderheiten: -2. Torschützenkönige

Der Spieler

Gerd Müller

Siehe Saison 1966/1967

Dieter Müller

Siehe Saison 1976/1977

1978/1979 Klaus Allofs

Die Fakten

Anzahl der Tore: 22

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die besten Stürmer der Fußball Bundesliga - Die Torschützenkönige»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die besten Stürmer der Fußball Bundesliga - Die Torschützenkönige» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die besten Stürmer der Fußball Bundesliga - Die Torschützenkönige»

Обсуждение, отзывы о книге «Die besten Stürmer der Fußball Bundesliga - Die Torschützenkönige» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x