Jasmin Schneider - Sag mal, Lara

Здесь есть возможность читать онлайн «Jasmin Schneider - Sag mal, Lara» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sag mal, Lara: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sag mal, Lara»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

So kann es nicht weiter gehen! Der Mann, dessen Geliebte sie ist, will seine Frau nicht verlassen, die Hänseleien der Schüler und Kollegen werden immer dreister, und die Anzeige auf der Waage erreicht bald das Maximum. Wie soll Lara so jemals Mutter des kleinen Jonas werden? Ganz klar, es muss sich etwas verändern. Unwissentlich unterstützt durch einen Unbekannten, beginnt für Lara eine mörderische Diät.

Sag mal, Lara — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sag mal, Lara», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nee!«, gab Jackie barsch zurück und hockte sich auf den Hocker, den Sadum sich hinter die Theke gestellt hatte. Auf ihm saß er, wenn er dämlich grinsend irgendwelchen Prenzeltussen vom Meer in seiner Heimat vorschwärmte.

»Du bist zu spät«, hörte sie ihn plötzlich sagen. Nicht eben freundlich zog er ihr den Hocker unterm Hintern fort.

Schimpfend sprang Jackie auf die Beine.

Sadum packte ihr Handgelenk, drehte es zu sich und nahm ihr die Kippe aus der Hand. »Nicht hier drin!«, blökte er, warf die Kippe zu Boden und trat sie aus. »Wisch das auf und mach deine Arbeit jetzt!«. Er zeigte mit dem Daumen über seine Schulter in Richtung Küche. »Los!«

Jackie wusste, dass es sich nicht auszahlte, ihm zu widersprechen, deshalb gehorchte sie und bückte sich trotzig nach der Kehrschaufel, die neben dem Mülleimer lag. Während sie die Asche und die halbe Kippe aufkehrte, die zu Sadums Füßen lag, bewegte sich er keinen Millimeter von der Stelle. Jackie spürte seine Augen in ihrem Nacken, und weil sie solche Männer und ihre Vorlieben kannte, ließ sie sich Zeit und schaute bevor sie sich erhob kindlich zu ihm auf, ihr Kinn in etwa auf der Höhe seiner Hosennaht. »Stimmt, sorry!«, sagte sie dabei leise und schob die Oberlippe nach vorn. »Tut mir echt leid!«

Seinem Blick nach zu urteilen, genoss er die Situation, dennoch wandte er sich ab, um den Tisch bei den Pennern drüben zu säubern. »Kein Problem! Bleibst du länger!«, und zu den beiden gewandt: »So Freunde, es wird Zeit!«

Jackie war inzwischen hochgekommen, die Kehrschaufel hielt sie noch immer in der Hand. »Aber das geht nicht!«, rief sie dem kleinen Türken hinterher.

Sadum antwortete nicht, er ging mit den beiden hinaus und machte sich daran die Bänke auf dem Gehsteig in Position zu stellen. Auf einem hatte ein Passant einen leeren Coffee-to-Go Becher gestellt. Er nahm ihn und warf ihn in den Mülleimer mit dem Logo einer Eismarke, der neben dem Eingang zum Bistro stand.

Noch immer, die Schaufel mit der Kippe in der Hand, stand Jackie im Türrahmen. »Das geht doch nicht!«, wiederholte sie gequält und versuchte kindlich auszusehen.

Sadum sah sie nicht an. »Muss!«, war seine Antwort. Im Hineingehen deutete er auf dem Mülleimer bei der Tür, »Voll!«, und ließ Jackie stehen.

»Arschloch!«, entfuhr es ihr und sie warf die Schaufel auf die Straße, »du Arschloch!«

Natürlich hatte Lara Morgenstern sich nicht anmerken lassen, wie sehr Martin Borns Bemerkung sie verletzte. Seit dem Tod ihrer Großmutter vor fünfzehn Jahren, hatte sie tatsächlich Probleme Menschen kennenzulernen. Aber dass sie das nach außen signalisieren könnte, darüber hatte sie sich bisher noch keine Gedanken gemacht.

Ihren Vortrag beendete sie im Anschluss an Martins Beleidigung ohne Duldung weiterer Zwischenfragen. Den Rest der Doppelstunde ließ sie den Kurs Werke Rembrandts skizzieren. Als kleine Rache verringerte sie kurz zuvor die Dauer der Einzelbilder auf dem Beamer von 10 auf lediglich 5 Sekunden pro Werk. So war es schwierig das Bild in seiner Gesamtheit wahrzunehmen. In der Folge hatte wie gewünscht der Großteil der Teilnehmer keines der sechs Gemälde wirklich erfasst – bis auf Martin Born, der beim Hinausgehen konkrete Skizzen aller Werke achtlos auf ihr Pult warf.

Jonas Baehr ging eigentlich ganz gern zur Schule. Jedenfalls fast jeden Tag. Heute aber nicht. Und deshalb war er froh, als es endlich dreizehnuhrdreißig war, und er sich beeilen konnte nach Hause zu kommen. Am liebsten wäre er gleich zu Lara gegangen, bei der fühlte er sich an solchen Tagen am wohlsten.

Umso erfreuter war Jonas, als ihm zuhause niemand aufmachte. Seinen Schlüssel hatte er vor kurzem irgendwo verloren. Erzählt hatte er davon nur Lara, seine Mama durfte das auf gar keinen Fall wissen, sonst musste sie beim Amt anrufen und die gaben ihnen dann das Geld nicht. Lara hatte auch gesagt, er solle es ihr einfach nicht sagen, denn sie war überzeugt, sie würden den Schlüssel gemeinsam finden. Eigentlich konnte er nur bei Lara oder auf dem Weg von ihr zu ihm verloren gegangen sein. Letzte Woche hatten sie deshalb ein kleines Plakat gemalt, es ganz oft kopiert und in den Straßen rund herum aufgehängt.

Zuerst hatte Jonas Angst, Jackie könnte eines der Plakate entdecken und dann käme alles raus, aber wie Lara es ihm schon vorausgesagt hatte, kümmerte sich Jackie gar nicht um Sachen, die an Lichtmasten hingen.

Nachdem Jonas die breite Danziger Straße sicher überquert hatte, lief er die drei Blöcke bis vor zur Hufelandstraße an einem Stück. Er musste schließlich üben, damit er demnächst schneller als seine Mama war. Ganz außer Atem kam er bei der 38 an und machte sich so lang er konnte, um die Klingel zu erreichen. Die, auf der »Morgenstern« stand, war ganz besonders weit oben. Früher, wenn Lara nicht wusste, dass er kam, musste er häufig einen Passanten fragen, ob der für ihn klingeln würde. Inzwischen war er aber Gott sei Dank groß genug. Er drückte den Knopf dreimal kurz und einmal lang, damit Lara wusste, dass er es war und ihm öffnete.

Es dauerte ein bisschen, aber dann hörte er wie Lara oben in ihrer Wohnung den weißen Hörer von ihrer Sprechanlage nahm und verwundert »Jonas?«, hinein fragte.

»Jaja«, bestätigte er erfreut, »hier ist der Jonas!«

Es summte und er stemmte sich mit aller Kraft gegen die Tür. Sie sprang auf, und er fegte wie ein kleiner Blitz durch den ersten und zweiten Hof. Vor dem dritten verlangsamte er seinen Schritt, weil hinter der großen schweren Eisentür, die das alte Fabrikgebäude von den Wohnblöcken davor trennte, manchmal ein Pförtner saß und ihn grimmig anschaute. Aber heute war das Häuschen leer. Er rannte daran vorbei und hinter das Gebäude, wo er die Treppen nahm so schnell er nur irgend konnte.

Lara stand ganz oben und freute sich. Aber sie hatte heute natürlich noch die doofen Kleider an, die er nicht so gerne mochte. Mit ihnen und der strengen Frisur, an der man sich das Auge stoßen konnte, sah sie immer wie die böse Stiefmutter aus. Er lief ihr trotzdem in die Arme.

»Ist deine Mami noch arbeiten?«, fragte sie, nachdem er Ranzen und Jacke im Atelier verstaut hatte.

»Ja«, rief er gedehnt, drehte sich noch einmal um und schaute in den Schubladen des kleinen Schränkchens nach seinen Schätzen. Alle noch da! Er lachte vergnügt.

Lara war inzwischen im Bad verschwunden. Es dauerte eine Weile, aber als sie wieder heraus kam, waren ihre Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden und anstatt der Lehrerkleider trug sie eine weite Bluse mit Blümchen über einer schwarzen Zelthose. »Wollen wir zu Gelatino gehen?«

»Eis?«, rief er erfreut und lief schon mal zur Tür hinüber.

Lara folgte ihm lachend. »Warte noch kurz bitte, ich nehme mein Handy mit, falls die Mama anruft.«

»Jackie«, korrigierte der Junge.

»Ja, Jackie.«, nickte sie, nahm ihre Tasche und folgte ihm.

Das Gelatino war eines dieser schicken kleinen Cafes, die in dieser Gegend wie Pilze aus dem Boden schossen. Neben hausgemachtem Eis gab es Tramezzini, mediterrane Wraps, italienischen Kaffee in all seinen Variationen und jede Menge Tageszeitungen in allen möglichen Sprachen.

Lara mochte es. Wie die Palmen in ihrem Flur, erinnerte das Gelatino sie an früher. In den Siebzigern hatte sie mit Mutter und Vater fast jeden Sommer bei ihren Großeltern in Süditalien verbracht, im Meer gebadet, unendlich viel Eis gegessen, Museen, Kirchen und Kunsthändler besucht.

Obwohl schon Anfang September, ließ die Sonne nicht nach. Und so war das Cafe voller schöner Menschen, die entweder in einen ebenso schönen Laptop starrten oder über ihre schönen Kinder sprachen, die ein paar Meter weiter im eigens angelegten Sandkasten umhertollten. Lara und Jonas fanden einen Tisch inmitten einer Gruppe Studenten, die wohl so etwas wie ein Brainstorming imitierten, und nahmen Platz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sag mal, Lara»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sag mal, Lara» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jackson Robard - Sex-education class
Jackson Robard
Jason Hyte - Sex kitten
Jason Hyte
Rene Boyd - Sex mal Hundert
Rene Boyd
David Jagusson - BDSM-Sex im Park
David Jagusson
Jasmin Schneider - Fußball für Frauen
Jasmin Schneider
Dieter Schneider - Schön ist das Land
Dieter Schneider
Joachim Ringelnatz - Schöne Gedichte
Joachim Ringelnatz
Baden-Württemberg Stiftung - Sag' mal was
Baden-Württemberg Stiftung
Elsbeth Schneider-Schöner - P wie Pole. Ein Roman aus Schwaben
Elsbeth Schneider-Schöner
Отзывы о книге «Sag mal, Lara»

Обсуждение, отзывы о книге «Sag mal, Lara» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x