Helma Spona - Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert

Здесь есть возможность читать онлайн «Helma Spona - Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch liefert wichtige Grundlageninfos für alle Hundehalter die nicht so recht wissen, was Sie vom «Clickern» halten sollen. Es räumt auf, mit Vorurteilen und Halbwissen, das vielfach zu dem Thema verbreitet wird und zeigt an hand einfachen Übungen, wie Sie den Clicker zur Ausbildung und zum Training Ihres Hundes einsetzen können.
Nach den Grundlagen, die auch die Grenzen des Clickertrainings nicht verschweigen, folgen einige praktische Übungen, die Sie ganz leicht mit Ihrem Hund trainieren können.
–Blickkontakt halten
–korrektes Apportieren, gemäß Obedience/VPG-Prüfungsordnung
–entspanntes Laufen an der Leine ohne zerren und ziehen.

Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

IMPRINT

“Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert!”

von Helma Spona

© 2013 Helma Spona.

published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

Alle Rechte vorbehalten.

Autor: Helma Spona

Kontaktdaten (www.helma-spona.de, helma.spona@t-online.de)

Buchcover und Fotos: Helma Spona

ISBN: 978-3-8442-4721-3

Dieses E-Book, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt, wieder verkauft oder weitergegeben werden.

Hat Ihnen das E-Book gefallen, so empfehlen Sie Ihren Freunden den Download eines persönlichen Exemplars auf www.epubli.de. Ein großes Dankeschön, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren!

Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert!

Aufräumen mit Hörensagen, Gerüchten und Halbwissen

von Helma Spona

Inhalt

Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert! Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert! Aufräumen mit Hörensagen, Gerüchten und Halbwissen von Helma Spona Begriffsbestimmung: Hundeausbildung versus Hundeerziehung. Begriffsbestimmung: Hundeausbildung versus Hundeerziehung Generell sollte man sich im Klaren darüber sein, was man möchte. Den Hund ausbilden oder erziehen. Aus meiner Sicht, sind das zwei grundlegend unterschiedliche Dinge. Um hier Missverständnissen vorzubeugen, möchte ich daher vorab klarstellen, in welcher Bedeutung nachfolgend diese Begriffe verwendet werden. Hundeausbildung bedeutet für mich, dem Hund etwas beizubringen, bspw. ein Kommando. Ich bringe ihm dabei bspw. bei, dass er sich bei dem Kommando “Sitz” hinsetzen soll oder bei “Platz” hinlegen soll. Hundeausbildung heißt also dem Hund beizubringen, was er auf ein bestimmtes Kommando tun soll. Das ist etwas das mit dem Clicker sehr gut geht. Hundeerziehung beginnt dann da, wo die Hundeausbildung aufhört. Hat der Hund ein Kommando verstanden geht es darum, den Hund dazu zu bewegen es immer und in jeder Lebenslage auch auszuführen, also das was gemeinhin als Gehorsam bezeichnet wird. Das ist etwas, das mit Clicker nicht in jedem Fall funktioniert, denn vielen Hunden fehlt die passende Motivationslage dafür. Um zu erreichen, dass ein Hund ein Kommando auch dann ausführt, wenn er nicht entsprechend motiviert ist, ist dann mehr notwendig als Bestätigung erwünschten Verhaltens. Das muss aber jetzt nicht zwingend heißen, dass man den Hund dazu “prügeln” muss. Aber es gibt durchaus Hunde, die schon eines gewissen Drucks bedürfen und wenn er nur darin besteht, die Stimmlage zu verändern, in der man das Kommando gibt. Hinweis Wenn Sie dem Hund mit clickern das Kommando beibringen ist der Hund aber oftmals so motiviert, dass er auch freiwillig in jeder Lebenslage das Kommando ausführt. “Druck” oder gar “Zwang” wie in anderen Ausbildungsmethoden die Regel, ist daher nur selten wirklich notwendig. Das Lernverhalten des Hundes Lernen durch Versuch und Irrtum Gewünschtes Verhalten bestätigen Unerwünschtes Verhalten bestrafen? Mit der passenden Motivation zum Ziel Hunde die sich schlecht motivieren lassen Übermotivierte Hunde Die Stimme zur Motivation nutzen Wie Motivation funktioniert Methoden des Clicker-Trainings Was mit dem Clicker geht und was nicht Gängige Vorurteile und was wirklich dran ist Der Hund ist zu alt Mein Hund hat Angst vor dem Click-Geräusch. Der Click ist die Belohnung Auf jeden Click muss die Belohnung folgen. Was macht man wenn man den Clicker mal vergessen hat? In einer Prüfung hat man auch keinen Clicker, was dann? Mehrere Hunde an einem Ort mit Clicker zu trainieren geht nicht Der Click muss die Übung beenden Was mit Clicker geht, geht auch mit anderen Formen der Bestätigung Die Vorteile des Clickers Der Click erzeugt eine Erwartungshaltung Einfacheres Verständnis komplexer Übungen Auch extrem kurzes Verhalten kann bestätigt werden Der Click ist neutral Der Click ist eindeutig und immer positiv. Der Click kann auch von Hilfspersonen kommen Vorbereitungen zum Clicker-Training Den Hund auf den Clicker konditionieren Erste Schritte Die Übung beenden Einen Fehler ansagen Den Click später abbauen Einfache Übungen mit Clicker Blickkontakt halten Gesittet an der Leine gehen Die Sitzübung aufbauen Das Sitzenbleiben üben Komplexe Übungen am Beispiel des Apportierens Die Übung aufbauen Festhalten Aufnehmen Abgeben des Apportels Holen und bringen Glossar Apportel Endgrundstellung Fang Grundstellung Hörzeichen Jackpot Knautschen Konditionierung Sichtzeichen Triebmittel Vorsitzen

Clicker-Training oft auch kurz als “clickern” bezeichnet wird genauso oft als das Wundermittel in der Hundeausbildung und Erziehung gepriesen wie als völliger Unsinn verschrien. Beides sicher nicht ganz falsch. Es kommt aber im Prinzip darauf an, welche Ziele man verfolgt und welchen Hund man erziehen möchte. Natürlich kommt es auch darauf an, welche Probleme Hund und Hundeführer jeweils einzeln und im Team haben. Clicker-Training kann, richtig eingesetzt wirklich großen Erfolg haben. Nachfolgend will ich von meinen Erfahrungen mit dem Clicker-Training berichten sowie grundlegendes Wissen vermitteln und mit ein paar Vorurteilen aufräumen.

Der vorliegende Beitrag richtet sich vornehmlich an Hundesportler. Daher werden einige Begriffe verwendet, mit der vielleicht der Hundehalter ohne sportliche Ambitionen nicht viel anfangen kann. Diese finden Sie aber am Ende im Glossar erläutert.

Begriffsbestimmung: Hundeausbildung versus Hundeerziehung

Generell sollte man sich im Klaren darüber sein, was man möchte. Den Hund ausbilden oder erziehen. Aus meiner Sicht, sind das zwei grundlegend unterschiedliche Dinge. Um hier Missverständnissen vorzubeugen, möchte ich daher vorab klarstellen, in welcher Bedeutung nachfolgend diese Begriffe verwendet werden.

Hundeausbildung bedeutet für mich, dem Hund etwas beizubringen, bspw. ein Kommando. Ich bringe ihm dabei bspw. bei, dass er sich bei dem Kommando “Sitz” hinsetzen soll oder bei “Platz” hinlegen soll. Hundeausbildung heißt also dem Hund beizubringen, was er auf ein bestimmtes Kommando tun soll. Das ist etwas das mit dem Clicker sehr gut geht.

Hundeerziehung beginnt dann da, wo die Hundeausbildung aufhört. Hat der Hund ein Kommando verstanden geht es darum, den Hund dazu zu bewegen es immer und in jeder Lebenslage auch auszuführen, also das was gemeinhin als Gehorsam bezeichnet wird.

Das ist etwas, das mit Clicker nicht in jedem Fall funktioniert, denn vielen Hunden fehlt die passende Motivationslage dafür. Um zu erreichen, dass ein Hund ein Kommando auch dann ausführt, wenn er nicht entsprechend motiviert ist, ist dann mehr notwendig als Bestätigung erwünschten Verhaltens. Das muss aber jetzt nicht zwingend heißen, dass man den Hund dazu “prügeln” muss. Aber es gibt durchaus Hunde, die schon eines gewissen Drucks bedürfen und wenn er nur darin besteht, die Stimmlage zu verändern, in der man das Kommando gibt.

Hinweis

Wenn Sie dem Hund mit clickern das Kommando beibringen ist der Hund aber oftmals so motiviert, dass er auch freiwillig in jeder Lebenslage das Kommando ausführt. “Druck” oder gar “Zwang” wie in anderen Ausbildungsmethoden die Regel, ist daher nur selten wirklich notwendig.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert»

Обсуждение, отзывы о книге «Clicker-Training, wie es wirklich funktioniert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x