Helma Spona - Hundeleckerlis selber backen

Здесь есть возможность читать онлайн «Helma Spona - Hundeleckerlis selber backen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hundeleckerlis selber backen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hundeleckerlis selber backen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie legen auch bei den Belohnungshäppchen und Hundekeksen Wert auf gesunde Ernährung oder Ihr Hund hat Futtermmittelunverträglichkeiten, so dass Sie gekaufte Leckerchen wegen der meist fehlenden Deklaration der Inhaltsstoffe oder den falschen Inhaltsstoffen nicht füttern können?
Kein Problem. Neben 10 erprobten, einfachen und leckeren Rezepten finden Sie hier zahlreiche Tipps und Tricks rund um das Backen von Hundekeksen mit Weizenmehl-Ersatzstoffen um getreidefreie, glutenfreie und gesunde Leckerchen für Ihren Hund zu backen.
Zum Download gibt es noch eine PDF-Datei mit passenden Etiketten, falls Sie die schön beschriftet auch verschenken möchten.

Hundeleckerlis selber backen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hundeleckerlis selber backen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

IMPRINT

“Hundeleckerlis selber backen” “Rezepte, Tipps und Tricks”

von Helma Spona

Alle Rechte vorbehalten.

Autor: Helma Spona

Kontaktdaten:

hsp@helma-spona.de,

http://www.hundeshop-mit-herz.de

http://www.helma-spona.de

http://software.helma-spona.de/

Buchcover und Fotos: Helma Spona

published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

© 2014 Helma Spona

Eine gewerbliche Nutzung der Inhalte bedarf der Zustimmung des Autors.

ISBN:978-3-8442-8362-4

Dieses E-Book, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt, wieder verkauft oder weitergegeben werden.

Hat Ihnen das E-Book gefallen, so empfehlen Sie Ihren Freunden den Download eines persönlichen Exemplars. Ein großes Dankeschön, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren!

Hundeleckerlis selber backen

Rezepte, Tipps und Tricks

von Helma Spona

Vorwort

Es gibt viele verschiedene Gründe für seinen Hund Leckerchen selber zu machen, sei es dass der geliebte Vierbeiner Futtermittelunverträglichkeiten hat oder man einfach vorbeugend auf bessere Ernährung Wert legt und ihn nicht voller Geschmacksverstärker, Farbstoffe und andere unbekannte Stoffe stopfen möchte.

Ich gehöre zwar nicht zu den Menschen die ihre Hunde total verhätscheln, aber auch ich bin kürzlich dazu übergegangen die Leckerchen für die Hunde selbst zu backen. Auslöser war die Diagnose ADHS bei meiner Hündin mit der Folge, dass sie nun eine Diät einhalten muss, die es schwer macht wirklich brauchbare Leckerchen für das Training im Laden zu finden, denn

entweder wird nicht angegeben, was darin enthalten ist

oder es sind definitiv die falschen Bestandteile drin

oder sie sind einfach von Größe und Konsistenz nicht geeignet als Leckerchen für’s Training zu dienen, denn bspw. Trockenfleisch ist meist zu groß und der Hund muss zu lange drauf herumkauen.

Der große Vorteil an selbstgemachten Leckerchen ist, dass Sie wissen was drin ist und das rein machen können, was Ihrem Hund schmeckt und was er gut verträgt. Allerdings ist das auch nicht ganz ohne Aufwand, denn es ist natürlich schon etwas Zeit notwendig. Wenn Sie jedoch einmal in der Woche ein bis zwei Stunden erübrigen können, reicht das völlig, denn die meisten Leckerchen sind problemlos eine Woche, meist sogar mehrere Wochen haltbar.

Meinen Hunden schmeckt es, sie sind mit den selbstgebackenen Leckeren genauso glücklich wie mit den heißgeliebten Frolic’s von vorher, die meine Hündin leider nicht mehr bekommen darf. Die Rezepte, die ich in den letzten Wochen getestet und entwickelt habe, sind hier in diesem E-Book beschrieben. Das Problem der Rezepte, die Sie im Internet finden ist meist, dass es mehr darum geht schnell fertig zu sein und daher doch bei den Zutaten auf vorgefertigte Lebensmittel wie Leberwurst oder gar auf Fertiggerichte wie Gemüsebrühe und Brühwürfel gesetzt wird. Das Ergebnis ist dann zwar ein selbstgemachtes Leckerchen, gesünder als die gekauften ist das aber dann nicht.

Die hier beschriebenen Rezepte nutzen ausschließlich komplett naturbelassene Rohstoffe, ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe etc. und sie sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, “glutenfrei”, “getreidefrei”, “vegetarisch”, und “vegan”. So können Sie schnell und einfach das von Ihnen bevorzugte Rezept finden.

Weiterhin finden Sie Tipps für Variationen und viele hilfreiche Informationen, die Ihnen helfen, auch eigene Rezeptideen umzusetzen.

Grundlagen und wissenswertes Wer einen Kuchen backt nimmt ein Kochbuch oder - фото 1

Grundlagen und wissenswertes

Wer einen Kuchen backt, nimmt ein Kochbuch oder Backbuch und backt einfach ein Rezept exakt nach, wie es dort steht. Die wenigsten gehen hin und wandeln Rezepte grundlegend ab oder “erfinden” eigene. Möchten Sie aber Hundeleckerlis backen, bleibt Ihnen fast nichts anderes übrig, wenn Sie bspw. einen Hund haben, der übliche Zutaten solcher Rezepte wie Weizenmehl, Leber oder Ei nicht haben darf oder nicht verträgt. Und ein normales Plätzchenrezept zu nehmen ist natürlich auch nicht der Sinn, denn da sind viel zu viele für den Hund ungesunde Zutaten drin wie weißes Mehl, Zucker und Gewürze.

Sie können Hundeleckerlis backen, frittieren oder kochen. Gebackene Leckerchen sind in der Regel deutlich länger haltbar und lassen sich besser handhaben, da gekochtes Fleisch doch schlecht in der Tasche aufzubewahren ist und natürlich recht schnell schlecht wird, gerade im Sommer. Es gibt aber dennoch ein paar Tipps und Tricks, auch hier die Haltbarkeit und das Handling zu verbessern.

Gebackene Leckerchen

Ein Rezept für Hundekekse oder Leckerlis sollte generell folgende Anforderungen erfüllen:

Dem Hund richtig gut schmecken, es soll ja eine Belohnung sein

gesund sein und vom Hund gut vertragen werden

schön hart sein, für die Zahnpflege oder klein und schnell verschlungen, als Leckerchen für’s Training.

und am besten auch noch appetitlich aussehen, zumindest ist das für Herrchen und Frauchen immer wichtig

der Teig sollte sich gut verarbeiten (schneiden, formen, ausstechen) lassen.

In fast allen Rezepten kommen daher verschiedene Zutaten vor:

Gemüse oder Obst für den Geschmack und Vitamine

Fleisch oder Käse für noch mehr hundegerechten Geschmack

Fett und Öle

Mehle oder Trockenprodukte, die den Teig zusammenhalten, Feuchtigkeit der anderen Zutaten aufnehmen und zu einem verarbeitbaren Teig führen

Ei für Geschmack, Vitalstoffe und für einen gut verarbeitbaren Teig

Eventuell natürliche Zusatzstoffe für Vitamine und Mineralstoffe

Je nachdem was Sie genau aus den einzelnen Bestandteilen verwenden, entsteht daraus ein gesundes und leckeres oder ungesundes Leckerchen und lassen Sie bestimmte Bestandteile einfach weg, funktioniert der Teig womöglich nicht, weil er sich nicht mehr verarbeiten lässt. Fest werden die Leckerchen im Backofen in der Regel immer, da kommt es vor allem auf Backzeit und Temperatur an.

Rezepte abwandeln

Alle nachfolgend vorgestellten Leckerchen können Sie natürlich dennoch abwandeln. Sie können eine Gemüsesorte durch eine andere ersetzen oder auch ein “Mehl” durch ein anderes, eine andere Käsesorte wählen etc. Grundlegende Bestandteile lassen sich aber nicht ersatzlos streichen.

Gekochte oder frittierte Leckerchen

Gebackene Leckerchen sind oft für die Hunde weniger attraktiv als gekochte bzw. frittierte Leckerchen, denn diese schmecken deutlich stärker nach Fleisch, denn als Rohstoff ist eigentlich auch nur Fleisch geeignet. Fisch würde zwar in der Theorie auch gehen, ist aber zu schnell verkocht und fällt dann auseinander.

Wenn Sie Leckerchen kochen möchten, sollten Sie diese nach dem Kochen und zurechtschneiden unbedingt noch trocknen, zumindest oberflächlich, damit sie nicht in der Tasche oder in der Hand aneinander kleben. Zudem fördert das die Haltbarkeit. Wenn Sie aber daraus nicht wirklich Trockenfleisch machen möchten und die Leckerchen ganz trocknen, sind gekochte Leckerchen in der Regel nicht länger als 2 Tage außerhalb des Kühlschranks haltbar. Im Winter bei entsprechenden Temperaturen und Lagerung draußen, eventuell auch 3-4 Tage.

Dafür eignen sich fast alle Fleischsorten. Wenn Sie jedoch maximalen Geschmack möchten und noch dazu auf den Preis achten, kaufen Sie bspw. Innereien, Zunge oder Herz im B.A.R.F.-Shop oder beim Metzger um die Ecke. Sie können aber auch Schweineschnitzel oder Putenschnitzel aus dem Supermarkt nehmen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hundeleckerlis selber backen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hundeleckerlis selber backen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hundeleckerlis selber backen»

Обсуждение, отзывы о книге «Hundeleckerlis selber backen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x