Walter Landin - Wenn erst Gras wächst

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Landin - Wenn erst Gras wächst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn erst Gras wächst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn erst Gras wächst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"In meinem Kopf sind viele Mosaiksteine. Aber ich weiß nicht, wie das Bild aussieht, weiß nicht, wo und wie ich anfangen soll. Seit Tagen denke ich über den Anfang nach … Damals, als die Christbäume am Himmel standen. Das hört sich abgegriffen an. Damals, als Großmutter sagte: damals, als die Bombe einschlug. Damals, als Anton Kocher Feldschütz im Dorf war und Ortsgruppenleiter. Damals, als der junge englische Flieger abgeschossen wurde … Damals, als die Bahnhofstraße noch nicht geteert war … Das ist mein Anfang."
1985 erschien Walter Landins erstes Buch in der Pfälzischen Verlagsanstalt Landau. 14 Erzählungen, in denen die Zeit des Nationalsozialismus, das Aufwachsen in einem Pfälzischen Dorf, das Zusammenleben mit Migranten thematisiert wurden. Viele Jahre war «Wenn erst Gras wächst» vergriffen und nur antiquarisch erhältlich. Jetzt ist Landins Erzählband als eBook wieder zugänglich. Die Texte wurden an die neue Rechtschreibung angepasst und sprachlich bearbeitet.

Wenn erst Gras wächst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn erst Gras wächst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Ersten Weltkrieg waren in der Turnhalle Kriegsgefangene untergebracht. In den fünfziger Jahren und Anfang der Sechziger war in der Turnhalle ein Kino. Als „Die Sünderin” lief mit der Knef, wo die nackt im Garten liegt, hat Pfarrer Leer von der Kanzel runtergedonnert: „Kein Katholik geht mir in den Teufelsfilm.“

„Und keiner ging“, sagt meine Mutter stolz. Und konnte die Knef nicht ausstehen. Ich will wissen, wie Pfarrer Leer zu den Nazis stand.

„Der war nicht für sie und nicht gegen sie.“

Vorbei an der Turnhalle, die ein Kriegsgefangenenlager war, eine Turnhalle, ein Kino, wieder eine Turnhalle und heute eine Schreinerei. Fuzzy-Filme waren der große Renner. Fuzzy, immer betrunken, immer eine auf die Schnauze und am Ende immer lachender Sieger auf der Seite von Recht und Ordnung. Wir bezahlten für die erste Reihe, und wenn Wochenschau, Werbung und der ganze Schmu vorbei waren, schlichen wir uns nach hinten auf den Sperrsitz oder in die Loge. Und flogen mehr als einmal raus. Einmal blieb ich vorne sitzen. Das war mit meinem Vater.

„Das Geld für den Sperrsitz können wir sparen.“

Im Vorfilm stießen zwei Dampflokomotiven frontal zusammen. Der Hauptfilm hieß „Die Brücke”.

„Das ist ein Film gegen den Krieg, den schauen wir uns zusammen an“, hatte Vater gesagt.

Ich muss endlich vorbei an dieser Turnhalle oder diesem Kino, was immer es war. Kocher biegt mit dem Flieger, dem er die Hände auf den Rücken gebunden hat, am Ende der Friedhofsstraße nach rechts ab. Dieser Weg führte zur Dorfwaage. Heute gibt es die Waage nicht mehr, die ganze Ecke ist neu bebaut. Damals war auf der rechten Seite ein Weinberg bis hin zum Friedhof, links stand der alte Bahnhof. Vor dem Zweiten Weltkrieg verkehrte eine Bummelbahn zwischen dem Dorf und der Stadt. Eine Fahrt nach Frankenthal kostete dreißig Pfennige. 1939 wurde die Strecke stillgelegt. Als sie sich der Waage nähern, verlangsamt Kocher den Schritt. Für einen Moment spürt der englische Gefangene nicht den Lauf der Pistole im Rücken.

„Langsam, Kerl, zischt Kocher.“

Der Flieger begreift den Sinn, obwohl er die Worte nicht verstanden hat. Das Bahnhofsgelände steht immer noch, bis in die Siebziger war ein Textilhandel darin untergebracht, heute wohnen Asylbewerber in dem Gebäude. Auf der Dorfwaage wurden die Rübenfuhrwerke gewogen, die Schweine, deren Gewicht, dann von der Ration der Lebensmittelkarte abgezogen wurde. Auf dieser Waage stand mein Bruder, hielt sich sein blutendes, rechtes Auge, war es das rechte? Ich lag mit meinem Cousin hinter einem Schotterhaufen. Wir führten eine erbitterte Steinschlacht gegen die zwei Jungen, deren Eltern den Textilhandel im alten Bahnhof betrieben. Jürgen, damals vielleicht acht, stopfte sich die Taschen voller Stein, stürmte los, auf die feindliche Stellung zu, wir gaben Deckungsfeuer, wie wir es nannten, warfen, was das Zeug hielt. Ich bewunderte meinen Bruder. Obwohl ich vier Jahre älter war, wäre ich nie losgerannt. Ich wagte es kaum, mich beim Werfen aufzurichten, um genauer zielen zu können. Jürgen war schon wieder auf dem Rückzug, jetzt war er genau auf der Waage, ich warf blind hinter dem Steinhaufen hervor. Jürgen schrie, es flogen keine Steine mehr, ich richtete mich auf, sah sein blutverschmiertes Gesicht. Ich hatte ihn einen Zentimeter unterhalb seines Auges getroffen. Das ist auch so eine Geschichte.

Kocher bleibt auf der Waage stehen, der englische Flieger, der ganz jung war, bleibt ebenso ruckartig stehen.

„Jetzt reden wir mal deutsch.“

Was das heißt, wissen wir. Der Druck im Rücken lässt nach. Der englische Flieger spürt den Gewehrlauf im Nacken. Das Bild verschwimmt vor meinen Augen. Aus dem englischen Flieger wird eine russische Mutter, die ihr Kind an sich drückt. Kocher ist ein namenloser Soldat, der, das Gewehr im Anschlag, breitbeinig dasteht. Niemand wird etwas gesehen, etwas gehört haben.

„Zwischen halb zwölf und Mitternacht“, wird der Dolmetscher im Prozess übersetzen. Übereinstimmendes Kopfschütteln.

Es ist halb vier, als Kocher nach Hause kommt. Seine Frau liegt wach im Bett. Er ist noch durch das Dorf gegangen. Die Brände sind alle unter Kontrolle.

„Der Führer wird es denen heimzahlen.“

„Endsieg.“

Dieses Wort gebraucht Kocher oft in dieser Nacht. Er setzt sich auf die Bettkante, erzählt die Sache mit dem Flieger. Als er das Erschrecken seiner Frau sieht, redet er von Gegenschlag, Vergeltung, kramt wieder dieses Wort hervor, Endsieg, für Führer, Volk und Vaterland. Sie lässt sich beruhigen, ja, es kommt sogar so etwas wie Stolz bei ihr auf.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn erst Gras wächst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn erst Gras wächst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn erst Gras wächst»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn erst Gras wächst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x