Washington Irving - Washington Irving - Alhambra

Здесь есть возможность читать онлайн «Washington Irving - Washington Irving - Alhambra» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Washington Irving: Alhambra: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Washington Irving: Alhambra»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Washington Irving lässt in seinen Erzählungen das Andalusien des 18. Jahrhunderts wieder lebendig werden. Er sammelte ähnlich wie die Brüder Grimm die Volksmärchen und -sagen der gesamten Region rund um Granada und brachte sie zu Papier. Damit trug er wesentlich zum Erhalt der Alhambra bei. Die Geschichten sind spannend und märchenhaft. Oft erinnern sie an Geschichten aus 1001 Nacht.
Lesenswert für Andalusien-Reisende, Freunde der arabischen Kultur und alle, die gerne Reiseberichte aus vergangener Zeit lesen.

Washington Irving: Alhambra — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Washington Irving: Alhambra», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mateo zufolge war es eine von den ältesten Bewohnern herrührende Sage, die er von seinem Vater und Großvater gehört hatte, daß die Hand und der Schlüssel magische Bilder seyen, von denen das Schicksal der Alhambra abhänge. Der maurische König, der sie gebaut, sey ein großer Zauberer gewesen, oder habe sich, wie einige glauben, dem Teufel verschrieben gehabt und habe die ganze Veste unter einen Zauberbann gelegt. Dadurch war sie mehrere hundert Jahre gestanden, trotz Stürmen und Erdbeben, während fast alle andern maurischen Gebäude zerfallen oder verschwunden wären. Dieser Zauber, ging die Sage weiter, würde dauern, bis die Hand an den äußern Bogen nieder reiche und den Schlüssel ergreife, wo denn das ganze Gebäude in Trümmer zerfallen und alle von den Mauren unter demselben vergrabenen Schätze an das Licht kommen würden.

Trotz dieser unheilschwangern Prophezeiung wagten wir es, durch den bezauberten Thorweg zu schreiten, indem wir ein wenig Zuversicht gegen die Zauberkünste in dem Schutze der Jungfrau fanden, von der wir eine Statue über dem Portal bemerkten.

Wir gingen durch die Warte, stiegen eine kleine, durch Mauern sich windende Gasse hinan und kamen auf eine offene Esplanade innerhalb der Veste, die Plaza de los Algibes, oder Platz der Cisternen genannt, wegen der großen Wasserbehälter unter demselben, welche zum Bedarf der Veste von den Mauren in den lebendigen Fels gehauen wurden. Auch ist hier ein Brunnen von unermeßlicher Tiefe, welcher das klarste und kälteste Wasser liefert, – ein ferneres Denkmal des zarten Geschmacks der Mauren, welche in ihren Bemühungen, dieses Element in seiner krystallnen Reinheit zu erhalten, unermüdlich waren.

Auf der Vorderseite dieser Esplanade ist das glänzende Gebäude, welches Karl V. angefangen und das, wie man sagt, die Wohnung der maurischen Könige übertreffen sollte. Bei all seiner Größe und seinem architektonischen Werth erschien es uns wie eine anmaßende Aufdringlichkeit; wir gingen vorüber und traten in ein einfaches anspruchloses Portal, das in das Innere des maurischen Palastes führte.

Der Uebergang war beinahe magisch; es schien als wären wir plötzlich in andere Zeiten und in ein anderes Reich versetzt und beträten die Szenen der arabischen Geschichte. Wir fanden uns in einem großen Hofe, mit weißem Marmor gepflastert und an jedem Ende mit leichten maurischen Säulengängen geziert: er heißt der Hof der Alberca. In der Mitte war ein großes Basin, oder ein Fischteich, 130 Fuß lang und 30 Fuß breit, mit Goldfischen besetzt und von Rosenhecken begrenzt. An dem obern Ende dieses Hofes stieg der große Thurm des Comares empor.

Aus dem untern Ende gingen wir durch einen maurischen Thorweg in den berühmten Löwenhof. Kein Theil des Gebäudes gibt uns eine vollkommnere Idee von der ursprünglichen Schönheit und Pracht, als dieses, denn keiner hat von den Verwüstungen der Zeit weniger gelitten. In der Mitte ist der in Liedern und der Geschichte berühmte Brunnen. Die Alabaster Basins ergießen noch ihre Diamant-Tropfen: und die zwölf Löwen, welche sie tragen, spenden ihre Krystal-Ströme wie zu den Zeiten Boabdil's. Der Hof ist mit Blumen-Beeten ausgelegt und von leichten arabischen Arkaden von durchbrochener Gold-Arbeit umgeben, welche von leichten weißen Marmorsäulen getragen werden. Eher Eleganz als Größe charakterisirt die Architectur hier, wie in allen andern Theilen des Palastes; es gibt sich ein zarter und zierlicher Geschmack und eine Neigung zu müßigem Vergnügen überall kund. Wenn man auf die feenhafte Zeichnung der Säulengänge und das anscheinend gebrechliche Schnitzwerk an den Wänden sieht, wird es schwer zu glauben, daß so vieles den Sturm der Zeit, die Verwüstung der Erdbeben, die Verheerung des Kriegs, und die stille, aber nicht minder verderbliche Diebshand des gebildeten Reisenden überlebt hat; es reicht beinahe hin, die Volkssage zu entschuldigen, das Ganze werde durch einen Zauber geschirmt.

Auf der einen Seite des Hofes öffnet sich ein reich verziertes Portal in einen hohen Saal, dessen Boden mit weißem Marmor ausgelegt ist und welcher der Saal der zwei Schwestern heißt. Eine Kuppel oder Laterne gewährt eine mäßige Beleuchtung von oben und freien Luftzug. Der untere Theil der Mauern ist mit schönen maurischen Ziegelplatten belegt, auf denen man hier und da die Wappen der maurischen Monarchen gemalt sieht; der obere Theil ist mit dem schönen Stucco bedeckt, das zu Damascus erfunden ward und aus großen, in Formen gegossenen und kunstreich zusammengesetzten Platten besteht, so daß das Ganze mühevoll mit der Hand in leichte Reliefs und fantastische Arabesken, mit Sprüchen aus dem Koran und poetischen Inschriften, in arabischen und cufischen Charakteren untermischt, ausgearbeitet scheint. Diese Verzierungen der Wände und Kuppeln sind reich vergoldet und die Zwischenräume mit Lasurstein und andern glänzenden und dauerhaften Farben ausgemalt. An jeder Seite des Saales sind Vertiefungen für Ottomanen und Ruhebette. Ueber dem innern Durchgang ist ein Balkon, der mit den Frauengemächern in Verbindung stand. Die vergitterten »Jalousien,« von welchen die dunkeläugigen Schönheiten des Harem's ungesehen auf die Freuden des Saals herabblicken konnten, sind noch zu sehen.

Es ist unmöglich, auf diesen ehemaligen Lieblingssitz orientalischer Sitten zu schauen, ohne die frühern Anklänge der arabischen Mährchenwelt zu fühlen, und fast zu erwarten, daß der weiße Arm irgend einer geheimnißvollen Prinzessin von dem Balkone winke, oder ein schwarzes Auge durch das Gitter blicke. Der Sitz der Schönheit ist hier, als habe sie erst gestern hier geweilt; aber wo sind die Zoraydas und Lindaraxas!

Auf der entgegengesetzten Seite des Löwenhofes ist der Saal der Abencerragen; so genannt von den edlen Rittern dieses erlauchten Stammes, der hier hinterlistig ermordet wurde. Manche zweifeln an der ganzen Wahrheit dieser Geschichte; allein unser demuthsvoller Diener Mateo zeigte uns das Pförtchen des Portals, durch welches sie, einer nach dem andern eingeführt wurden, und den weißen Marmorbrunnen in der Mitte des Saals, wo man sie enthauptete. Er wieß auch auf gewisse röthliche Flecken auf dem Fußboden; Blutspuren, welche, nach dem Glauben des Volkes, unverlöschlich sind. Da er fand, daß wir ihm leichtgläubig zuhörten, setzte er hinzu, man höre oft Nachts in dem Löwenhofe einen leisen, unbestimmten Ton, der dem Murmeln einer Menschenschaar gleiche, und dann und wann ein schwaches Klingeln, wie fernes Kettenklirren. Dieses Geräusch wird wahrscheinlich durch das sprudelnde Fließen und den klingenden Fall des Wassers hervorgebracht, das unter dem Fußboden durch Röhren und Kanäle in die Brunnen geleitet wird; nach der Erzählung des Sohnes der Alhambra aber geht er von den Geistern der ermordeten Abencerragen aus, welche diese Scene ihrer Leiden nächtlich besuchen und die Rache des Himmels auf ihre Mörder herabrufen.

Aus dem Löwenhofe gingen wir in den Hof der Alberca, oder des großen Fischteiches zurück, schritten durch diesen und kamen zu dem Thurm des Comares, nach dem Namen des arabischen Baumeisters so genannt. Er ist von starkem Bau und stolzer Höhe, denn er beherrscht das übrige Gebäude und überragt die steile Hügelseite, welche sich jählings zu den Ufern des Durro hinabsenkt. Ein maurischer Bogengang führte uns in einen weiten, hohen Saal, welcher das Innere des Thurmes einnimmt und das große Audienz-Gemach der arabischen Monarchen war und daher den Namen des Gesandten-Saales hatte. Er trägt noch Spuren seiner ehemaligen Pracht. Die Wände sind reich mit Stucco belegt und mit Arabesken verziert; das Tafelwerk der gewölbten Decke, aus Zedernholz gefertigt und der Höhe wegen fast ganz unsichtbar, glänzt noch in reicher Vergoldung und den glänzenden Farben des arabischen Pinsels. Auf drei Seiten des Saals sind diese Fenster durch die ungemein dicken Mauern gehauen, deren Balkone auf das grünende Thal des Durro, die Straßen und Kloster des Albaycin blicken und eine Aussicht auf die ferne Vega gewähren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Washington Irving: Alhambra»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Washington Irving: Alhambra» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Washington Irving: Alhambra»

Обсуждение, отзывы о книге «Washington Irving: Alhambra» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x