H.-G. Bußmann - Self Publishing in Deutschland

Здесь есть возможность читать онлайн «H.-G. Bußmann - Self Publishing in Deutschland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Self Publishing in Deutschland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Self Publishing in Deutschland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie denken Self Publisher? Worauf legen Sie beim Publizieren besonderen Wert? Was ist ihnen bei der Wahl eines Dienstleisters wichtig? Wieviel verdienen sie, und wieviel geben sie für welche Drittleistungen aus? Was motiviert Autoren, dieses neue Veröffentlichungsmodell zu nutzen, was erwarten sie davon, und was erhalten sie tatsächlich? Eine Studie, die all diese Fragen (und mehr) beantwortet, gab es in Deutschland bisher nicht.
Die Ergebnisse sind teils überraschend, zum Teil erwartbar. Sie widerlegen hier Vorurteile und bestätigen dort, was wir schon immer über Self Publisher zu wissen geglaubt haben. Sie helfen Autoren, Erfolge zu feiern, Schwachpunkte zu erkennen und Fehlentwicklungen zu stoppen. Sie helfen Dienstleistern, ihre Angebote anzupassen. Sie helfen Verlagen, ihr Verhältnis zu den Autoren zu überdenken und ihre künftige Rolle in der Textlandschaft zu ermitteln.

Self Publishing in Deutschland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Self Publishing in Deutschland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bußmann / Matting

Self Publishing in Deutschland

Eine umfassende Studie

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Bußmann Matting Self Publishing in Deutschland Eine - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Bußmann / Matting Self Publishing in Deutschland Eine umfassende Studie Dieses eBook wurde erstellt bei

Self Publishing – die große Umfrage unter Deutschlands verlagsunabhängigen Autoren Self Publishing – die große Umfrage unter Deutschlands verlagsunabhängigen Autoren Wie denken Self Publisher? Worauf legen Sie beim Publizieren besonderen Wert? Was ist ihnen bei der Wahl eines Dienstleisters wichtig? Wieviel verdienen sie, und wieviel geben sie für welche Drittleistungen aus? Was motiviert Autoren, dieses neue Veröffentlichungsmodell zu nutzen, was erwarten sie davon, und was erhalten sie tatsächlich? Wie schätzen Self Publisher selbst den Markt ein? Eine Studie, die all diese Fragen (und mehr) beantwortet, gab es in Deutschland bisher nicht. Die Ergebnisse sind teils überraschend, zum Teil waren sie zu erwarten. Sie widerlegen hier Vorurteile und bestätigen dort, was wir schon immer über Self Publisher zu wissen geglaubt haben. Sie helfen Autoren, Erfolge zu feiern, Schwachpunkte zu erkennen und Fehlentwicklungen zu stoppen. Sie helfen Dienstleistern, ihre Angebote anzupassen. Sie helfen Verlagen, ihr Verhältnis zu den Autoren zu überdenken und ihre künftige Rolle in der Textlandschaft zu ermitteln.

Über die Umfrage

Fragen 1 bis 11: Status der Self-Publishing-Aktivitäten

Fragen 12-24: Vorgehen bei der Veröffentlichung

Fragen 25-34: Innen-Ansicht der Self Publisher

Fragen 35-42: Indie-Autoren als Leser

Fragen 43-48: Sozioökonomischer Status

Frage 49: Persönliche Einschätzung

Über die Autoren

Impressum

Self Publishing – die große Umfrage unter Deutschlands verlagsunabhängigen Autoren

Wie denken Self Publisher? Worauf legen Sie beim Publizieren besonderen Wert? Was ist ihnen bei der Wahl eines Dienstleisters wichtig? Wieviel verdienen sie, und wieviel geben sie für welche Drittleistungen aus? Was motiviert Autoren, dieses neue Veröffentlichungsmodell zu nutzen, was erwarten sie davon, und was erhalten sie tatsächlich? Wie schätzen Self Publisher selbst den Markt ein? Eine Studie, die all diese Fragen (und mehr) beantwortet, gab es in Deutschland bisher nicht.

Die Ergebnisse sind teils überraschend, zum Teil waren sie zu erwarten. Sie widerlegen hier Vorurteile und bestätigen dort, was wir schon immer über Self Publisher zu wissen geglaubt haben. Sie helfen Autoren, Erfolge zu feiern, Schwachpunkte zu erkennen und Fehlentwicklungen zu stoppen. Sie helfen Dienstleistern, ihre Angebote anzupassen. Sie helfen Verlagen, ihr Verhältnis zu den Autoren zu überdenken und ihre künftige Rolle in der Textlandschaft zu ermitteln.

Über die Umfrage

Zuerst die nackten Daten. Die unabhängige Umfrage fand vom 22. Mai bis zum 16. Juni unter http://selfpublishing.limequery.com/index.php/756156/lang-destatt. Limequery ist ein unabhängig entwickeltes Umfragetool, das sich in der Forschungslandschaft großer Beliebtheit erfreut.

Die insgesamt 50, in deutscher Sprache formulierten Fragen befassten sich mit der Arbeit der Self Publisher, mit ihren Motiven und ihrer Person. Entwickelt wurden sie von Hilke-Gesa Bußmann (Goethe-Universität Frankfurt) und Matthias Matting (selfpublisherbibel.de). Es erfolgte keinerlei Finanzierung von außen.

Die Dienstleister BoD, Bookrix, epubli, Neobooks und Xinxii unterstützten die Umfrage, indem sie den Link dazu per Newsletter und über Social-Media-Kanäle an ihre Kunden weitergaben. Vielen Dank dafür! Die Initiatoren der Studie teilten den Link über ihre eigenen Kanäle sowie in der Gruppe "Self Publishing" bei Facebook.

Der Hinweistext zur Umfrage auf selfpublisherbibel.dewurde 98 mal getwittert, erhielt 301 Likes bei Facebook und 24 Erwähnungen bei Google+. Die Seite weist insgesamt 1604 Abrufe auf, verbreitet wurde teilweise allerdings auch der direkte Link auf den Limequery-Server.

Das Ergebnis der knapp vierwöchigen Laufzeit sind 508 vollständig ausgefüllte Fragebögen. Dazu kommen 296 unvollständige Antworten. Allein daraus ist nur schwer abzuschätzen, wie repräsentativ die Studienergebnisse tatsächlich sind. Konkrete Kundenzahlen für die einzelnen Dienstleister liegen zumindest öffentlich nicht vor.

Vertraulich wurden uns von einzelnen Unternehmen Zahlen genannt, die über die (aus der Umfrage ablesbare) Schätzung der Marktanteile eine Gesamtzahl von 70.000 Menschen errechnen lässt, die sich in Deutschland mit dem Thema Self Publishing beschäftigen. Mit über 500 Teilnehmern stellt die Studie insofern einen sehr guten Querschnitt dar (0,7 Prozent).

Durch die Selbstauswahl der Teilnehmer, verbunden mit der Ausführlichkeit der Umfrage, dürften Autoren mit mittlerem bis großem Interesse am Studienthema überproportional vertreten sein. Das wirkt sich vermutlich auf Datenpunkte wie den mittleren Verdienst, die Erfahrung als Self Publisher oder die Anzahl bereits veröffentlichter Titel (im Verlag oder als Self Publisher) aus – das sollte der aufmerksame Leser also im Hinterkopf behalten.

Bei Fragen, die nicht lediglich Daten aus bestimmten Intervallen erfassten, randomisierte die Umfragesoftware automatisch die Reihenfolge der Antwortoptionen. So blieb gesichert, dass die ersten Antwortmöglichkeiten nicht bevorzugt ausgewählt wurden.

Die kompletten Daten der Umfrage finden Sie unter http://www.selfpublisherbibel.de/daten-zur-sp-umfrage/

Fragen 1 bis 11: Status der Self-Publishing-Aktivitäten

Frage 1: Wieviele Titel haben Sie bereits veröffentlicht?

Während ein Viertel der Teilnehmer erst ein Buch veröffentlicht hat, bringen rund 30 Prozent es bereits auf drei bis fünf Bücher. Noch gar kein Werk veröffentlicht haben nur sechs Prozent. Hier könnte es sich auch um am Thema anderweitig interessierte Nutzer handeln.

Frage 2 Wie hoch sind Ihre monatlichen Einnahmen aus selbst veröffentlichten - фото 2

Frage 2: Wie hoch sind Ihre monatlichen Einnahmen aus selbst veröffentlichten Büchern?

Fast die Hälfte der Teilnehmer gibt an, monatlich nicht mehr als 50 Euro einzunehmen. Berücksichtigt man, dass nur 31 Prozent keines oder nur ein Buch veröffentlicht haben, scheint Self Publishing für die Mehrheit noch nicht zu einer signifikanten Einnahmequelle geworden zu sein. Nimmt man an, dass für alle Antworten ein Monatsverdienst aus der Mitte des jeweils genannten Intervalls vorliegt (sowie bei Einnahmen über 2000 Euro ein mittlerer Verdienst von 3000 Euro), dann ergeben sich mittlere Monatseinnahmen deutscher Self Publisher in Höhe von 312 Euro. Immerhin 20 der Teilnehmer (knapp 4 Prozent) erzielten jedoch über 2000 Euro. Auf die schätzungsweise 70.000 deutschen Indie-Autoren hochgerechnet wären damit 2800 in der Lage, monatlich ein derartiges Einkommen zu erzielen.

Frage 3 In welcher Form veröffentlichen Sie Neun von zehn Umfrageteilnehmern - фото 3

Frage 3: In welcher Form veröffentlichen Sie?

Neun von zehn Umfrageteilnehmern veröffentlicht eBooks. Self Publishing ist jedoch kein reines eBook-Phänomen: 60 Prozent der Antwortenden hat auch oder nur gedruckte Bücher publiziert.

Frage 4 Welchen Veröffentlichungsweg nutzen Sie Zwei Drittel der Teilnehmer - фото 4

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Self Publishing in Deutschland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Self Publishing in Deutschland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Self Publishing in Deutschland»

Обсуждение, отзывы о книге «Self Publishing in Deutschland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x